Regierungen und Ministerien Allgemein Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- gibt`s nix gutes dran
- nichts
- Sie werden hier lernen, wie man erfolgreich die Steuer erhöht!
Nachteile / Kritik
- Steuern sind Kontra-Produktiv
- extrem wirtschaftsliberaler Kurs,progressiver Sozialabbau durch Mittelkürzungen bei gleichzeitiger Verbrauchssteuererhöhung
- Möglicherweise hatten einige Politiker vor Ihnen diese Tipps bereits angewandt..
Tests und Erfahrungsberichte
-
Regierung Merkel - ein Jahr Politik im Dienste des Volkes?
Pro:
nichts
Kontra:
extrem wirtschaftsliberaler Kurs,progressiver Sozialabbau durch Mittelkürzungen bei gleichzeitiger Verbrauchssteuererhöhung
Empfehlung:
Nein
Eigentlich sind wir alle ja selbst schuld, denn wir haben sie gewählt - die große Koalition der Unfähigkeit und der sozialen Ungerechtigkeit!
Normalerweise würde bei solch einer Aussage jeder Dozent den bemühten Studenten tadeln, denn er hätte ja in diesem Falle das Fazit vor die eigentliche Erörterung gestellt. Inzwischen ist das Versagen der amtierenden Regierung aber so eindeutig und manifest, dass dies von einer überwältigenden Mehrheit derer, die sie gewählt haben, nicht mehr in Frage gestellt wird.Eine kürzliche Umfrage unter mehr als 8500 AOL-Usern ergab ein vernichtendes Urteil: 48% votierten mit der Schulnote "ungenügend", 27% mit "mangelhaft",12% mit "ausreichend" und nur 7%Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 01.08.2009, 01:49 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich. LG Just86
-
giselamaria, 14.12.2008, 12:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
super! - bw nicht mehr sinnvoll, leider herzliche Grüße Gisela
-
AngelikaR, 03.12.2008, 02:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wiirr?? Ich nicht. Wenn die Deutschen so handeln würden, wie die Amerikaner, nämlich die Wahllokale stürmen, statt sich unzufrieden in ihre Löcher zurück zu ziehen, würde es hier ganz anders aussehen. LG
-
-
-
-
10 Tipps zu erfolgreichen Steuererhöhungen!
Pro:
Sie werden hier lernen, wie man erfolgreich die Steuer erhöht!
Kontra:
Möglicherweise hatten einige Politiker vor Ihnen diese Tipps bereits angewandt..
Empfehlung:
Nein
Liebe junge Politikerinnen und Politiker!
Möglicherweise werden Sie früher oder später mit diesem Thema konfrontiert, also lohnt es sich, sich mit dieser trockenen Materie zu befassen. Dafür werden Sie reichlich entlohnt, also es ist wert, die paar Zeilen zu lesen.
Glücklicherweise haben Sie wahre Meister schon vorgefunden, die alles Brauchbare für Sie schon erfunden haben. Offensichtlich hatten ihre Vorgänger sehr viel Erfolg mit dieser Technik, so möglicherweise führt sie zum gewünschten Erfolg.
Problem: Sie wollen gute Argumente finden, wie Sie die Staatskassen möglich voll bekommen, ohne die Staatsausgaben zu gefährden oder gar zu kürzen. Der BegriffKommentare & Bewertungen
-
-
Ein unautorisierter inoffizieller nicht existierender Bericht
Pro:
,,
Kontra:
,,
Empfehlung:
Nein
(vorsicht Ironie)
Neuer inoffizieller Regierungsvorschlag
Wie wir soeben erfahren haben, hat die Bundesregierung einen neuen Vorschlag zur Zukunft Deutschlands vorgelegt.
Das der Yopi Redaktion in Kopie vorliegende Dokument beinhaltet einige brisante Änderungen und wird derzeit als Agenda 2005,7 gehandelt.
Deutlich erkennbar ist, dass man den Gewerkschaften ein gutes Stück entgegen kommt.
Die wichtigsten Eckdaten stellen wir an dieser Stelle einmal vor:
Die 24 Stunden Woche soll eingeführt werden. Damit werden lt. linkem Flügel der Bundesregierung Recourcen frei, die am Arbeitsmarkt dringend benötigt werden.
„Die Arbeitnehmer -
Die Zukunft Deutschlands: Steuersenkung!!!
Pro:
gibt`s nix gutes dran
Kontra:
Steuern sind Kontra-Produktiv
Empfehlung:
Nein
Ich frage mich, warum die Bundesregierung nun wieder so drastisch die Steuern erhöt. Wem bringt das etwas? Es ist doch so, dass der Staat weniger Geld einnimmt, wenn er die Steuern erhöt.
Das klingt zuerst komisch. Aber eigentlich ist es völlig klar: Wenn die Regierung eine Steuererhhöung vornimmt, haben die Bürger weniger Geld. Wenn die Bürger weniger Geld haben, können sie weniger Produkte kaufen und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Die Unternehmen verkaufen also weniger. Die Folge ist, dass die Unternehmen Arbeitsplätze abbauen. Die Leute, die Arbeitslos geworden sind, Zahlen nun weniger und nhemen sogar Geld vom Staat in vorm der Arbeitslosenhilfe und des Arbeitslosengeldes. -
Wollte da nicht jemand Geld sparen???
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich kann es nicht fassen, was jetzt nach und nach so alles ans Licht kommen! Erst erzählt uns die rot-grüne Regierung nach der Wahl, dass es mit dem Haushalt noch viel schlechter ausseiht als es vor der Wahl angekündigt wurde. Urplötztlich klaffen innerhalb eines Monats rieseige Finanzlöcher auf, die vor der Wahl nicht im geringsten zu erkennen waren... wer's glaubt...
Es ist doch allgemein bekannt, dass der Herr Finanzminister doch gerne sparen möchte, oder? Und warum verschwendet man dann mal eben so zwei (2) Milliarden Euro für sinnlose Zwecke, wie es der Bundesrechnungshof heute bekannt gegeben hat??? Das ist ja bloß unser Geld. Erhöhen wir doch gelich -
2002 - ein zweites Jahr 1929 ???
Pro:
man könnte theoretisch aus den Fehlern der Vergangenheit lernen...
Kontra:
... tut es aber nicht
Empfehlung:
Nein
Angesichts der schlechten wirtschaftlichen Lage und der konfusen Politik habe ich immer mehr die Befürchtung, dass wir uns ein zweites Mal im Jahr 1929 befinden.
Deutschland im Jahre 1929:
Die Weltwirtschaftskrise, die ihren Anfang in den USA hatte, erreichte Europa, da die Amerikaner aufgrund ihrer wirtschftalichen Not, auf eine schnelle Rückzahlung der Kriegskredite hofften und die Franzosen und Briten ihre Reparationen von den deutschen einforderten.
Immer mehr Menschen verloren ihre Arbeit (bis 1932 stieg die Zahl der Arbeitslosen auf über 6 Millionen an), Reichskanzler Brüning wollte den Staatshaushalt nicht strapazieren, mit seiner krisenverschärfenden Sparpolitik -
Schröders Woche
Pro:
---
Kontra:
---
Empfehlung:
Nein
In einer Unfrage des Davoser Weltwirtschaftsforums plazierten 5000 Manager weltweit Deutschlands Wirtschaftspolitik auf Rang 22 - hinter Malaysia.Beim Wachstum wird Deutschland laut Sachverständigenrat in diesem Jahr den letzten Platz einnehemen - hinter Portugal.Die Deutsche Ökonomie wächst nur halb so schnell wie Europas Durchschnitt.Es gibt noch gute Nachrichten siehe VW.Aber sie sind selten geworden wie Schnee zu Weihnachten.Kapital fließt in Milliarden aus Deutschland ab.In- und ausländiche Manager wollen hier nicht mehr in Neues investieren.Die Rente ist sicher - morgen niedriger als heute.Krank werden sollte man besser unterlassen.Die Deutschland AG fährt gerade vor die -
Politiker -> Sparsam??? mmh!!!!!!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Bundesbürger!
Heute habe ich einen knallroten Kopf auf. Warum? Wegen den Politikern! Sie SCHMEISSEN mit vollen Händen unser HART verdientes Geld zu Fenster raus. Jetzt wo sie mit den vielen Staatsschulden nicht mehr klar kommen wird einfach jede Steuer erhöht!
Vor 5 Jahren habe ich meine 38,5 Std in der woche gearbeitet und ich hatte am Monats Ende genügend Geld für den ganzen Monat und mir blieb sogar noch etwas Geld übrig das ich dann auch sparte.
Heute bin ich verheiratet und habe ein Kind und mir geht es so schlecht wie nie zuvor. Obwohl ich ja jetzt durch meiner Familie in einer besseren Steuerklasse bin.
Früher war Nahrung, Wohnung, Auto all die -
Hosen runter !!!
Pro:
Man (und Frau) iss naksch
Kontra:
Man (und Frau) hat gar nüscht mehr an
Empfehlung:
Nein
Vorbemerkung
=============
Seinen Ursprung hat der Bericht eigentlich auf einer anderen Plattform, aber er gefällt mir so gut, dass ich ihn Euch nicht vorenthalten möchte ;-). Und zwar im Original ohne Änderungen. Als denn...
Eigentlich wollte ich nur einen Kommentar absetzen, aber der wurde länger und länger. Und so hab ich mich aufgerappelt, um mal wieder ein paar ketzerische Thesen an die Talkon-Wand zu nageln. Vorne weg möchte ich noch sagen, dass ich mich gerne an den regen Diskussionen in den Kommentarspalten beteiligen würde, allein mir fehlt die Zeit ;-). Seit der Endphase unserer Bundestagswahl habe ich gerne die regen Diskussionen hier im Internet verfolgt. -
Armes Deutschland
Pro:
-
Kontra:
Machtgeil
Empfehlung:
Nein
27 Tage nach der Bundestagswahl haben die Grünen dem (sogenannten) Koalitionsvertrag zugestimmt. Heute, am 28. Tag nach der Bundestagswahl ist die SPD dran.
Betrachtet man als neutraler Beobachter die Regierungszeit der letzten 4 Jahre und die letzten Wochen der Koalitionsverhandlungen stellt sich doch die Frage, wieviele "Kröten" die Grüne Partei noch schluckt bis die Partei endlich wieder mal Charakter zeigt.
Der FDP hat man immer Machterhaltung vorgeworfen.... Ich finde die Grüne-Partei sollte sich in nächster Zeit was solche Äußerungen betrifft sehr kleinlaut zeigen.
Das beste Beispiel ist doch wohl das AKW Obrigheim. Hier hat der Bundeskanzler mit dem Betreiber (der
Bewerten / Kommentar schreiben