Pro:
Spaß/ Puzzledauer/ Preis
Kontra:
stellenweise doch ganz schön schwer
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopis!
Heute möchte ich mal einem Thema widmen, das ich hier noch nie aufgegriffen habe. Seit kurzem habe ich nämlich ein neues Hobby. Einen Gegenstand dieses Hobbys möchte ich euch heute vorstellen. Ich hoffe, es gelingt mir, denn ich bin ja neu auf dem Gebiet. ;)
>> Ravensburger Puzzle „Gelinis beim Frühstück“ 1000 Teile
Bezugsquelle & Preis
...........................................
Gekauft habe ich dieses Puzzle mit 1000 Teilen in einem Spielzeugladen in Oranienburg bei Berlin. Man kann es aber sicherlich auch in bekannten Spielzeugläden wie Toys ‚r’ us oder Spielemax kaufen. Im Netz gibt es auch einschlägige Seiten, wo man Puzzles bestellen kann. Am besten, ihr schaut einmal auf die Homepage von Ravensburger. Bezahlt habe ich übrigens 10,95 €. Für mich ist das ein guter Preis. Aber ich habe ja auch noch nicht so die Erfahrung mit Puzzles, denn ich besitze erst drei.
Kaufgrund
..............................
Vor einiger Zeit kam mein Freund auf die Idee, dass er gerne mal wieder puzzeln würde. So kam es, dass ganz zufällig ein Berliner Einkaufszentrum vor einigen Wochen ein Mitternachtsshopping veranstaltete und ich dort gern hin wollte. Mein Freunde nutzte die Gelegenheit natürlich und holte sich bei Spielemax ein 1000 Teile Puzzle. Ab und an habe ich mich auch dran gesetzt, meist aber nach spätestens einer halben Stunde resigniert aufgegeben, da ich nichts fand. Das Puzzle, das er sich da ausgesucht hat, war aber auch wirklich heavy. Irgendwie bekam ich aber auch Lust, es mal mit einem Puzzle zu versuchen. So kam es, dass ich mir gute zwei Wochen später ein 500 Teile Puzzle aus der Gelini Reihe kaufte. Nach nur einem Tag hatte ich es fertig und wollte ein neues. Zwei Tage später stürmte ich auch schon besagten Spielwarenladen und holte mir gleich zwei. Das war zum einen das, was ich euch heute vorstellen möchte und ein anderen 1000 Teile Puzzle mit dem Titel „Sitting Ducks“, an dem ich jetzt grade zu verzweifeln drohe. * gg *
Ich habe mich für dieses Motiv entschieden, weil mein Puzzle davor ja auch ein Gelini Puzzle war und ich es für einfach hielt...
Maße & Aussehen
............................................
Für ein 1000 Teile Puzzle sind die Maße 70 x 50 cm wohl normal. Obwohl das 1000er, welches mein Freund hatte, irgendwie größer war. Nunja, wie gesagt, dieses hier ist 70 x 50. Es passt also durchaus auf einen normal großen Couchtisch. Bei uns liegt es auf einem ovalen Glascouchtisch.
Oben seht ihr ja ein Bild des Puzzels und zusätzlich werde ich noch ein Foto des fertigen Werkes beifügen. Das Motiv an sich sieht eigentlich recht süß aus. Dies war ja auch der Grund, weshalb ich mich dafür entschieden habe. Die Bärchen sind einfach zum verlieben, wie ich finde.
Wie ihr im Titel ja lesen könnt, handelt es sich um das Frühstück bei den Bärchen.
Das Ganze spielt sich auf einem Holztisch in verschiedenen Schattierungen ab. Oben links ist ein roter Bärchi, der halb in dem Griff einer Kanne drin hängt und genüsslich Orangensaft mit einem Strohhalm trinkt. Gleich daneben jongliert ein blaues Bärchi ein Ei über den Tisch und hat dabei scheinbar so richtig Spaß. Brötchen dürfen bei einem richtigen Frühstück natürlich auch nicht fehlen. So haben die Gelinis hier natürlich auch einen gut gefüllten Brötchenkob aus dem ein gelbes Bärchi hinauslugt. Direkt daneben ist ein orangener Gelini zu sehen, der auf einem Stück Camembert reitet. Am süßesten jedoch finde ich den gelben Bären, der in der Kaffeetasse taucht. Irgendwie guckt der so süß, finde ich. Nicht zu verachten ist aber auch der Bär, der auf einem Marmeladenbrötchen lehnt und ein Buch liest. Zu allerletzt bleibt dann noch ein Bär, der in einer Zeitung liest, die der Aufmachung des Schundblättchens BILD sehr ähnelt. Was sich die Macher da wohl gedacht haben...? * gg *
Auf den ersten Blick macht das Puzzle einen durchaus einfachen Eindruck... Aber nur auf den ersten. ;)
Qualität & Verarbeitung der Teile
.................................................................
Da dies ja nicht mein erstes Puzzle ist, kann ich durchaus Vergleiche anstellen und Angaben darüber machen, wie gut oder schlechte ein Puzzle verarbeitet ist.
Beim Auspacken der Teile, die sich übrigens in einem transparenten Tütchen befinden, musste ich feststellen, dass einige Teile nicht richtig auseinander geschnitten waren. Sie hingen teilweise nicht nur so fest zusammen, dass man vorsichtig trennen musste, sondern auch das Papier auf der Rückseite der Teile war stellenweise nicht wirklich getrennt und hin noch zusammen, sodass ich schon vorsichtig reißen musste. Bei Teilen, die offensichtlich zusammengehörten, habe ich das gar nicht gemacht, sondern sie gleich so gelassen.
Ich finde, dass das eine ganz miese Verarbeitung ist. Denn eigentlich bin ich das von einer Firma wie Ravensburger nicht gewohnt. Sowohl das Puzzle meines Freundes als auch mein 500er Gelini Puzzle waren sehr gut verarbeitet, sodass wir keinerlei Probleme hatten. Bei diesem Puzzle ging es aber teilweise so weit, dass ich Papierstückchen von den Teilen abreißen musste, weil ich die Teile sonst nicht hätte verbauen können. Nunja, vielleicht handelt es sich hier um einen einmaligen Produktionsfehler. Denn bei meinem aktuellen Puzzle, welches auch von Ravensburger ist, habe ich diese Probleme nicht. Ich gehe also mal davon aus, dass hier wahrscheinlich ein einmaliger Produktionsfehler vorliegt. Aus diesem Grunde beanstande ich das auch nicht weiter.
Abgesehen von den Dingen, die ich eben genannt habe, kann ich keine qualitativen Mängel feststellen. Die bunten Teile sind farblich schön verarbeitet und mit viel Liebe zum Detail. Das einzige, was mich etwas stört, wofür der Hersteller aber sicher nichts kann, ist, dass wenn ich puzzle und meine Deckenlampe an habe, ich immer so ein bisschen von der Seite auf die Teile gucken muss, weil die das Licht reflektieren und somit blenden wodurch ich nichts mehr erkennen kann. Habe ich allerdings einen Deckenfluter an, geht es wieder und ich habe keine Probleme. Also, beim Puzzeln kein direktes Licht von oben drauf kommen lassen.
Meine persönliche Vorgehensweise
................................................................
Für interessierte Leser dient dieser Abschnitt natürlich nur als kleiner Tipp, der ausschließlich auf meinen eigenen Ideen basiert um dieses Puzzle zu vervollständigen.
Dass man sich zu aller erst mal die Rahmenteile bei einem solchen Puzzle heraus sucht, ist wohl klar, denke ich. Die erkennt man sehr leicht daran, dass sie mindestens eine komplett glatte Seite haben, das heißt weder einen runden Knubbel noch ein Loch. Hat man sich die alle heraus gesucht, kann man auch schon beginnen, den Rahmen zusammen zu bauen. Aus eigener Erfahrung weiß ich allerdings, dass es fast unmöglich ist, beim ersten Mal durchsuchen gleich alle Rahmenteile zu finden. Das ist mir weder beim 500er noch bei den beiden 1000er Puzzels gelungen.
Wenn man sie dann schließlich doch alle zusammen hat, geht es eigentlich mit dem Zusammenfinden. Etwas kniffelig könnte die untere linke und die obere linke Kante sein, denn die haben in etwa die gleiche Farbgebung. Für den Rahmen habe ich, nachdem ich dann endlich alle Teile gefunden hatte, ca. 2 Stunden (mit Unterbrechung) gebraucht.
Nachdem der Rahmen nur liegt, kann man sich Gedanken machen, wo man am besten weiter macht. Ich habe mich für das Messer unten rechts entschieden. Ich war der Ansicht, dass es ja recht einfach sein müsste, die Teile zu finden. Denkste! Die ersten paar Teile vom Griff waren noch einfach. Problematisch wurde es dann bei der Schneide. Diese ist nämlich sehr dunkel, sodass sie auch ganz leicht für etwas anderes gehalten werden kann. Dadurch habe ich das Messer auch erst zum Ende hin komplett fertig stellen können. Nun stand ich aber in einer Sackgasse. Wie gehe ich weiter vor? Da ich aber einen intelligenten Freund habe, hat der mir ab und an mal geholfen, wenn ich mal wieder resignieren wollte. So kam mir dann auch bald die Idee, erst mal alle gelben Teile zu suchen und die Bärchis fertig zu bauen. Auch leichter gedacht, als getan, das kann ich euch versichern. Um die Teile zu ordnen, habe ich mir ein Tablett zu Hilfe genommen – das war voll. Nun hatte ich die Hoffnung, dass ich den gelben Bärchi mit der Zeitung zusammenlege und dann die Verbindung zum Rahmen kriege. Naja, so richtig hat das alles nicht funktioniert. So kam es also, dass ich dann bald jeden Bärchi so ein bisschen zusammen gebaut habe. Als ich auch darauf keine Lust mehr hatte, sortierte ich alle grünen Teile aus. Das waren nicht wenig. Denn immerhin gibt es hier ja mehrere grüne Geschirrteile. Dennoch ging das aber recht gut. Teils durch pures Ausprobieren, teils durch Eindeutigkeit und natürlich auch durch die Hilfe meines Freundes, der da irgendwie viel ruhiger bleiben kann als ich. ;)
So hatten wir bald den großen grünen Teller fertig und damit auch den Bären, der auf dem Marmeladenbrötchen lehnt. Als das geschafft war, hat es auch nicht mehr lange gedauert, bis der Bär, der auf dem Käse reitet fertig war. Am einfachsten wurde es dann aber, als alle grünen Teile verbaut waren. Danach war es wirklich ein Kinderspiel. Denn man musste nun nur noch genau hinschauen und sich die Holzmaserung der Tischteile ansehen. Dann ging es eigentlich. Denn die Tischteile habe ich irgendwie bis zum Schluss vor mir hergeschoben. ;)
Nun fragt ihr euch sicherlich noch, wie lange ich mithilfe meines Freundes gesessen habe.
Vergangene Woche Dienstag (04.10.) habe ich angefangen und fertig war ich am Samstag darauf (08.10.) gegen Abend. Allerdings muss ich sagen, dass ich ohne die eine oder andere Hilfe und den einen oder anderen Beruhigungstee, den mir mein Freund gekocht hat, sicherlich nicht so schnell fertig geworden wäre. ;)
Verwendungsmöglichkeiten
............................................................
Eigentlich ist es ja so, dass wenn man ein Puzzle endlich fertig hat, man es nicht sofort wieder in den Karton und somit in den Schrank verbannen will. Dafür gibt es die Möglichkeit einen speziellen Puzzlekleber zu kaufen. Diesen sprüht man wohl auf das fertige Puzzle drauf, lässt alles einziehen und kann das fertige Werk nun rahmen und an die Wand hängen. Das hätte ich mit meinem Puzzle auch gerne gemacht. Allerdings war mein Freund von der Idee irgendwie nicht so angetan. Naja, so kann ich es irgendwann noch mal puzzeln. Das hat ja auch seine Vorteile. ^^
Meine Meinung
......................................
Vielleicht habt ihr es beim Lesen schon bemerkt.
Mich hat dieses Puzzle oftmals auf die Palme gebracht. Andererseits hat es mir aber auch viel Spaß bereitet und viel Langeweile vertrieben. Denn so ein Puzzle kann schon echt fesseln. Das ist mir erst neulich wieder aufgefallen. Eigentlich hatten wir uns nur kurz dran gesetzt um zu warten, bis unsere Frühstückseier und –brötchen fertig sind. Irgendwie war beides aber schon fast wieder kalt, als wir am Tisch saßen. Puzzeln ist einfach entspannend und es hat einen hohen Stolz- und Motivationsfaktor. Denn so entnervt man auch ist – mit jedem neuen Teil, das man findet und das dann auch noch passt, ist man gewillt weiter zu machen und nicht aufzugeben. Ich kann von mir nur sagen, dass ich meinen Blick von dem fertigen Puzzle gar nicht abwenden konnte. Es hat mich wirklich stolz gemacht. Zumal ich mir von allein wohl nie ein 1000 Teile Puzzle gekauft hätte, da ich es mir nicht zugetraut habe. Mit dem 500er, das ich davor hatte, war ich vollkommen ausgelastet. Nunja, ich habe es nicht bereut auf meinen Freund gehört zu haben und mir ein großes Puzzle gekauft zu haben. Allerdings werde ich die Menge noch nicht erhöhen und erst mal bei 1000 Teilen bleiben. 1500 oder sogar 2000 Teile sind irgendwie noch zu hoch für mich. * lach * Zumal ich dafür leider auch nicht den Platz habe.
Alles in allem kann ich abschließend also noch sagen, dass es mir viel Spaß gemacht hat und dass es viel sinnvoller ist, sich abends mal an ein Puzzle zu setzen und alleine oder zu zweit zu puzzeln als vor der Glotze zu veröden. Wenn man auf eines nicht verzichten möchte, kann man auch beides sehr gut verbinden, wie ich finde. Ich habe nachmittags beim Puzzeln z.B. nebenbei immer „Unsere kleine Farm“ (ja, so was gucke ich ^^) geguckt. Zu zweit macht es aber auch wirklich viel Spaß. Einer sieht immer irgendetwas, das der andere vielleicht grade übersehen hat.
So vergebe ich also fünf Sterne und eine Empfehlung. Beides aber nicht nur explizit für das „Gelinis beim Frühstück“ Puzzle sondern dazu noch allgemein an das Hobby Puzzeln.
Danke, für’s Lesen und Bewerten
-blessed be- weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben