Pro:
Entspannend und Verblüffend.
Kontra:
Keine Freeware
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser, heut möchte ich mal über etwas Berichten, was ich fast jeden Tag auf meinen Bildschirm sehen kann.
Es handelt sich hierbei um ein Virtuelles Aquarium, und kommt aus dem Hause Arktis.
Nein die Fische darin sind nicht tiefgefroren, sie wirken im Gegenteil sehr lebendig.
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Der Augenschmaus<<<<<<<<<<<<<<<<<
So da ist er nun gestartet der Bildschirmschoner, normalerweise ist heute so ein Ding ja technisch gesehen völlig überflüssig. Früher hatten die Bildschirme keinen Einbrennschutz, ja da brauchte man so was.
Denn wenn das Bild sich über längere Zeit nicht veränderte, dann wahr es leicht möglich das man das Bild auch im ausgeschalteten zustand sah.
Hängt mit der Fluhrehzierenden Schicht zusammen, denn wenn der Ionenstrahl immer auf die selben stellen der Mattscheibe gelenkt wurde. Verbrauchten sich die betreffenden Regionen sehr schnell.
Das Bild, früher meistens Text, wahr dann auch im eingeschalteten zustand als Schatten zu sehen.
Ganz schön blöd kann ich euch sagen, ich hatte mal so ein Teil. Ich wundere mich das ich nicht schielen lernte.
Der Bildschirmschoner hatte also die Aufgabe, ein ständig wechselndes Bild zu erzeugen.
Heute ist das nicht mehr notwendig, weil es andere technische Lösungen gibt. Diese hier zu erläutern würde aber zu weit führen.
Früher wahr alles besser, sagt ein altes Sprichwort. Wer das heute sagt, kommt eher in den Verdacht Alzheimer zu haben. Die Grafiken früherer Schoner wahren auch ganz einfach, aber Sie erfühlten Ihre Aufgabe zufriedenstellend.
Während also, die Grafiken von mal zu mal besser und schöner wurden. Hat die Technik dieses Utensil ad absurdum geführt, nur wahren mittlerweile die erzeugten Bilder richtig schön geworden.
Also hatte man sich daran gewöhnt, und es gab Zeiten da wetteiferte man wehr den schönsten Bildschirmschoner auf den Rechner hatte. Da fing meine Sammelleidenschaft an, aber kostenlos sollten sie sein.
Das wahr bis vor kurzen auch nicht besonders schwer, gab sehr viel Freeware. Und dann las ich in einen Computermagazin, SereneScreen Aquarium-Das absolut realistische 3D Aquarium für Mac+PC.
Einen Preis hat das Ding auch bekommen. Toll aber es kostet, und da ich ein wenig stur bin habe ich gesagt nein.
Ich habe dann mal mit XP- Professional gearbeitet, mitten drin wahr ich am überlegen ohne richtig nachzudenken. Ich schaute also Gedankenverloren auf den Bildschirm, und da passierte es.
Ein, nein der Bildschirmschoner ging an. Ich wahr baff, und noch nicht richtig am Denken.
Da ich kurz zuvor einen Bericht gesehen hatte, wie man Aquarien verkleiden kann. Schaute ich hinter die Mattscheibe, man wahr ich blöd. Das konnte doch nur ein PC Bildschirm sein, da habe ich dann vor den Teil gesessen und ärgerte mich über meine Dummheit. Zugleich bewunderte ich das Geschehen auf der Mattscheibe. Ich dachte so bei mir, jetzt bekommt Microschrott bald einen Preis für seinen Bildschirmschoner.
Preis da klingelte es bei mir, sofort fing ich an meine alten Magazine zu durchstöbern. Und das kennt Ihr bestimmt auch, wer suchet der wird auch finden. Gottseidank habe ich es noch nicht Wegeschmissen, da wahr er also wieder der Artikel über den Aquariumsbildschirmschoner.
Tolles Wort, na ja da habe ich dann gelesen, das dieses Wunderwerk. In abgespeckter Form, zum Lieferumfang von Windows XP gehört.
Es wahr wie Weinachten und Neujahr zusammen. Ich zahl nix für das Teil, juchhu japidapidu.
Da bin ich nun gesessen, und habe mich beim Fischkucken von den Stress des Entdeckerabenteuers erholt.
Irgendwann wurden mir die paar Fische, ich glaube es wahren nie mehr als drei oder vier. Auf jeden Fall, die wurden langweilig. Wie schnell sich doch der Mensch an etwas gewöhnt.
Nicht das die Fische immer die gleichen Sachen machten, nein auch das Licht wechselte.
Aber irgendwann hat man genug, ich dachte also über einen Kauf nach. Auf einer Prospektseite von meinen Magazinen habe ich gelesen, das es jetzt eine Deluxe Version gibt. Mit 26 Fischen, wie sich herausstellte meinen die Fischarten.
Da ich vom Sternzeichen auch Fisch bin, wahren es summasumarum 27. Also 27 gute Gründe es zu kaufen. Ich tigerte also zu Markt den Medialen, und fragte den Verkäufer. Der führte mich zu einen Stand, wo lauter DVD Hüllen wahren mit Verschiedener Software. Ich sah das gute Stück auch sofort, und schnappte es mir. Auf der Rückseite wahr zu lesen, das es sich um ein Salzwasseraquarium handelt. Na Lehrtrinken wollte ich es nicht, und alle Fische werden in Echtzeit in 3D gerendert.
Ich überlegte kurz ob das ein Fall für den Tierschutz ist, und habe mich entschieden, ich mache mich später schlau.
Weiter stand da, inklusive (klingt gut) Seestern, und blubbernder Wasserpumpe. He krach macht das Ding auch noch??? Ich hoffte das man das abschalten kann,( Geht auch).
Weiter wahr zu lesen, Luftblasen und wechselnde Lichteffekte.
Gut so man will ja was für sein Geld.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Als Systemanforderung wird folgendes angegeben.
PC: Windows 9x, 2000, ME, XP,64 MB Ram(Arbeitsspeicher)
MAC: ab Mac OS 9.0 / OS 10.1, 64 MB Ram( Wahrscheinlich auch Arbeitsspeicher)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Du bist mein dachte ich, und ab nach Hause. Blechkiste hochfahren, Laufwerk antippen. Damit es mir die Zunge rausstreckt (fast so wie Albert Einstein ), und CD auf Zunge legen.
Mit den Worte „friss „ wieder antippen, und schon schluckt er brav die Scheibe.
Die Installation ist kinderleicht, und die CD gilt als Freischaltcode. Die Bedienung ist auch sehr leicht da muss ich nicht näher drauf eingehen, durch ein Übersichtliches Menüfenster erreicht man alle Einstellmöglichkeiten.
Insgesamt 7 Fische können durch Zufall oder gezielt, ausgewählt werden. Auch die Nahmen und Größen der Fische, plus weiteren Details werden angezeigt.
Eine Einfache Updatemöglichkeit bietet das Menu auch, nur habe ich die noch nicht genutzt.
Denn ich bin mit dem was ich sehe, sehr zufrieden. Für Kinder ist sogar der Nemo, Entschuldigung Clownfisch dabei. Kann lustig werden wenn Sie den befreien wollen.
Der Seestern schlängelt sich langsam über die Aquariumsscheibe, und dahinter sieht man etwas Kiessand im Vordergrund. Im mittleren Drittel erstreckt sich ein Korallenriff, das nicht überladen wirkt.
Der Hintergrund wirkt wie ein unendliches Meer, der Eindruck wird auch noch von den Licht und Schattenspielen verstärkt. Diese lassen die Wellen auf der Oberfläche als Muster verschiedener Lichtintensitäten in den Aquarium erahnen.
Der Wechsel zwischen Tag und Nacht ist phänomenal und fast überirdisch schön anzusehen.
Von der Mitte aus leicht links, steigen viele kleine Luftbläschen aus den Korallenriff empor.
Und die Fische schlängeln sich vor- hinter- über- untereinander, durch das Becken.
Jede einzelne filigrane Flosse bewegt sich mit den Fisch, sogar die Augen scheinen zu leben.
Die Fische schwimmen vor und hinter die Korallen, manchmal machen sie dahinter kehrt und kommen da raus wo Sie rein sind. Man kann echt in Versuchung kommen Sie zu Füttern.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Damit das auch schön rüberkommt, braucht man schon eine echte 3D Grafikkarte. Wegen den Rendern, da werden Drahtgittermodelle berechnet. Man kann mit der Taste W, zwischen normalen Modus und den Drahtgittern umschalten. Sieht echt ulkig aus wenn die Fische und die Korallen aus Linien bestehen. Und wie Hungerhacken sich im Wasser tummeln.
Die Karte muss aber nicht neu sein, ich habe ein GeForce4 MX 440 mit AGP 8X, wobei mein Bord nur 4X unterstützt. Sie hat 64 MB und schafft bei einer Auflösung von 1024x768 und 32 Bit Farbtiefe, fantastische knappe 60 Frame. Das sind Bilder pro Sekunde.
Schon bei 30-40 wirkt das ganze aber flüssig und schön.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Der Kostenpunkt des ganzen Spektakels sind an die 30 € . Genau kann ich das nicht mehr sagen ist zu lange her.
Ich hoffe aber dir bei deiner Kaufentscheidung geholfen zu haben.
Freue mich auf die Bewertungen der Mitglieder (auch wenn sie ohne sind).
Und hoffe auf viele viele Lesungen, selbstverständlich mit RE.
Dieser Bericht wird von mir auch bei Ciao veröffentlicht.
Achtungsvoll euer ErlicherGauner. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben