Pro:
leichte bedienung und reinigung, günstig
Kontra:
das essen bleibt lange zu heiß *g*
Empfehlung:
Ja
Vor ca. 3 Monaten habe ich mich entschlossen einen Sandwichtoaster zu kaufen. Ich kam auf die Idee weil meine Mutter ein solches Gerät besaß, sie zeigte mir was man damit alles machen kann und seit dem wollte ich auch ein solches Gerät besitzen. Ich entschloss mich für den selbigen wie sie hat, nämlich den Privileg Sandwicheisen.
Design
******
Wie auf dem Bild leicht zu erkennen ist, ist die Hülle des Sandwichtoasters in weiß gehalten. Am Vorderen teil des Toasters befindet sich der Griff an welchem eine Klammer befestigt ist. Diese Klamme dient zum zuhalten des Obern- und Unterteils des Toasters.
Auf dem Deckel befindet sich das Privileglogo welches auf einem grauem Aufkleber gedruckt ist. Darunter befindet sich eine rote Kontrolllampe.
Im Inneren des Toasters befinden sich zwei Antihaftbeschichtete Platten, welche jeweils in der Mitte getrennt sind und jeweils ein Muster von zwei drei ecken enthalten.
Am Hinteren teil des Toasters befindet sich der Netzstecker.
Benutzung
*********
Vor der allerersten Benutzung sollte man dieses Gerät sehr gut reinigen, das müsste aber soweit allen klar sein.
Als erstes steckt man den Netzstecker in eine Steckdose, ohne diesen kann das Gerät nicht heiß werden. Nun streicht man auf die Antihaftbeschichteten etwas Öl, dadurch wird ein ankleben des Sandwich verhindert. Nun nimmt man sich 2 bzw. 4 Sandwichscheiben und belegt jeweils eine Seite mit Wust, Käse oder was man gerade essen möchte. Anschließend gibt man die andere Scheibe drauf, so das es ein Sandwich ist. Sobald die Rote Kontrolllampe ausgegangen ist, kann man das bzw. die Sandwich in die dafür vorgesehene Form geben. Nun drückt man den Oberen Deckel hinunter und klemmt diesen mit dem Unteren Teil zusammen. Nun kommt die Klammer zum Einsatz, diese klemmt man einfach in den Unterengriff.
Nach ca. 2-3 Minuten sollte dann das Sandwich fertig sein. Um sicher zu gehen das nichts anbrennt sollte man öfters mal vorsichtig nachschauen. Wenn nun also das Sandwich fertig ist (der Toast sollte gold-braun sein), klemmt man die Klammer wieder aus dem Unteren teil und hebt den Deckel hoch. Um das Sandwich nun aus dem Toaster zu nehmen sollte man sich einen Gegenstand nehmen, welcher nicht spitz ist und mit dem man den Toaster nicht verkratzen kann. Nun nimmt man den Netzstecker noch aus der Steckdose, das Gerät schaltet sich erst nach 1 0 Minuten ab, und genießt sein Sandwich sobald dieses etwas abgekühlt ist. Sobald der Toasterkalt ist, geht die Rote Kontrolllampe aus und man erst dann sollte man dieses Gerät säubern.
Meine Variante
************
Wenn ich mir mein Sandwich mache, probiere ich immer wieder neue Varianten aus. Am liebsten esse ich es mit Nutella. Dazu nehme ich jeweils 2 Scheiben Toastbrot und bestreiche diese mit etwas Butter. Nun nehme ich das Nutelle und gebe es jeweils auf eine Scheibe Toastbrot. Dies gebe ich nun in den Sandwichtoaster und lasse es gold-braun werden. Bei dieser Variante ist es eigentlich immer wieder vorprogrammiert das ich mir die Zunge bzw. den Mund verbrenne. Das Nutella kühlt nicht so schnell ab wie der Wurst. Wenn ihr also diese Variante einmal ausprobiert, so wartet mindestens 5 Minuten bevor ihr in das Sandwich beißt.
Geschmack:
De Geschmack von diesem Sandwich ist einfach köstlich. Das Nutella ist sehr flüssig und das Sandwich schmeckt leicht süß.
Manchmal nehme ich auch Zwiebelmettwurst. Diese streiche ich auch auf jeweils eine Scheibe und klappe dieses dann zu einem Sandwich zusammen.
Geschmack:
Dieses Sandwich schmeckt würzig, scharf. Das scharfe kann daran liegen, das die Zwiebelmettwurst, die ich immer kaufe, von natur aus schon sehr scharf schmeckt. Diese Variante solltet ihr aber auch mal probieren.
Einmal habe ich auch nur Käse genommen, das kann ich nicht unbedient empfehlen. Erstens war es auch sehr heiß, so wie mit Nutella, und zweitens triefte nur so das Fett heraus. Das ganze Sandwich wurde sehr weich und es schmeckte einfach fürchterlich.
Geschmack:
Nicht empfehlenswert da es einfach zu fettig schmeckt.
Reinigung
********
Sollte etwas beim Toasten raus gelaufen sein, so sollte man Beendigung des Toastvorgangs kurz mit einem Küchentuch durchwischen. Ansonsten immer warten bis das Gerät vollkommen ausgekühlt ist. Sobald dieses abgekühlt ist reinigt man das Gerät mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel. Ohne das Spülmittel bekommt man das Fett bzw. Öl nicht mehr ab. Anschließend muss man den Toaster gut trockenreiben und schon ist man fertig.
Preis
****
Ich habe mir meinen Sandwichtoaster bei Quelle gekauft und habe 15,99 Euro gezahlt. Ich finde den Preis auf keinen fall zu teuer.
Infos
*****
Diese Informationen bekommt man auf der Quelle Homepage:
- Für 4 Sandwiches ist das ganze konzipiert
- Die Formen sind Antihaftbeschichtet
- Es hat eine Leistung von 700 Watt
- 2 Jahre Garantie
- Rote Kontrolllampe
Hersteller
********
Quelle Aktiengesellschaft
Sitz Fürth/ Bayern
Nürnberger Straße 91-95
90762 Fürth
Telefon: 0911/ 14-0
Fax: 0180/ 5 303 909
Email: service.quelle@quelle.de
Internetadresse: www.Quelle.de
Fazit
****
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Gerät und kann diesen empfehlen. Die Handhabung dieses Gerätes ist sehr leicht und gelinkt auch sehr gut. Die Reinigung erfolg auch sehr leicht und vor allem schnell. Das Gerät ist ausserdem sehr klein und handlich so das er überall Platz findet. Der Preis ist auch sehr gering, wenn ich bedenke was andere Markenhersteller für ein solches Gerät verlangen.
Solltet ihr euch einen solchen Sandwichtoaster kaufen, so kauft euch diesen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben