Pro:
nicht teuer
Kontra:
trübt leicht das Wasser, bei zu hoher Dosierung
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich schon differse Futtersorten getestet und beschrieben habe, will ich heute über ein Futter berichten, welches schon länger ungeöffnet bei mir rumsteht. Bisher habe ich es noch nicht eingesetzt, da mir, oder besser gesagt den Fischen noch genügend andere zur Verfügung standen´.
Nun aber wollte ich noch etwas mehr Abwechlung ins Becken bringen und daher habe ich die Dose, geöffnet.
Verpackung
**************
Blechdose im typischen seragelb, mit der Aufschrift "sera" (in rot), "vipan" (braun auf weiß) und "HAUPTFUTTER" (weiß auf braun). Darunter sind 3 Fische abgebildet, bei denen es sich um eine Neon, einen Platy und einen Schmetterlingsbuntbarsch handelt. Dies symbolisiert, dass es sich eine um für alle Fischarten geeignete Futtersorte handelt, denn bei diesen Fischen handelt sich um Fische unterschiedlicher Familien.
Auf der Dosenrückseite sind die Verbrauchsinformationen aufgedruckt.
Ich habe das Futter in der 250 ml fassenden Dose vorliegen, es gibt aber so viel ich weiß auch eine kleine und eine Großdose.
Gebrauchsinfos
*******************
Den aufgedruckten Infos ist zu entnehmen, dass es sich um kraftvolles Alleinfutter für Zierfische nach dem Vorbild der Natur handelt, welches u. a. nicht nur Fischmehl, Weizenmeh und Meeresalgen enhält, sondern auch für die Fische wertvolle Vitamine, denn diese sind nicht nur für den Menschen lebenswichtig, sondern auch für die Fische.
Preis
******
leider kann ich im Moment zum Preis nichts sagen, da ich wie gesagt die Dose schon längere Zeit hier stehen habe und kein Preisschildchen aufgeklebt ist. Ich werde ihn aber recherchieren und nachreichen.
Aussehen und Geruch
**************************
Es handelt sich um ein Flockenfutter; unterschiedliche Schnipsel in hellen Brauntönen, welches ziemlich stark fischig riecht.
Reaktionen der Fische
**************************
Da die Fische das Futter nicht verschmähen, gehe ich erst mal davon aus, dass es ihnen schmeckt. Allerdings habe ich auch noch nicht erlebt, das meine Fische überhaut irgendein Futter schwimmen lassen. Da es sich um ein Alleinfutter handelt kann man theoretisch ausschließlich füttern, aber ich ziehe es vor meinen Fischen etwas Abwechslung zu bieten. Daher kann ich nicht sagen, ob meine Fische durch das Futter gesünder oder farbenprächtiger werden. Andererseits habe ich auch nicht beobachten können, dass es ihnen nach einer Futtergabe von sera vipan schlechter geht als nach der Fütterung mit anderen Futtersarten.
Wie man füttert, bzw. wie das Futter reagiert
***************************************************
So weit möglich, sollte man immer in kleinen Portionen bis zu 6 mal täglich füttern. Es darf so gut wie kein Futter zu Boden sinken und dort liegen bleiben. Zwar würde die Welse, die man eigentlich immer im Becken haben sollte, viele der Reste vertilgen, aber gerade Flockenfutter da die Eigenschaft, sich ziemlich schnell voll zu saugen und da es dann schwerer ist wie das Wasser zu Boden zu sinken. Da die meisten Fische nur das an der Oberfläche schwimmende oder im Wasser schwebene Futter fressen würde, falls zu viel auf ein Mal gefüttert wird, zu viel des Futters zu Boden sinken. Gerade die kleinen Futterstückchen würden bei Kiesgrund zwischen die Steine fallen und sich dort zersetzen. Das würde dann zu einer Verschlechterung der Wasser- und damit auch zu einer Verschlechterung der Lebensqualität der Fische führen.
Daher ziehe ich das neuartige Granulatfutter vor, da die gerade beschriebenen Eigenschaften des Flockenfutters hier nicht in dem Maße auftreten.
Haltbarkeit
*************
das Futter ist ziemlich lange haltbar. Selbst die Dose die ich zu Hause habe ist noch bis Juli 2006 haltbar und die steht schon ein paar Monate im Aquarienschrank.
Produktinfos und Hilfen
***************************
Jeder Fachhandel wird sicher gern bereit sein bei Fragen hilfreich zur Seite zu stehen. Aber auch sera ist dazu in der Lage. Ich habe es irgendwann schon ein Mal selbst ausprobiert und mich an die info Mailadresse gewandt.
info@sera.de
www.sera.de
sera
D52518 Heinsberg
der Bericht ist auch bei Cioa online weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben