Pro:
- vortrefflicher Geschmack
Kontra:
- teuer
- extrem hoher Fettgehalt
Empfehlung:
Ja
Ich knabbere ab und zu mal ganz gerne. Und so habe ich mich gestern mal wieder gefragt: Was soll's denn diesmal sein? Welche Richtung hätte ich denn gerne? Süß? Och nö, muss jetzt nicht wirklich sein. Salzig? Nee, passt mir jetzt auch nicht so richtig. Dann eben sauer? Nö, da hab ich im Moment echt keine Lust drauf! Fast wollte ich diese Angelegenheit schon wieder abhaken, als mir doch noch der richtige Gedanke kam: Nussig, ja das war es, danach verlangte meine Zunge gerade.
Und tatsächlich konnte ich so etwas sogar noch auftreiben: Paranusskerne extra von Seeberger, die waren meine Rettung!
Verpackung und Preis:
Billig sind die Dinger nun nicht gerade. 1, 95 Euro für eine 200g-Tüte beim Kaufland, das ist schon ein stolzer Preis. Aber Nüsse sind nun mal teuer und ich bekomme ja nicht allzu oft Gelüste danach.
Unten habe ich euch ein Foto der Verpackung eingestellt, damit ihr wisst, wonach ihr suchen müsst. Laut Homepage des Herstellers existieren auch 500g-Tüten. Die konnte ich allerdings bisher noch nirgendwo entdecken. Die größere Menge finde ich - ehrlich gesagt – auch unsinnig, denn mit 200 g kommt man schon eine ganze Weile aus. Der Grund dafür wird spätestens dann deutlich werden, wenn wir bei den Nährwertangaben angelangt sind.
Zutaten:
bloß Paranusskerne, teilweise noch von einer dünnen braunen Haut umgeben; ohne jegliche Zusatzstoffe. Natur pur, sozusagen.
Was sind Paranusskerne?
Es sind die Samen des bis zu 50 Meter hohen Paranussbaumes. Der wild wachsende Baum bildet bis zu 3 kg schwere kokosnussartige Kapselfrüchte, in denen fächerförmig 20 bis 40 Paranüsse enthalten sind. Sie besitzen eine harte Schale und einen mandelartiger Kern. Die Paranuss stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, vornehmlich aus Brasilien und Peru.
Da es bisher noch nicht gelungen ist, den Baum zu kultivieren, wächst er auch heute noch überwiegend wild. Die Ernte ist – so mitten im Urwald – nicht ganz ungefährlich und wird meist von indianischen Sammlern übernommen.
Nährwertangaben:
100 g enthalten:
Brennwert: 2764 kJ (670 kcal)
Eiweiß: 13,6 g
Kohlenhydrate: 3,6 g
Fett: 66,8 g
Die Paranuss hat also mit fast 70 Prozent den höchsten Fettgehalt unter den Nüssen. Davon sind fast 20 Prozent mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Somit wird auch klar, dass man davon nicht viel auf einmal essen kann.
Außerdem enthält das Produkt 15 Prozent Eiweiß von hoher biologischer Wertigkeit sowie Vitamine E, A und B1.
Der Nachteil der Paranuss: Sie sammelt radioaktive Stoffe, etwa natürliches Radium, und kann überhöhte Werte aufweisen.
WICHTIGER WARNHINWEIS:
Die Nüsse sind besonders anfällig für die giftigen Aflatoxine. Daher auf Schimmelbildung achten und verdorbene Früchte unbedingt wegwerfen!
Mir persönlich sind allerdings trotz der angeblichen Anfälligkeit noch keine Kerne schimmlig geworden.
Geruch, Geschmack:
Die Paranusskerne haben praktisch keinen Geruch und nur einen sehr geringen, aber dafür wirklich vortrefflichen Eigengeschmack. Sie schmecken nicht fettig. Auch die braune Haut stört geschmacklich gar nicht.
Fazit:
Diese Köstlichkeit gönne ich mir ab und zu mit Freude, aber stets in Maßen, denn ansonsten bekäme ich wohl erhebliche Probleme mit meinem Gewicht und mit meinem Geldbeutel.
Informationsquellen für diesen Bericht:
eigene Erfahrung,
die Homepage des Herstellers: http://www.seeberger-ulm.de
und Internetrecherche auf: http://www.naturkost.de weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben