Pro:
Gibt Energie rasch zurück
Kontra:
zu süss, zu klebrig, schlechte Konsistenz
Empfehlung:
Nein
Der grösste Feind aller Ausdauer-Sportler ist die Auszehrung –der sogenannte Hungerast.
Nicht das ich mich zu den extremen Ausdauersportler zählen würde, aber ich muss zwangsläufig etwas für meinen Astral-Körper tun. Denn meine Frau gab mir unmissverständlich zu verstehen, dass es nicht ginge, am Tag 12 bis 14 Stunden zu arbeiten –und das überwiegend am PC, und keine Bewegung zu haben.
Soweit so gut –ich liess ein paar Tage ins Land streichen und dachte, dass sie die Angelegenheit vergessen hätte, bis sie mit einem Trainingsplan –den ein befreundeter Sportlehrer ausgearbeitet hatte- in meinem Büro erschien.
Ich konnte schon die sadistische Freude in ihren Augen sehen, als sie durch die Tür trat und wusste augenblicklich, dass meine Tage sich drastisch verändern würden.
Dies ist jetzt 4 Wochen her und seitdem werde ich bei Wind und Wetter, Sonne und Regen immer um 15.00 Uhr für eine Stunde aus dem Haus getrieben –zwecks „Erholung“ wie meine Frau meint.
Da wir mitten im Wald leben, ca. 200 Meter vom nächsten Haus am Ortsrand, waren Wald-Dauer-Läufe angesagt.
Das Mittagessen besteht aus Grünfutter und ähnlich gesunden Stoff, deshalb nehme ich auf meine Laufstrecke immer –die vom Sportlehrer empfohlenen- Power-Snacks und eine kleine Trinkflasche mit auf meinen persönlichen „Kreuzweg“.
Bevor ich jetzt auf den Power-Riegel als Produkt eingehe, noch einige allgemeine Vorbemerkungen:
Der Hungerast –dieser stechende, plötzlich auftretende Hunger. Wenn der Magen knurrt und die Beine sich wie Pudding anfühlen.
Wenn jeder Laufschritt zur Strapaze wird und gleichzeitig die gefühlte Anstrengung nach oben schiesst, dann sind die schnell verfügbaren Energiequellen des Körpers verbraucht, krampfen die Muskeln, ist der Blutzuckerspiegel im Keller.
Um diesen Zustand zu vermeiden, müssen die Energiedepots rechtzeitig aufgefüllt werden – mit Getränken und fester Nahrung.
Mittlerweile gibt es eine grosse Auswahl an bunt verpackten Riegeln, auf denen die Hersteller raschen Nachschub für die Energiespeicher versprechen.
Was muss drin sein in solch einem Power-Riegel?
Wichtigstes Bestandteil sollten Kohlenhydrate sein, da diese vom Körper am effektivsten verbrannt werden.
Am besten ist eine Mischung aus Vollkorn, Trockenfrüchten und Zucker. Es kommt aber auf die Zusammensetzung der Kohlenhydrate an. So liefern Traubenzucker und Maltodextrin mit hohem Glyx-Faktor (Glykose) rasch Energie, die jedoch schnell wieder abklingt.
Kohlenhydrate aus Trockenfrüchten und Haferbestandteilen sorgen dagegen anhaltender für Energie.
Ein guter „Leistungs-Spender“ sollte daher aus 60 % und mehr der Energie aus Kohlenhydraten bereitstellen, aber nur maximal 20 bis 25 % Fett. Der Rest sollte aus Proteinen bestehen.
Wer, wann, wieviel essen sollte, bestimmen die Intensität und Dauer der Belastung.
Dies ist bei mir ca. 60 Minuten bei einer Streckenlänge von knapp 10 Kilometern, da reicht ein Riegel. Ganz wichtig ist das Trinken bei allen Energie-Quickies: Nur so kommt der Tiger schnell wieder in den Tank.
Gut geeignet sind die Energie-Riegel bei langen Laufeinheiten oder auch als Zwischenmahlzeit auf Wandertouren, wo man auf geringes Gewicht achten muss, den der Energieanteil je 100 Gramm ist hier deutlich höher als beim „Natur-Riegel“ Banane.
Die schmeckt meiner Meinung nach zwar besser, ist aber schlechter unterzubringen und wird zerquetscht.
Für Normal-Sportler wie mich taugen die Riegel zur besseren Regeneration nach der Laufbelastung.
Kommen wir nun zum Produkt der Begierde:
POWER-BAR-PERFORMANCE
Preis: 1,99 Euro pro Riegel , 3,07 Euro pro 100 Gramm
Gewicht: 65 g
Kohlenhydrate pro 100 g: 65 davon Zucker: 31
Fett pro 100 g: 3,1
Energie-Werte pro 100 g in kcal: 342
Die Verpackung klebt meistens am Riegel fest und es ist etwas schwierig während des Laufens das Papier zu entfernen. (Das nehmen wir natürlich wieder umweltfreundlich mit nach Hause)!
Der Geschmack in meinem Falle * Banane, * Cappucino oder * Vanille Crisp ist extrem süss mit jeweiligem intensiven Aroma und sehr künstlich und synthetisch.
Als nächstes kommt noch das Handicap der „Wetter-Fühligkeit“ des Riegels zum tragen:
Bei kalter Witterung kann man das Teil kaum beissen und bei warmer Witterung ist es klebrig und man bekommt kaum die Zähne auseinander um es zu zerkauen.
Ich glaube wenn man nichts zu trinken dabei hätte, käme es bei warmem Wetter zu Gesichtslähmungen beim kauen dieses Energie-Riegels und man brauchte die Energie alleine schon für die Kau-Muskulatur.
Der Riegel ist zwar Kohlenhydratreich durch verschiedene Zuckerarten, hat aber trotzdem einen geringen Frucht- und Getreideanteil.
Der Riegel ist auch in folgenden Geschmacksrichtungen erhältlich –die ich aber garantiert nicht testen werde:
· Wildfrucht
· Apfel-Zimt
· Rosinen-Zimt
· Malz-Nuss
· Schokolade
FAZIT
Er ist zwar geeignet um die Energie-Depots wieder aufzuladen, aber trotzdem wird er nicht mein ständiger „Lauf-Begleiter“ bleiben.
Der Riegel sorgt zwar merklich für Energie-Nachschub in der zweiten Hälfte der Laufzeit, trotzdem werde ich mich nach einem anderen Produkt umsehen, zumal der Preis von fast 2 Euro, meiner Meinung nach ziemlich übertrieben ist, deshalb werde ich dem Power-Bar-Performance hier nur 3 Punkte von 5 möglichen Punkten zugestehen.
Ich bedanke mich fürs lesen, bewerten und kommentieren, „Iron-Man“ Günter
©Bei YOPI=Monetix
©Bei CIAO=Knetix weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben