Pro:
kristallklares Wasser, wunderschöne Stadt
Kontra:
keine Sandstrände, teuer
Empfehlung:
Ja
Mein Bericht handelt von einer wunderschönen Urlaubsstadt, die vielleicht sogar viele schon kennen und auch schon besucht haben. Meine Mutter ist Kroatin und mein Onkel lebt mit seiner Familie Mitten im Zentrum von Pula, so dass ich natürlich schon mehrfach dort war und einiges zu berichten weiß.
Pula hat ca. 70.000 Einwohner und ist die größte Stadt Istriens. Es ist wirklich eine wunderschöne Stadt, die einiges zu bieten hat.
Amphitheater
Die Bekannteste Sehenswürdigkeit von Pula und auch das Wahrzeichen der Stadt ist das römische Amphitheater, welches in Kroatien aber nur als "Arena" bekannt ist. Es soll im 1.-2. Jahrhundert entstanden sein. Hier wurden früher Gladiatorenkämpfe aber auch Theatervorstellungen gegeben. Das Amphitheater wurde aus dem einheimischen Kalkstein gebaut. Es besteht aus einem Zuschauerraum, einem Kampfplatz und aus unterirdischen Räumen, in denen man eine Ausstellung über den Oliven- und Weinbau in der Antike betrachten kann. Übrigens ist der weltweit größte Amphorenfundort in Pula.
Seit einigen Jahren finden im Amphitheater Konzerte berühmter Stars und Filmfestivals statt und sogar die ganz großen Stars wie z. B. Sting, Elton John, Julio Iglesias, Luciano Pavarotti, Anastasia, usw. sind hier schon aufgetreten. Leider hatte ich noch nicht dass Glück bei so einem Konzert oder Festival dabei zu sein, aber mein Onkel hat mir erzählt es muss einfach gigantisch sein.
Kastell
Aber Pula hat noch mehr zu bieten als das Amphitheater. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Kastell (historisches Museum Istriens) eine Festung aus dem 13. Jahrhundert, die auf einem der "sieben Hügel Pulas" steht. Hier werden die übrigens die ersten Siedlungen der Hister vermutet. Das Kastell ist nie fertig gestellt worden. Es hat einen Aussichtsturm, Wehrmauern, vier Bastionen eine Zugbrücke und einige Kanonen. Steht man oben am Kastell hat man einen traumhaften Ausblick auf Pula.
römisches Theater
Sehr faszinierend finde ich auch das kleine römische Theater. Die Trümmer dieses
Theaters aus der römischen Zeit befindet sich unterhalb des Kastells. Von diesem Theater sind Überreste vom Fundament sowie vom Szenengebäude und Teile des Zuschauerraums (diese wurden teilweise rekonstruiert) erhalten geblieben. Darunter befindet sich das Gebäude des ehemaligen deutschen Gymnasiums, in welchem seit 1930 das Archäologische Museum untergebracht wurde.
Archäologisches Museum
Das Archäologische Museum Istriens wird mit den neuen Funden von den archäologischen Lokalitäten aus ganz Istrien vervollständigt. Leider habe ich es bis heute nicht geschafft, mir dieses Museum mal anzuschauen.
In Pula gibt es wirklich noch viele Sehenswürdigkeiten, von denen ich jetzt nur mal wenige kurz aufzählen möchte, da dies meinen Bericht sonst sprengen würde, wie z. B.:
* der Augusttempel, welcher der Göttin Roma und dem Kaiser Augustus gewidmet wurde
* die Kapelle der hl. Maria Formosa, die im 6Jh gebaut wurde
* der Triumphbogen (das goldene Tor), welches 29.-27. v. Ch von der Familie Sergei gebaut, die hohe Beamte in Pula waren. An diesem Triumphbogen finden inzwischen verschiedene Veranstaltungen statt
Zentrum
Läuft man durch das Zentrum von Pula kommt man zuerst an einigen "Buden" vorbei, wo Souveniers und Postkarten an die Touristen verkauft werden. Danach kommt man in die eigentlichen Einkaufsstraßen in denen es neben Cafés, Eiscafés und Restaurants auch zahlreiche Geschäfte gibt. Diese verkaufen hauptsächlich auch Souveniers, Strandbedarf, Postkarten, Muscheln, Kleidung, Badeschuhe uvm. Hier sollte man ruhig versuchen zu handeln, ein kleiner oder manchmal auch ein etwas größerer Preisnachlass ist immer noch drin.
Nachtleben
In Pula und Umgebung gibt es zahlreiche Bars, Cafés und Discotheken in denen man jede Mange Spaß haben kann.
Unterkunft
In Pula gibt es zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen. Da wir immer bei der Familie wohnen, kann ich hier leider kein Hotel empfehlen, aber die Standards hier sind inzwischen sehr hoch. Natürlich sollte man sich vorher über Ausstattung etc. gründlich informieren, damit man keine Enttäuschung erlebt. Außerdem sollte man seine Unterkunft bereits in Deutschland buchen.
Verpflegung
In den zahlreichen Restaurants in Pula und Umgebung werden unter anderem leckere mediterrane Spezialitäten sowie Fisch- und Käsespezialitäten angeboten.
Fischmarkt
Interessant ist es auch einmal den Fischmarkt zu besuchen, selbst wenn man nichts kaufen möchte. Hier findet man zahlreiche frische Meeresköstlichkeiten wie frischen Fisch, Muscheln, Krebse uvm.
Strände und Meer
In Pula gibt es wunderschöne Strände und das Wasser ist Kristallklar. Trotzdem sollte einem bewusst sein, dass man hier keinen Sandstrand finden wird. Es gibt entweder Fels-Strände oder Kiesstrände mit wunderschönen Buchten. Fährt man einige km in den Nachbarort Medulin, trifft man auf den einzigen "kleinen" Sandstrand der Umgebung. Auch wir haben diesen Strand mal für ein paar Stunden besucht, waren aber sehr enttäuscht. Dieser Strand ist so überlaufen, dass man kaum ein Plätzchen für sich findet und ich finde, dass das dann keinen Spaß mehr macht. Da haben wir uns doch lieber wieder für die anderen Strände entschieden.
Geht man ins Wasser, sollte man unbedingt Badeschuhe tragen, damit man sich nicht an scharfkantigen Steinen oder an Seeigeln, die hier leider öfters mal vertreten sind, verletzt.
An einigen Stränden in Pula und Umgebung gibt es inzwischen richtige Spiellandschaften im Wasser. Hier wurden Kletterberge und andere Wasserspielsachen aufgebaut, mit denen man riesengroßen Spaß haben kann. Allerdings kostet es eine kleine Gebühr, wenn man diesen umzäunten Bereich betritt.
Ausflüge mit dem Schiff
Täglich werden vom Hafen Schiffs-Ausflüge angeboten, die nach Wunsch von 1 Stunde, bis zu einem ganzen Tag andauern kann. Bei längeren Ausflügen ist ein Mittagessen auf dem Schiff inbegriffen. Es gibt zahlreiche Ausflugsziele wie z. B. zu den wunderschönen und bekannten Brijuni Inseln, oder zu dem tollen Städtchen Rovinj, das eine bezaubernde Altstadt besitzt.
Rundflüge
Auch einen Panoramaflug über Pula und Umgebung kann man buchen und sich die traumhafte Landschaft mal aus der Luft anzuschauen.
Freizeitgestaltung
* In Pula hat man die Möglichkeit die Tauchschule "Shark" zu besuchen und an einem Tauchkurs oder an Tauchgängen teilzunehmen.
* In der Nähe von Medulin gibt es eine Ranch, welche ganztägige Reitausflüge am Meer und Reitkurse anbietet.
Der Freizeitgestaltung sind kaum Grenzen gesetzt. Es gibt Theater, Museen, Kinos und vieles mehr, so dass einem kaum langweilig werden kann.
Leider musste ich im letzten Jahr erleben, dass die Preise in Pula und Umgebung sehr hoch geworden sind und dass diese Region mit zu der teuersten in ganz Croatien gehört. Das macht sich sowohl bei den Souveniers als auch im Supermarkt bemerkbar. Das finde ich sehr schade. Trotzdem haben wir hier letztes Jahr wieder einen wunderschönen Urlaub verbracht und natürlich werden wir auf jeden Fall wiederkommen um unsere Familie zu besuchen und die herrliche Umgebung zu genießen.
Für weitere Informationen und Buchungen kann man sich an das Touristenzentrum Pula wenden:
TZ Pula
Forum 3
52100 Pula
www.istria-pula.com
info@istria-pula.com
Pula ist auf jeden Fall eine Reise wert, allerdings ziehe ich einen Stern wegen der hohen Preise ab.
Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Wie bei jeder Auslandsreise sollte man vor Urlaubsantritt eine Reisekrankenversicherung für die ganze Familie abschließen. Sonst könnte der Urlaub ganz schön teuer werden, wenn jemand plötzlich krank wird. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben