Renault 19 Testberichte

Renault-19
Abbildung beispielhaft
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut

Pro & Kontra

Vorteile

  • geringer Verbrauch
  • schnell, guter Benzinverbrauch

Nachteile / Kritik

  • schlechte Kühlung - brandgefährlich
  • leider kein Fließheck, dadurch auch keine Scheibenwischer

Tests und Erfahrungsberichte

  • Ein Nachruf- Renault 19 1.8RT

    4
    • Fahreigenschaften:  gut
    • Fahrkomfort:  gut
    • Platzangebot:  großzügig
    • Zuverlässigkeit:  gut
    • Besitzen Sie das Produkt?:  nein
    • Dauer des Besitzes & der Nutzung:  länger als 1 Jahr

    Pro:

    viel platz für wenig geld

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Heute möchte ich mich an meinem ersten Testbericht über Autos versuchen. Da ich hier bei yopi gesehen habe das der Renault 19 nicht allzu gut weggekommen ist, möchte ich mal meine Erfahrungen mit diesem Auto mitteilen!

    Wie alles begann

    Habe meinen Renault 19 von meiner Familie geschenkt bekommen, damit er mich und meine Schwester täglich zur Schule bringen sollte. Hatte davor einen Renault Clio, welcher jedoch aufgrund meines eigenen Verschuldens nur 4 Wochen „gehalten“ hatte.
    Habe den Renault 19 bis über meine Schulzeit hinaus gefahren, etwa 4 Jahre und 75000km halt. Dabei konnte ich einige Erfahrungen mit diesem Auto sammeln.

    Daten

    Mein Renault 19 war Baujahr 1994, das Modell an sich wurde bis 1995 gebaut, danach von Megane abgelöst. Mein Wagen war ein Phase 2 Modell, hatte ein Facelifting erhalten, was auch bitter nötig war, denn der R19 Phase1 sieht grottenhässlich aus. Wer ihn kennt weiß was ich meine. Doch der Phase 2 zeigt eine angenehme Gestalt. Die Linien sind mehr geschwungen als beim Vorgänger, optisch wirkt er jünger. Mein Wagen war ein Fliessheck, dadurch ordentlich großer Kofferraum. Doch nun mal kurz ein paar wichtige Fakten:

    Modell: Renault 19 RT Bj.94
    Motor: 1.8l
    Gewicht: 990kg
    Türen: 5
    Verbrauch: 7-8l, je nach Fahrweise
    Höchstgeschwindigkeit: 173km/h
    Versicherung: waren bei 35% und nur Haftpflicht etwa 370€ pro Jahr
    Steuern: dank nur Euro2 ordentliche 180€, jetzt sicherlich mehr
    Ausstattung: Zentralverriegelung, Infrarotfernbedienung, elektrische Fensterheber, Fahrerairbag


    Meine Erfahrungen

    Der Renault 19 wurde Ende der 80er Jahre konzipiert, und das sieht man auch besonders im Innerraum. Es lebe die Plastik wahr wohl hier Kredo der Designer. Aber das war damals halt so, selbst der Konkurrent Golf3 sieht da nicht viel besser aus. Wer mit der tristen Plastiklandschaft leben kann, den empfängt eine funktionell gestaltete Konsole. Alle Schalter sind logisch angebracht und lassen sich auch mühelos erreichen. Das die Schalter halt etwas groß und eckig geraten sind ist halt ein Designmackel, mit dem man aber leben kann.
    Der Tacho mit Drehzahlmesser ist sehr gut ablesbar, alle wichtigen Informationen werden im Tacho wiedergespiegelt. Das dies nur analog geschieht dürfte bei dem Alter des Wagens klar sein.
    Die Sitze sind für einen Franzosen normal weich, bieten aber sogar einen Hauch Seitenhalt, was ja nicht immer bei allen Autos der Fall ist. Beim Fahrersitz ließ sich bei mir sogar die Lendenwirbelstütze verstellen, der Sitz war nach Wunsch halt härter oder weicher. Feine Sache so ne Einstellmöglichkeit, habe ich bei meinem jetzigen Peugeot 406 nicht mehr, sehr schade.
    Die Kopfstützen der Sitze sind auch in der Neigung verstellbar und schön weich. Wer einen Franzosen fährt sollte weiche Sitze mögen*g*
    Der Wagen hat auch ein Handschuhfach was auch diesen Namen verdient, es ist ordentlich groß. Sind sogar 2 Becherhalterlöcher integriert, welche aber viel zu groß sind. Wahrscheinlich sind die Becher in Frankreich größer*g*
    Auch auf der Rückbank ist genügend Platz. Bin auch oft zu viert gefahren, hat sich keiner beschwert über Platzmangel. Finde sogar das der Wagen im Vergleich zu anderen dieser Klasse extrem viel Platz bietet. Ein Freund von mir fährt einen Opel Astra desselben Baujahres, und dort ist der Innenraum als auch der Kofferraum kleiner.

    Platzverhältnisse

    Wagen bietet ausreichend Platz für 4 Erwachsene. Auch der Fahrer kann ruhig 1,90m, er passt trotzdem bequem rein. Der Kofferraum ist für ein Auto dieser Klasse sehr groß. Im Vergleich zum Golf 3 ist er riesig. Habe mit dem Auto so mache Fahrt von einem Baumarkt nach Hause getätigt. Holzlatten von bis zu 1,90m passen rein, habe sogar meinen Schreibtisch im zusammen gebautem Zustand transportiert. In das Auto passt wirklich jede Menge rein, auch bedingt durch das Fliessheck.

    Fahrleistungen

    Mein R19 hatte bei 1,8l Hubraum 73PS. Das ist nun wahrlich nicht besonders viel, aber es hat gereicht. Da der Wagen keine Klimaanlage hat (Hat nur die Luxusausstattung) musste der Motor auch keine PS an diese abgeben, deshalb waren die Fahrleistungen erträglich. Gefördert durch das geringe Eigengewicht von 990kg, war der R19 auch Autobahntauglich. Spitzenwert waren 205km/h laut Tacho. Sonst waren immer so 180km/h laut Tacho drin, aber dies auch nur mit Ächzen und Würgen, bzw. verdammt langem Anlauf. Besonders merkt man auch wenn man noch extra Leute an Bord hat, jedes extra Kilo wird bestrafft in Mangel an Leistung und Beschleunigung. Wer also voll gepackt in den Urlaub fährt sollte sich schon mal auf gemütliche 130km/h einstellen. Ansonsten fährt sich der Wagen ganz gut, er beschleunigt recht gut für seine 73PS. Und wenn man alleine im Wagen sitzt und kein extra Gepäck dabei hat, lässt es sich auch ganz gut bei höheren Geschwindigkeiten mithalten. Wobei man jedoch tunlichst vermeiden sollte abzubremsen, da man sonst ewig braucht um wieder auf höhere Geschwindigkeiten zu gelangen.
    Der Wagen liegt gut auf der Strasse, für einen Franzosen recht hart. Das Fahrverhalten ist sehr gutmütig und direkt, was besonders im Schnee Vertrauen zum Fahrzeug schafft. Jedoch sollte man schnelle Kurvenfahrten vermeiden, der Wagen ist einfach zu hoch. Ist schon ein halber Geländewagen, man kann problemlos die Bordsteine rauf und runter fahren, auch Feldwege sind mit höher Geschwindigkeit möglich.

    Reparaturen
    Ich hatte den Wagen 75000km lang. In dieser Zeit war einiges an Reparaturen zu blechen. Das teuerste war der Ausfall des Steuergerätes. Der Wagen sprang einfach nicht mehr an, Ersatzgerät kostete 1400DM. Ansonsten einmal komplette Erneuerung der Bremsanlage=600DM. Neue Stoßdämpfer=250€. Neue Lager für die Achsen waren auch fällig, 200€. Katalysator war kaputt, gebrauchter Ersatz 150€. Einmal war mir eine Feder gebrochen, hatte Glück das ich mir nicht den Reifen zerfetzt habe. Ansonsten kann man alle 2Jahre den Auspuff wechseln, kann man aber selber machen, Auspuff kostet 76€. Bremsbeläge kosten 35€ der Satz, eigentlich recht günstig.

    Wenn an dem Wagen nichts ist kommt man sehr günstig weg. Die normalen Verschleißteile sind recht günstig. Jedoch bei größeren Sachen wie KAT etc. wird es teuer. Problematisch kommt hinzu, dass der Ersatzteilmarkt für gebrauchte Teile immer geringer wird, da die meisten R19 mittlerweile in Osteuropa und Afrika rumdüsen. Hatte extreme Probleme einen gebrauchten KAT zu finden. Es ist halt ein altes Auto mittlerweile, und im Alter beginnen ja die teuren Reparaturen. Rost hatte ich eigentlich nur am Auspuff, sonst war es ganz ok. Durch den Tüv ist der Wagen auch immer gekommen ohne größerer Probleme, Wagen war ja vorher auch immer brav in der Werkstatt*g*

    Fazit

    Heute findet man für unter 1000€ schon gute Angebote. Oft sind hier auch schon wichtige Verschleissteile gewechselt worden. Mann sollte auch darauf achten das der Wagen regelmässig eine Werkstatt gesehen hat. Wer damit leben kann im Platikcharme der 80er Jahre zu sitzen, und mit den 73PS auskommt, findet für kleines Geld ein komfortables, geräumiges Auto was auch noch manches Extra hat. Für den Preis was ein guter gebrauchter R19 kostet findet man nur schwer einen gebrauchten Golf3. Deshalb ist es ein Tipp.
    Im großen und ganzen war ich mit meinem R19 zufrieden. Ich bin nie mit ihm liegengeblieben, habe es immer nach Hause geschafft. Deshalb noch ein wehmütiger Gruß an ihn, wo immer du auch jetzt bist. Ach ja: vergesst den Wiederverkaufswert, der ist einfach lachhaft.
  • Renault 19 TSE keine Probleme

    4
    • Fahreigenschaften:  sehr gut
    • Fahrkomfort:  sehr gut
    • Platzangebot:  sehr großzügig
    • Zuverlässigkeit:  sehr gut
    • Besitzen Sie das Produkt?:  ja
    • Dauer des Besitzes & der Nutzung:  länger als 1 Jahr

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Von 1990 bis 1994 war der R19 das meistverkaufte Importauto in Deutschland und wurde in den Jahren 1991 und 1992 jeweils fast 100.000 mal verkauft -- ein Wert, den nie wieder ein Importmodell auch nur annähernd erreichte (zum Vergleich: der Skoda Octavia als meistverkaufter Importwagen 2005 wurde "nur" 51.015-mal verkauft). Insgesamt wurde der R19 in seiner gut 7-jährigen Bauzeit über 460.000-mal in Deutschland verkauft. Gemeinsam mit dem 1991 erschienenen Clio war er die Stütze von Renaults Aufschwung anfang der 1990e

    Ich fuhr einen von ihnen, ca 3 Jahre einen R19 TSE, und hatte keine größeren Probleme.
    Das Einzige & teuerste was mal gemacht werden musste,waren die Bremsen,

    Kommentare & Bewertungen

    • Baby1

      Baby1, 16.07.2007, 11:39 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      LG Anita

  • Peinlicher konnte es nicht mehr gehen!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Zwei absolut peinliche Stories die ich mit dem Renault R19 1,4 EGO meiner Eltern erlebt habe.

    Als ich im März 1999 endlich meinen Führerschein bekommen habe wollte ich natürlich gleich eine Spritztour mit meinen Freundinnen machen. Leider musste ich auf das Wochenende warten, da mein Daddy damals noch mit dem Renault R19 auf Montage war.

    Doch endlich war es so weit, ich sollte nach Polen fahren tanken und Zigaretten holen. Ich fragte noch meinen Papa ob der Sprit auch reichen würde, er meinte: "Die 6km kommst du locker noch hin!" Im Vertrauen fuhr ich dann los. Im Auto voll dir super Stimmung, fuhren wir zu fünft Richtung polnische Grenze. Doch ganz plötzlich kurz vor

    Kommentare & Bewertungen

    • mjk25

      mjk25, 03.10.2005, 21:53 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      super bericht von dir.grüße aus dresden mario

    • sabersoft

      sabersoft, 23.03.2002, 02:05 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ich habe einen r19 ph2 1.4eco mit 75 PS ... einen EGO gab es doch IMHO nicht ?! ... Trotzdem sehr ausführlich und gut geschrieben

    • antjeeule

      antjeeule, 22.02.2002, 15:09 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Mein Mann hatte auch einmal einen R19. Wir waren sehr zufrieden damit, bis ein anderer Verkehrsteilnehmer meinte, es hieße "links vor rechts" Seit dieser Zeit fährt er Renault Megane.

    • schnelle_info

      schnelle_info, 19.02.2002, 18:00 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Man kann den Renault sicherlich nicht mit Mercedes vergleichen, treffend bemerkt.