Pro:
Preis
Bedienbarkeit und Ergonomie
Langlebigkeit
Design
Kontra:
nach über 2 Jahren habe ich noch nichts Negatives gefunden
Empfehlung:
Ja
=== Wieso eine Maus? ===
Man schrieb das Jahr 2006. Auch für mich brach das Zeitalter des Notebooks an, wenn auch als reiner Desktop-Ersatz, denn einen Rechner für unterwegs brauchte ich nun wirklich nicht.
Bis dahin war ich mit meinem doch schon ziemlich veralteten Rechner glücklich gewesen, aber irgendwann reichte die Leistung eben doch nicht mehr. Das Notebook war selbstverständlich mit einem Touchpad ausgestattet - nach jahrelanger Gewöhnung an eine Maus, sowohl zu Hause wie auch im Büro, eine ziemliche Umstellung. Die Maus des ausgemusterten Rechners war leider nicht mehr zu gebrauchen, da sie nur über einen PS/2-Anschluss verfügte - damit passte sie aber nicht an das Notebook. Also...auf zu Saturn!
=== Und wieso diese? ===
Meine Anforderungen an eine Maus sind nicht sehr hoch. Ich nutze meinen Rechner für Internet, Officeanwendungen und weitere eher einfache Dinge, nicht aber zum Spielen oder die Arbeit mit Zeichenprogrammen. Deswegen reicht mir eine vergleichsweise einfache Maus - solange sie gut in der Hand liegt.
Das Schöne in einem größeren Elekronikmarkt ist ja, dass es dort eine große Auswahl gibt. Nun, ein etwa 15m langes Regal mit sicher 50 verschiedenen Computermäusen erscheint da aber doch fast wie eine unüberwindbare Wand. Gut aber, dass diese auch preislich sortiert waren. Schnell stellte sich raus, dass die wirklichen Billigmäuse in der niedrigsten Preisklasse wohl selbst für meine bescheidenen Ansprüche ungenügend sein würden. Gleichzeitig fragte ich mich, wieso ich 50 oder mehr Euros ausgeben sollte? Damit fiel ein Großteil schon mal aus dem Raster und nach einigem Hin- und Herprobieren, also diversen Klicks- und Fühltests blieb ich bei der Saitek hängen. Der günstige Preis von 12,99 Euro (Stand: April 2006) trug seinen Teil zur Kaufentscheidung bei.
=== Wie heißt die Maus genau? ===
Die Maus trägt auf der Unterseite einen Aufkleber mit der Aufschrift Saitek Desktop Optical Mouse. Es folgt eine Artikel-Nr. und die Modellbezeichnung M-188.
=== Technische Daten, Features, Maße und Hersteller ===
Die Maus verfügt über 2 Tasten sowie ein Scrollrad, das ebenfalls klickbar ist und somit als dritte Maustaste dienen kann. Das Scrollrad ist beleuchtet und verbreitet ein erstaunlich helles bläuliches Licht.
Da die Maus längssymmetrisch ist, kann man sie sowohl als Rechts- wie als Linkshänder benutzen - Änderung der Mauseinstellung im Betriebssystem reicht.
Angeschlossen wird sie mit dem USB-Stecker. Hierzu benötigt man als Betriebssystem mindestens Win98SE (Windows-CD erforderlich), spätere Versionen (also ME, 2000, XP und Vista) sollen die Maus selbstständig erkennen, so dass sie beim Erstanschluss nach wenigen Sekunden einsatzbereit ist.
Als ich die Maus kaufen wollte, hatte ich die Auswahl zwischen silber-rot, silber-blau und silber-schwarz. Naja, schwarzes Notebook, also schwarze Maus - aber die anderen Kombinationen waren nicht weniger ansprechend. Laut Herstellerangaben sind insgesamt 8 Farbvarianten zur Auswahl, so dass für jeden das Passende dabei sein sollte.
Abmessungen: Die Maus ist etwa 11 cm lang, 6 cm breit und 4 cm hoch. Das Kabel ist etwa 150 cm lang und reicht aus, um mir als Rechtshänder den Anschluss an den nur links vorhandenen USB-Ports zu ermöglichen und trotzdem die Maus noch komfortabel zu bedienen.
Hergestellt wird die Maus von der Firma Saitek, in Deutschland erreichbar unter
Saitek Elektronik Vertriebs GmbH
Landsberger Str. 400
81241 München
Telefon: +49/89/54 67 57-0
Fax: +49/89/54 67 57-41
Mail: info@saitek.de
Kleiner Hinweis: Wie der Internetseite des Herstellers (www.saitek.de) zu entnehmen ist, wird noch immer ein zumindest optisch unverändertes Modell angeboten. Wie es mit dem Innenleben aussieht, ob sich Abtastraten oder sonstiges geändert hat, vermag ich leider nicht zu sagen, da ich Verpackung und Anleitung mittlerweile entsorgt habe. Preislich würde das aktuelle Modell allerdings passen, Saitek verkauft es im Online-Shop für 9,99 Euro zzgl. Versand.
=== Und wie arbeitet es sich mit der Maus? ===
Nun, um es mit einem Wort zu sagen: PERFEKT!
Die Maus liegt sehr gut in der Hand, Tasten und Scrollrad sind ausreichend groß, immer erreichbar und gut zu klicken. Das Scrollrad liefert - wie beschreib ich es??? - beim Drehen ein kleines Ruckeln, so wie wenn man über ein Zahnrad dreht. Auf diese Weise merkt man, dass man das Rad wirklich dreht (Ich hoffe, die Beschreibung ist verständlich).
Ich benutze die Maus seit jeher auf einem Mauspad, die Abtastung und damit die Mausbewegung funktioniert damit tadellos.
Nach nun mehr als zwei Jahren täglichem Einsatz habe ich mich bisher noch nie über Mausi ärgern müssen. Natürlich ist sie bei mir auch keinen unmäuslichen Belastungen ausgesetzt, wird nicht ständig in Taschen herumgetragen und fällt zu Boden. Sie muss nur einfach ihren Dienst verrichten und das tut sie mit Bravour. Lediglich ein leichtes Verblassen des Herstellernamens ist Zeugnis für die Dauerbenutzung. Zudem hat sich auf der Unterseite einer der 4 Gleitfüße verabschiedet. Nun ja, das stell ich jetzt grad fest, vorher ist es mir nie aufgefallen. Zeigt ja eigentlich nur, dass es der Arbeit nicht geschadet hat.
=== Fazit ===
Die Saitek M-188 Desktop Optical Mouse ist eine äußerst preiswerte Maus, die im Hausgebrauch alle Anforderungen vollends erfüllt und auch nach über zwei Jahren keinerlei Leistungseinbrüche zeigt. Ich bin sehr zufrieden und kann jedem, der nicht wirklich auf eine dieser speziellen Hightechmäuse angewiesen ist, die Saitek M-188 nur sehr empfehlen, wenn sie denn noch zu bekommen ist. Wenn nicht...also, ich würde, wenn es denn doch einmal nötig sein sollte, jederzeit zum aktuellen Modell greifen.
Anmerkung: Dem Unterpunkt "Präzision" gebe ich nur nur ein gut, aber nicht, weil ich nicht ganz zufrieden bin, sondern weil ich keine hochpräzisen Aufgaben mit der Maus erledigen muss und den Punkt nicht besser beurteilen kann. Für "den Hausgebrauch" ist die Präzision absolut ausreichend und damit ausgezeichnet!
Fehlt diesem Bericht etwas? Dann bitte ich um eine Nachricht ins Gästebuch. Außerdem würde ich mich natürlich über eine Bewertung sehr freuen. Gegenleser sind willkommen (wobei ich zugegeben etwas hinterherhinke, aber ich arbeite dran)!
Dieser Bericht erscheint auch an anderer Stelle. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben