Pro:
sehr großes und gutes Display; einfache Bedienung; umfangreiche Multimediafunktionen; sehr gute integrierte Kamera; sehr viel Speicher
Kontra:
Tasten sehr laut und gewöhnungsbedürftig; Telefonbuch könnte umfangreicher sein; keine Sprachwahl
Empfehlung:
Ja
Seit ein paar Tagen bin ich nun Besitzer eines SAGEM MY-X6 und denke, dass ich genügend Eindrücke gesammelt habe, um einen hilfreichen Bericht über dieses Handy schreiben zu können.
Ich trat dem SAGEM MY-X6 anfangs sehr skeptisch gegenüber, erinnerte ich mich doch noch mit Schrecken an die „Handy-Verbrechen“ von SAGEM vor einigen Jahren und war ich doch seit einem Jahr an mein Siemens ME45 gewöhnt und sehr zufrieden mit diesem Gerät. Die technischen Daten in Sachen Multimedia des SAGEM MY-X6 übertrafen jedoch vergleichbare Handys von Siemens und Nokia, so zum Beispiel ein sehr großes Display mit 65.536 Farben. Das Siemens S55 bringt hier beispielsweise nur 256 Farben. Auch der interne Speicher des Gerätes von 2,3MB übertrifft viele Handys in gleicher Preislage um Weiten.
Durch eine Vertragsverlängerung bei Vodafone bekam ich das Handy für 1€, also wie zum Preis bei Abschluss eines Neuvertrages. Ohne Vertrag kostet das SAGEM MY-X6 allerdings noch ca. 400€.
Lieferumfang:
-ein Lithium- Ionen- Akku
-ein Ladegerät
-eine CD mit Software zum Datenaustausch zwischen Handy und PC
-eine Anleitung
Die Inbetriebnahme des SAGEM MY-X6 stellt kein Problem dar. Das Öffnen der Abdeckung an der Rückseite des Handys ist einfach, genau wie das darauf folgende Einlegen von SIM- Karte und Akku. Der mitgelieferte Lithium- Ionen- Akku verspricht eine Standby- Zeit von bis zu 240 Stunden und Gesprächszeiten bis zu 4 Stunden. Letzteres möchte ich aus Kostengründen nicht testen ;-), in Sachen Standby- Zeit macht der Akku aber einen sehr guten Eindruck, obwohl ich zur Zeit noch sehr viel am Handy ausprobiere und rumspiele. Das mitgelieferte Ladegerät ist sehr klein und lässt sich somit auch im Reisegepäck leicht verstauen.
Das SAGEM MY-X6 wirk mit seinen Maßen von 110 x 46 x 22mm recht klobig, doch kann sich im Vergleich zu anderen Handys mit eingebauter Kamera durchaus sehen lassen. Es wirkt recht stabil und liegt gut in der Hand.
Die Tastenanordnung ist gut, allerdings sind diese zu klein ausgefallen und sehr gewöhnungsbedürftig. Weiterhin „klicken“ sie sehr laut beim drücken, was bei leiser Umgebung sehr störend sein kann.
Das Display ist erfreulicherweise sehr groß ausgefallen (ca. 3 x 4cm) und mit 65.536 Farben (16 Bit Farbtiefe) bei einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln ein echter Hingucker. Es ist auch bei Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar und stellt mich somit vollkommen zufrieden.
Die eingebaute Kamera befindet sich an der Rückseite des Handys und ist durch einen kleinen Schiebeverschluss optimal vor Staub und Kratzern geschützt. Dies ist bei weitem nicht bei allen Foto- Handys so. Die Kamera verfügt über eine Auflösung von maximal 640 x 480 Pixeln und macht bei guten Lichtverhältnissen gestochen scharfe Bilder, die auf dem PC natürlich noch viel besser aussehen als auf dem Display des Handys.
Leider liegt dem Handy kein Datenkabel zum Anschluss an den PC bei, so dass man sich dieses extra kaufen muss (ca. 30€) wenn man seine Bilder auch am PC bearbeiten möchte, oder Telefonbucheinträge und Klingeltöne vom PC aufs Handy übertragen möchte. Hat man am PC allerdings eine Infrarotschnittstelle, so wird das Datenkabel überflüssig, da auch das SAGEM MY-X6 über eine Infrarotschnittstelle verfügt.
Die Bedienung des SAGEM MY-X6 ist denkbar einfach und erklärt sich meist von selbst, so dass man die ausführliche Anleitung gar nicht allzu oft benötigt. Die dargestellten Buttons und Balken erinnern stark an Windows XP. Allerdings ist die Menüführung meiner Meinung nach an einigen Stellen nicht ganz logisch.
Beim Telefonieren überzeugt das Handy mit einer guten Sprachqualität, was heutzutage aber auch keine Besonderheit mehr darstellen sollte.
Der integrierte Speicher von 2,3MB wird für alle Multimedia- Objekte (Bilder, Töne) und das Telefonbuch genutzt. Zusätzlich gibt es Speicher für 100 SMS und nochmals 300KB für MMS. Hier lassen sich also genügend Schnappschüsse und Töne speichern. Das Handy unterstützt drei Audioformate (iMelody, Midi, Wave) und ganze sechs Bildformate (wbmp, bmp, png, gif, animierte gif, jpeg). Sehr gut gelungen ist die Abfrage des freien Speichers. Hier gibt es sogar Balkendiagramme über die Anteile der verschieden Objekte an der Speicheraufteilung.
Natürlich ist das SAGEM MY-X6 auch in der Lage polyphone Klingeltöne abzuspielen. 30 davon sind schon im Handy gespeichert und klingen auch recht gut. Stellt man die Lautstärke allerdings zu hoch ein, überschreien sich einige Töne recht schnell. Sehr gut gelungen ist, dass man Klingeltöne selbst aufnehmen kann. So braucht man das Handy nur an die Box halten, wenn das Lieblingslied spielt und kann dieses mitschneiden (maximal 30 Sekunden). Das Ergebnis kann sich durchaus hören lassen, wenn man mit der Lautstärke nicht übertreibt. Leider gibt es keine kürzeren Klingeltöne zum Beispiel für SMS. So daddelt das Handy ein ganzes Lied, auch wenn nur eine SMS eingegangen ist.
Die Kamerafunktion lässt keine Wünsche offen. Man kann zwischen zwei Auflösungen wählen, hohe Auflösung (640 x 480 Pixel) und Handyformat (128 x 160 Pixel). Die Photos lassen sich dann sogar direkt im Handy nachbearbeiten. Hierfür gibt es einen Editor mit zahlreichen Effekten (Relief, Negativ, Graustufen, Rahmen hinzufügen, Sonderzeichen hinzufügen, Kontrasteinstellungen, Schärfeeinstellungen, Unschärfe, Sepia, Kontur, Helligkeitseinstellungen, Solarisation und Sättigung). Weiterhin gibt es sogar einen dreifach Digitalzoom und drei verschiedene Aufnahmeeinstellungen. Die Photos lassen sich natürlich auch problemlos als Hintergrundbild oder Bildschirmschoner nutzen.
Das Telefonbuch ist ausreichend, aber könnte durchaus umfangreicher sein. Hier kann man Namen, Vorname, drei Telefonnummern, eine eMail- Adresse und ein Photo des Kontakts speichern, welches dann auch bei Anruf dieser Person angezeigt wird. Allerdings vermisse ich die Möglichkeit der Eingabe von Adresse und Wohnort.
Das Erstellen von SMS und MMS ist nur teilweise gut gelungen. Zwar können EMS bis zu 16 SMS enthalten, doch fehlt beim Schreiben eine Angabe über die aktuelle Zeichenlänge. So hat man keinerlei Kontrolle wie viele Zeichen man denn nun schon getippt hat und erfährt erst kurz vor dem Absenden die Anzahl der SMS. Ansprechend ist der Zeichensatz, hier kann man sogar zwischen großer und kleiner Schriftart umschalten.
Zwar wurden mir in der Anleitung zwei integrierte Spiele versprochen, doch leider ist im Handy nur eins vorhanden. Hierbei kommt die hohe Farbanzahl des Displays natürlich voll zu gute. Weiterhin kann man etliche Spiele direkt aufs Handy laden, wobei wohl so schnell keine Langeweile aufkommt. Allerdings ist dies recht Kostenaufwendig, da man oft nicht nur das Spiel runterladen muss, sondern dann auch noch die einzelnen Level.
Die Organizer- Funktion ist sehr gut gelungen. Hier gibt’s einen sehr übersichtlichen Kalender mit Terminplaner, Aufgabenerinnerungen (können auch als Sprachmitteilung gespeichert werden), Taschenrechner, Währungsrechner, Wecker und einen Timer.
Rufumleitungen und das Anklopfen funktionieren auch wunderbar.
Leider gibt es keine Sprachwahl, was aber nur fürs Autofahren mit Freisprechanlage wirklich sinnvoll ist.
Auch vermisse ich eine Kurzwahl, bei der ich meine wichtigsten Nummern direkt durch längeres drücken einer Zahlentaste wählen kann. Dies ist aber auch zu verschmerzen.
FAZIT:
Das SAGEM MY-X6 ist ein rundum gutes Handy. Zwar gibt es ein paar Kleinigkeiten die mir nicht ganz so gefallen, diese werden aber durch die guten multimedialen Fähigkeiten des Handys wieder gut gemacht. Wer also nicht unbedingt auf ein umfangreiches Telefonbuch und Sprachwahl angewiesen ist, kann sich durchaus auf dieses Handy einlassen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben