Pro:
schmeckt einfach lecker, fertiges Brot hat eine luftig leichte Konsistenz
Kontra:
relativ teuer
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich erst kürzlich über meinen Brotback-Automaten berichtet habe, folgt nun ein Erfahrungsbericht über eine Backmischung, die sich bei mir sehr oft schon bewährt hat.
--------------------
Verpackung:
--------------------
Die Verpackung besteht aus einer viereckigen Pappschachtel. Im Inneren befinden sich die Backmischung sowie Trockenhefe, jeweils einzeln verpackt. Auf der äußeren Verpackung kann man eine sehr ausführliche Zubereitungsanleitung nachlesen, sowie weitere Rezepte für Brötchen, Zwiebelbrot oder Ciabatta. Außerdem gibt es Nährwertangaben sowie eine Liste aller enthaltenen Zutaten.
---------------------
Zubereitung:
---------------------
Für die Verwendung der Backmischung ist nicht zwangsläufig ein Brotback-Automat erforderlich, der Teig kann auch von Hand oder mit Handrührgerät geknetet und im Backofen gebacken werden. In diesem Fall dauert die Zubereitung insgesamt ca. 1,5 Stunden.
Ich verwende allerdings lieber den Brotback-Automat. Hier dauert die Zubereitung insgesamt zwar länger, macht aber so gut wie keine Arbeit, da man nur die erforderliche Wassermenge in den Backbehälter füllt, anschließend die Backmischung und zu letzt die Trockenhefe darauf gibt. Den Rest erledigt der Backautomat ja von selbst nachdem das entsprechende Programm eingestellt wurde. Mir dauert der gesamte Vorgang 3,5 Stunden.
Die Rezepte für Ciabatta und Zwiebelbrot habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich finde Rezeptvorschläge prinzipiell immer eine gute Idee.
-------------------------------
Das fertige Weißbrot:
-------------------------------
Sind die 3,5 Stunden im Brotbackautomat um, entnehme ich in der Regel das fertige Weißbrot sofort. Es riecht richtig lecker und man bekommt unweigerlich sofort Appetit. Meist lasse ich das Weißbrot dann nur für ein paar Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen und dann wird es im noch warmen Zustand angeschnitten und gegessen. So ganz frisch schmeckt es eben am allerbesten. Aber man kann das Brot auch bedenkenlos noch 1 oder 2 Tage aufheben, auch dann schmeckt es noch sehr gut. Das kommt bei uns allerdings eher selten vor, denn in der Regel ist das Brot schon am nächsten Tag komplett aufgegessen. Es ist ganz frisch schön luftig leicht und auch am nächsten oder übernächsten Tag hat es noch diese Konsistenz. Die Kruste ist allerdings schon nach einem Tag nicht mehr kross, was ich allerdings nicht als Nachteil oder Qualitätsmangel ansehe, das eben bei jedem Brot so. Der Geschmack ist eigentlich genauso wie man das von einem Weibrot erwartet, mild aber nicht süß. Kurzum, es schmeckt einfach so richtig lecker. Einen kleinen Nachteil hat dieses Weißbrot allerdings doch, denn die obere Kruste bröckelt beim schneiden wirklich sehr stark ab, vor allen natürlich wenn das Brot ganz frisch ist.
----------------------------------
Zutaten und Nährwerte:
----------------------------------
Enthalten sind in der Packung 443g Brotbackmischung und 7g Trockenhefe. Das fertig gebackene Brot hat ein Gewicht von ca. 600g.
Zutaten: Weizenmehl, jodiertes Speisesalz, Traubenzucker, Hefe, Pflanzliches Fett, Malzmehl, Malzextrakt, Emulgatoren E 322 und E 472c, Mehlbehandlungsmittel, Ascorbinsäure
Nährwerte pro 100g Brot: Brennwert 202,4 kcal, Eiweiß 7 g, Kohlenhydrate 40,6 g, Fett 1,3g
------------
Preis:
------------
Bei REWE bezahlt man für diese Backmischung 1,19€.
---------------
Fazit:
---------------
Ich kann diese Brotbackmischung eigentlich uneingeschränkt weiterempfehlen, das Weißbrot schmeckt sehr gut und im Brotback-Automat zubereitet hat man einen nur minimalen Arbeitsaufwand. Lediglich den Preis findet ich etwas zu hoch, denn es gibt andere Backmischungen mit denen man 2 Weißbrote für weniger als 1,-Euro backen kann. Daher ziehe ich bei meiner Bewertung auch einen Stern ab. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben