Pro:
kein Aufwand daher Preiswert,Spaßfaktor
Kontra:
man braucht min. 3 Personen
Empfehlung:
Ja
Heute hab ich mal eine ganz andere Kategorie vorgenommen... Spiele! Und noch dazu Kartenspiele! Tja, wie kommt eine Butterstulle auf die Idee, über Kartenspiele zu schreiben? Ganz einfach, sie sind ihre tägliche Weise, die langweiligen Pausen in der Schule hinter sich zu bringen... (oder auch den Unterricht, allerdings ist das Spiel über das ich jetzt schreibe, dafür nicht ganz so geeignet...) Also, das Spiel, dass ich euch heute vorstellen möchte heißt Schummeln.
Ich kenne es nur so, wie ich es gelernt habe, es kann also sein, dass ihr eine andere Variante kennt....
SCHUMMELN wir los!
Alter:
-------
Ist eigentlich egal, man sollte nur in Lage sein, das ach so berühmte "Pokerface" drauf zu haben und man sollte keine moralischen Einwände gegen das Schummeln oder Lügen haben, denn das ist der Hauptinhalt des Spiels.
Spieleranzahl:
---------------
Mindestens 3 Spieler sollten schon mitmachen, sonst wirds langweilig eine maximale Anzahl gibt es eigentlich nicht, man braucht dann nur entsprechend viele Karten und Zeit, denn mit mehrern Spielern dauert es natürlich auch länger, bis alle fertig sind.
Kartenspiel:
-------------
Man braucht mindestens ein Rommespiel (also Karten von 2 bis Ass). An einer Personenzahl von 5 finde ich jedoch 2 besser, weil sonst jeder zu wenig Karten hat.
Ziel des Spiels:
-----------------
Das Ziel des Spiels ist, möglichst schnell alle seine Karten loszuwerden um als "Erste/r" besondere Anerkennung zu genießen *grinz*
Spielvorbereitung:
-------------------
Alle Karten werden gemischt und an alle verteilt, bis keine Karten mehr da sind. Es wird kein Kartenstapel gebraucht! Dann wird ausgemacht wer anfängt und in welcher Richtung weitergespielt wird.
Spielablauf:
-------------
Der jenige, der anfängt, legt eine Karte mit der Rückseite nach oben !!! Das ist wichtig, da sonst jeder sehen kann, ob man geschummelt hat oder nicht. Diese Karte gibt er als "Ass" aus, es ist ihm aber überlassen, ob er wirklich ein Ass legt oder ob er schummelt. Der Nächste legt dann eine "2" und so weiter. Nach dem König wird mit Ass weitergemacht.
Wenn jemand meint der jenige vor ihm habe geschummelt, sagt dies (also "GESCHUMMELT!!!", natürlich könnt ihr auch noch ein "ätsch" oder so hinzufügen *g*).
Hat der Verdächtigte wirklich geschummelt, muss er alle Karten, die sich bis zu dem Zeitpunkt auf dem Haufen angesammelt haben, zu seinen Karten dazu nehmen (womit seine Gewinnchance sich natürlich verkleinert). Hat er allerdings nicht geschummelt muss der jenige die Karten nehmen, der ihn verdächtigt hat. (das "ätsch" käme damit zu ihm zurück *g*). Am Anfang macht das "geschummelt"-Sagen noch nicht so viel Spaß, weil noch nicht so viele Karten auf dem Stapel liegen. Wenn sich jedoch schon einige angesammelt haben wird es immer spannender weil 1. immer mehr schummeln müssen, da sie nicht mehr so viele Karten haben und 2. sich kaum einer mehr traut "geschummelt" zu sagen, da er ja eine Menge riskiert. In diesen Situationen haben es die Leute gut, die anderen ansehen können, ob diese lügen oder nicht. Leider gehöre ich nicht dazu... :(
Sonst kann ich noch anmerken, dass es keinen Spaß macht, wenn man schon nach den ersten paar Karten geschummelt sagt (am nervigsten beim Ass) weil man dann mit dem Spiel einfach nicht mehr weiter kommt und das ist ja auch nicht schön.
Taktiken:
----------
Natürlich lassen sich, wie bei vielen anderen Spielen auch Taktiken entwickeln. Ein paar stelle ich euch jetzt vor. Ob ihr sie anwendet oder nicht ist euch ja selbst überlassen :)
1.) Gedächtnistaktik: Etwas umständlich--> Man merkt sich, wann jemand nicht konnte und beim Schummeln erwischt wurde. Wenn dieser beim nächsten mal wieder die Zahl hat, die er nicht legen konnte kann es sein, dass er wieder schummelt allerdings nur, wenn kein anderer beim Schummeln diese Zahl gelegt hat und wenn es erst die "1.Reihe" (also erst ein Ass bis höchstens König) war. Kompliziert und nicht immer erfolgreich.
2.) "Jäger und Sammler": Dauert einige Zeit, man MUSS selbst schummeln--> Man denkt sich eine Zahl aus(nicht zu niedrig) und versuch alle diese Zahlen im Spiel zu bekommen (man jagd nach ihnen und sammelt sie). Wenn man alle hat, kann man alle anderen beim Schummeln erwischen allerdings ist das nicht mehr zuverlässig, sobald man selbst diese Karte legen muss und nicht schummeln will.
3.) In die Karten gucken: Keine wirkliche Taktik und ganz und gar nicht in Ordung--> Jeder weiß wie das geht, es kommt auf die Mitspieler an, ob die das durchgehen lassen...
Tja und sonst hilft nur noch, dass man weiß, wie die Mitspieler sich verhalten wenn sie schummeln, Gedankenlesen oder Intiution oder logisches Denken (wenn der Mitspieler noch noch 2 Karten hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er schummelt).
Aufpassen:
-----------
Oft ist man so in das Spiel vertieft, dass man es nicht mitkriegt, wenn andere alle Karten los sind. Sobald dann keiner was sagt und der nächste legt hat er gewonnen! Oft verstecken die Mitspieler die Karten auch, sodass man keine guten Überblick über dessen Kartenanzahl mehr hat! Also immer gut AUFPASSEN und die Mitspieler nicht aus den Augen lassen. Denn es gibt auch welche, die gerne mal 2 Karten übereinander ablegen und so versuche, ihre Karten loszuwerden :)
Spieldauer:
------------
kann ich echt nicht sagen, manchmal nur 10 Minuten manchmal ne halbe Stunde. Das kommt immer auf Spieleranzahl und Schummelversuche an.
Mein Fazit:
------------
Ein amüsantes Spiel wofür man nicht viel braucht. Und ein Kartenspiel gibt es doch überall (?!). Es macht Spaß und man lernt mehr über Mimik und Verhalten der Mitspieler beim "Schummeln" :)
So, den Rest überlasse ich euch, ich wünsch euch ein schönes Schummeln!
Eure Butterstulle
Wie immer freue ich mich über alle Kommentare und Bewertungen! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben