Pro:
Geschmack, Preis
Kontra:
die Frische ist nicht langanhaltend, weil ich sie zu schnell esse :o)
Empfehlung:
Ja
Hallo,
habe mich wieder einmal durch die Schokolade genascht und will euch davon berichten. Diesmal war es eine Tafel von Sarotti Trauben-Nuss. Das ist ja nicht gänzlich neues, eher eine von den gängigen Sarotti-Sorten.
Gekauft hatte nicht ich sie, sondern meine Schwester und nun staunt ruhig mal, es ist noch ein Überbleibsel vom Osternest. Sie hatte damals wohl einen ganzen Berg Sarotti-Tafeln für jeweils 59 Cent im Angebot bei Tengelmann gekauft.
Damit ihr die Schokolade im Regal schnell wieder findet, muss ich Dank des Bildes oben, ja nicht so wahnsinnig viel zur Verpackung schreiben. Wie immer ist sie doppelt verpackt. Innen eine Silberfolie zum Frischhalten und drum herum dann noch eine Papierhülle, auf der einem mit einem Bild – Schokolade, Trauben, Nüsse – Appetit gemacht wird und natürlich wurde der Platz auf dem Papier hinten für die entsprechenden Produktinfos genutzt.
Aber Papier weg, Schokolade raus!
Vor mir liegt eine wunderbar braune Schokoladentafel, 100 Gramm, die in viele Schokostücken unterteilt ist. Aber anders als bei den sonstigen Schokoladentafeln ist die Aufteilung diesmal: 9 kleine Stücken und 1 großes Täfelchen. Auf jedem einzelnen Stück ist der Sarotti-Mohr eingestanzt. Wenn ich die Tafel rumdrehe sehe ich schon – so glatt wie eine reine Vollmilchtafel ist sie nicht. Hier und da mal eine Unebenheit, ein Knubbel – die Nüsse.
Sofort nach dem Papierwegreißen kommt mir ein leckerer Schokoladenduft entgegen. Von den Trauben, die jetzt zu Sultaninen in der Schokolade zusammen geschrumpelt sind, und den Nüssen rieche ich erst einmal nicht viel, nur ein kleines bisschen nehme ich einen fruchtigen Geruch war. Nicht aufdringlich und intensiv, aber wunderbar zusammen mit dem Schokoduft. Aber der Duft dieser Schokolade ist schon lecker und kann jede Naschkatze wirkungsvoll provozieren.
Vor mir liegt sie nun, diese Trauben-Nuss-Schokolade. Die Vollmilchschokolade soll aus mindestens 30% Kakao bestehen und 19% Sultaninen verfeinern zusammen mit 6% Haselnüssen den Geschmack.
Bevor ich ein Stück nehme, erst mal sehen, was drin ist. Also auf dem Papier sehe ich, folgende Zutaten sind verarbeitet worden:
- Zucker
- Kakaobutter
- Vollmilchpulver
- Kakaomasse
- Butterreinfett
- Süßmolkenpulver
- Emulgator Sojalecithine
- Aroma
Klar, der Zucker macht die Schokolade schon schön süß und das fällt mir auch als erstes auf, wenn ich das erste Stück auf der Zunge zergehen lasse. Aber schon beim Abbrechen des Stückchens merke ich, dass die Konsistenz der Schokolade nicht so fest wie bei einer gewöhnlichen Vollmilchschokolade ist. Die 19% Sultaninen „weichen“ die Tafel ein wenig auf. Die Nüsse – 6% - fallen kaum ins Gewicht.
Dass die Schokolade zunächst erst einmal süß ist hatten wir schon. Aber dennoch ist das nicht widerlich, denn die Süße verbindet sich lecker mit einem sahnigen Vollmilchschokogeschmack. Wenn die Schokolade zerlaufen ist, dann hat man die Sultaninen auf der Zunge und deren Geschmack vermischt sich während der Genießens mit dem der Vollmilchschokolade. Die Nüsse mengen sich dann nicht nur als Nussstückchen dazu, sondern auch geschmacklich. Aber aufgrund des niedrigen Anteils auch nur ganz dezent.
Alles in allem ist der Geschmack sehr angenehm und mir schmeckt diese Tafel sehr gut.
Hergestellt wird die Schokolade von der
SAROTTI GmbH
Postfach 48411
12254 Berlin
Kundenservice ist unter der kostenlosen Rufnummer 0800/ 20 20 201 erreichen.
Homepage: www.sarotti.de Die ist allerdings nicht so doll.
Meine Meinung zum Schluss:
Diese Schokolade Trauben-Nuss hat mir schon sehr gut geschmeckt, die Komposition finde ich sehr gelungen, die Tafel Schokolade war nicht zu widerlich süß – sie hat geschmeckt.
Der Preis ist mit 59 Cent für eine Tafel Schokolade auch nicht zu hoch und ich werde sie mir sicherlich auch selbst wieder einmal kaufen.
Euch gebe ich hier eine Kaufempfehlung und der Schokolade alle 5 Sterne.
So, danke fürs Lesen, Bewerten und den einen oder anderen Kommentar. Ich ziehe mich mit dem Rest meiner Schokolade mal zum Genießen zurück.
beruwe4 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben