Sättel Testberichte


Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Qualität & Verarbeitung:
- Anschaffungskosten:
Pro & Kontra
Vorteile
- Leicht, schont den Rücken von Pferd und Reiter. Pauschengröße verstellbar. Pflegeleicht. Kostengünstig
- Sicherheit, Qualität, Preis - Leistungs - Verhältnis
- Halt, Sitzbequem, Positioniert den Reiter ideal.
- sehr gute Qualität, in der Größe variabel
Nachteile / Kritik
- Sackt schnell ab - Nachpolstern evtl. nötig. Unverdeckte Pauschen - Aussehen von vorne nicht optimal. Gefahr des Verzuges des Sattelblattes.
- etwas feste Sitzfläche
- Braucht viel Pflege
- nicht jede Satteldecke passt optimal
Tests und Erfahrungsberichte
-
Norbert Koof AT --> Kieffer Springsattel
Pro:
Sicherheit, Qualität, Preis - Leistungs - Verhältnis
Kontra:
etwas feste Sitzfläche
Empfehlung:
Ja
Zunächst einmal möchte ich ganz kurz eine Einführung zum Thema "Unterschiede zwischen den einzelnen Sätteln". Allerdings werde ich diese Einführung nur sehr grob anreißen, da ich davon ausgehe, dass hier jeder, der sich für dieses Produkt interessiert, ein Maß an Grundkenntnissen zur Thematik besitzt. Ansonsten habe ich an das Ende meines Berichtes noch den einen oder anderen Begriff etwas näher erklärt.
Dressursattel:
langes Sattelblatt, eventuell Pauschen, die für ein langes, tiefes Knie (also ein langes Bein) sorgen, tiefer Sitz
Springsattel:
kurzes Sattelblatt, Pauschen (mehr oder weniger stark), Beinposition hier wesentlich stärker angewinkelt, um überProduktfotos & Videos
Bild 1 - Sättel von yband
am 03.04.2006Bild 2 - Sättel von yband
am 03.04.2006Kommentare & Bewertungen
-
-
-
anonym, 03.04.2006, 18:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr hilfreich
-
-
-
-
Torsion
Pro:
Angenehm für Pferd und Reiter! Auch bei Problemrücken!
Kontra:
anfänglich Gewöhnungsbedürftig für reiter
Empfehlung:
Ja
Mehrere Jahre massiver Rückenprobleme meines Pferdes haben mich zu diesem besonderen Sattel geführt. Obwohl mehrere Experten bestätig6en, dass meine beiden Sättel, Springsattel und Dressursattel, beide Stübben, einwandfrei passten, hatte mein Pferd immer Probleme. Diese äußerten sich in einem mittelmäßig ausgeprägten Sattelzwang, staksigem gang nach dem Satteln, und leicht klemmiges laufen unter dem Sattel. Alos sie dann schließlich auch noch Granulome unter dem sattel bekam, die sich blutig scheuerten, musste ich das Reiten für mehrere Monate unterbrechen. Durch Zufall stieß ich auf den Torsion, einen baumlosen Sattel. UNd, man glaubt es kaum, mein Pferd lief wie -
Baumlose Sättel: Torsion und Barefoot
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit über 2 Jahren reite ich meine beiden Friesen mit dem baumlosen Sattel von Torsion - ich möchte nie mehr mit einem anderen Sattel reiten.
Vorher habe ich es mit allem Moglichen probiert: extra breite VS-Sättel und ein spanischer war auch dabei. Fazit: richtig gepaßt hat keiner, da die Friesen leider etwas rund sind und auch keine sooo tolle Sattellage haben. Ich hatte den Eindruck daß die Pferde entweder nicht wollten oder es nicht besser konnten - die waren so was von langsam und lustlos beim Reiten daß es echt keinen Spaß gemacht hat. Satteldruck oder so hatte zwar keiner, aber man konnte ihnen echt ansehen daß ihnen das Reiten unangenehm war.
Dann lag das erste -
Sättel für Pferd und Reiter
Pro:
Besserer Halt auf dem Pferd und somit mehr Spass beim reiten!!
Kontra:
Oftmals sehr teuer!!
Empfehlung:
Ja
Sättel!
Manche fragen sich, wofür sind denn Sättel gut?
Schließlich sieht man ja auch Leute ohne Sättel reiten!!
Ich möchte mich hier gar nicht auf eine bestimmte Marke festlegen!!
Denn bei jeder Marke gibts es Vorteile und Nachteile!!
Ob man einen Sattel beim reiten benutzt ist jedem selbstüberlassen!
Dennoch mus ich sagen, dass reiten mit einem tollen Sattel nicht nur der optischen Verschönerung des Pferdes dient, sondern auch dem bequemen sitzen!!
Ein Sattel bietet viel Comfort, wenn er dem Pferd angepasst ist und auch auf den Reiter abgestimmt ist!!
Bei einem Sattel muss man dringends darauf achten, dass er dem pferd weder zu groß noch -
Wintec-Dr.-Sattel Isabell-Werth Cair System
Pro:
Leicht, schont den Rücken von Pferd und Reiter. Pauschengröße verstellbar. Pflegeleicht. Kostengünstig
Kontra:
Sackt schnell ab - Nachpolstern evtl. nötig. Unverdeckte Pauschen - Aussehen von vorne nicht optimal. Gefahr des Verzuges des Sattelblattes.
Empfehlung:
Ja
Kurzform: Wer nicht so viel ausgeben will und trotzdem einen tollen Sattel haben will: Fehler gibt es überall. Sieht man dies nicht so eng, sehr empfehlenswert.
Nachdem ich im Jahre 1995 den Isabell Werth Pro gekauft habe, war ich eigentlich zufrieden. Leider verzog sich der Sattel. Trotz Aufpolsterung bei Wintec musste ich nun einen neuen Sattel kaufen. Wg. Rückeproblemen wählte ich den Cair Sattel.
Tipp: Hat das Pferd einen "normalen" Rücken, oder Sie einen Sattler, der den Sattel umarbeitet, ist es evt. günstiger, diesen über eine Auktion zu kaufen. Sie werden neu für ca. 200,00 Euro weniger als im Handel angeboten.
"Sacken den Sattels"
Ich mußte wg. -
Thorowgood Maxam VS
Pro:
Pflegeleicht, Preis
Kontra:
????????????
Empfehlung:
Ja
Meine Sattel Leidensgeschichte fing vor einem Jahr an, als ich mein letztes Pferd kaufte. Dieser Kerl hat einen Rücken wie eine Parkbank und von Widerrist keine Spur.
Ich habe Sättel sämtlicher Hersteller probiert und war kurz davor aufzugeben und mir einen Westernsattel zu kaufen. Da habe ich durch Zufall in einem Reitladen den Thorowgood Maxam Haflinger VS gesehen (in extra weit). Der sah super breit aus und ich dachte mir, einen Versuch ist es wert. Also, Verkäufer mit Sattel zu mir bestellt, probiert, passte super. Seitdem bin ich glückliche Besitzrin dieses Sattels und total zufrieden.
Aussehen/Material:
Das Sattel ist ein Kunststoffsattel, ähnlich wie dieKommentare & Bewertungen
-
kleinvolli, 20.08.2004, 16:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich keine Ahnung von Pferden und erst recht nicht vom richtigen Sattel aber schöner Bericht. LG
-
-
Glücksgriff Kieffer Wien
Pro:
sehr gute Qualität, in der Größe variabel
Kontra:
nicht jede Satteldecke passt optimal
Empfehlung:
Ja
Vorgeschichte: Ein neuer Sattel muß her:
Als mein Pony fast 6 Jahre alt, war es leider aus dem Wintec Sattel herausgewachsen.
Chicos Schulterpartie war zum Problem geworden. Seine Schulter endet so weit hinten, daß eigentlich jeder Sattel den ich ausprobierte an der Schulter drückte.
Ich probierte einen Kieffer Action, er passte an der Schulter, lag aber in der Mitte nicht auf, außerdem hatte er diese furchtbaren großen Pauschen, mit denen ich überhaupt nicht klarkam. Kieffer war aber die einzige Marke die ich ausprobiert hatte, bei der das Problem mit der Schulter nicht auftrat. Ich habe mich also weiter nach anderen Modellen umgesehen, und fand in einem -
Sattel Stübben Scandica Dressur
Pro:
Halt, Sitzbequem, Positioniert den Reiter ideal.
Kontra:
Braucht viel Pflege
Empfehlung:
Ja
Der Dressursattel setzt den Reiter ideal auf das Pferd. Er ist allerdings wirklich pflegeintensiv. Das nehme ich aber gerne Inkauf da ich einfach gut und weich sitze. Das Bein liegt da, wo es liegen soll und er hat genügend Pauschen um auch bei einem Erschrecken des Pferdes nicht aus dem Sattel zu fallen. Auch ausreiten kann man mit ihm. Alles in allem: Für mich der beste Dressursattel, den ich je hatte.
Er liegt auch seht gut auf dem Pferderücken, und ist daher auch für den vierbeinigen Sportpartner empfehlenswert. -
Gute Qualtität - aber leider kein stimmiges Preis-/Leistungsverhältnis/ Stübben Scand
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
I. Angebot
Hierbei handelt es sich um einen Markensattel der Firma Stübben, den man wahlweise in den Ausführungen Dressur, Springen oder VS bekommen kann. Der Federsattelbaum ist die maßgeschneiderte Verbindung von Reiter und Pferd. Der Reiter sitzt elastisch in der Begurtung des Federsattelbaumes, der sich unter seinem Gewicht leicht zusammenzieht, bei der Entlastung wird der Sattelbaum durch die einliegenden Stahlfedern wiederum gestreckt. Was diesen Sattel besonders kennzeichnet ist das an den Pauschen und im Sitzbereich verarbeitet Elchleder mit besonders schöner Optik. Desweiteren kann man, je nach Sattler, wahlweise zwischen Kurz- und Langstrippen mit Kreuzsystem unterscheiden. -
Wie auf Wolken - Passier Grand Gilbert
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Auch wenn ich bereits seit nunmehr sechs Jahren Westernreiten betreibe, möchte ich hier dennoch etwas über den Passier Grand Gilbert schreiben.
Dieser Dressursattel der Firma Passier ist für mich einer der besten Dressursättel am Markt. Ich habe ihn selber über Jahre benutzt und kann daher aus Erfahrung sprechen.
Nun aber zum Sattel:
Der Grand Gilbert hat den sogenannten PS-Sattelbaum, ein Baum der hauptsächlich aus Holz und Leder hergestellt wird. Dies, und die Einarbeitung von Bambusstreifen, ermöglicht eine sehr hohe Beweglichkeit des Sattel. Durch diese Beweglichkeit paßt sich der Baum den Bewegungen des Pferdes optimal an und zählt daher zu den
Bewerten / Kommentar schreiben