Pellkartoffeln und Popcorn (Taschenbuch) / Evelyn Sanders Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- Inhalt, Schreibstil, Spannung, Unterhaltungswert und Humor (das will bei DER Thematik doch was heißen!)
- Ein ernstes Thema mal ganz anders
- Ein sehr schönes Buch mit einer perfekten Mischung aus Ernst und Humor.
Nachteile / Kritik
- gar nichts
- -???-
- Nichts für Menschen, die den Krieg nur negativ sehen.
Tests und Erfahrungsberichte
-
Pellkartoffeln und Popcorn – ein etwas anderer Rückblick auf die Kriegs- und Nachkriegszeit
Pro:
Ein sehr schönes Buch mit einer perfekten Mischung aus Ernst und Humor.
Kontra:
Nichts für Menschen, die den Krieg nur negativ sehen.
Empfehlung:
Ja
Evelyn Sanders ist meine absolute Lieblingsautorin. Ich habe alle Bücher von ihr. Nachdem ich mich erst durch ihre Familienchronik gelesen habe, kaufte ich das Buch „Pellkartoffeln und Popcorn“, indem sie ihre eigene Kindheit beschreibt. Ich muss zugeben, ich stehe solchen Büchern immer etwas mit gemischten Gefühlen gegenüber. Meine Oma war eine Sudetendeutsche und hat mir sehr viel aus ihrer Kindheit erzählt. Daher bin ich über Bücher über den Krieg geteilter Meinung.
Das Buch „Pellkartoffeln und Popcorn“ hat mich allerdings absolut fasziniert. Es ist wie immer mit dem Evelyn Sanders eigenen HumorKommentare & Bewertungen
-
oskermit, 19.01.2014, 20:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
KLASSE berichtet°! Über einen Besuch bei mir würd ich mich freuen!
-
-
-
-
-
-
Ziviler Kriegsalltag und Leben nach dem Krieg
Pro:
Inhalt, Schreibstil, Spannung, Unterhaltungswert und Humor (das will bei DER Thematik doch was heißen!)
Kontra:
gar nichts
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich schon einmal eine Rezension über ein Kriegsbuch hier eingestellt habe, möchte ich Euch heute ein Buch vorstellen, welches sich neben der Kriegszeit auch mit den schwierigen Verhältnissen der Nachkriegszeit befasst. Jenes ist keineswegs eine erfundene Geschichte, sondern die Autorin schildert hier ihre eigenen biografischen Erlebnisse. Und zwar so, dass es zugleich unterhaltsam und spannend wie ein Roman ist. Aber lest selbst.
"Ein Lebenslauf - überwiegend bei Bewerbungen erforderlich - beginnt meist folgerndermaßen: Ich wurde am soundsovielten als Tochter des... sowie seiner Ehefrau (folgt Name) in... (folgt Ort) geboren. Prominente Mitbürger, die es aus eigener KraftKommentare & Bewertungen
-
Yvettte, 28.08.2009, 22:31 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Danke für den Tipp ! Hab ich gleich notiert ! LG Yvette
-
-
-
-
-
Das Kind kommt zu Tante Lotte
Pro:
Ein ernstes Thema mal ganz anders
Kontra:
-???-
Empfehlung:
Ja
Fakten zum Buch
******************
Titel: Pellkartoffeln und Popcorn
Autorin: Evelyn Sanders
Verlag: Knaur
Seiten: 415
Die Originalausgabe ist in den 80er Jahren erschienen
z.Zt. lieferbare Ausgaben laut Buchandel.de:
ISBN 3-426-62111-8 Taschenbuch für 7,95 Euro
Evelyn Sanders
***************
Die Berlinerin Evelyn Sanders verfasste bereits als Kind Theaterstücke, die sie zusammen mit Nachbarskindern aufführte. Die Leidenschaft fürs Schreiben bewahrte sie sich über die Schulzeit und begann ihre Karriere bei einer Zeitung.
Doch früh entschied sie sich fürKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 08.09.2006, 10:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
und weiter so............lg eva
-
anonym, 06.09.2006, 23:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
SH für dich und 'nen lieben Gruss..Manuela :o)
-
anonym, 06.09.2006, 21:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße Edith und Claus
-
-
Pellkartoffeln, Popcorn und eine kleine Evelyn Sanders
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die letzten Tage hatte ich viel Zeit zum Lesen – seit kurzem wieder bin ich auf der Evelyn Sanders Welle. Also stöberte ich bei ebay rum um noch günstige Bücher dieser Autorin zu ergattern – und was soll ich sagen, bald habe ich alle Bücher zusammen und für mich ist wirklich jedes Buch ein Lesevergnügen.
Diesmal möchte ich über das Buch ,,Pellkartoffeln und Popcorn“ etwas schreiben.
Über das Buch bzw der Inhalt:
In diesem Buch berichtet Sanders über die Jahre 1939 bis 1947 – also die Kriegsjahre. Natürlich aus der Sicht eines Kindes, denn selbst wurde sie ja 1934 geboren. Sanders lebte mit ihren Eltern in Berlin im so genannten ,,Onkel-Toms-Hütte“ Viertel.Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 27.03.2007, 20:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
-
-
anonym, 05.06.2006, 22:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh! ..... LG, Marianne .... :-)
-
Bewerten / Kommentar schreiben