Pro:
-Für Links- und Rechtshänder geeignet.
-Aufsitzfläche der Hand verstellbar.
-Kopf des Joysticks im Winkel und in der Höhe verstellbar.
-12 Tasten+8 Wege Coolie Hat+Schubregler
-Der Griff des Joysticks ist Drehbar!
-Zum Teil sind die Tasten beleuchtet
Kontra:
-Wer vorher den Schubregler an der Seite hatte muss sich erst an den in der Mitte gewöhnen.
Empfehlung:
Ja
Guten Tag erst einmal und Glückwunsch das ihr diesen Testbericht gefunden habt da ihr danach Festellen werdet, dass ihr dieses Produkt haben wollt.
Warum? Das wird von mir in den folgenden Absätzen genau erklärt.
Erst einmal zu den Gründen und Vorteilen die ein/dieser Joystick bietet.
Wer die Erfahrung schon einmal gemacht hat wird mich bestätigen, dass ein Joystick bei vielen Spielen Spaß machen kann. Die meisten Leute denken das man ein Joystick nur zum benutzen von Flugzeugspielen (wo der Joystick natürlich auch sehr effektiv ist) gebrauchen kann aber das ist völliger Quatsch. Ich und viele andere spielen alle Rennspiele/Rennsimulationen ausschließlich nur mit einem Joystick. Und besonderst dieser Joystick von Saitek hat mich bei meiner Meinung wieder überzeugt. Man kann genauer den Schub regeln, man kann viel genauer lenken und hat deutlich mehr Tasten in der nähe ohne den Blick vom Monitor wenden zu müssen da alle Tasten in Fingerreichweite sind. Man kann bequem mit dem Coolie Hat in alle Richtungen schauen um sich zu vergewissern das man auch noch Erster ist ;) oder ob sich einer vorbeidrängeln will, wo man dann natürlich besser mit dem Joystick reagieren kann da man nicht wie bei der Tastatur mit einem Tastendruck den völligen Einschlagwinkel der Reifen ausnutzt sondern man schön langsam mit Gefühl zur Seite fahren kann. Doch dies ist nur ein Beispiel von vielen warum man bei Rennspielen mit einem Joystick klar im Vorteil ist.
Was nicht heißt das der Joystick nicht auch bei Flugzeugspielen super einsetzbar ist. Z.B bei dem wohl realsten Flugzeugspiel was es zurzeit gibt (MS Flugsimulator 2004) ist der Saitek Cyborg Evo Joystick genial einsetzbar. Z.B durch den Drehgriff wodurch das steuern des Ruders erleichtert wird, oder durch die viel fallt der Einstellmöglichkeiten in der Position für die Winkel der Tasten und Höhe der Hand ( was alles mit einem kleinem Werkzeug geht was sich vorne am Joystick befindet) was den Komfort deutlich verbessert und man auch mal ein paar Stunden spielen kann ohne zu verkrampfen.
Jetzt zu den Details des Saitek Cyborg evo.
Der Cyborg evo der Firma Saitek hat es echt in sich und hat Features die man bei Produkten in der gleichen Preiskategorie wohl kaum finden wird. Er hat nicht nur ein schönes Design mit Beleuchteten Tasten. Nein erst ist außerdem noch gut verarbeitet was man auch schon auf dem Foto erkennen kann. Er besteht nicht nur aus billigem Plastik was quitscht und knarkst wenn man ihn benutzt und nach einigen Anwendungen kaputt oder ausgenudelt ist. Wenn man ihn in der Hand hält steht er Stabil da und gibt kein Ton von sich. Und wenn man ihn dann in der Hand hält bemerkt man auch gleich wie viele Tasten er hat, die auch noch alle gut zu erreichen sind. Da wären: 6 Tasten und der Coolie Hat die alle mit einer Hand ohne Probleme zu erreichen sind, dann kommt noch der Schubregler dazu der einen guten Wiederstand besitzt so das er nicht locker ist und auch die Position hält die man mit der anderen Hand dann einstellt. Und wenn das nicht schon genug wäre kommen noch 6 weitere Tasten dazu die am Gehäuse verteilt sind (3 Rechts & 3 Links).
Jetzt denkt ihr euch vielleicht das, dass ganze Stunden braucht damit es so funktioniert. Aber ich sage euch, dass ich nicht mal 10 Minuten gebraucht habe bis er einsatzbereit war. Man schließt den Joystick einfach an einen beliebigen USB Anschluss an und startet den PC. Dann legt man die mitgelieferte CD in das Laufwerk ein und beginnt mit der Installation die fast von selber geht da er alles selber erkennt und einrichtet. Ich brauchte den Joystick nach der Installation nicht einmal mehr kalibrieren, er war sofort perfekt eingestellt und wenn das alles und der echt günstige Preis euch nicht überzeugt dann weiß ich auch nicht.
Denn man braucht nicht mal einen guten PC da die Systemvoraussetzungen minimal sind und wie folgt aussehen:
PC mit AMD oder Pentium CPU mit min. 133MHz oder höher.
Einen USB Port. Microsoft Windows® 98, Me, 2000 und XP und zu guter letzt muss euer PC DirectX® 8.1 kompatibel sein was heute aber selbstverständlich ist und man sich zur Not auch von der Microsoft Seite herunterladen kann falls man eine ältere Version drauf hat und euer Rechner Version 8.1 unterstützt.
Ich hoffe ich konnte euch bei eurer Wahl eines Joysticks mit meinem Testbericht behilflich und wenn ihr wollt könnt ihr ja auch mal bei Saitek selber reinschaun unter www.saitek.de
Mfg. ©Darkmanx weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben