Referate Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Tests und Erfahrungsberichte

  • Die verlorene Ehre der Katharina Blum - Oder: wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann

    Pro:

    Ich stand zwischen 1 und 2. Das Referat bescherte mir schlussendlich eine 1 im Zeugnis!!! *freu*

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Art des Werkes
    „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ von Heinrich Böll ist eine Erzählung.
    Ort und Zeit der Handlung:
    Das Werk spielt in einer Stadt in Deutschland und im Jahr 1974.

    Inhaltsangabe
    Katharina Blum ist eine junge hübsche Haushälterin. Sie bewohnt eine Eigentumswohung und fährt einen Volkswagen. Nebenberuflich organisiert sie bei Empfängen und Festlichkeiten die Buffets. Weil sie Zudringlichkeiten von Männern verabscheut, wird sie "Nonne" genannt. Auf einer Karnevalsparty verliebt sie sich auf den ersten Blick in einen von der Polizei gesuchten Mann. Sie verhilft
  • Referat: Planspiele für Jugendgruppen, Schule und politische Basisgruppen

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Vorbemerkung

    Politik soll Spaß machen, Spielen macht Spaß! Politik und gesellschaftliche Verhältnisse und Zusammenhänge funktionieren wie ein großes Spiel, mit mehr oder weniger festen Spielregeln.
    Die Regeln der Politik sind recht einfach. Zur Durchsetzung der eigenen und fremder Interessen ist alles erlaubt, was nicht durch Spielregeln, also durch Gesetze verboten ist. Diese Tatsache weckt die Phantasie und den Spielbetrieb eines jeden guten Politikers, und von jedem, der es werden will.
    Darum liegt es nahe, Politik spielerisch zu entdecken. Planspiele sind ein geeignetes Mittel hierfür. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen soll mit Hilfe von eigenem Erleben und
  • Mein Referat über Britney Spears

    Pro:

    bekam ne 1, weil es sehr ausführlich und interessant war, so mein Lehrer

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Nein

    Hier seht ihr mein Referat über Britney Spears von April 2001!


    Britney Spears- die Teen Queen of Pop

    Am 2. Dezember 1981 erblickte Britney Jean Spears als zweites Kind ihrer Eltern Jamie und Lynne Spears in Kentwood,einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Louisiana, das Licht der Welt. Bereits als kleines Kind schien Britney zu wissen, was sie später einmal werden wollte- Popstar. Ihre Familie ertappte sie häufig dabei, wie sie vor dem Spiegel im Badezimmer Lieder von Madonna nachsang und sich dabei im Spiegel beobachtete.
    Ihre ersten Auftritte hatte sie bei örtlichen Tanzveranstaltungen und zu Weihnachten im Kirchenchor der Kentwooder Baptisten Kirche. Brit wird
  • Die Rechtslage bei Adoption

    Pro:

    -----

    Kontra:

    -----

    Empfehlung:

    Nein

    Dies ist ein 10-Minuten Referat, was ich vor einem Jahr für die Schule angefertigt habe. Es ist also nur eine kurze Zusammenfassung und kein richtig ausführlicher Bericht.
    Meine Motivation ein Referat über die Rechtslage bei Adoption zu schreiben, kam daher, dass ich selbst ein Adoptivkind bin. Im Anschluss erzähle ich noch Meine Erfahrungen als Adoptivkind.

    Die Rechtslage bei Adoption von Minderjährigen in Deutschland


    Seit in Kraft treten des neuen Adoptionsrechtes 1977 nennt das BGB was vorher Annahme an Kindes Statt oder Adoption genannt wurde nun Annahme als Kind.

    Was sind die Vorraussetzungen für eine Adoption nach Deutschem
  • Ideen zum Lernen

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    IDEEN ZUM LERNEN


    Der Begriff „Lernen“ wird häufig mit schulischen Inhalten, wie Vokabeln, Lesen, Rechnen,...büffeln in Zusammenhang gebracht. Lernen ist aber viel mehr ein differenzierter und vielfältiger Begriff, welcher uns unser gesamtes Leben lang begleitet und beeinflusst. Schon in der Evolution ist das Lernen fest verankert.

    Das phylogenetische und ontogenetische Lernen

    · Das phylogenetische Lernen: ( Phylogenese = Phylogenie = Stammesgeschichte der Lebewesen ):
    Darunter versteht man jenes vererbtes Lernen, dass unsere Reflexe betrifft. Reflexe sind unwillkürliche Reaktionen die unter anderem dem Eigenschutz und der Sicherheit dienen und
  • Referat? Kein Problem! Oder doch?!

    Pro:

    s.o.

    Kontra:

    s.o.

    Empfehlung:

    Nein

    Da viele Schüler Probleme mit Referaten haben, dachte ich mir, dass ich mal mit ein paar nützlichen Tricks zur Lösung des Problems beitragen könnte. Ob das nun die richtige Kategorie ist, weiß ich nicht. Eine eindeutige habe ich nicht gefunden, also wundert Euch nicht.

    Referate werden an verschiedenen Schulen unterschiedlich gehandhabt. Soweit es mir bekannt ist, werden an Realschulen kaum Referate gehalten. Da ich mal zur Realschule ging, weiß ich, dass Referate nicht gerade begehrt sind, weder bei Schülern noch bei Lehrern. An dieser Schule hatte ich insgesamt 3 Referate machen müssen. Zwei davon waren notwendig, um meine Zeugnisnote zu verbessern, und das dritte gehörte
  • Die Cheopspyramide

    Pro:

    geheimnisumwoben, gigantisch, Weltwunder, also fast alles ;)

    Kontra:

    vielleicht ein bisschen heißt dort und man darf nicht zu naj ran

    Empfehlung:

    Ja

    BITTE NICHT MEHR BEWERTEN, BERICHT WIRD GELÖSCHT

    Mir war langweilig und da dachte ich einfach " veröffentliche doch dein Geschichts-Referat, dass du irgendwo rumliegen hast"*lol*. Nun ja und das mache ich jetzt... :
    Die Cheops-Pyramide
    Das Verwirrende gleich am Anfang: Die Cheops-Pyramide heißt eigentlich gar nicht Cheops-Pyramide, sondern Khufu-Pyramide. Khufu ist der richtige Name des Pharaos der die Cheops-Pyramide, als seine Grabstätte, erbauen lies. Diesen aber nannten die Griehcn Cheops. Dies ist ungefähr das Gleiche, wie Cologne und Köln.(ich bevorzuge in diesem Referat den Namen Cheops)
    Wenn man vor der
  • Die Sieben Weltwunder der Antike

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Hier postete ich noch vor kurzer Zeit mit den Sieben Weltwundern der Antike. Ihr findet es jetzt bei >>Lounge>>...Mitglieder schreiben>>Themen mit S


    Also schaut unbedinngt dort hin...
    Werde mich auch noch mehr bemühen ein bisschen mehr Legende hineinzubringen....
    Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry,
    Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry,Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry, Sorry,
  • Die Fragen in einem Fragebogen

    Pro:

    für alle die mit Fragebögen zu tun haben nützlich

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Hallo liebe Yopi-User:

    Ich habe für das Fach Marketing ein Referat schreiben müssen. Da wir für das Abitur ein Projekt machen müssen, in dem wir eine empirische Studie durchführen werden und dazu unter anderem auch einen Fragebogen erstellen müssen, wählte meine Lehrerin das Thema: Die Fragen in einem Fragebogen. Dank dieses Referates hab ich dann in meinem Zeugnis schlussendlich auch ein sehr gut bekommen. Ich hoffe, dass euch mein Referat etwas hilft.


    Die Fragen in einem Fragebogen:

    Um einen nützlichen und in der Praxis brauchbaren Fragebogen zu erstellen, muss erst erläutert werden, welche Informationen
  • Kindheit, Geschlecht und Raum

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Literatur: Ursula Nissen: Kindheit, Geschlecht und Raum
    Sozialisationstheoretische Ansätze geschlechtsspezifischer Raumaneignung



    1. Raumaneignung als Sozialisationsprozeß

    - Sozialisation als aktiver Aneignungsprozeß:
    - Wechselwirkung zwischen den durch soziale Prozesse geprägten Räumen und dem sozialen Handeln der Menschen (räumliches Verhalten)
    - Nissen geht beim Raum-Begriff von Dualität aus: einmal der im Handeln erschlossene, subjektiv definierte Raum, und zum anderen der (natürliche und gebaute) physisch-materielle Raum
    - Begegnung von und Interaktion mit anderen Individuen
    ==> Entwicklung von Selbständigkeit, Identität,