Das Wunschspiel (gebundene Ausgabe) / Patrick Redmond Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- Leicht zu lesen
- ungemein spannend, psychologisch ausgefeilt, ambivalente Figuren
- Charaktere, Spannung, Stil
Nachteile / Kritik
- Schreckliches Ende
- kommt erst langsam in Fahrt
- Übertriebenes Ende
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der Preis der Freunschaft
Pro:
Charaktere, Spannung, Stil
Kontra:
Übertriebenes Ende
Empfehlung:
Ja
1) Produktdetails:
Die deutsche Ausgabe erschien 2000 im C. Bertelsmann-Verlag. Die gebundene Version umfasst 414 Seiten und kostet 11 Euro, die Taschenbuchausgabe 9 Euro. Der Originaltitel lautet: "The Wishing Game".
ISBN-Nr der Taschenbuchausgabe: 3442451353
Auf dem Cover ist das Gesicht eines Jungen abgebildet. Im Hintergrund erkennt man die düsteren Dächer eines alten Gebäudes und die schattenhafte Darstellung mehrerer lachender Jungen.
2) Der Autor:
Patrick Redmond wurde 1966 geboren. Bereits zu Schulzeiten wollte er Schriftsteller werden, doch auf Drängen seines Vaters schlug er eine juristische Laufbahn ein. Sein Debütroman "DasKommentare & Bewertungen
-
BaBy1987, 08.07.2005, 00:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
genau wie deine anderen, sehr ausführlich und schön zu lesen...! mehr davon ;o) lg Pia
-
mami_online, 07.07.2005, 04:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
man kann es sich vorstellen, wie einen Film.... Gibt es den auch??? Also, ich glaube, ich werde mich nach diesem Buch einmal umsehen........
-
novit, 08.06.2005, 18:52 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr nützlich udn sehr schön gegliedert, klasse !
-
-
-
Der Schützling - Patrick Redmond - Packendes Buch mit enttäuschendem Ende
Pro:
Leicht zu lesen
Kontra:
Schreckliches Ende
Empfehlung:
Ja
Leider steht hier bei Yopi unter Patrick Redmond lediglich sein Erstlingswerk. Bitte nicht wundern: Hier geht es NICHT um das Wunschspiel sondern um den "Schützling".
Und schwuppps, da war schon wieder ein Buch ausgelesen. So ein Ärger, was muss ich immer so viel lesen und Geld für Bücher ausgeben? Also: Mein letztes Opfer war Patrick Redmonds „Schützling“. Bis gestern waren noch 40 Seiten übrig und ich wunderte mich schon arg, wieso dieses Buch als Thriller deklariert worden war. Bis zur Seite 434 war noch fast heile Welt angesagt. Umso erschütterter bin ich über das Finalfeuerwerk gewesen, dass den Gesamteindruck des ganzen Buches zunichte macht.
Aber dazu -
Internate bringen den Tod!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi!
Mein Urlaub ist nun gerade vorbei und wie das nun mal so im Urlaub ist, findet man in diesen tagen (aber leider wirklich nur in diesen Tagen) mal wieder etwas Zeit zum Lesen!
Eine gute Freundin von mir drückte mir dieses Buch in die Hand und meinte nur: „Du wirst es nicht aus der Hand legen!!“
Sie hatte Recht!!!
Das Buch, welches ich euch heute vorstellen möchte ist von Patrick Redmond und heißt „Das Wunschspiel“!!!
--Zum Buch:--
Originaltitel: The Wishing Game (1999)
Autor: Patrick Redmond
Verlag: Goldmann, München
Erschienen: 2002
ISBN: 3442451353
Typ: Taschenbuch
Seiten: -
Die Leichen im Keller
Pro:
Spannung,
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
Habt ihr schon mal mit dem Wunsch ,jetzt unbedingt ein ganz tolles Buch zu finden, einen Buchladen betreten und gleichzeitig das Gefühl gehabt, eigentlich schon alles Gute gelesen zu haben und etwas, das hundertprozentig euren Geschmack träfe, könntet ihr - zumindest in diesem Moment - gar nicht finden?
Nun, gestern erging es mir so. Jetzt hatte ich schon seit einer Woche Urlaub, war aber noch nicht zur Ruhe gekommen - und das wollte ich mir jetzt unbedingt gönnen - in Ruhe, allein und mit einem aufregenden Buch in der Hand. Ich mußte zwar stundenlang durch drei Buchläden stöbern, aber meine Ausbeute war mit drei Büchern nicht schlecht und nach einer fast ganz durchlesenen Nacht und -
Eine Hölle von Internat, ein Spiel und das Böse
Pro:
ungemein spannend, psychologisch ausgefeilt, ambivalente Figuren
Kontra:
kommt erst langsam in Fahrt
Empfehlung:
Ja
Meist suche ich mir ja die Bücher aus den prall gefüllten Regalen meiner Schwester selbst heraus und gehe dabei in der Regel nach dem verheißungsvollen oder interessanten Titel. Diesen hier hat mir meine Schwester empfohlen, gleich nachdem sie ihn selbst gelesen hatte. Er wäre mir sonst sicher nicht aufgefallen, zumal der Autor bisher unbekannt war.
** Die Geschichte **
Jonathan Palmer ist 16 und lebt in der Hölle. Diese Hölle heißt Kirkston Abbey und ist ein exklusives Knabeninternat im England der 50er Jahre. Die Zeit ist geprägt von Bigotterie, Elitedenken, gesellschaftlicher Dünkelhaftigkeit und strengen Moralvorstellungen. Kirkston Abbey ist ein genaues Abbild
Bewerten / Kommentar schreiben