Britax Römer King Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Design:
Pro & Kontra
Vorteile
- Handhabung, Schneller Ein-/Ausbau
Nachteile / Kritik
- Kurze Gurte, Bezug wetzt sich leicht ab
Tests und Erfahrungsberichte
-
Und nur mit Römer King geht Lara auf Tour
Pro:
der Quickfix Mechanismus, Ersatzbezüge, Sicherer Stand im Auto
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Britax Römer King quickfix
******************************
Die Zeit vergeht wie im Fluge, grad noch waren sie so winzig und man hat die kleinen kaum im Babysafe erkennen können und nun brauchen wir schon einen Sicheren Kindersitz der unsere Süße Schnecke weiter hin im Auto festhält.
Wir sind schnell zu dem Entschluss gekommen es soll ein Britax Römer King sein, da wir viele kennen die damit gute Erfahrungen gemacht haben und der auch immer wieder in Test gut abschließt.
So und dann nach kurzem stöbern in den verschiedensten Läden sind wir zum Römer King Quickfix gekommen.
Wie sieht der dennKommentare & Bewertungen
-
-
-
2 Jahre Dauertest
Pro:
Handhabung, Schneller Ein-/Ausbau
Kontra:
Kurze Gurte, Bezug wetzt sich leicht ab
Empfehlung:
Ja
Unser Kindersitz Römer King Quickfix ist jetzt seit mehr als 2 Jahren im Einsatz und wir sind noch sehr zufrieden.
Er lässt sich schnell aus- und einbauen: einfach Verriegelungshebel betätigen, Sitz nach vorne klappen, Sicherheitsgurt aus der Halterung nehmen, fertig.
Damit kann er problemlos in jedes Auto gebracht werden, es lassen sich schnell Dreckreste entfernen, wenn mal wieder Brotkrümel unter den Sitz gefallen sind und er lässt sich schnell ausbauen, wenn mal mehr Platz geschaffen werdne muss.
Die Befestigung des Kindes ist sehr einfach, vergleichbar mit den zwei Gurten einer Babyschale. Allerdings sind die Gurte nicht sehr lang und besonders im Winter -
Sicher einer der besten Kindersitze auf dem Markt
Pro:
Leichter Einbau, sicher und bequem fürs Kind
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit unser Kleiner 9 Monate alt geworden ist und nicht mehr in den Baby Kindersitz passt, haben wir uns auf die Suche nach einem Auto-Kindersitz für Kinder zwischen 9 Monaten und 4 Jahren gemacht. Zwar gibt es auch Kindersitze die bis 12 Jahre gehen, aber die sind für Kleinkinder zu groß und mit 12 braucht man schon lange keinen Kindersitz mehr.
Wir haben uns für den Römer King entschieden. Warum , das lesen sie hier:
1) Zulassung/Eignung
2) Einbau im Fahrzeug
3) Sicherheit des Kindes
4) Eigenschaften
5) Erfahrungen
6) Preis
7) Fazit
1) Zulassung/Eignung
Zugelassen ist der Römer King für eine Gewichtsklasse von 9 bisKommentare & Bewertungen
-
-
~~~Sicherheit im Auto~~~
Pro:
Leichte Handhabung
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser/innen!!!!
Autokindersitze ist ja bekanntlich ein sehr heikles Thema. Viele Kindersitze die als gut befunden werden oder als sicher dargestellt werden entsprechen überhaupt nicht den anforderungen die sie eigentlich sollten.
Als es darum ging das ich für meine Tochter einen Autokindersitz brauchte habe ich mich lange und sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt.Ich ging zur Polizei und ließ mich beraten. Ausserdem war ich in vielen Fachgeschäften und hörte mir die verschiedensten Meinungen zu Kindersitzen an.
Meine Entschluß war recht schnell gefallen. Die Meinungen gingen mir einfach zu weit auseinander und so begann ich mich selber -
Für den Pampersbomber das richtige
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Community !
Heute möchte euch mal den Kindersitz meiner Kleinen vorstellen. Dies ist der Bericht einer Hausfrau die manchmal mit Ihrer Tochter einkaufen fährt und nicht der eines Sachverständigen.
Geeignet
°*°*°*°*°
Geeignet ist der Römer King für Kinder von 9 Monaten bis 5 Jahren.
Befestigung
°*°*°*°*°*°
Der Kindersitz wird auf der Rücksitzbank mittels des 3 Punkt Gurtes befestigt. Der Gurt wird erst unter dem Sitz durch die Aussparungen gezogen (dabei kann man den eigentlichen Sitz abnehmen und darunter den Gurt befestigen) und dann noch hinter der Lehne des Sitzes befestigt, dann natürlich noch den 3-Punkt Gurt festschnallen -
Sicherheit und Komfort
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vor knapp 3 Monaten hatte ich Geburtstag und bin endlich 18 Jahre alt geworden. Meine Führerscheinprüfung habe ich 3 Tage danach bestanden und schon stand ein Auto vor meiner Tür: Das Geburtstagsgeschenk meiner Eltern. Aber damit war es noch nicht getan. Damit meine Tochter auch bequem Auto fahren kann, bekam ich gleich dazu noch einen neuen Autositz, den Römer King. Zuvor war meine Tochter in einer Babyschale, doch für die ist sie nun schon fast zu groß.
Als erstes besticht das Aussehen des Römer Kings. Unserer ist blau kariert, schaut wirklich sehr schick aus. Geeignet ist er für Kinder von 8 – 18 Kilo, das bedeutet er entspricht Klasse I – II. Als Altersangabe konnte ich ca 8 -
Warum sitzt Mama nicht so bequem ;o)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ist schon komisch, immer wenn mein Männe Urlaub hat, dann sind wir meist mit dem Auto unterwegs. Hier einkaufen, da Verwandte besuchen (damit die Beschwerden ihr kommt ja nie aufhören *ggg*) oder mal einen schönen Ausflug ins Erlebnisbad machen. So eine Woche ist dann weg wie nichts.
Bei längeren Strecken kann das im Auto oft ganz schön unbequem werden, ja hat man manchmal das Gefühl, bestimmte Körperpartien wären einem eingeschlafen *ggg*. Allerdings nicht für die Kinder, die sitzen sehr bequem in ihren Kinderautositzen. Am bequemsten hat es ohne Zweifel meine Tochter. Nachdem sie aus ihrer Babyschale herausgewachsen war, erbte sie den Kinderautositz ihres Bruders, derKommentare & Bewertungen
-
ET2000, 01.04.2003, 10:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wenn man sich so die Tests anschaut, sind Römer doch immer noch die Besten
-
-
Top Kindersitz
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Römer King ist für Kinder von 9-18kg bis 3 Jahren.
Der Sitz läßt sich im Auto durch sein Drei-Punkt-Gurtsystem schnell und sicher befestigen, dies ist vor allem beim häufigen Wechsel zwischen mehreren Fahrzeugen von großem Vorteil. Neben der recht kompakten Sitzschale mit gutem Seitenhalt, zeichnet sich der Römer King durch seine gute Polsterung im Kopfbereich als auch durch seinen atmungsaktiven Bezug aus, der bei 40 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden kann und in den aktuellen Fabzusammensetzungen erhältlich ist.
Der Sitz selber besteht aus Kunststoff und hat somit einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Sitzen es entfallen nämlich Stahlrohre, dieKommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben