Pro:
Nett, gepflegt, bissel Abenteuer, bissel Museum, für kleine Kinder ideal
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
Guten Morgen Yopi!
heute möchte ich euch einen Freizeitpark vorstellen, den ich schon besucht habe als ich noch Schülerin war. Ich fand ihn damals schon langweilig und heute ergeht es mir da nicht anders, aber dennoch besitzen wir schon das zweite Jahr eine Jahreskarte. Der Grund dafür ist der, das dieser Park ideal ist für kleinere / jüngere Kinder, da sie vieles schon selbstständig machen können und es ihnen erscheint wie ein riesiger Spielplatz in denen sie Mama und Papa scheuchen können wie es ihnen beliebt.
Am letzten Samstag hatten wir uns mit einigen Familien dort getroffen und uns auch eine Grillhütte gemietet. Die Grillhütten muss man natürlich schon vorher am besten telefonisch vormerken lassen und da wir einiges an Personen waren, zahlten wir für die große Grillhütte 15 Euro. Nicht teuer, wenn man es sich durch 4 Familien teilt. Grills sind vorhanden und auch Sitzgelegenheiten in den kleinen Häuschen. Ich fand es sehr angenehm, obwohl wir die Tische und Bänke erst abputzen mussten um sie von Staub und Spinnweben zu befreien, damit man ein klein wenig ein heimisches Gefühl bekam. Grillkohle, Grillanzünder & Co könnte man auch im Park erwerben, falls man sie vergessen hat. Nachdem wir also unsere Horden an Kindern abgefüttert hatten, liefen diese teilweise selbstständig durch den Park und die Männer legten sich zur Ruhe auf die Wiese vor dem Häuschen und die Frauen schnackten über Alltagsprobleme. Mir hat der Tag so sehr gefallen, das ich dem Potts Park heute einen Bericht widmen möchte.
Meine Schwester nennt den Potts Park immer schon Kotzpark, denn jeder Wandertag ging in den Potts Park und ihr werdet im Laufe des Berichtes merken, das man irgendwann alles gesehen und ausprobiert hat und es dann nur noch langweilig ist, besonders wenn man älter ist als 10 oder meinetwegen auch 12, denn man kann nicht genügend erleben um den ganzen Tag mit seiner Klasse dort zu verbringen. Ich musste da als Schülerin auch durch und als mein Mann letztes Jahr vorschlug: Komm wir holen uns eine Jahreskarte für den Potts Park hab ich schon gedanklich eine mittlere Krise bekommen. Es kam dann doch alles anders als ich dachte, denn interessanterweise haben viele Familien in unserer Umgebung / Bekanntenkreis eine Jahreskarte und da es zusammen einfach mehr Spaß macht, verabredet man sich halt dort um Picknick zu machen und die Möglichkeit zu bieten, das sich die Kinder richtig auspowern. Minimaus hat es nicht geschafft die Augen offen zu halten bis wir zuhause waren. Immerhin fahren wir eine gute Stunde und zuhause haben wir sie nur noch ins Bett verfrachtet.
Sehr groß ist der Potts Park nicht und dennoch bietet er das eine oder andere Fahrgeschäft an. Man ist halt unterwegs und wenn es voll ist, dann zieht sich das Anstellen wie Kaugummi. Wir waren bisher immer an Tagen dort, wo es zum Glück nicht so voll war, da kenne ich andere Freizeitparks, wo man auch mal eine gute halbe Stunde und mehr anstehen muss um einmal Wasserbahn oder Achterbahn zu fahren.
Aufgefallen ist uns, das Kinder ab 3 Jahren bezahlen müssen, aber deshalb nicht jedes Fahrgeschäft fahren dürfen, da sie vielleicht für manches einfach zu klein sind von ihrer Größe her. Das würde ich an Stelle des Potts Parks ändern und auf 4 oder 5 Jahren heraufsetzen, denn es ist ärgerlich, wenn man angestanden hat und dann das Kind, welches sich natürlich wie blöd freut nicht einsteigen darf. Ist natürlich nicht nur für das Kind schade, sondern auch für die Eltern, die das Kind nun trösten müssen und ablenken. Wir haben es am Samstag live erlebt und fanden es zwar richtig das es Bestimmungen gibt, aber eben Schwachsinn, das kleinere Kinder immerhin 15,50 Euro bezahlen und dann doch nichts machen können, zumindest die coolen Sachen und nicht den Babykram. Ich hätte mich da auch sehr geärgert.
Die Preise sind wie folgt:
3 bis 11 Jahre 15,50 Euro
12 bis 59 Jahre 17,50 Euro
ab 60 Jahren mit Ausweis 15,50 Euro
Familientag am Freitag,da reduziert sich der Eintrittspreis um einen Euro!
Die Möglichkeit im Eingangsbereich Buggys oder Bollerwagen auszuleihen besteht natürlich auch!
Die Möglichkeit einer Jahreskarte habe ich schon aufgezeigt, diese sind wie folgt gestaffelt (wobei diese nur gilt ab zwei zahlenden Personen. Beispiel: 1 Erwachsener und ein Kind):
3 bis 11 Jahre 32,50 Euro
12 - 59 Jahre 36,50 Euro
ab 60 Jahren 29,50 Euro
Kinder zwischen 2 2/3 und 3 Jahren zahlen 27,50 Euro
Nun denn auch wenn uns die Größe eines der Kinder davon abgehalten hat eine wirklich stressfreien Tag zu haben, genossen wir die Sonne die uns auf den Pelz brannte und machten aus dem was uns dann zur Verfügung stand das Allerbeste.
Die meisten Fahrgeschäfte sind kostenfrei. Sind also im Preis inbegriffen. Natürlich gibt es auch hier diverses wie Gokart oder Münzautomaten wo man sein Geld also noch zusätzlich ausgeben kann.
Toiletten und Wickelräume sind ausreichend vorhanden. Sie sind auch recht sauber und was besonders putzig ist direkt an der Wellenrutsche haben auch die Kleinen ein Klo für sich, ähnlich wie die in den Kindergärten. Das Loch in der Tür ist nur für kleine und dünne Eltern geeignet, ansonsten dient es wirklich nur den Allerkleinsten zum Pipi und AA machen. Die Toiletten tragen den originellen Namen Up´n Pott.
Da wir uns im Potts Park befinden heißt das Maskottchen natürlich Potzi und wer Wasserbahn fahren möchte begibt sich zum Pottwal. Mit Hilfe des Flyers findet man sich schnell zurecht, ansonsten ist auch alles ausgeschildert.
Natürlich gibt es an fast jeder Ecke irgendwelche Buden wo man sich Getränke, Eis oder auch Pommes & Co kaufen kann. Ist natürlich wie in allen Freizeitparks um einiges teurer, aber definitiv bezahlbar. Für uns fiel dieses aus, da wir ja gegrillt hatten. Man ist nicht verpflichtet dort in den Buden zu essen, denn es besteht die Möglichkeit fast überall im Park sich hinzusetzen und das zu essen was man mitgebracht hat. Teilweise auch sehr gemütlich gestaltet. Man kann in Ruhe essen und die Kinder haben viel zu sehen und zu erleben. Meine Kinder haben grundsätzlich keinen Hunger, wenn es denn so viel zu entdecken gibt.
Direkt am Eingang also an der Kasse nahm ich mir einen Flyer mit um einen genauen Überblick davon zu erhalten, was mich denn im Potts Park erwarten wird. Einiges wie die Moorbottich - Fahrt musst du dir selbst erarbeiten, denn du trittst sich quasi vorwärts. Es ist eigentlich recht gemütlich und entspannend. Unter dir liegt ein wirklich wunderschön angelegter Spielplatz und auch einige Hüfkissen wo sich die Kinder auf Socken so richtig austoben können. Da Caitlin schon 4 Jahre alt ist, steht sie zwar unter ständiger Beobachtung, aber wir müssen kaum noch festhalten oder helfen, denn sie ist schon selbstständig genug um vieles schon alleine zu können.
Für mich wird es immer entspannter und ich muss sagen am letzten Samstag war es für mich ideal, denn eins der Mädchen hatte sich unserer Tochter angeschlossen und war quasi ihr Mutterersatz. Ich habe mein Kind kaum gesehen und wenn doch, dann war sie ganz, ganz glücklich und zufrieden. natürlich sind wir mit ihr Achterbahn oder auch den Wasserläufer gefahren, denn da müssen eben Personen mitfahren, die eben schon 18 sind und erziehungsberechtigt. Natürlich obliegt die Aufsichtspflicht den Tag über bei den Eltern. Logisch, oder?
Ich will nicht auf alles eingehen, was euch an Fahrgeschäften erwarten würde, denn das ist in anderen Freizeitparks ähnlich. Was den Potts Park aber besonders macht ist z.B die Riesenwohnung, die 1983 sogar in das Guiness Buch der Rekorde aufgenommen wurde. Ihr stellt euch vor, wie es wäre zwei Jahre alt zu sein und an Stühlen und Tischen hochzuschauen. Das Gefühl was dann entsteht lässt euch staunen. Riesige Toiletten, Waschmittelbehälter, Seife und Co - alles groß und der Optik der Kinder empfunden. Nett gemacht, aber es sah schon so aus als ich vor über 20 Jahren das erste Mal das Riesenhaus betreten habe. Es hat sich alles nicht verändert und erscheint alt und lieblos. Die Idee ist gut, aber das war es auch schon. Es sind die alten Betten, dieselbe alte Küche und das Wohnzimmer wie eben vor langer, langer Zeit. Auch sonst ist vieles im Potts Park gleichgeblieben. Einiges ist dazu gekommen, einiges wurde erneuert.
Das Terra phänomenalis dagegen ist wirklich interessant und lässt dich staunen, was alles möglich ist. Sei es optische Täuschung oder auch Dinge, die durch eigene Kraft erzeugen kannst. Pädagogisch wertvoll entnehme ich dem Flyer und dem kann ich wirklich zustimmen. Da es überdacht ist, lädt es an verregneten Tagen einfach ein um dort wirklich lange zu verweilen und auch wenn ich es nun schon einige Male gesehen habe fällt mir immer wieder neues auf. Das Terra phänomenalis kann auch einzeln besucht werden - für Schulklassen also ideal um zu sehen, was alles möglich ist. Schwerkraft, optische Täuschung und Co. Das Spiegelbinett und diverses anderes, was dich wirklich in Staunen versetzen kann. Man muss es sehen, es mit Worten zu beschreiben ist fast unmöglich.
Daher nehme ich es mir einfach heraus euch etwas aus dem Text der HP hierher zu kopieren und zwar:
Terra phänomenalis
Science Center mit über 130 physikalischen Exponaten auf 1700 qm, u. a. mit dem Ames'-Raum (Zerrraum).
Weitere Infos siehe
www.terra-minden.de
Außerdem gibt es noch mehr Museales wie den Gesteinspfad, Bauernstuben-Museum, Modelleisenbahn,
Velodrom, Modelleisenbahn, Einmann-U-Boot, Sonnenuhr, Magischer Wasserhahn und die Riesenwohnung!
Der Potts park nennt sich selbst laut Flyer Erlebnispark mit Science Center und zu finden ist er hier:
Potts Park
Bergkirchener Str. 99
32429 Minden - West / Dützen
Telefon: 0571/51088
info@pottspark-minden.de
www.pottspark-minden.de
Mit Navi einfach zu finden, aber auch sonst ist der Potts Park in Minden sehr gut ausgeschildert!
Ansonsten sagt der Potts Park über sich aus, das er eben originell, familienfreundlich und pädagogisch wertvoll ist. ich kann da natürlich zustimmen in vielen Punkten, aber ich kann auch dagegen halten, das einiges eben doch eher langweilig ist und je älter die Kinder werden umso uninteressanter wird es. Meine beiden großen Kids bekomme ich nicht ins Auto, wenn sie hören wir wollen in den Potts Park fahren, was sich für uns ja nun lohnt, da wir eine Jahreskarte haben. Ich rate euch, nehmt euch Freunde mit und am besten Kinder im Alter eurer Kinder, ansonsten werdet ihr nur rumlaufen, anstehen und irgendwann die Lust verlieren. So ziehen die Kids fast selbstständig durch den Park und ihr könnt auch ein klein wenig durchatmen.
Die Öffnungszeiten sind 2012 von 10 - 18 Uhr (im Oktober bis 17.30 Uhr)
Geöffnet hat der Park seit dem 31. März und Saisonende ist der 21. Oktober.
Was ich anmerken möchte ist, das das Personal durchweg freundlich ist und immer bemüht die Besucher zufrieden zu stellen.
Im Großen und Ganzen gibt es nicht zu meckern und wenn man von einigen Kleinigkeiten absieht kann man einen ganz tollen und aufregenden tag im Potts Park erleben. Einziger Kritikpunkt meinerseits einfach, das für ältere Kinder der Park nur bedingt interessant ist und man sich vielleicht vorher überlegt, ob man nicht vielleicht in den Heidepark fahren sollte. Für kleine Kinder ist der Potts Park wirklich genial und ob man nun auf dem Seepferdchen Karussel, der wilden Sau, im Potts Blick einen Einblick über den gesamten Park erhält oder im überdachten Kinderland seine Zeit vertreibt ist jedem selbst überlassen.
Hier einiges an Fahrgeschäften, die vielleicht recht interessant sind, direkt von der HP des Potts Parks kopiert:
NEU: TURBO-Drachen
Eine Hängegleiterbahn mit frei schwingenden Fahrgondeln. Bestimmen Sie mit einem Hebel die Geschwindigkeit ihres "Drachens" selbst! Bei Kurvenfahrten schwingen die Gondeln bis zu 65 Grad zu beiden Seiten aus und vermitteln jedem seinen persönlichen, dynamisch rasanten Flug.
Familienachterbahn potts Blitz
Originell designte Achterbahn mit ständigen Beifahrern vorn und hinten. Moderne Technik bietet Fahrspaß für alle Altersgruppen auf der 222 m langen Fahrtstrecke mit ständig wechselnd geneigten Kurvenfahrten.
Freifallturm JoJo
Ein Freifallturm der den Gästen immer wieder das Gefühl eines Absturzes vermittelt. Dennoch ist es ein Spaß für die ganze Familie. Frei für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson.
Karussell Wasserläufer
Wasserski fahren in Alltagskleidung und ohne nasse Füße? Auf zischender Gischt erleben Sie in den Gleitern für ein oder zwei Personen ein ganz neues Fahrgefühl.
Springboote
Aus acht Metern Höhe sausen die Boote in einer Rutsche hinunter, um nach einigen Metern freien Flugs klatschend auf dem Wasser zu landen.
Roter Baron
Im Roten Baron gehen die kleinen Piloten wie anno dazumal in die Lüfte.
Schwanenkarussell
In weißen Riesenvögeln ruhige Runden auf dem Wasser drehen - das macht Spaß!
Schienen - Schwebebahn
Dem Wuppertaler Vorbild nachempfunden einzig in deutschen Freizeitparks. Unter zwei parallel verlaufenden Schienen hängend genießen Sie hier bei ruhigem Voran nicht nur einen Blick von oben mit beliebigen Stopps während der Fahrt - durch eigenen Muskelantrieb ist dies möglich.
Wackelfahrräder
Geradeausfahren kein Problem? Probieren Sie es doch einfach! Sie werden Ihren Spaß haben!
Stelzenlaufen
Ein klassischer Geschicklichkeitssport - schon fast vergessen. Unterschiedlich lange Stelzen ermöglichen Gleichgewichtsspaß für Groß und Klein.
Sitzroller
Diese orginellen Gefährte bewegen sich mit etwas Geschick wie von Geisterhand vorwärts.
Schaut euch einfach mal um, denn die HP ist bebildert und geht auf die meisten Attraktionen auch sehr gut ein. So bekommst du einen genauen Überblick auf das was dich erwartet.
Zum Abschluss der Saison haben sich die Betreiber etwas ganz Besonderes einfallen lassen, was sich Herbstleuchten nennt. Die Öffnungszeiten sind länger und in unserer Jahreskarte ist der Eintritt inbegriffen.
Herbstleuchten - auf dem Gelände von potts park.
Täglich vom 01.11.2012 bis 18.11.2012.
Erleben Sie potts park in einem völlig neuen Licht:
Wo sonst Urlaubsstimmung herrscht, bestrahlen bei Einbruch der Dunkelheit im warmen Farblicht unzählige Scheinwerfer und Projektoren die Parkanlage. Gebäude schimmern geheimnisvoll, Bäume und Sträucher heben sich mit fantasievollen Farbspielen gegen die Dunkelheit ab. Die Fahrgeschäfte erscheinen in völlig neuem "Anstrich" und Details werden ins Rampenlicht gerückt.
Lauschen Sie den Märchenerzählern (18.15 bis 20.30 Uhr) und lassen Sie sich von " La Fantasia" verzaubern. Bestaunen Sie den "Wasserzauber", während gleichzeitig nebenan die illuminierten Springbrunnenanlagen sanft plätschern. Genießen Sie Glühwein, Punsch, Bratwurst und Waffeln in diesem einmaligen Ambiente.
Die Fahrattraktionen sind außer Betrieb!
Ansonsten gibt es noch diese außergewöhnlichen Attraktionen:
Kasperle-Theater
vom 7. Juli bis 26. August 2012
Spektakuläre Lasershows in potts park!
Erleben Sie in der Zeit vom 28. Juli bis zum 19. August 2012 ein neues buchstäbliches "Highlight" in einer Halle und zwar im Unikum.
Tja, die Betreiber müssen sich schon was einfallen lassen um Gäste anzulocken und scheinbar scheint es der Familie Pott auch zu gelingen, denn wer genau gelesen hat, weiß, das ich schon als Schülerin selbst den Potts Park besucht habe und dies ist sicherlich gute 25 Jahre her.
Ich vergebe gerne 4 Sterne und den einen Stern muss der Park lassen, da ich einiges einfach auf Dauer gesehen einfach stinklangweilig fand. Ich war gefühlte 10 Mal da und auch wenn ich es genieße einen tag nur mit Minimaus zu verbringen bin ich jedes Mal wieder froh, wenn der Tag sich dem Ende neigt und wir am Ausgang Potzi zuwinken können und Auf Wiedersehen sagen können. Wenn dann ein paar Wochen verstrichen sind und die Frage aufkommt: wann fahren wir in den Potts Park? Kann ich mich auch schon wieder darauf freuen.
Ich wünsche euch einen ganz, ganz tollen und sonnigen Tag und verbleibe mit ganz lieben Grüßen,
Mel weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben