Tod und Teufel (gebundene Ausgabe) / Frank Schätzing Testberichte



Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Pro & Kontra
Vorteile
- spannend, unterhaltsam, Stadtplanhistorisch genau, psychologisch plausibel
- über weite Strecken sehr kurzweilig, einige Informationen über das Mittelalter (im Speziellen natürlich über Köln)
- ausgezeichneter Mittelalter Krimi der Sonderklasse. Hervorragend geschrieben und recherchiert. Sehr zu empfehlen.
- interessante Grundstory - Urquhart
- Leicht und teils witzig zu lesender Mittelalter-Krimi, Guter Unterhaltungswert
Nachteile / Kritik
- hoher Preis
- diese geschichtlichen Einschübe sind sicherlich nicht jedermanns Sache
- nichts
- etwas langwierige historische und politische Fakten
- Kleine Schwächen am Ende, etwas einfach zu durchschauen, arg überzogenes Dozieren über Politik und Geschichte Kölns
Tests und Erfahrungsberichte
-
Frank Schätzing Tod und Teufel
Pro:
ausgezeichneter Mittelalter Krimi der Sonderklasse. Hervorragend geschrieben und recherchiert. Sehr zu empfehlen.
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
"Tod und Teufel" ein Mittelalterroman der Sonderklasse!
Autor: Frank Schätzing (Bestseller: Der Schwarm)
Seitenzahl: 510
Rubrik: Krimi
Verlag: Goldmann /508 Seiten/ ISBN:978-442-45531-7
Preis: ab 8,95Euro
Irgendwie hat es mich schon angenehm gegruselt beim Lesen dieses Buches, aber es war jeden Cent wert.
Ich möchte Euch den og. Mittelalter Krimi sehr empfehlen. Es geht um einen jungen liebenswerten Tagedieb und Streuner namens "Jacop".
Er wird in Köln, im Jahre 1260, bei einem Apfeldiebstahl Zeuge eines Mordes. Eine dürstere Gestalt stürzt den Kölner Dombaumeister Nachts vom Gerüst. Jacob sitzt im ApfelbaumKommentare & Bewertungen
-
-
-
cleo1, 05.12.2009, 20:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich habe leider erst "Der Schwarm" von Schätzling gelesen, fand ich sehr gut. LG cleo1
-
-
-
-
Mittelalterkrimi: der Killer mit der Armbrust
Pro:
spannend, unterhaltsam, Stadtplanhistorisch genau, psychologisch plausibel
Kontra:
hoher Preis
Empfehlung:
Ja
Köln im Jahre 1260: Die führenden Patrizier haben sich zu einem Komplott gegen den Erzbischof verschworen, der ihnen ihre Macht geraubt hat. Sie dingen einen skrupellosen Attentäter, der nicht nur den Erzbischof, sondern auch potentielle Verräter in den eigenen Reihen aus dem Weg räumen. Als ein unbeteiligter Dieb per Zufall Zeuge einer solchen Verräterbeseitigung wird, sehen die Patrizier ihre Pläne in Gefahr. Der Attentäter mit der tödlichen Mini-Armbrust heftet sich an die Fersen des Diebes. Aber er hat nicht mit dessen klugen Verbündeten gerechnet…
Mein Eindruck
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Was hier wie in ganz normales, aber im Grunde harmloses Jugendabenteuer klingt, istKommentare & Bewertungen
-
-
rotezora1974, 04.07.2007, 14:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Gut geschrieben. Hast mich neugierig gemacht. Den Schwarm habe ich verschlungen. Den übrigen Roman Schätzings stand ich bisher immer sehr misstrauisch gegenüber. Aber vielleicht ist das doch was für mich.
-
anonym, 26.06.2007, 10:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Klasse wie immer
-
Torombolina, 25.06.2007, 15:16 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
WOW. Ein hammer Bericht. Sehr ausführlich und super gegliedert. LG Tiziana
-
-
Teufel in Menschengestalt
Pro:
Spannend, kurzweiliger Stil, Figuren sind Sympathieträger
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Kaufgrund
***************************************
Von einer Bekannten hatte ich zum Geburtstag einen Gutschein für eine kleine Buchhandlung in der Nachbarstadt geschenkt bekommen. Normalerweise kaufe ich ganz gerne in den großen Buchhandlungen ein oder bestelle Bücher im Internet. Diese kleine Buchhandlung betrete ich nur selten, da sie eigentlich nie etwas hat, was mich interessiert. Da ich den Gutschein aber schon einmal hatte, musste ich ihn auch einlösen. Nachdem man mir mitgeteilt hatte, dass sie das Kunstbuch-Sortiment sämtlichst gestrichen hatten, schaute ich mich bei den historischen Romanen um. Viele Titel versprachen spannende Romane, doch das Lesen der Klappentexte warProduktfotos & Videos
Buchvorderseite von Arti25
am 18.09.2006Buchrückseite :-) von Arti25
am 18.09.2006Kommentare & Bewertungen
-
-
War es der Teufel?
Pro:
interessante Grundstory - Urquhart
Kontra:
etwas langwierige historische und politische Fakten
Empfehlung:
Ja
Endlich möchte ich euch mal wieder ein Buch vorstellen, das ich letzte Woche zu Ende gelesen habe. Es war mein dritter Roman von
*** FRANK SCHÄTZING - TOD UND TEUFEL ***
Was mich an Frank Schätzing fasziniert, ist die Tatsache, das seine Bücher aus völlig verschiedenen Genres kommen. Mein erster von ihm war "Der Schwarm" - ein aktueller Umweltthriller - spannend, wissenschaftlich ziemlich ausgefeilt - mit ein wenig "Zukunftsmusik" vermischt. Mein zweiter Roman war: Die dunkele Seite - ein "Kölnkrimi" der aber gar nicht unbedingt nur in Köln spielt, sondern sich mit der aktuellen Nah-Ost-Problematik auseinandersetzt.
Und nun "Tod und Teufel".Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 11.02.2006, 20:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh, obwohl ich dem Buch mindestens 4 Sterne gegeben hätte =)
-
-
-
-
-
Köln im Jahre 1260
Pro:
Langer Lesespaß, gutes Design
Kontra:
langatmige Stellen
Empfehlung:
Ja
Frank Schätzing / Tod und Teufel
Krimi
____________________________________
******************************************************
Meine Meinung:
__________________
Eine spannender Krimi spielend in Köln im Mittelalter, Jakob der Nichtstuer ist zur falschen Zeit am faschen Ort, er wird Zeuge eines Mordes, doch leider bemerkt auch das der Mörder... . Eine sehr fesselende Geschichte mit manchmal langatmigen Stellen an denen die spannung versagt. Mir gefiel das Buch sehr gut, und ich kann es euch nur empfehlen.
Vor allem ist das auch ein Buch wie ich es liebe Krimi spielend im Mittelalter, auch befindet sich in diesem buch
____________________________________
******************************************************
Die Geschichte:
___________________
Köln im Jahr 1260: Wer könnte meinen das man beim Äpfel pflücken auf dem Baum des Erzbischofes irgendwann einen Mord beobachtet?
Der Dieb und Herumtreiber Jacop der Fuchs wird aus Versehen Zeuge eines Mordes. Er beobachtete einen Schatten der sich leise auf den Dombaumeister Gerhard Morart, der dabei war seine Runden auf dem Gerüst des neuen Doms zu drehen, zu bewegt und ihn vom Gerüst herunterstößt, der Baumeister stieß kurz davor noch einen lauten Schrei aus. Jakob entkam dem Mörder nur knapp, denn er eilte zum herunter gestürzten Baumeister der ihm leider nur noch einige Worte zu flüstern konnte, dabei sah ihn auch der Mörder; und es ist nicht schwer einen roten Haarschopf zu verfolgen. Doch Jakop bemerkt erst, dass er auch gesehen worden ist, als alle Leute sterben denen er die Geschichte erzählt hat.
Jakop wird schnell klar, dass er nur eine Chance gab, seine Haut zu retten. Er muss den Täter entlarven, bevor auch er zu seinem Opfer wird
Jacop erzählt seine Beobachtung seinem Bettlerkumpanen Tilman und der befreundeten Hure Maria, doch diese glauben ihm nicht, denn Zeugen sollen beobachtet haben, dass der Dombaumeister alleine war als er vom Gerüst stürzte. Bezahlte Zeugen selbstverständlich. Trotzdem will der Mörder sich gehen in dem er alle anderen Gerüchte entfernt. Tilman und Maria enden durch einen Bolzen der kleinen Armbrust.
Eine sehr fesselnde Geschichte von der man gar nicht mehr weggehen kann.
______________________________________
******************************************************
Der Autor:
_______________
Frank Schätzing, geboren 1957, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der bis heute eine Auflage von 250.000 Exemplaren erreicht hat. Nach zwei weiteren Romanen und einem Band mit Erzählungen erschien 2000 der Bestsellerroman »Lautlos«, ein politischer Thriller über den Weltwirtschaftsgipfel 1999, den die Presse als »schillernde Momentaufnahme des ausgehenden Jahrtausends« lobte. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln und erhielt den KölnLiteraturpreis 2002.
_______________________________________
*******************************************************
Design/Buch
_______________- 462 Seiten ein langer Lesespaß
- Dauer c.a.4-6 Tage
- Vorderseite: rot, ist ein Mann von hinten abgebildet der einen Mantel trägt.
- RÜckseite: schwach ein Bauplan einer Kirche abgebildet
- Farbe: rot
- Taschenbuch
- BestBook Verlag
________________________________________
*******************************************************
Gesamtfazit:
_________________
Mir hat das Buch gut gefallen, denn es ist nicht zu kurz, und nicht zu lang, das Design ist auch gut ausgedacht, und vorallem die Geschichte. Ich kann es euch nur enmpfehlen.
Preis: c.a.10€
________________________________________
*******************************************************Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 03.09.2005, 22:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
über ein wirklich sehr gutes buch. allerdings hättest du méhr über deine eigene meinung schreiben können.
- 462 Seiten ein langer Lesespaß
-
Des Teufels Untertan
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Geschichte des Buches versetzt den Leser in das mittelalterliche Köln um 1260. Hier treffen wir auf Jacob der Fuchs. Seinen Beinamen erhielt er, weil seine Haarpracht nicht nur störrisch in alle Himmelsrichtungen steht, sondern auch wegen der feuerroten Farbe. Jacob schlägt sich im ärmsten Viertel Kölns als Bettler und Gelegenheitsdieb durch. Bei einem seiner Diebeszüge über den Heumarkt, bei dem er eine Wurst ergatterte wird er erwischt und von den Händlern gejagt. Glücklicherweise trifft in der Bach auf Richmodis, die Färberin, die ihn unter ihren Tüchern im Wasser Schutz und Rettung bietet.
Das Diebesgut verloren, knurrt natürlich immer noch der Magen und so macht sichKommentare & Bewertungen
-
monsena, 31.05.2005, 11:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sich interessant an.Schöner Bericht. LG Monsena
-
-
Packender Krimi im alten Köln
Pro:
Spannend, Schreibweise
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mein letztes Buch war „Tod und Teufel“ von Frank Schätzing. Dieses gilt es hier vorzustellen.
ALLGEMEINE DATEN
=======================
Taschenbuch:
Goldmann Wilhelm GmbH
Erschienen: Juli 2003
507 Seiten
ISBN: 3442455316
Preis: 8,90 Euro
Gebundene Ausgabe:
Emons Verlag
ISBN: 3897053659
Preis: 16,80 Euro
INHALT
=========
Die Geschichte spielt in Köln im 13. Jahrhundert. Der Protagonist der Story ist Jacop der Fuchs. Den Beinamen Fuchs hat er aufgrund seiner roten Haare erhalten. Jacop lebt im Elendviertel Kölns und bestreitet sein Leben als Dieb. Bei seinem Raubzug, der zunächst beschrieben wird, willKommentare & Bewertungen
-
-
-
luna1011, 13.04.2006, 12:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein toller Bericht! Eindeutig sn!! Gruß luna1011
-
-
-
Wie dr Tell, gell?
Pro:
über weite Strecken sehr kurzweilig, einige Informationen über das Mittelalter (im Speziellen natürlich über Köln)
Kontra:
diese geschichtlichen Einschübe sind sicherlich nicht jedermanns Sache
Empfehlung:
Ja
Und es wird wieder einmal Zeit für eine Romanbesprechung. Nachdem ich in den letzten Monaten einige Mittelalterromane gelesen habe, wurde mir von Moira „Tod und Teufel“ von Frank Schätzing empfohlen (oder besser gesagt von ihrer Schwester;) und dankenswerter Weise auch gleich noch zur Verfügung gestellt. Da ich das Buch nun nicht mehr allzu lange haben werde (beim Stammtisch muss ich’s ja zurückgeben) kommt nun also der Bericht dazu (damit die Besitzerin auch weiß, ob sich das Lesen lohnt *g*)
HANDLUNG
Wie bereits oben erwähnt, handelt es sich hier um einen Roman, der im Mittelalter spielt, nämlich im Jahre 1260. Jacop der Fuchs (wegen seiner leuchtend roten Haarpracht -
Mer losse d'r Dom in Kölle
Pro:
Leicht und teils witzig zu lesender Mittelalter-Krimi, Guter Unterhaltungswert
Kontra:
Kleine Schwächen am Ende, etwas einfach zu durchschauen, arg überzogenes Dozieren über Politik und Geschichte Kölns
Empfehlung:
Ja
Und weiter geht's mit des Pharaos derzeitigem Tick sich Romane mit kirchlichem Hintergrund zu geben. Tod und Teufel ist nun schon das dritte Buch dieser Art in Folge, dass Merkwürden sich zu Gemüte führt...Keine Ahnung, wo dieser Spleen plötzlich herkommt, denn gläubig ist Merkwürden nämlich überhaupt nicht *g*. Aufgefallen ist mir der Wälzer im Club Bertelsmann Katalog des letzten Quartals, wo er als „Best Book“-Ausgabe für 8,90 € angepriesen wurde. Nur Bestseller erreichen diese höchste der Bertelsmannschen Weihen, sodass man davon ausgehen kann, dass es sich nicht unbedingt um Schrott handelt. Also dann: Fix bestellt. Der Klappentext haut in die Gleiche Kerbe: „Vom Geheimtipp zum
Bewerten / Kommentar schreiben