Gespräch mit einem Vampir (Taschenbuch) / Rice Anne Testberichte

Goldmann-wilhelm-gmbh-gespraech-mit-einem-vampir-taschenbuch
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • spannend, tiefgründig, geheimnisvoll

Nachteile / Kritik

  • Man wird wahnsinnig wenn man nicht sofort den nächsten Teil der Chronik bekommt

Tests und Erfahrungsberichte

  • Interview mit einem Vampir

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo liebe Leser und Leserinnen,
    in meinem heutigen Bericht soll es mal wieder um Lesestoff gehen, den ich im Urlaub bearbeitet habe. In wie weit mich das eigens ausgewählte Buch auch interessiert werdet ihr sicherlich noch lesen. Ich möchte nicht zu viel verraten, was ich aber in den folgenden Sätzen wahrscheinlich schon tun werde. Die Schriftstellerin Anne Rice kam mir bekannt vor, weil ich vor einigen Jahren schon mal einen Vampirroman von ihr gelesen hatte und eigentlich sehr begeistert gewesen bin. Allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass das Buch die Vorlage zum Film >Interview mit einem Vampir< gewesen ist. Mir kam zwar die Kurzbeschreibung auf dem Buchrücken sehr bekannt

    Kommentare & Bewertungen

    • MasterSirTobi

      MasterSirTobi, 28.10.2009, 01:02 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Nicht schlecht, Herr Specht. SH und LG

    • Gemini_

      Gemini_, 26.10.2009, 19:41 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Toll gemacht! Lieben Gruß von Gemini_

    • tk7722

      tk7722, 26.10.2009, 12:11 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein sehr schöner Bericht, liebe Grüße

    • Bunny84

      Bunny84, 25.10.2009, 19:49 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr Hilfreich und einen ieben Gruß BUNNY84

  • Das Leben eines Vampirs...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Allgemein
    ~~~*~~~
    Das Buch „Gespräch mit einem Vampir“ ist das Erstlingswerk Anne Rice und auch einer ihrer besten Romane, den sie je schrieb. Es ist dazu auch noch der erste Teil ihrer Vampir-Trilogie. Damit wäre auch schon mal gelüftet um welche mystischen Wesen es in Anne Rices Buch geht.

    Das Buch erschien 1976 und ist schon zwei Jahre später in Deutschland unter den Namen „Schule der Vampire“ erschienen. 1989 war es dann unter dem Titel „Gespräch mit einem Vampir“ zu kaufen. Es wurde dann unter dem berühmten Titel „Interview mit einem Vampir“ verfilmt.

    Der Roman ist mit seinen 287 Seiten sehr kurz, gerade wen mitbekommt wie weit die Handlung geht. Man

    Kommentare & Bewertungen

    • LiFo

      LiFo, 17.11.2008, 07:29 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr schön und ausführlich beschrieben! Lg, Lifo

    • Sabate

      Sabate, 30.03.2007, 17:37 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      nice weekend...Todd

    • binobalino

      binobalino, 06.02.2007, 23:01 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sh...Lg Heino

    • VictorianMaiden

      VictorianMaiden, 19.01.2007, 20:31 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich kann das Buch ebenfalls nur empfehlen ^^ Genauso wie Königin der Verdammten ^^

  • Ich werde dich vor eine Entscheidung stellen, die ich nie hatte

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo,
    endlich habe ich es fertig gebracht den Film "Interview mit einem Vampir" zu sehen und die Meinungen die ich zuvor darüber gehört habe haben sich nur bestätigt der Film ist einfach spitze. Mir als Leseratte ist danach natürlich nichts anderes übrig geblieben als das Buch dazu zu lesen. Da es doch einige Unterschiede zwischen Buch und Film gibt habe ich mir überlegt mich hier nicht gänzlich auf das Buch zu beschränken sondern einen kleinen Vergleich einzufügen ,wobei natürlich der Hauptteil des Berichtes dem Buch gewidmet sein soll. Nur denke ich ist es doch auch einmal interessant zu sehen in wie weit sich ein Buch von seinem Film unterscheidet. In den meisten Fällen ist es ja

    Kommentare & Bewertungen

    • BlueDione

      BlueDione, 09.07.2006, 16:52 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr toller Bericht

    • schnekuesschen

      schnekuesschen, 09.04.2006, 14:33 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Der Bericht ist einfach sh.... LG Sandy :-))))

    • morla

      morla, 15.10.2005, 23:45 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich

  • Tauch ein in eine Welt voll Tod und Verdammnis

    Pro:

    spannend, tiefgründig, geheimnisvoll

    Kontra:

    Man wird wahnsinnig wenn man nicht sofort den nächsten Teil der Chronik bekommt

    Empfehlung:

    Ja

    Liebe Leser,
    endlich bin ich wieder da, fast ein halbes Jahr lang habe ich Pause gemacht und nur nach ab und zu einen Blick auf andere Berichte geworfen, aber jetzt bin ich wieder hier und fange sofort wieder an zu schreiben.

    Ich möchte heute über ein Buch schreiben, dass ich absolut liebe, es wurde auch verfilmt und der Film wurde zu meinem Lieblingsfilm.


    _____Die Autorin_____

    Anne Rice wurde 1941 in New Orleans geboren. Als Tochter einer irischen Einwanderer Familie wurde sie streng katholisch erzogen und besuchte eine Klosterschule. Sie lebte lange in San Francisco und verbringt nun ihre Tage in New Orleans zusammen mit Ehemann Stan und Sohn

    Kommentare & Bewertungen

    • manu63

      manu63, 15.03.2012, 17:21 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      viele Grüße von Manuela

    • BlueDione

      BlueDione, 09.07.2006, 16:55 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Dein Abriss über den Inhalt des Buches ist super gelungen. Macht jedenfalls Lust auf mehr :)

  • "are we children of the devil?"

    Pro:

    alles sofern man gerne liest

    Kontra:

    nix

    Empfehlung:

    Ja

    So... kurz vor „Toresschluß“ beim Bücherfrühling hier hat es mich doch noch einmal gerappelt.
    Das Buch zu einem meiner favorisierten Filme hat es mir angetan.

    Und ich muß gestehen, ich kannte zuerst den Film, dann das Buch.
    Nur war ich dieses Mal angenehm überrascht. Der Film als solches war schlichtweg sehr genial gemacht.
    Das Buch ist ganz anders. Nicht besser und nicht schlechter. Anders.
    Der Film ist nicht Wort für Wort übernommen und diverse Handlungen sind „kinogerecht“ verändert.

    Aber es geht mir im Moment um das Buch.

    Vielleicht sollte ich mal erwähnen, welches Buch ich eigentlich meine.

    Anne Rice, „Interview mit dem