Saurierpark Kleinwelka Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • sehr sauber, nett anzusehen

Nachteile / Kritik

  • nichts für ganz kleine Kinder

Tests und Erfahrungsberichte

  • Wir bei den "harten" Dinos...

    Pro:

    sehr sauber, nett anzusehen

    Kontra:

    nichts für ganz kleine Kinder

    Empfehlung:

    Ja

    Da wir diesen Sommer nicht weiter in den Urlaub fahren können, weil mein Mann arbeiten muss, und ich aber bei dem Wetter nicht immer nur zu Hause sitzen will, unternehme ich mit Bruder, Verwandten etc. Kleine Kurztrips.

    Gestern haben wir einen davon in Angriff genommen und den Saurierpark hier in Sachsen angeschaut. Das Wetter war zwar sehr heiß, aber es war trotzdem sehr schön.



    ### Park ###

    Der Park nennst sich Saurierpark Kleinwelka und liegt im östlichen Sachsen.
    Hier geht's ausschließlich um Dinosaurier, wie sie aussahen und wie sie gelebt haben. Alles ist wunderschön in einem Wald, Parkähnlich angelegt. Zu betrachten gibt es kleine und

    Kommentare & Bewertungen

    • jenny123

      jenny123, 13.02.2007, 20:28 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Viele Grüsse,Jenny123

    • Estha

      Estha, 29.07.2006, 14:57 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ☼☼☼ ... lg susi ... ☼☼☼

    • anonym

      anonym, 29.07.2006, 02:02 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ***SH und LG***

    • panico

      panico, 29.07.2006, 00:35 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      lg panico :-)

  • Kein schöner Park gäbe es den Irrgarten nebenan nicht!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Im Saurierpark Kleinwelka soll den Besuchern ein urzeitliches Erlebnis geboten werden.

    #############################################

    Allgemeines:

    In diesem Park arbeitete Franz Gruß von 1981-1991 an seinem Lebenswerk. Er baute nach wissenschaftlichen Vorlagen Saurierplastiken in Lebensgröße. Ab 1994 übernahm Thomas Stern die Weiterführung der Arbeiten. Der detailgetreue Bau aus Eisen und Beton vermittelt einen lebensnahen Eindruck. Die bisher gebauten Plastiken stellen typische Vertreter der Saurierwelt im Erdaltertum und Erdmittelalter dar.

    #############################################

    Was erwartet Sie im Saurierpark?

    Kommentare & Bewertungen

    • michay

      michay, 28.07.2006, 22:19 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      Falsche Angaben, denn Essen und Trinken gibts.