Renault Clio Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- Verbrauch, Beschleunigung, Ausstattung, Optik
- sehr gute Ausstattung, extrem sparsam
- hohe Zuverlässigkeit
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis, sehr Sparsamer Verbrauch (unter 6L/100Km), agil, zuverlässig, geringe Unterhaltskosten
- Günstige Gebrauchtwagenpreise, Große Verbreitung
Nachteile / Kritik
- Platz im Fond, Kofferraum
- Platzangebot
- teure Werkstatt, aber das wird woanders nicht viel anders
- Relativ hoher Verschleiß an Bremsbelegen und Bremsscheiben, was natürlich auch an meiner dynamischen Fahrweise liegen kann.
- Schlechte Gesamtqualität, Ersatzteile teilweise extrem teuer
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der kleine französische Flitzer mit hoher Standfestigkeit
Pro:
Gutes Preis/Leistungsverhältnis, sehr Sparsamer Verbrauch (unter 6L/100Km), agil, zuverlässig, geringe Unterhaltskosten
Kontra:
Relativ hoher Verschleiß an Bremsbelegen und Bremsscheiben, was natürlich auch an meiner dynamischen Fahrweise liegen kann.
Empfehlung:
Ja
Es war im Oktober 1998, als ich mit meinem damaligen, doch schon sehr betagten Clio I 1.4, der bereits 210.000 Kilometer gelaufen war, bei meiner Renault Fachwerkstatt wegen eines größeren Defekt's vorstellig wurde.
Nachdem mir die etwaigen Reparaturkosten für meinen bis dahin zuverlässigen "Alten" aufgezeigt wurden und unter Berücksichtigung des doch sehr hohen Kilometerstandes entschloss ich mich einen neuen Clio zu erwerben!
Ich wollte natürlich in Puncto Motorleistung und Ausstattungskomfort keine Einbußen haben.
Deshalb entschloss ich mich für das Modell CLIO II 1.4 RXE (Limousine) mit einer meiner Meinung nach doch sehr üppigenKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
frauohneahnung, 12.05.2006, 19:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh+lg :o) <br/>aber ich bleib bei VW ....
-
-
-
Sparsame Rennsemmel
Pro:
Verbrauch, Beschleunigung, Ausstattung, Optik
Kontra:
Platz im Fond, Kofferraum
Empfehlung:
Ja
Nachdem meine Frau und ich auf der Suche nach einem neuen (Klein)Wagen schon den Clio 1,2 16V getestet hatten, kamen wir vom Benziner ab und sind dann nach erneuter Probefahrt beim Clio 1.5dCi/82PS hängen geblieben. Uns kam es darauf an, flott zu beschleunigen um es dann mit ausreichend Kraftreserven rollen lassen zu können. Und das geht mit dem 1,2 16V doch nicht.
°°°Der Motor des 1.5dci:°°°
Für so einen kleinen Frechdachs hat er doch einen beachtlichen Durchzug, die 185 Nm sorgen schon bei 1800 U/min für einen angenehmen Druck im Rücken. Weit drehen braucht man ihn nicht, ist ja schließlich ein Diesel. Nein, besser früh schalten und dann wieder ab 1800 Touren geniessen, wieKommentare & Bewertungen
-
-
Puenktchen3844, 31.03.2007, 01:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
‹^› ‹(•¿•)› ‹^› Liebe Grüße aus Berlin
-
anonym, 23.03.2007, 20:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG Damaris :-)
-
-
-
Ich bin fremdgegangen
Pro:
chiquer Kleinwagen, laufleise, akzeptabler Verbrauch
Kontra:
-----
Empfehlung:
Ja
Schon länger hatte ich ihn im Auge, den kleinen, geilen Franzosen, schon länger träumte ich davon, mich von seinem flotten Äußeren und seinen inneren Werten verführen zu lassen, mich ihm hinzugeben. Jetzt habe ich seinem Drängen und meinen Wünschen nachgegeben. Wir sind eine Verbindung eingegangen, die ich bis heute nicht bereut habe und selbst meine Frau; sie hat es nicht nur akzeptiert, sondern ist selbst ganz begeistert von meinem Verhältnis und hat sich auch schon mit ihm eingelassen, und auch mein Traum, dass wir uns beide mit ihm in der Öffentlichkeit sehen lassen, ist schon in Erfüllung gegangen.
Wovon ich rede? Die meisten werden es schon an der Kategorie bemerkt haben. -
Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf: Clios genau checken!
Pro:
Günstige Gebrauchtwagenpreise, Große Verbreitung
Kontra:
Schlechte Gesamtqualität, Ersatzteile teilweise extrem teuer
Empfehlung:
Nein
Heute hatte ich mal wieder das relativ zweifelhafte Vergnügen mich in meiner Kfz-Werkstatt mit einem Renault Clio befassen zu müssen. Neben den schief ziehenden hinteren Bremsen (normaler Verschleiß) und einem gesprungen Außenspiegel war es leider - mal wieder - der Motor, respektive die Abgasuntersuchung, die Probleme machte: Der Lambda-Wert war zu niedrig (ca. 0,95) und damit das Gemisch zu fett. Da per Motordiagnose kein Fehler feststellbar war, muss ich davon ausgehen, dass ich es mal wieder mit einem Renaultypischen Falschluftproblem zu tun habe: Leider werden bei den Clios (aber auch immer wieder gerne beim R5 und R19) die Abgaskrümmerdichtungen undicht, was dazu führt, dass dieKommentare & Bewertungen
-
anonym, 12.01.2006, 14:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich habe dich gefunden und deinen sehr guten bericht dazu........lg eva
-
-
-
Durchaus interessanter Franzose
Pro:
spritzig, sicher, handlich
Kontra:
Unzuverlässigkeit
Empfehlung:
Ja
Der Renault Clio der 2. Generation war das erste Auto, das ich gefahren habe. Er erwies sich als angenehmer Zeitgenosse, obwohl er mich auch mal im Stich ließ...
Mit neuer, markanter Optik mag der Franzose nicht jedermanns Geschmack sein, aber der Gesamteindruck stimmt. Die großen Scheinwerfer, das breite Heck, die insgesamt runde Form machen den Clio zu einem schönen Auto, das wohl am ehesten die weiblichen Fahrer anspricht.
Das Auto meiner Mutter ist mit 75 PS ausgestattet, der Motor ist frisch und spritzig, könnte aber durchaus noch mehr Durchzugskraft vertragen. Vorallem wenn der Motor nie ausgereizt wird und immer nur bei niedriger Drehzahl gefahren wird, büßt er -
kleines Sparwunder
Pro:
sehr gute Ausstattung, extrem sparsam
Kontra:
Platzangebot
Empfehlung:
Ja
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich das erste mal in den Clio einstieg und die Tür zu machte. Mit sehr sattem Ton fiel die Tür ins Schloss - ein Geräusch, dass ich bisher im Wesentlichen nur von Fahrzeugen der oberen Mittelklasse und Oberklasse her kannte... Nach kurzer Zeit hatte ich den Kleinen ins Herz geschlossen und musste unbedingt eine ausgiebige Probefahrt machen. Bis dahin hatte ich schon so manches Fahrzeug vor der Kaufentscheidung Probe gefahren. VW Polo, Seat Ibiza, ja sogar einen Rover 214 und weitere. Aber der Clio hat mich vom ersten Begutachten begeistert und die Probefahrt gab den letzten Kick. Ich verglich alle Renault-Händler in der Umgebung, ließ mir von allen -
SPORTLICH UND SPARSAM
Pro:
hohe Zuverlässigkeit
Kontra:
teure Werkstatt, aber das wird woanders nicht viel anders
Empfehlung:
Ja
Vor zwei Jahren kaufte ich mir einen neuen Clio 1.2 16V Dynamique.
Es war Liebe auf den ersten Blick. Ein meiner Meinung nach gelungenes Design, die runden Formen, der sportliche Auftritt, gerade in schwarzer Metalliclackierung haben mir die Entscheidung leicht gemacht. Mein nächstes Auto würde dieses sein.
Nun sind zwei Jahre vergangen und ich möchte euch mit meinen Erfahrungen bei eurer Entscheidung unterstützen, falls irgendwer vorhat, sich diesen Wagen zu kaufen.
Ausstattung:
Diese Version des Clio ist die sportliche. Sportschalensitze, Drehzahlmesser, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, Leichtmetallfelgen und Breitreifen, CD-Radio mit -
kaltgestellt
Pro:
Luxus
Kontra:
Enge
Empfehlung:
Ja
Mein schoener Safrane ist zur Zeit kaltgestellt. Nur ein kleines Teil, das im Motor des Geblaeses fehlt, ist zur Zeit nicht verfuegbar und muss bestellt werden. Tja, in dieser Jahreszeit kann man nun mal nicht ohne Geblaese durch die Gegend fahren und somit bekam ich fuer die Zeit des Wartens einen Clio zur Verfuegung gestellt.
Ein Wagen in Polo-groesse. Aber eben kein Safrane. Beim Einstieg in den Clio war ich zunaechst mal ueberrascht mit welchen Raffinessen dieser Winzling aufwarten kann. Das geht von elektrischen Fensterhebern, E-Spiegeln bis hin zur Klimaanlage. Von wegen, dass nur grosse Autos luxurioes sein koennen.
Und trotzdem, schon beim Einstieg in den Clio, -
Ein sportlicher Flitzer dem so schnell kein Mercedes weg fährt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe mir vor zwei Jahren den Renault Clio 1,6l 16V gekauft. Ich habe mir gedacht mein Wagen muss kompakt sein, es muss aber trotzdem eine Menge herein passen. Desweiteren wollte ich auch relativ sportlich fahren. Nach langem gucken habe ich mich dann zum Clio entschieden. Es zeigten sich schnell die vielen Möglichkeiten die dieser Wagen bietet. Durch schnelles umklappen der Rücksitze hat man ein beachtliches Ladevolumen wo eine Menge reinpasst. Auch Passagiere die hinten sitzen müssen verspüren kaum Platzmangel.
Durch die unterschiedlichen Extras die man preiswert dazu kaufen kann verleiht man seinem Wagen einen individuellen Lock und zieht so schnell interessante Blicke auf -
Die erste Generation
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mein erstes Auto war ein Renault Clio der ersten Generation. Er war Baujahr 1991 und hatte keinerlei Extras. Trotzdem ist es ein sehr zuverlässiges Auto. Der Verbrauch lag, bei normaler Fahrweise immer um 6 Liter. Nie hatte ich irgendwelche Probleme mit Motor oder Pannen.
Ich habe ihn jetzt an meine Freundin abgegeben. Nach zwölf Jahren und 140.000 Kilometern ist der Motor noch einwandfrei. Das gute am „alten“ Clio ist, dass man sehr viel selber reparieren kann. Dazu gibt es verschiedene Bücher zu erschwinglichen Preisen. Altbekannte Schwächen sind: Ölverlust am Getriebe und Undichtigkeit von Dachfenstern. Die Karosserie zeigt trotz hohem Alter noch keinerlei Roststellen oder sonstige
Bewerten / Kommentar schreiben