Saitek 102347 P2500 Rumble PAD USB Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2002
- Präzision:
- Installation:
Pro & Kontra
Vorteile
- guter Grip, keine unnötigen Knöpfe, alle Buttons gut erreichbar, insgesamt gut verarbeitet
- Guter Halt, Tasten gut erreichbar, liegt gut in der Hand, Vibration, Analogsticks, USB-Anschluss, guter Preis
- Design, Handling, Preis-Leistung
- gute Verarbeitung, ForceFeedbeck, Preis
Nachteile / Kritik
- eventuell der Preis, aber für die Qualität geht der m.E. in Ordnung
- Installation stürzt bei Windows XP ab, nur 2 Schultertasten, Programmiersoftware nicht sehr bedienerfreundlich
- Probleme bei der Installation
- zu hohe Joysticks, Installations-Probleme (Anleitung unbedingt lesen!)
Tests und Erfahrungsberichte
-
Testbericht über Saitek P2500 Rumble Force
Pro:
gute Verarbeitung, ForceFeedbeck, Preis
Kontra:
zu hohe Joysticks, Installations-Probleme (Anleitung unbedingt lesen!)
Empfehlung:
Nein
Für mich als Joystick- und Gamepad-Liebhaber war es mal wieder an der Zeit, sich ein neues Gamepad zu zulegen. Es sollte eines mit USB-Anschluss sein, da ich es für meinen Laptop brauchte. Meine Wahl flog auf das „Saitek P2500 Rumble Force“, das ich um 39,99 beim Saturn in Wien erwarb.
Inhalt:
1. Daten- und Eigenschaften des Gamepads
2. Installation
3. Meine Erfahrungen
----- 3.1 Die ForceFeedback-Effekte
----- 3.2 Die Tasten, Joysticks, Steuerkreuz
----- 3.3 Design
_/ _/ _/ _/_/ _/_/ _/_/ _/_/ _/_/_/ _/_/_/ _/_/_/ _/
1. Daten- und Eigenschaften des Gamepads
_/ _/ _/ _/_/ _/_/ _/_/ _/_/ _/_/_/ _/_/_/ _/_/_/ _/
- 6Kommentare & Bewertungen
-
-
-
Vielleicht das beste Gamepad auf dem Markt
Pro:
Design, Handling, Preis-Leistung
Kontra:
Probleme bei der Installation
Empfehlung:
Ja
Hallo ich möchte ihnen in diesem Bericht meine Erfahrungen zukommen lassen weil ich das Gamepad auch schon seit einiger Zeit benutze und auch nicht gerade wenig. Ich möchte am Anfang die Fakten des Gamepad wiedergeben und auch die Themen Verarbeitung und Qualität der Parts; Installation und Kompatibilität; Ergonomie; Spielspaß; Präzision; Verschleiß und Schwächen ansprechen.
So zu den Fakten: Gamepad mit Vibration
Sechs normale Buttons + 2 Schultertasten
2 Analoge Sticks
8-Wege Steuerkreuz
Taste für vorprogrammierte Tastenkombinationen und ähnliches
Taste zum einschalten des Rumble Effekts
Taste um zwischen der digitalen und analogen SteuerungKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 19.03.2006, 21:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
*** sh & lg *** Lg, Christina
-
Düsseldorf, 20.01.2006, 00:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hey das ist wirklich ein sehr gelungener bericht, ich hoffe wir lesen uns noch oft hier ,werde nun mehr aktiv sein ! MFG DÜSSI ! :)
-
-
-
Sehr komfortabel…
Pro:
Guter Halt, Tasten gut erreichbar, liegt gut in der Hand, Vibration, Analogsticks, USB-Anschluss, guter Preis
Kontra:
Installation stürzt bei Windows XP ab, nur 2 Schultertasten, Programmiersoftware nicht sehr bedienerfreundlich
Empfehlung:
Ja
Wie oft hat man das Verlangen danach, endlich ein gutes Gamepad zu besitzen, was gut in der Hand liegt, nicht zu teuer ist und viele Extras bietet?
Das Gamepad „P2500 Rumble Force Pad“ von Saitek, fiel mir beim Kauf direkt ins Auge. Für knappe 30 € ist es ein klasse Gamepad, das sehr viel Komfort und Luxus bietet. Man kann es etwa mit einem Playstation Controller vergleichen, was ebenso gut in der Hand liegt. Das P2500 ist außerdem mit einem Vibrationsmotor ausgestattet, was natürlich bei vielen Spielen zu Gute kommt.
Inhalt:
1. Ausstattung
2. Anschluss und Technisches
3. Design (Aussehen)
4. Software
5. Fazit
=============
1. -
Kein unnötiger Schnick-Schnack
Pro:
guter Grip, keine unnötigen Knöpfe, alle Buttons gut erreichbar, insgesamt gut verarbeitet
Kontra:
eventuell der Preis, aber für die Qualität geht der m.E. in Ordnung
Empfehlung:
Ja
Lange Zeit bin mit meinem Gravis X-Terminator prima „gefahren“ und finde ihn immer noch gut. Zum Geburtstag habe ich allerdings ein neues Pad bekommen, dass den Gravis abhängt.
Vor den Spielspaß haben die Programmierer wie immer die INSTALLATION gesetzt. Auch wenn es sich hier um ein Gerät mit USB Anschluss handelt, heißt das noch nicht, dass man es einfach in die Buchse stecken kann und schon fertig ist. Als erstes legt man die Treiber-CD ein, um den gewünschten Treiber für das System zu installieren. Da ich immer versuche die neuesten Treiber zu nutzen, habe ich als erstes geschaut ob sich auf der CD auch die aktuelle Version befindet. Natürlich war sie schon etwas älter. Die
Bewerten / Kommentar schreiben