Pro:
sehr gute Akzeptanz bei dem Kater
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Heute geht es in meinem Bericht um Katzenfutter und zwar um das AS Fit Menü von Schlecker. Da unser Kater immer mal wieder was Neues ausprobieren möchte, habe ich mich mal bei Schlecker umgesehen und bin auf diese Sorte gestoßen
AS Fit-Menü mit Rind und Erbsen.
# Verpackung und Menge #
Das Katzenfutter ist in einer viereckigen goldfarbenen Alu-Schale verpackt. Der Deckel ist zur einen Hälfte in grün und die andere in rot gehalten und in der linken unteren Ecke liegt ein auf sein Fresserchen lauernder Stubentiger. Diese Schale enthält 200g Nassfutter. Ich finde auch die Größe mit 200 g günstiger, da man nicht so viel Abfall hat wie bei 3 – 4 kleinen Schälchen.
# Preis und Hersteller #
Gekauft habe ich das Futter bei Schlecker für Euro 0,65 und als Hersteller ist angegeben:
Saturn Petfood GmbH
Senator-Mester-Str. 1
D-28197 Bremen
# Zusammensetzung und Inhaltsstoffe #
Dieses Futter besteht aus
- Fleisch u. tierischen Nebenerzeugnissen vom Rind mind. 4 %
- Gemüse , in diesem Fall Erbsen
- Mineralstoffe
- Rohprotein
- Rohfett
- Rohasche
- Rohfaser
- Feuchtigkeit
- Zusatzstoffe Vitamin E und D
Was mir besonders daran gefällt, es enthält keine Farb- und Konservierungsstoffe.
# Fütterungsempfehlung und wie wird das Futter vom Kater angenommen #
Als Tagesmenge für eine 4 kg große Katze werden 2 Schälchen empfohlen und da Katerchen die Empfehlung wortwörtlich nimmt, lässt er auch nicht locker, bis er seine 2 Schälchen bekommen hat. Manchmal bettelt er auch um noch mehr. Natürlich soll das Futter zimmerwarm verabreicht werden, da die Katzen sonst evtl. Beschwerden, wie Durchfall, Erbrechen usw. bekommen können. Wie ich auch schon festgestellt habe; Futter aus dem Kühlschrank mag unser Kater absolut nicht, da geht er einfach vom Napf weg und frisst erst wenn es dann eine bestimmte Temperatur hat.
Nachdem ich die Schale durch einfaches Aufziehen des Aludeckels geöffnet habe mache ich selbst erst einmal einen Geruchstest. Ich muß sagen, ich bin angenehm überrascht. Es entströmt ein angenehmer Geruch ( nicht abstoßend und widerlich wie bei manch anderen Dosen) nach Fleisch und man riecht sogar etwas die Erbsen. Katerchen möchte nun selbst erst mal schnuppern und schwänzelt schon um meine Beine. Ich halte ihm die Schale hin und schon wird er ganz zappelig. Ich drücke den Inhalt in den Fressnapf und zerteile das Ganze noch etwas, da Katerchen lieber alles recht mundgerecht haben möchte. Das Fleisch ist schon ganz fein zerkleinert und die Erbsen sind im Ganzen. Jetzt ist Katerchen nicht mehr zu bremsen und fängt an den Napf systematisch zu leeren. Zuerst kommt die ganz feuchten Feuchtigkeit dran, d.h. er leckt das ganze Futter erst einmal ab, dann sind die kleinen Fleischbestandteile dran und dann kommt die größte Herausforderung; die Erbsen. Unser Kater ist ja gar nicht selbstsüchtig und will natürlich auch etwas für Frauchen und Herrchen übrig lassen und hat nun tüchtig Arbeit damit die Erbsen irgendwie rauszusuchen. Alle Erbsen, die ich nicht beim zerkleinern mit erwischt habe, liegen fein säuberlich poliert im Napf und warten auf den nächsten Verbraucher. Wenn ich da eine Woche sammeln würde, hätte ich mein Gemüse fürs Wochenende zusammen.
Ich kann jetzt nicht einmal sagen, dass dem Kater die Erbsen nicht schmecken, denn zerkleinert lässt er keinen Krümel übrig. Vielleicht hat sie bei einer ganzen Erbse das Gefühl einer Tablette und kriegt diese einfach nicht runter, ich weis es nicht. Ist bei Menschen ja auch manchmal so. Also musste ich mir was einfallen lassen und mache es jetzt so: wenn er fast fertig ist mit der Portion gehe ich immer noch mal hin und zerdrücke die schon wieder aussortierten Erbsen und ratzputz ist alles wieder verschlungen und er guckt mich schon wieder erwartungsvoll an.
# Fazit #
Ich muß sagen, dass dieses Nassfutter unserem Kater von allen bisher getesteten Sorten am besten zu schmecken scheint. Ich kann auch wegen den Erbsen keinen Punkt abziehen, denn wie schon geschrieben, zerkleinert ist alles fein säuberlich weggeputzt und man müsste nicht einmal den Napf auszuwaschen so sauber ist der ausgeleckt. Verdauungsprobleme treten nach dem Schlemmerei mit Erbsen auch nicht auf und was mir noch aufgefallen ist, Katerchen hat nicht so einen Mundgeruch wie nach anderen Sorten.
Ich kann dieses Fit-Menü auf jeden Fall weiter empfehlen und bin gespannt, ob andere Katzen auch die Erbsen aussortieren.
Dieses Nass-Futter gibt es auch noch in der Sorte Geflügel mit Mais. Beim nächsten Einkauf werde ich dieses auch noch testen lassen und freue mich schon auf die Maiskörner.
Eine schöne vorweihnachtliche Woche wünscht Euch Eva. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben