Pro:
sehr sauber, nett anzusehen
Kontra:
nichts für ganz kleine Kinder
Empfehlung:
Ja
Da wir diesen Sommer nicht weiter in den Urlaub fahren können, weil mein Mann arbeiten muss, und ich aber bei dem Wetter nicht immer nur zu Hause sitzen will, unternehme ich mit Bruder, Verwandten etc. Kleine Kurztrips.
Gestern haben wir einen davon in Angriff genommen und den Saurierpark hier in Sachsen angeschaut. Das Wetter war zwar sehr heiß, aber es war trotzdem sehr schön.
### Park ###
Der Park nennst sich Saurierpark Kleinwelka und liegt im östlichen Sachsen.
Hier geht's ausschließlich um Dinosaurier, wie sie aussahen und wie sie gelebt haben. Alles ist wunderschön in einem Wald, Parkähnlich angelegt. Zu betrachten gibt es kleine und große Saurier, dazu findet sich bei jedem eine Beschreibung auf Tafeln mit Lebzeit, Fundort der Fosilien und kurzer Beschreibung.
Es gibt nicht nur einen Saurierpark, sondern etwas abgelegen von den großen Plastiken einen Sauriergarten, der mit gleicher Eintrittskarte besichtigt werden kann.
Der Park existiert bereits zu DDR Zeiten, genauer gesagt seit 1977, wo der Park von Franz Gruß, zuerst in seinem eigenen Garten, angelegt und aufgebaut wurde.
### Anreise ###
Es empfiehlt sich den Park zu besuchen, wenn man entweder gerade Urlaub in der Gegend macht, oder es nicht so weit mit der Anreise hat.
Von Dresden aus gesehen fährt man über die A4 Richtung Görlitz/Polnische Grenze/. Kleinwelka und der Saurierpark sind sehr gut ausgeschildert. Die Autobahn verlässt man am Besten in Salzenforst, wo man dann - wie gesagt- der Ausschilderung folgt. Der Park liegt etwas außerhalb in einem kleinen Waldstück.
### Parkmöglichkeiten ###
Um den Saurierpark herum befinden sich noch mehrere kleine andere Freizeitgelegenheiten, auf die ich später noch näher eingehen werde. Daher sind auch ausreichend Parkmöglichkeiten direkt vor dem Eingang vorhanden. PKW und Busse haben verschiedene Parkplätze, die aber ein gemeinsamer Parkplatz sind. Wenn ein Parkplatz voll sein sollte, hat zum Beispiel der direkt daneben gelegene Irrgarten noch eine Parkplätze, die man auch mit nutzen kann. Alle Parkplätze sind kostenlos!
### Eintritt ###
Momentan gibt es in unserer Regionalen Tageszeitung Gutscheine für alle möglichen Freizeitaktivitäten hier in der Gegend. Dadurch hatte ich für den Saurierpark einen Gutschein von 10% Rabatt.
Die Regulären Preise betragen:
Kleinkinder kostenfrei
Kinder ab 5-15 5,00
Erwachsene 8,00
Familienkarte 2 EW+2KI 19,00
Es gibt noch spezielle Ermäßigungen für Gruppen, Behinderte etc
Jeden Montag ist Familientag, wo man nur die Hälfte zahlt.
### Öffnungszeiten ###
Winterpause und somit geschlossen hat der Park von Anfang November bis Anfang April.
Im Juni, Juli und August kann man von 9:00 bis 19:00 Dinos gucken und in den anderen Monaten von 9:00 bis 18:00
### Parkbesuch ###
Wir sind gestern über den Mittag im Park gewesen.
Zuerst kommt man in ein kleines Kassenhäuschen, was auf der anderen Seite beim Ausgang der Souvenirshop ist. Hier zahlt man und kommt anschließend in den Park hinein. Die Wege sind alle samt aus ganz normalen Erdboden. Nichts befestigt in Form von Teer oder Steinen. Da es hier bei uns seit gut einem Monat nicht mehr geregnet hat, was es alles natürlich extrem staubig. Schuhe und Füße wurden sehr schmutzig. Aber das ist ja nicht die Schuld des Parkes :-)
Nach dem Eingang gelangt man direkt auf einen der großen Wege mitten in den Wald hinein. Links davon liegt das neue Dinoland, das Reich der Giganten mit Abenteuerspielplatz, Wasserwelt und Flimmerkiste. Da werden Saurierreportagen gezeigt und kleine Kurzfilme. Alles verdunkelt und überdacht in einer Höhle. Rutsche, ein Saurier wo man selbst hochklettern kann, Rutschen etc. findet man hier für die kleinen.
Lässt man das Reich der Giganten links liegen gelangt man auf einen großen Platz in der Waldlichtung. Rechts befindet sich der Abenteuerspielplatz, der Planetenspielplatz, wo auch nachgestellte Planeten zu sehen sind.
Daneben den Imbiss und die Toiletten.
Es geht nun weiter in den dunkleren Wald hinein. Leider gibt es keinen Rundgang im Park, so dass man sich seinen Weg selber suchen muss, jedoch auch aufpassen muss, das man alles zu sehen bekommt.
Die Wege gabeln sich und wir nehmen zuerst den rechten Weg. Nach kurzen Weg kommt man zum Brachio Grill, wo man selbst grillen kann, direkt im Wald. Gleich daneben befindet sich die Ausgrabungsstätte, was nichts weiter ist wie ein riesiger Sandkasten, wo sich nachgemachte Dinoskelette befinden und auch kleine Knochen zu finden sein sollen, die die Kinder mit nach Hause nehmen können. Daneben, gleich zum Waschen der Füße und Hände eine alte Steinpumpe. Auch kann man hier aus einer Masse mit Wasser selber kleine Plastiken herstellen. Das alles ist völlig kostenlos. Ich habe aber auch keinen Parkmitarbeiter gesehen, der da irgendwie ein Auge darauf haben könnte bzw. für Fragen zur Verfügung stand. Das gibt's da wohl nicht.
Wir sind dann weiter gegangen und schließlich gelangt man, egal auf welchen Weg man weiter geht, zu den großen und kleinen Dinosaurier.
Es sind sehr viele zu sehen und die Wege treffen auch immer irgendwo wieder zusammen. Es ist auch nicht so, dass man den Überblick nun verliert, denn es ist, trotz das es keinen Rundgang gibt doch recht übersichtlich gestaltet.
Genau unterhalb dem Gebiet wo die meisten Dinos zu sehen sind, befindet sich ein See. Hier sind die verschiedensten Wasserdinos dargestellt und man kann auch herrlich auf den Bänken verweilen. Rund um den See gibt es für Kinder wieder die Gelegenheit sich auszutoben, z.b. auf einem Trampolin oder so ner Art Schaukel, wo man sich komplett drauf stellen muss.
Dazu gibt es am See eine riesige Netzkletteranlage, die aus Holz und Netzen besteht. Geeignet aber wirklich erst für größere Kinder. Benny hatte Angst, weil die Netzabstände sehr groß waren. Ich war zwar dabei, aber es war ihm trotzdem nichts.
Umrundet man nun den See und geht einen kleinen Berg hoch, gelangt man in den neueren Sauriergarten. Etwas abgelegen zeigt er zwar auch ein paar Saurier, aber auch unsere Vorfahren und wie sich das Leben der Neandertaler abspielte. Ganz interessant. Und hier gibt es sogar richtige Tiere: Lamas.
### Die Dinos ###
Es ist doch schon interessant und ich kann mir gar nicht so recht vorstellen, dass diese Tiere einmal gelebt haben. Möchte ihnen jedoch nicht unbedingt begegnen, denn es gab zwar kleine süße, aber auch extrem große. Im Saurierpark findet man diese in realer Größe wieder.
Zum Beispiel kann man bewundern:
Geschlüpfte Diplodocusbabys
Tyrannosaurus
Triceratops mit 3 Hörnern
2 Riesensaurier am See Brachiosaurus und Diplodocus
Pachycepalohsaurus
Und natürlich viele andere…
### Spezials ###
Für Feiern, Gruppen etc. kann man hier ganze Parkführungen buchen, die jedoch vorher angemeldet werden müssen.
Kinder und Schulgruppen können besondere Parkrundgänge und Wissenstests buchen und haben auch extra eine spezielle Speisekarte, die angeboten wird.
Die Grillhütte kann man buchen und hier selber grillen. Dafür stellt der Park eine Reihe von Leckereien zur Verfügung, die aber auch für nicht ganz so günstiges Geld gekauft werden müssen.
Oder wie wäre es mal mit nem Dinosaurier? Man kann eine Plastik für Ausstellungen und Präsentationen buchen.
### Gastronomie ###
Entlang der Wege im Park findet man immer wieder Eisstände und Snackhütten, so dass keiner verhungern muss. Ein richtiges Gasthaus befindet sich etwas außerhalb. Hier gelangt man vom Sauriergarten aus hin.
Ansonsten gibt es noch den Imbiss am Planetenspielplatz, kurz hinter dem Eingang.
Hier gibt es eine große Anzahl von Tischen und Bänken. Man bekommt vom Salat über Kindergerichte, Pommes bis hin zu Kuchen eigentlich alles. Wer ein großes Gericht will wird hier jedoch leider enttäuscht. Für den eignet sich das Gasthaus eher.
Wir haben für Benny Kinderspaghetti gekauft, die fast so groß war wie die normale Portion, die mein Bruder hatte. Für die kleine haben wir 2,50 bezahlt, für die große einen Euro mehr. Wasser und andere Getränke gibt es ab 1,10.
### Sauberkeit ###
Der Park ist sehr sauber. Ich habe an nicht einer einzigen Stelle Papier oder Müll oder Verpackungen gesehen, also wirklich sehr vorbildlich. Das liegt nun aber nicht daran, dass hinter jeden Baum ein Mitarbeiter steht, der einen auf die Finger schaut und weg räumt, nein die Leute schmeißen einfach nichts weg.
Der Nachteil war bei dem Wetter leider die Staubigen Wege, aber da kann ja keiner was dafür.
### Umgebung ###
Wie schon eingangs erwähnt, gibt es genau neben dem Saurierpark noch 2 andere Freizeitmöglichkeiten. Das ist zum einen der Irrgarten Kleinwelka und zum anderen das Miniaturland. Beides gehört nicht zum Saurierpark und kostet extra Eintritt. Der Vollständigkeit halber wollte ich es aber einmal erwähnt haben.
### Fazit ###
Der Park ist sehr gelungen, jedoch meiner Meinung nicht unbedingt für die ganz kleinen Kinder geeignet. Benny ist ja nun schon 3, aber er war nun nicht hin und weg von allem, sondern hat es sich angeguckt und fand es gut und okay. Leider sind die Kletteranlagen nichts für so kleine Kinder, aber ich finde es gut, dass der Park das auch weiß und somit auch erst ab 5 Eintritt verlangt. Für alle anderen sind die Saurier sicherlich sehr interessant und ich war auch fasziniert von der Größe. Der Park ist sehr sauber, das ist ein weiterer Punkt für mich, ihn euch zu empfehlen.
Bennys Kommentar auf die Frage seines Papas, ob er die Dinos auch gestreichelt hat: " Ja, aber die waren so hart!" weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben