Pro:
Hält lange durch, Preiswert, guter Tragekomfort
Kontra:
derzeit nichts
Empfehlung:
Ja
Liebe(r) Yopi-Leser(innen),
da man ja meist recht lange weiss, das man ein Kind erwartet, kann man sich auch mit Preisen und Erfahrungen von anderen jungen Müttern auseinandersetzen. Und da wir schon in der 8. Schwangerschaftswoche erfahren haben, das wir Zwillinge bekommen, war es um so wichtiger viel zu rechnen.
Da ich immer mein Handy dabei hatte, war es mir auch möglich während des Einkaufs zu rechnen. So brauchte ich mir keine Preise und Mengenangaben merken. Denn ich hatte ziemlich schnell festgestellt, das jeder Hersteller unterschiedlich viele Windeln in einem Packet hatte. Also war es sinnvoll das ganze auf den Einzelpreis der Windel umzurechnen.
So kam ich dann auch zu den verschiedenen Online-Shops und natürlich auch zu Schlecker. Meine Rechnungen ergaben hier die preiswerteste Lösung für mich, da die einzelne Windel der Grösse 2 genau 11,6 Cent kosteten. Allerdings war dies der Preis beim Vorteilspack mit 4 Packeten a 60 Windeln. Aber ist bei zwei kleinen Hosenmätzen ja nicht viel. Dazu hatte ich keine Versandkosten und brauchte den Spass auch nicht tragen.
Nun waren unsere beiden jungen Damen im Januar auf die Welt gekommen und der Papa hat so beim Schlecker eingekauft. An den PC traut er sich nur, wenn ich dabei bin. Aber immerhin waren die richtigen Windeln vorhanden. Im Krankenhaus wurden ja nur Pampers benutzt und so war ich doch darauf gespannt, ob die Eigenmarke von Schlecker auch so gut war.
Bekommen hat diese Windeln am Anfang nur unsere Julia, da Carolin noch zu schmal für die Grösse war. Aber Julia haben sie bestens gepasst. Sie hatte 2800 Gramm Entlassungsgewicht und diese Grösse 2 ist für 3 bis 6 kg. Auch im Aufsaugen der Nässe kann ich mich an keinen Unterschied zu den Pampers erinnern. Sie haben genauso lange durchgehalten, wie die Pampers bei Carolin.
Also sind wir bei dieser Sorte geblieben. Ok mittlerweile hat Carolin aufgeholt und beide bekommen die Grösse 3, welche von 4 bis 9 kg reicht. Und auch hier kann ich keine Nachteile entdecken. Denn gerade in der Nacht kommt es ja darauf an und da halten sie locker 10 bis 12 Stunden durch.
Die Windel selbst ist Weiss und aus zellstoffartigem und reissfestem Gewebe. Es befindet
Ein saugstarker Kern an der Stelle, wo bei Mädchen und auch bei Jungen eben der Urin landet. Die Bündchen an den Beinen sind sogar zweimal vorhanden, so das es doch nicht so leicht in die Sachen geht, wenn es gerade am Überlaufen ist. Vorn sind noch ein paar bunte Tierchen drauf und die Klebestreifen halten auch bei mehrmaligen Öffnen und schliessen noch hervorragend.
Da ich bei meinen Kindern keinerlei Druckstellen durch die Bündchen feststellen kann, aber der Inhalt auch nur sehr selten mal an den Beinen versucht aus der Windel zu kommen (Passiert nur, wenn sie etwas grössere Mengen durch kräftiges Drücken loswerden *gg*), kann ich mit ruhigem Gewissen behaupten, das die Bündchen nicht schnüren. Das selbe gilt auch an der Bauchregion. Auch hier geben die Klebestreifen bei Bewegung nach, ohne das dabei die Windel gleich locker wird.
Ein wunder Po kann immer mal passieren. Gerade bei dieser Wärme haben auch meine beiden mal die eine oder andere kleine rötliche Stelle, aber ich kann es nicht der Windel anlasten. Dies passiert eben und hängt auch oftmals mit dem zusammen, was sie am Vortag bekommen haben.
Fazit
Da ich den direkten Vergleich zu Pampers habe kann ich zu Recht behaupten, das die AS Sanft Ultra Plus mit den bekannten Marken mithalten kann. Preislich sind sie kaum zu schlagen, was sich gerade bei zwei Windelträgern im Haushalt enorm bemerkbar macht und auch im Tragekomfort, sowie in der Haltbarkeit bin ich sehr zufrieden. Unser Fahrer vom Packetdienst freut sich schon immer, wenn er alle zwei Wochen neuen Windelnachschub bringen darf. Denn auch wenn die Windeln zwischen 10 und 12 Stunden durchhalten, bekommen meine Damen zumindest am Tage diese öfter gewechselt. Von mir also 5 Sterne.
Vielen Dank für´s Lesen
© aphrodite73
PS: Bei Trockenheit kommt es ja wohl eher auf die Häufigkeit des Pipimachens beim Kind an. Habe mich daher für mittelmäßig entschieden. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben