Pro:
Aussehen, Bedienung, Komfort
Kontra:
Command-Pad-Anbringung ist etwas ungünstig
Empfehlung:
Ja
(¨*•.¸Einleitung¸.•*¨)
Meine alte Funktastatur hat den Geist aufgegeben und somit musste ich mich meines alten Kabelkeyboards bedienen und mich nach einem neuen umsehen. Eigentlich wollte ich wieder Funk, doch mit der Zeit hat mich das Kabel wieder überzeugt: kein ewiges Batterien- bzw. Akkuswechseln und das zumeist in den unpassendsten Momenten. Nach einigem Rumstöbern stieß ich dann auf diese „spacige“ Tastatur – über die passende Maus hab ich ja schon berichtet…
(¨*•.¸Hersteller¸.•*¨)
Saitek GmbH
Landsberger Straße 400
D-81241 München
www.saitek.com
(¨*•.¸Kaufort¸.•*¨)
Conrad Electronic
(¨*•.¸Preis¸.•*¨)
25,00 €
(¨*•.¸Herstellerangaben¸.•*¨)
*~*Command-Pad – Produkteigenschaften*~*
- Programmierbares Command Pad für Links- oder Rechtshänder bietet erweiterte Funktionalität für Spiele mit Tastatursteuerung bei allen Spielarten.
- 9 Easy-Access-Tasten
- Umschalttasten bieten bis zu 27 programmierbare Befehle
- Tastaturhintergrundbeleuchtung zum Spielen bei geringer Beleuchtung
- Verbesserte Programmierbarkeit durch Saitek Smart Technology (SST-Software)
*~*Tastatur – Produktbeschreibung*~*
- Angenehme, anpassbare Handgelenksstütze mit exklusivem, patentierten Design und Winkelanpassungsfüßen für maximalen Komfort und optimales Spielen
- 104 Tasten
- Blaue LED-Hintergrundbeleuchtung mit Bright/Dim/Off-Auswahl, lizenziertes Patent
*~*Schachtelinhalt*~*
Tastatur & Command Pad mit Kabel und USB-Stecker, CD, Quick Start Guide
*~* Minimale Systemvoraussetzungen*~*
166 MHz Prozessor mit 32 MB RAM und USB-Anschluss.
*~*Kompatibel mit…*~*
Windows 98, Me, 2000 und XP
(¨*•.¸Verpackung¸.•*¨)
Hierzu ist nicht so viel zu sagen. Die Tastatur ist in eine klare Plastikfolie gewickelt, welche wiederum in einem rechteckigen Papkarton steckt. Farblich ist die Schachtel in blau mit etwas grün gehalten, wobei die gelbe Schrift als „Eyecatcher“ fungiert. Der Aufdruck vom Keyboard und Command Pad lädt richtig zum „drauflostippen“ ein. Auf der Rückseite befinden sich in zehn Sprachen die Herstellerangaben.
(¨*•.¸Aussehen & Handhabung des Command Pads¸.•*¨)
Wenn man unbedingt einen Vergleich haben möchte, erinnert es einen an das Gerät, das bei EC-Zahlung zur PIN-Eingabe nötig ist. Jetzt aber zu den Fakten!
Farblich ist das Pad in einer doch recht edelwirkenden Kombination aus Silber und Schwarz gehalten. Das Pad hat insgesamt 12 Tasten: 9 Zahlentasten und 2 Modustasten. Die Zahlentasten sind rund, haben einen Durchmesser von 1,5 cm und sind schwarz mit silberner Aufschrift. Man kann seine Finger richtig schön auf den Tasten betten, da sie eine leichte Einwölbung haben und man so beim schnellen Drücken im Eifer des Gefechts nicht abrutschen kann. Die Anordnung ist in drei Dreierreihen, wobei die Nummern wie beim Telefon angeordnet sind, sprich mit 1 oben links beginnend. Man hat sich sehr schnell daran gewöhnt und auch die Belegung der Tasten ist ein Kinderspiel.
Die Modustasten sind ganz in Silber gehalten. Die festangebaute Handauflage sorgt für eine bequeme Haltung.
Hinten am Pad ist ein Kabel mit einer ungefähren Länge von 75 cm (inkl. Stecker), das zur Verbindung an die Tastatur benötigt wird.
*~*Maße*~*
Länge: 12 cm
Breite: 19 cm (inkl. Handauflage)
Höhe: ca.2 cm (Tasten mitgemessen)
Gewicht: etwa 160 g
(¨*•.¸Aussehen & Handhabung der Tastatur¸.•*¨)
Die Tastatur ist ebenso wie das Pad nicht einfach ein gewohnter rechteckiger Kasten, sondern lockert durch die ungewöhnliche Form auf und ist so einfach ein Hingucker. Das Keyboard ist in einem matten Silber gehalten. Die Tasten selbst sind schwarz und der Aufdruck, also Zahlen, Buchstaben & Co., sind silber. Wie ihr weiter oben in den Herstellerangaben schon lesen konntet, besitzt die Tastatur 104 Tasten – ich bring allerdings 109 Tasten zusammen ;o) Das kommt daher, dass die Sondertasten nicht mitgezählt wurden und die Herstellerangaben von der amerikanischen Tastatur ausgehen. Von den 109 Tasten sind 4 Sondertasten, mit welchen man der Reihenfolge nach leiser, lauter und stumm schalten kann. Der letzte Knopf ist für die blaue Beleuchtung zuständig: 1x drücken: an, 2x drücken: gedimmt und 3x drücken: aus. Diese Sondertasten sind kleine, runde silberne Knöpfe, die sich über dem Zahlenblock befinden.
Es sind in der Mitte oben noch drei blaue LEDs nebeneinander angeordnet, welche leuchten, wenn „Num-Lock“, „Caps-Lock“ oder „Scroll-Lock“ aktiviert sind. Dies wirkt auch spacig, da man ja das altbekannte Grün gewöhnt ist.
Die abnehmbare Handauflage ist schwarz und verstellbar.
*~*Maße*~*
Länge: 49 cm
Breite: 17,5 cm, mit Handauflage an der breitesten Stelle 23 cm
Höhe: 3 cm (Tasten mitgemessen)
Gewicht: etwa 1200 g
(¨*•.¸Eigene Erfahrung: ¸.•*¨)
Die Installation ist kinderleicht: einfach die mitgelieferte CD einlegen und der Rest geht von alleine – ob Tastatur oder Command Pad.
Sobald dies geschehen ist, kann man sofort loslegen, da die Tastaturbelegung wie gewohnt ist. Was mir persönlich ins Auge gestochen ist, war die Leertaste. Diese ist etwas kürzer, aber dafür etwas breiter/dicker wie „Standardleertasten“, was aber auf keinen Fall ein Nachteil ist. Ebenso sind die „oberen Tasten“, also Esc usw., nur halb so groß wie „normale“ Tasten. Das Schreibgefühl ist wirklich herrlich mit dieser Tastatur, da die Tasten sich leicht und „weich“ drücken lassen. Mit „weich“ meine ich, dass es kein lästiges und lautes Klackern gibt. Zusammen mit der angenehmen Form lassen sich die Tasten richtig geschmeidig betätigen. Das war anfangs zwar etwas ungewohnt, doch würde ich nicht mehr tauschen wollen.
Die Handauflage ist, wie ich weiter oben schon angedeutet habe, verstellbar. Hiermit meine ich, dass man sie zu sich hin ausziehen kann und dies deutlich durch zweimaliges Einrasten hör- und spürbar ist. Ich finde den Grundgedanken wirklich toll, weil die Handauflage so für jeden einzelnen individuell anpassbar ist. Natürlich kann man sie auch ganz entfernen oder aber man lässt sie einfach „herunterhängen“, wie ich euch auf Bild 5 hoffentlich zeigen kann.
Nun zum Highlight: die Hintergrundbeleuchtung. Anfangs hatte ich wirklich Bedenken, ob diese auf Dauer vielleicht etwas irritierend sein könnte, doch dem ist zum Glück nicht so. Falls man wirklich mal etwas übermüdet oder einfach genervt ist, lassen sich die LEDs per Knopfdruck entweder sichtlich dimmen oder ganz ausschalten. Hierzu muss ich allerdings sagen, dass es eher eine Spielerei ist, als eine absolute Lesehilfe. Wenn es etwas dunkler ist, man die Beleuchtung an hat aber nicht weiß, wo die Tasten sind, ist sie nicht wirklich eine Hilfe. Doch da ich das 10-Finger-System beherrsche ist das für mich kein Problem.
Was ich persönlich etwas unpraktisch finde ist, dass das Command Pad hinten angeschlossen wird – hätte es sinnvoller gefunden, wenn der Anschluss seitlich gewesen wäre. Doch ich denke, dass die Entwickler sich gedacht haben, dass es für Links- und Rechtshänder geeignet sein soll und so ist es ein neutraler Steckplatz. Die Beleuchtung vom Command Pad kann man übrigens nicht separat einstellen – sie läuft parallel zur Tastatur.
(¨*•.¸Fazit¸.•*¨)
Egal ob man die Tastatur zum Spielen oder Schreiben braucht – sie wird beiden Genres Freude bereiten. Das Command Pad kann man anschließen, muss man aber nicht. Ich wurde schon einige Male auf meine „stylische“, „spacige“ oder einfach „coole“ Tastatur angesprochen, da sie wirklich durch ihre außergewöhnliche Form und natürlich auch wegen der Beleuchtung einfach ein Hingucker ist. Auch das Drücken der Tasten macht richtig Spaß, weil dies relativ ruhig und leicht geht.
Also ich kann hier ruhigen Gewissens 5 von 5 Sternen vergeben und eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Vielen Dank im Voraus für die Lesungen, Bewertungen und Kommentare . Gegenlesungen sind natürlich Ehrensache. LG Diana weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben