Britax Römer Jockey Relax Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
Pro & Kontra
Vorteile
- stabiler Sitz, durch Federung bequeme Fahrt
- stabil und sicher befestigt schlafposition einfach handhabung
- gute Verarbeitung , sicher
- sicherer Sitz für die Kleine, gute Farbe, verstellbare Riemen
Nachteile / Kritik
- nicht diebstahlsicher, Gurt rutscht von der Schulter
- fußbefestigungsschnalle
- recht teuer
- ich sehe mein Kind nicht, Preis
Tests und Erfahrungsberichte
-
wo bleibt denn nun der Frühling?
Pro:
sicherer Sitz für die Kleine, gute Farbe, verstellbare Riemen
Kontra:
ich sehe mein Kind nicht, Preis
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben
heute möchte ich mal wieder einen Bericht schreiben. Dafür ist mir was in die Hand gefallen, worüber ich gleich mal schreiben möchte. Ich habe heute unseren Keller aufgeräumt und bin förmlich über mein Fahrrad und den "neuen" Fahrradsitz für unsere Kleine drüber gefallen. Der Sitz ist von der Firma *** Römer *** und nennt sich *** Jockey Relax ***.
Aber nun erstmal zur Vorgeschichte:
Es ist jetzt gut 5 Monate her, da war ich der Meinung, meine Kleine wäre alt genug, um mit mir an Fahrradtouren teilzunehmen. Ich habe mich voll drauf gefreut. Damals wusste ich auch noch nicht, was alles auf mich zu kam. Im Internet habe ich michKommentare & Bewertungen
-
-
-
Der ist für meine Kurzen Strecken
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser und liebe Leserinnen !!!
Ich habe vor kurzem von meiner Bekannten dem Fahrradsitz von Römer geschenk bekommen und möchte heute meine Erfahrung darüber berichten.
Herstellerangaben:
BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH
Blaubeurer Straße 71
D-89077 Ulm, Deutschland
Telefon: +49 (0) 731-93 45-0
Telefax: +49 (0) 731-93 45-210
service.eu@britax.com
TÜV und GS-geprüfte Sicherheit. Erfüllt die neue DIN EN 14344. Hierfür wurde u.a. der Speichenschutz vergrößert.
Stiftung Warentest April/2007: GUT
Ökotest 04/08: Sehr Gut
Der Preis:
Den Sitz habe ich wie schonKommentare & Bewertungen
-
PatMcNamara, 18.06.2011, 22:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toller Bericht! Wünsch Dir ein schönes Wochenende!
-
-
sterntaler16, 12.06.2011, 01:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein sehr hilfreicher Bericht. Wünsche ein sonniges Pfingstfest. Lieben Gruß kiara
-
anonym, 06.06.2011, 21:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toller Bericht.LG Quacky
-
-
kurz und knapp
Pro:
stabil und sicher befestigt schlafposition einfach handhabung
Kontra:
fußbefestigungsschnalle
Empfehlung:
Ja
bis vor kurzem hatte ich einen ganz normalen einfachen billigen Fahrradsitz. Leider passte meine 3 jährige Tochter (die recht groß und schwer ist) dort schon schnell nicht mehr rein. also habe ich mich umgesehen und mich für den römer jockey relax entschieden. ich bereue es nicht. er ist super stabil, sehr einfach zu handhaben (verschluß, trägerverstellung usw.) sehr sicher befestigt. und das allerbeste ist, das er 1 stufe zurück gekippt werden kann. wenn die kleine bein einer größeren tour also mal müde wird, ist es kein problem, einfach zurückkippen. da fällt kein kopf wärend der fahrt nach vorne!!! einziger kleiner makel den ich gefunden habe, ist die fußbefestigungschnalle, sie lässtKommentare & Bewertungen
-
-
Sturzschutznote - sehr gut
Pro:
gute Verarbeitung , sicher
Kontra:
recht teuer
Empfehlung:
Ja
Wir besitzen seit 3 1/2 Jahren den Römer Jockey relax - und ich bin sehr zufrieden!
Kauf:
Erst mal war es DIE Anschaffung um bequem, schnell und schlank( bezieht sich auf den Anhänger den wir für längere und Einkaufsfahrten besitzen) unterwegs sein zu können.
Der Preis war etwas abschreckend, da man aber nicht die wahnsinnig große Auswahl hat und uns die Option der bequemeren Liegeposition zusagte, haben wir ihn gekauft!
Preisinfo: Sitz + 2 Halterungen 120 Euro vor 3 1/2 Jahren
Montage:
Erst mal haben wir die Halterung an meinem Rad befestigt - richtige Rahmenverkleidung ( dabei) wählen, ein bisschen schrauben fertig __ fast, denn man muß -
Nicht nur für Sommertage ...
Pro:
stabiler Sitz, durch Federung bequeme Fahrt
Kontra:
nicht diebstahlsicher, Gurt rutscht von der Schulter
Empfehlung:
Ja
0. Einleitung
1. Der Römer Jockey
2. Montage
3. Der Preis
4. Tipps
5. Fazit
0. Einleitung
Sommertage sind Tage an denen man sich gerne im Freien aufhält, auf der Terrasse oder auch mit dem Fahrrad. Und damit auch die Kleinsten dabei sein dürfen, welche noch nicht selbst Fahrrad fahren können, in unserem Fall unser Nachwuch, mußte ein Fahrradsitz her.
Der Markt für Fahrradsitze ist recht bescheiden, neben ein paar wenigen Billiganbietern stellt Britax Römer mit dem Jockey wohl den überwiegenden Marktanteil sicher. Aufgefallen ist mir noch ein Vertreter der Firma Kettler mit dem Produktnamen Teddy, diesen fand ich aber nur -
Sein Geld auf jeden Fall Wert!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Unsere Tochter geboren am 11.5.02 ist eine sehr neugierige und süße Maus. Seid einiger Zeit schon wollte sie in Ihrem Kinderwagen nicht mehr liegen, sitzen war angesagt. Und nachdem das immer besser wurde entschieden wir uns einen Fahrradkindersitz zu kaufen.
Lange habe ich mich bei ciao und allgemein im Internet umgesehen. Ich erinnere mich daran, dass ich selbst als Kind aus einen Fahrradsitz gefallen bin und habe deshalb vor allem auf ein gutes Testergebnis bzw. die Sicherheit geachtet! Deshalb wollte ich auch keinen gebrauchten Sitz - man weiß nie ob die schon einen Unfall hatten, auch wenn man die Person von der der Sitz kommt kennt.
Unsere Wahl lag zwischen dem -
Mehr Sicherheit fürs Geld
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Meine guten Erfahrungen die ich mit dem Kinderfahrradsitz von Römer bislang gemacht habe möchte ich heute an euch weitergeben.
Ich habe den Sitz jetzt mittlerweile schon seit über einem Jahr in Gebrauch und würde mir immer wieder diesen hier kaufen. Es muß nicht unbedingt das gleiche Modell sein, aber ein anderer als ein Römer kommt mir nicht mehr in die Tüte.
Ich habe mich damals für den Jockey Relax entschieden, der war zwar mit gut 150 DM am teuersten, bot aber meines Erachtens die größte Sicherheit und den besten Komfort.
Gekauft habe ich das gute Stück bei Jako-o.
Der Kinderfahrradsitz ist aus Plastik, sozusagen ein Hartschalensitz. Das macht ihn sehr -
Ein Packesel ist nichts dagegen ;o)))
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie ich schon in einigen anderen Meinungen erwähnt habe, wohnen wir hier sehr einsam umgeben von Wiesen, Wald und Feldern. Die nächste Ortschaft mit Einkaufsmöglichkeit ist etwa 6 km weit entfernt, in unserem Dorf bekommt man höchstens Kartoffeln und Milch vom Bauernhof. Da mein Mann meist mit dem Auto zur Arbeit fährt, und ich selber auch kein Auto fahre (noch nicht), komme ich nicht viel weg. Eingekauft wird einmal pro Woche ordentlich, Kleinigkeiten bringt mein Männe nach der Arbeit mit.
Allerdings treibt es mich dann doch ab und zu raus, und dann wird eben das Fahrrad aus der Garage geholt. Vor der Geburt meiner Tochter war das noch sehr einfach. Meinen jetzt 3jährigenKommentare & Bewertungen
-
-
zettikonfetti, 25.03.2002, 15:02 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Tja, ein guter Sitz schütz vor Schmerzen...eine Erfahrung die ich eindeutig machen musste...der wunde zettikonfetti
-
Bewerten / Kommentar schreiben