Pro:
günstig, füllt den ganzen Nachmittag, bereitet Kindern Spaß
Kontra:
vielleicht Gefahr an Straßen ohne Begleitperson
Empfehlung:
Ja
Woher kommen eigentlich immer diese Pfeile, die ständig (vorwiegend auf dem Land) an allen möglichen verschiedenen Stellen auf den Weg gemalt sind? Mysteriös?
Wer sich diese Frage schon einmal gestellt hat, kennt wahrscheinlich das Spiel "Schnitzeljagd" nicht. Aber das ist kein Problem, denn das Wissen über dieses Spiel kann hier neu eingefahren werden. Es ist zwar nicht tragisch, wenn man es nicht kennt, gehört aber meiner Meinung nach zum Allgemeinwissen dazu.
Spätestens wenn man einmal eine Kinderparty organisieren muss und an Ideenlosigkeit verzweifelt, wird euch dieses Spiel vielleicht aus der Misere erlösen.
Was wird benötigt?
**********
Man braucht für das Spiel:
- Kreide
- Einen Haufen Kinder (je mehr, desto besser)
- Einigermaßen vorhandene Ortskenntnisse (man sollte sich nicht unbedingt im Verlauf des Spiels irgendwo verlaufen)
- Gegebenenfalls einen Preis
- 2 Begleitpersonen
Vorbereitung
**********
Je nach Alter der Kinder sollte man sich eine Route ausdenken, die die Kinder später im Verlauf des Spiels zu bewältigen haben. Wenn die Umgebung nicht durch Bundesstraßen oder andere stark befahrene Wege auffällt und die Kinder alt genug sind, sich einen eigenen Weg auszudenken, ist das Aussuchen einer Route aber unter Umständen auch gar nicht nötig.
Die Kinder werden in zwei Gruppen mit je gleich vielen Personen aufgeteilt. Der ersten Gruppe gibt man die Kreide und schickt sie los.
Sie geht den besprochenen Weg entlang. Die zweite Gruppe darf diesen Weg nicht erfahren, da sie ihn später selbstständig herausfinden muss.
Spielablauf
**********
Die erste Gruppe muss an jeder Wegesgabelung und bei jedem Einschlagen einer neuen Richtung nun einen Pfeil auf den Weg zeichnen, der in diese zeigt.
15 Minuten nachdem die erste Gruppe den Startpunkt verlassen hat, wird nun die zweite auch losgeschickt, die anhand der Pfeile die Verfolgung der ersten Gruppe aufnehmen muss.
Klingt ganz einfach, oder?
Falls man jedoch den Schwierigkeitsgrad noch erhöhen möchte, kann die erste Gruppe auch manchmal einen doppelten Pfeil machen, der in zwei Richtungen zeigt. Falls die Gruppe nun dem falschen Pfeil folgt, wird sie nach einigen 100 Metern schon feststellen, dass kein weiterer Pfeil folgt und kann zurückgehen. Das ist aber ein Zeitverlust, der am Schluss über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.
Man kann bei jeder Gruppe noch jeweils eine Begleitperson mitschicken, damit die Jagd nicht irgendwo im Nichts endet, wenn sich mal eine Gruppe verirrt, was ja auch durchaus mal vorkommen kann, wenn die Gegend unbekannt ist.
Wenn die erste Gruppe beim Zielpunkt angekommen ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie das Spiel weiter verlaufen könnte: Alle können sich verstecken und dann die herankommende zweite Gruppe erschrecken, oder (was ich für die bessere Möglichkeit halte) die Zeit wird gestoppt, wie lange die zweite Gruppe bis zur Ankunft braucht.
Wenn beide Gruppen anwesend sind, kann man Spiele mit den Kindern machen, Kuchen essen und was sonst noch so dazugehört.
Wenn man die zweite Alternative gewählt hat (Zeit stoppen), hat man gleichzeitig den Konkurrenzkampf geweckt. Denn nun geht es andersherum weiter: Die erste Gruppe wird zur Verfolgergruppe und die zweite bestimmt nun den Weg.
Die Vorsprungszeit der einen Gruppe muss natürlich wieder 15 Minuten betragen und die zeit beim Endpunkt wieder gestoppt werden.
Am Schluss können dann die Zeiten verglichen und die Siegergruppe ermittelt werden.
Persönliche Meinung / Fazit
**********
Ein schönes und kostengünstiges Spiel, das den ganzen Nachmittag füllt und man so nicht noch viel anderes planen muss. Je mehr Spieler dabei sind, desto mehr Spaß macht es ihnen im Normalfall auch. Also perfekt für einen Kindergeburtstag.
Die Planung ist leicht zu vollziehen, da man ja eigentlich nur die Route bestimmen muss.
Das Spiel ist optimal für Kinder, es gibt aber auch Erwachsene, die es noch spielen. Das ist Geschmackssache, aber zum selber Spielen ist es für mich nichts.
Mit freundlichen Grüßen
LordAvalon weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben