Rotkäppchen Sekt Trocken Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Super, immer Richtig zu einem tollen Anlass, halt was besonderes
- Schön trocken im Geschmack.
Nachteile / Kritik
- schnell leer, Inhalt 6 Gläser
- ein bisschen zu teuer
Tests und Erfahrungsberichte
-
Susann53 sagt zu Rotkäppchen Sekt Trocken
Sonntagmorgen und dann gemütlich mit oder ohne Schatz ganz entspannt den freien Tag einläuten - und dazu ein kühles, prickelndes Rotkäppchen!
Der Arbeitstag war gelungen und endlich ist alles geschafft - darauf ein spritziges Rotkäppchen!
Carpe diem und carpe noctem sowieso - mit Rotkäppchen als wunderbare Umrahmung!Kommentare & Bewertungen
-
Burner85, 31.07.2014, 17:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße. Über Gegenlesungen würde ich mich freuen
-
-
-
Schön trocken im Geschmack
Mein Lieblinssekt, finde ihn eigentlich ein bisschen zu teuer, ist aber der einzige Text, bei dem ich keine Kopfschmerzen bekomme. Auch hier gilt eiskalt trinken, am besten sogar mit Eiswürfeln. Schön trocken im Geschmack. -
Prost
Pro:
Super, immer Richtig zu einem tollen Anlass, halt was besonderes
Kontra:
schnell leer, Inhalt 6 Gläser
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich Euch über den Rot Käppchen Sekt trocken berichten.
Ja, so ist es. Ich trinke statt Säfte auch mal Alkoholische Getränke. Ich habe den Sekt beim Wochenendkauf im Kaufland mitgenommen.
Eine kleine Geschichte über die Sektkelterei
=================================
Sie liegt mitten im Herzen des nördlichsten deutschen Weinbaugebiets, Saale-Unstrut: die denkmalgeschützte historische Sektkellerei in Freyburg. Über einhunderttausend Besucher pro Jahr lassen sich von ihrer ganz besonderen Atmosphäre verzaubern: den fünfstöckigen, in den Fels getriebenen Sektkellern. Dem großen Lichthof mit seinem von Lichtbändern unterbrochenem Dach. Dem Domkeller mitKommentare & Bewertungen
-
-
Lass mich Dein böser Wolf sein, Baby
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
"Alex, warum hast Du so rote Wangen??" - "Weil ich zuviel Rotkäppchen Sekt getrunken habe."
"Alex, warum reißt Du auf einmal den Mund so weit auf??" - "Damit ich besser göbeln kann....." - Und ab dafür.....
So oder ein wenig ähnlich muss sich die "Hallo Schatz, bin zuhause"-Konversation am letzten Montag abend angehört haben, als ich nach meinem letzten Arbeitstag im Jahr 2002 doch noch nach Hause gefunden hatte.
Traditionell dient solch ein Tag vor Weihnachten oder Sylvester, um auf die Erfolge oder Misserfolge des abgelaufenen Jahres mit den Kollegen anzustoßen.
So hatten wir auch heuer etliche Euro zusammengeworfen und ein paar Flaschen -
Rotkäppchen, besser als im Märchen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da ich fast ausschließlich Rotkäppchen Sekt trinke, wenn ich Sekt trinke, möchte ich Euch meine Erfahrungen damit nicht vorenthalten.
Allgemeines
Eigentlich ist Rotkäppchen Sekt ein DDR-Relikt, welchen man vor der Wende fast nur unter dem Ladentisch bekam. Denn auch damals schon war er sehr beliebt. Heute kann man ihn fast überall kaufen. Ich nehme an, daß es Rotkäppchen Sekt nun auch in den meisten Supermärkten der alten Bundesländer gibt.
Er wird seit 1856 in Freyburg an der Unstrut hergestellt. Diese Sektkellerei hat eine sehr lange Tradition und verwendet dabei die edlen Weine der Unstrut und Saale. Eben Phantasie aus tausenKommentare & Bewertungen
-
ABVOIGT, 01.05.2002, 13:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Titel gefällt mir, da er den Leser erst mal in die irre führt und zum Lesen anregt! Gruß Birgit
-
witch_craft, 28.04.2002, 00:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hi, ich mag keinen Alk, der macht blöd, aber Dein Bericht ist ausführlich und gut zu lesen wie immer ,-) cu
-
katze35, 22.04.2002, 00:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Rotkäppchen mögen sogar "Wessis". Wa da staunste ?? gruss Katze
-
kevin_king, 20.04.2002, 14:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Habe ich noch keine Erfahrungen mit,aber ich werde es mir mal merken.
-
-
Rotkäppchen und die sieben Zwerge oder so
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bald gibt es ja wie in jedem Jahr auch für Nicht-Sekt-Trinker einen besonderen Anlass, sich dieses Getränk in die Kehle zu schütten. Wir greifen da immer zu Rotkäppchen trocken, weil hier Geschmack, Preis und Tradition den Ausschlag geben. Mittlerweile ist die Marke ja auch in fast jedem Laden auch im Westen der Republik zu bekommen, da Rotkäppchen sich mit Eckes einen starken Partner mit gutem Vertriebsnetz ins Boot geholt hat.
Begonnen hat die Geschichte 1856 mit der Gründung einer Fabrik für „moussierende Weine“. Die ging dann wieder pleite, wurde aufgekauft und erfolgreich. Zur „Reichsweinprobe“ 1897 (oder so) kam der Durchbruch, der in höchsten Auszeichnungen zur WeltausstellungKommentare & Bewertungen
-
hpmaier, 28.03.2002, 14:08 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Dieser *Ossi*sekt (ist echt nicht böse gemein) kann es locker mit Mum und co aufnehmen. Gruesse hpmaier
-
-
Etwas ganz besonderes
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich bin Kaufmann im Einzelhandel und werde fast jeden Tag nach Rotkäppchensekt gefragt.
Was ist daran so besonders?
Rotkäppchen gibt es in vielen verschiedenen Sorten: mild, trocken, halbtrocken, Rubin (Rot - halbtrocken) und mild und Riesling. Riesling ist eine Flaschengärung, deshalb kostet dieser auch etwas mehr. (Flaschengärung= hierbei gärt der Sekt in der Flasche, die Trauben sind nicht ganz ausgereift.) Hier Bei uns in der Familie wird am liebsten halbtrocken getrunken. Es ist vielleicht der einzigartige Geschmack an diesem Sekt macht ihn berühmt.
Die Sektkellerei Rotkäppchen gibt es seit 1856. Der Wein wird im Saale - Unstrut Weingebiet beiKommentare & Bewertungen
-
-
Alusru, 26.02.2002, 14:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich mag den Freixenet lieber, ist aber Geschmackssache, Gruß Uschi.
-
-
Keine Angst vorm bösen Wolf!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Er ist der Liebling unserer Familie, er fehlt bei keiner erfolgreichen Vertragsunterzeichnung, bei keiner Geburtstagsfeier, Hochzeit, Jubiläum geschweige denn, bei einem gemütlichen Abend in der Familie.
Ich spreche vom Rotkäppchen Sekt...
Wir genießen dabei meist die "trockene" oder "halbtrockene" Variante.
Herkunft:
*********
Der Rotkäppchen Sekt ist ein ostdeutsches Produkt und war somit auch schon in der DDR der Sektknüller Nummer Eins. Die Rotkäppchen Sektkellerei GmbH befindet sich in Freyburg an der Unstrud
Bereits seit 1850 wird in der traditionsreichen Kellerei Sekt von "vollendeter Qualität" bereitet. Laut Etikett bürgenKommentare & Bewertungen
-
-
kleineswoelkchen, 22.02.2002, 22:16 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hmm...4? was setzt yopi da eigentlich an? DM oder euro:)
-
silke-silke, 20.02.2002, 22:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Sekt schmeckt wirklich prima. Gruß von Silke
-
DERWUNDERBARE, 20.02.2002, 22:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Brrrrr... ich trinke keinen Alkohol! Trotzdem ein sehr guter Bericht!
-
-
Kleine Rote Mütze
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der leckere Sekt aus dem Osten wird in Freiburg im Saale-Unstrut Tal (Sachsen-Anhalt), dem kleinsten und nördlichsten Weinbaugebiet Deutschlands gekeltert. Es ist ein echter Klassiker aus einer traditionsreichen Kelterei. Seit über 100 Jahren wird in Freiburg Sekt gekeltert. Den klassischen Sekt gibt es in den Varianten mild, halbtrocken, extra-trocken. Da ist für jeden Geschmack was dabei.
Mir hat es besonders der Extra-Trockene angetan. Der Sekt ist sehr feinperlig und dadurch unverwechselbar im Geschmack. So ein Schlückchen regt den Kreislauf gut an. Daher hatte Rotkäppchen mit Sicherheit eine Flasche Rotkäppchen im Korb für die kranke Großmutter. Nach ein paar Gläsern kann
Bewerten / Kommentar schreiben