Serengeti Safaripark, Hodenhagen Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Viele Tiere, familienfreundlich, Erlebnis PUR
- Viele Attraktionen!
- Alles
Nachteile / Kritik
- wetterabhängig
- Essen und Trinken sehr teuer!
- Nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Genialer Freizeitspaß für die ganze Familie !!!
5Pro:
Tierpark + Vergnügungspark in Einem!
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich Euch mal über den "Serengeti-Park" in Hodenhagen berichten, da er mittlerweile zu unserem Lieblingspark geworden ist! Vorletzten Sonntag waren wir mal wieder da gewesen und es ist für uns jedes Mal wieder ein ganz besonderes Erlebnis, dort einen wunderschönen Tag zu verbringen!
Inhaltsverzeichnis
********************
01. Der Serengeti-Park
02. Das Erlebnisland: 1.Tierland (in 13 Sektionen unterteilt)
03. SB-Restaurant "Zanzibar"
04. Die Dschungel-Safari-Tour
05. Das Erlebnisland: 2. Affenland
06. Die weißen Tiger
07. Das Erlebnisland: 3. Freizeitland
08. Das Erlebnisland: 4. Wasserland
09. Anschrift und Anfahrtsweg
10. Eintrittspreise und Öffnungszeiten
11. Eigene Meinung
01. Der Serengeti-Park
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1974 entstand der Serengeti-Park, mitten in der Lüneburger Heide. Die Investitionen betrugen damals 20 Mio DM. 1983 wurde der Park saniert. Er ist aufgeteilt in 4 Erlebnisländer: Tierland und Affenland, für die Tierliebhaber - sowie Freizeitland und Wasserland, für den Freizeitspaß! Das komplette Gelände erstreckt sich jetzt über 200 Hektar. Mittlerweile gibt es hier über 1.000 Tiere, die größtenteils frei umherlaufen!
Die einzelnen Sektionen im Tierland sind jeweils durch sogenannte Huftiersperren getrennt, was für die Tiere ein Hindernis zum Übertreten bewirkt. Im Winter werden die Tiere in Gruppenhaltung in großräumigen Stallgebäuden untergebracht, um sie gut durch den Winter zu bringen, aber auch mit dem Ziel, Nachwuchs zu ermöglichen, was des Öfteren über Jahre hinweg, auch schon erfolgreich gelungen ist. Als wir letztes Jahr da waren, war "Thomas", das Giraffenjunge, die Attraktion. Er war das 60. Giraffenjunge, welches im Serengeti-Park geboren wurde. In diesem Jahr ist es "Bou Bou", das Elefantenbaby. "Bou Bou" wurde dieses Jahr im Mai geboren. Im Tierland kann man die Tiere mit dem eigenem PKW sowie mit einem Serengeti-Bus in natürlicher Umgebung hautnah erleben.
Für den Freizeitspaß für Groß und Klein sorgen hier über 40 Fahrattraktionen sowie eine feuchtfröhliche Wildwasserbahn. Für die jüngsten Gäste gibt es auch etwas ganz Besonderes, das wunderschöne Kinderparadies sowie den Baby-Park.
Darüber hinaus gibt es noch eine abenteuerliche und aufregende Dschungel-Safari-Abenteuerreise in einem Jeep, die durch unglaubliche Spezialeffekte fasziniert und verzaubert. Da sollte man auf jeden Fall dabei sein, sie wird einem unvergesslich bleiben!
Um wirklich alles zu sehen und miterleben zu können, sollte man möglichst früh den Park besuchen. Für das leibliche Wohl wird auch hervorragend gesorgt, durch das SB-Restaurant "Zanzibar". Hier kann man vorzüglich und günstig speisen (nähere Angaben unter Punkt 03.)! Außerdem gibt es noch einige Kioske sowie Imbisse. In jedem Abschnitt des Parks befinden sich Toiletten, teilweise auch mit Wickelräumen und teils auch behindertengerecht. Sehr zu empfehlen ist auch der Souvenier-Shop! Dort gibt es tolle Geschenkideen für die Daheimgebliebenen oder aber auch für einen Selbst, als Erinnerung an ein unvergesslich schönes Erlebnis!
02. Das Tierland
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Am Serengeti-Park angekommen, wurden wir am Kartenhäuschen gefragt, ob wir das Tierland mit dem eigenen PKW oder lieber mit dem Serengeti-Bus durchfahren möchten. Mit dem eigenem PKW würde ich persönlich eher von abraten, da sich z.B. die Affen auf die Autodächer setzen, teilweise auch die Seitenspiegel sowie Antennen abbrechen und Lackschäden hinterlassen können! Die Affen sind sehr hartnäckig, auch wenn man weiterfährt, sie bleiben auf den Autodächern sowie Motorhauben sitzen! Wir sind bisher aus Sicherheitsgründen immer mit dem Serengeti-Bus gefahren. Im Tierland gilt auch keine Straßenverkehrsordnung - hier muss der Autofahrer in 1. Linie auf die Tiere achten, die haben nämlich Vorrang! Der Busfahrer erzählte und erklärte uns dann während der etwa 1-stündigen Fahrt, die sich über insgesamt 10 km erstreckt, alles über die Tiere (Herkunft, Alterserwartung, Gewicht, Größe, Verhaltensweisen, Fressverhalten u.s.w.). Wenn man mit dem Serengeti-Bus fährt, hat man dann auch den Vorteil, dass verschiedene Tiere zur Bustür hereinschauen, um von dem Busfahrer gefüttert zu werden. Jeder Busfahrer hat bei seiner Fahrt genügend Futter für die Tiere dabei. Die Tiere kennen die Busfahrer sehr gut, dadurch sind sie sehr zutraulich. Man ist den Tieren jetzt auch sehr nahe und kann wunderschöne Aufnahmen von ihnen machen. Zwischendurch macht der Busfahrer auch hin und wieder mal ein paar Witze und veräppelt manche Tiere, indem er dumme Sprüche den Tieren zuruft! Für PKW-Fahrer wird über 92,8 MHz, dem Serengeti Safari-Radio-Sender, auch die Möglichkeit gegeben, sämtliche Informationen über die Tiere und das Tierland zu erhalten!
Sektion 1 - Afrika 1 -
~~~~~~~~~~~~~~~~
In diesem großen Gebiet sind Tiere aus dem ostafrikanischen und südafrikanischen Savannenbereich zu sehen:
Netz-Giraffen, Elenantilopen, Ellipsen-Wasserböcke, Oryx-Antilopen, Flamingos, Rappenantilopen, Gnus, Siamangaffenanlage und Klammeraffenanlage
Einige Netz-Giraffen kamen zu uns an den Bus, streckten ihre Köpfe herein, um eine Banane zu bekommen. Der Busfahrer erzählte uns, dass sie eine Größe von bis zu 6 m erreichen können und dass ihre Zungen ca. 40-50 cm lang sind. Außerdem können Netz-Giraffen bis zu 15 km weit sehen! Unser Thomas, der letztes Jahr hier im Park zur Welt kam, war auch dabei. Er ist schon richtig groß geworden. Die Netz-Giraffen gebähren im Stehen, daher fallen ihre Jungen aus einer Höhe von etwa 2 m auf die Erde. Daher erklären sich wohl auch die 2 Beulen auf ihrem Kopf *g*!
Die Elenantilopen sind die größten Antilopen, kommen aus dem Sudan und können bis zu 1.000 kg schwer werden, kann man gar nicht glauben, ist aber wahr!
Die Rappenantilopen haben schwere Gehörner. Die Männchen sind schwarz und die Weibchen braun.
Das besondere Kennzeichen des Ellipsen-Wasserbocks ist eine kräftige und weiße Elypsenzeichnung, die man deutlich erkennen kann.
Die Oryx-Antilope ist die einzigste Antilope, wo die Jungen schon mit Hörnern auf die Welt kommen!
Die Flamingos sind hier in einem Gehege, das dient jedoch auch zu ihrer eigenen Sicherheit! Damit Flamingos ihre Farbe behalten, brauchen sie sehr viel Betacarotin. Daher musste im Serengeti-Park ihre Ernährung komplett umgestellt werden.
Bei den Affenanlagen konnten wir beobachten, wie die Affen sich hervorragend an den Seilen hin und her hangelten. Sie waren putzig anzuschauen und sehr geschwind in ihrem Kletterwesen.
Sektion 2 - Skandinavien -
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Diese Sektion ist neu, sie gibt es erst seit diesem Jahr.
Hier gibt es Elche und Rentiere.
Elche sind die größten Hirsche der Welt. Sie besitzen ein sehr weiches Geweih und sind recht scheu.
Rentiere sind auch sehr scheu, tauchen aber meist in Rudeln auf.
Sektion 3 - Europa -
~~~~~~~~~~~~~~~~
Hier darf man aus seinem Auto bzw. aus dem Bus aussteigen, denn hier gibt es den größten Streichelzoo Europas!
Ca. 200 zahme Tiere darf man hier streicheln, füttern, filmen und fotografieren, dazu zählen:
Schafe, Ziegen, Damwild, Mufflons, Zwergesel, Gänse, Enten, Mini-Ponys und Seehunde
Unser Busfahrer hat hier eine 20-minütige Pause eingelegt, somit hatten wir genügend Zeit, uns die Tiere anzuschauen, sie zu streicheln, zu filmen, zu fotografieren und zu füttern. Man braucht hier auch absolut keine Angst vor den Tieren zu haben, sie sind alle sehr neugierig und zutraulich. Allerdings waren die Ziegen sehr aufdringlich, sie bettelten regelrecht nach Futter! Ich war auch fleißig am fotografieren, plötzlich bekam ich von hinten einen ordentlichen A...tritt, das tat verdammt noch mal weh *rofl*! Ich drehte mich herum und da sah mich doch ganz frech so ein Zwergesel an! Ich hatte mich total erschrocken, wusste ja nicht, dass so ein Tier eine derartige Kraft in seiner Schnute hat *g*! Na ja, vom Schock erholt, ging ich weiter und fotografierte, streichelte verschiedene Tiere und fütterte sie auch. Upps, dann wollt ich wieder in den Bus, denn die 20 Minuten waren leider schon vorbei, was musste ich da erleben? Der freche Zwergesel von vorhin lief vor mir her und stellte sich mir in den Weg, sodass ich nicht in den Bus einsteigen konnte! Ich versuchte erst, ihn etwas zur Seite zu drücken, er stellte sich aber total stur! Der Busfahrer sprach dann mit ihm ein ernstes Wörtchen, erst dann ging er endlich etwas zur Seite!
Ein Schaf, namens "Oskar" stieg dann noch bei uns in den Bus ein und fuhr einige Meter mit uns mit. "Oskar" wäre am liebsten während der ganzen Fahrt bei uns geblieben, aber der Busfahrer schickte ihn dann wieder heraus, damit er auch in seiner Sektion bleibt.
Sektion 4 - Amerika -
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nun, saßen wir wieder im Bus, denn wir kamen jetzt zu den
Bisons, Wapitis, Guanakos und Nandus
Einer dieser Wapitis, namens "Rudi" kam zu uns an den Bus heran, wollte auch was vom Busfahrer zu Fressen bekommen. Der Wapiti ist die 2.größte Hirschart der Welt! Das Geweih der Wapitis wiegt ca. 20 kg im ausgewachsen Zustand.
Die Bisons waren jahrelang unter Artenschutz, da sie bereits vorm Aussterben bedroht waren. Inzwischen gibt es aber wieder um die 350.000 dieser Art, somit ist die Art wieder gerettet!
Die Guanakos sind eine Lamaart. Wenn sie in Rudeln auftauchen, kann es vorkommen, dass sie spucken. Diese Flüssigkeit brennt sehr heftig, besonders wenn es das Gesicht trifft!
Nandus ähneln im Aussehen, in der Körperform und der Lebensweise sehr dem Strauß, sind auch flugunfähig.
Sektion 5 - Russland -
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dort konnten wir Amur-Leoparden, Hirschziegenantilopen sowie Dybowski-Hirsche bewundern.
Diese wunderschönen Amur-Leoparden waren in einem geräumigen Gehege untergebracht, ist wohl auch besser so für alle *g*! Sie stehen unter ganz strengem Artenschutz, dürfen nicht gejagt werden.
Bei den Dybowski-Hirschen konnten wir einen Kampf zwischen 2 Männchen in einem Tümpel mitverfolgen. Sie verkeilten ihre Geweihe regelrecht ineinander. Diese Art ist vor dem Aussterben bedroht, es gibt sie nur noch in den Zoos von London, Peking, Paris, Berlin sowie hier im Serengeti-Park.
Die Hirschziegenantilopen haben einen weißen Bauch und ein gelbes glattes Fell.
Sektion 6 - Asien 1 -
~~~~~~~~~~~~~~~~
Hier gibt es:
Grunzochsen, Davidshirsche, Axishirsche und Nilgau-Antilopen zu sehen.
Im Serengeti-Park gibt es nur eine Nilgau-Antilope zu sehen, sie ist halt ein Einzelstück *g*!
Die Grunzochsen sind Rinder, die vielfach verwertbar sind. Man verwendet ihren Kot, ihr Fell, Fleisch sowie ihre Milch.
Davidshirsche werden 2 x im Jahr brünftig und sie verlieren auch 2 x im Jahr ihr Geweih.
Der Axishirsch hat das schönste Fell unter den Hirschen. Er ist rotbraun mit weißen Flecken.
Sektion 7 - Asien 2 -
~~~~~~~~~~~~~~~~
Hier kann man Rothunde in einem Gehege sehen, sie sehen total süß aus. Leider lagen sie so ungünstig, dass ich sie nicht fotografieren konnte!
Sektion 8
~~~~~~~~
Hier lebt der König der Tiere:
Der Löwe - mit seinen Löwinnen!
Die Löwen kommen aus den Zoos von Münster, Berlin und Magdeburg. Dieses Austauschprogramm zwischen diesen einzelnen Zoos verhindert, dass eine Inzucht entsteht!
Der Löwe ist recht faul und wasserscheu, er schläft am Tag etwa 20 Stunden! Er hat nur 2 Lebensaufgaben: 1. auf sein Rudel aufzupassen und 2. sich um Nachwuchs zu kümmern!
Sektion 9
~~~~~~~~
Jetzt kommen meine jetzt Lieblingstiere:
Die Tiger !!!
Ich finde sie sehr schön, interessant und faszinierend - sie sind gegenüber den Löwen die reinsten Wasserratten!
Sektion 10
~~~~~~~~~
Hier gibt es:
Paviane, Trampeltiere, Schwarzbären, Strauße und Turkmenische Halbesel (Kulane).
Sehr viele Paviane haben es sich auf den Autodächern sowie Motorhauben der Privat-PKW's gemütlich gemacht, sah schon recht amüsant aus. Sie gehören zur Familie der Hundsaffen.
Der Strauß ist der größte und schnellste Laufvogel, den es gibt. Er kann bis zu 70 km/h laufen. Das Auge beim Strauß ist größer, als sein Gehirn! In ein Straußenei passen so ca. 25 Hühnereier hinein.
Die Trampeltiere (Kamele) gehören zu den größten Paarhufern, sie erreichen eine Körperhöhe von 2,4 m und ein Gewicht von bis zu 1.000 kg.
Der Schwarzbär ist etwas kleiner und schlanker, als der Braunbär.
Kulane sind typische Grasfresser. Mit ihrem dichten Winterfell können sie Temperaturen von minus 40° und mit dem kurzen Sommerhaarkleid Hitzeperioden von plus 40° leicht überstehen.
Sektion 11 - Australien -
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hier kann man die interessanten Bennett-Kängurus sowie Emus bewundern!
Kängurus und Emus bilden eine typische australische Lebensgemeinschaft. Die Kängurus sind mittelgroß und werden bis zu 10-15 kg schwer und haben eine Lebensdauer von ca. 15 Jahren. Der Emu ist nach dem afrikanischen Strauß der 2.größte lebende Vogel der Welt.
Sektion 12 - Afrika 2 -
~~~~~~~~~~~~~~~~~
In dieser Sektion befinden sich:
Nashörner, Watussirinder, Zebras sowie Litschi-Wasserböcke
Unser Busfahrer rief auch eines der Nashörner zu unserem Bus. Es kam auch sofort und steckte auch seinen Kopf zur Tür hinein. Diese Tiere haben wirklich eine gewaltige Größe, ich stand ca. 60 cm von diesem Tier entfernt, als der Busfahrer dieses Nashorn mit einer Möhre fütterte! Nashörner werden nur wegen ihres Hornes abgeschlachtet!
Über die Zebras erzählte er uns, dass sie die 7-fache Bisskraft von einem Pferd haben, hätt ich nie für möglich gehalten! Tja, man lernt halt nie aus!
Watussirinder sind reine Kulttiere, werden auf keinen Fall geschlachtet. Ihr Kot ist der einzige Nutzen, der als Brennmaterial dient.
Litschi-Wasserböcke sind eine sehr schöne Antilopenart, die selten in Zoos zu sehen sind.
Sektion 13
~~~~~~~~~
Hier gibt's die Elefantenanlage.
Unter den gewaltigen Elefanten konnten wir das kleine Elefantenbaby "Bou Bou" bewundern, welches erst im Mai hier zur Welt kam!
03. SB-Restaurant "Zanzibar"
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Nachdem nun die Serengeti-Busfahrt im Tierland beendet war, hatten wir großen Hunger!
Daher steuerten wir erst einmal zielstrebig das SB-Restauraurant "Zanzibar" an! Wir schauten erst mal neugierig, was dort so alles angeboten wurde. Die Auswahl viel uns nicht schwer und die Preise waren auch recht akzeptabel!
Hier mal einige Beispiele, was es so Leckeres gab:
Schlemmerteller für 2 Personen: 2 Bratwürste, 8 Geflügelbällchen, 2 Big Ribs mit Pommes und frischen Salat für 7,80 €
Riesen Currywurst mit Pommes für 3,80 €
Big Rib mit Pommes und Mayo oder Ketchup für 3,80 €
Jägerschnitzel mit Pilzsoße und Pommes für 5,80 €
Putenbrustfilet mit Rahmsoße und Pommes für 4,80 €
Schnitzelteller "Wiener Art" mit Pommes für 4,80 €
1 Stück Obstkuchen mit 1 Becher Kaffee für 2,20 €
Das Personal war auch sehr freundlich und recht flink. Man kann hier in diesem SB-Restaurant drinnen sowie draußen sitzen. Es herrscht hier auch eine recht gemütliche Atmosphäre.
So, nachdem wir nun für das leibliche Wohl gesorgt hatten, überlegten wir, was wir als Nächstes in Angriff nehmen wollten. Wir entschieden uns spontan für die Dschungel-Safari-Tour, weil wir bei unserem letzten Besuch davon restlos begeistert waren!
04. Die Dschungel-Safari-Tour
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Bei dieser Tour hat man die Möglichkeit, mit original auf Safari gestalteten Geländefahrzeugen eine Abenteuerreise zu erleben, die einer echten, spannenden Afrika-Safari sehr nahe kommt! Sie dauert etwa 25 Minuten und sie verschlägt einem regelrecht den Atem und sie hinterlässt einen unvergesslichen Eindruck!
Nach einer ca. 15-minütigen Wartezeit kam unser großer Jeep an die Rampe gefahren und der Fahrer begrüßte uns recht witzig! Er forderte alle Bandscheibengeschädigten sowie Schwangeren dazu auf, sich ganz vorn hinzusetzen, der Rest könne sich auf den hinteren billigen Plätzen verteilen! Er löste die Sicherheitsketten und wir nahmen unsere Plätze ein. Zunächst warnte er uns, dass wir unsere Köpfe während dieser turbulenten Fahrt nicht so weit heraushalten sollten, sonst könnte es passieren, dass wir den Rest unseres Lebens aus Schnabeltassen trinken müssten *lach*!
So, nun ging es zunächst noch einmal in einen Teil des Tierlandes, bevor es richtig in den tiefen Dschungel hineinging! Der Fahrer fuhr mit dem Jeep sehr schnell, dadurch war die Fahrt recht holprig und sehr turbulent! Er unterhielt uns mit recht witzigen Sprüchen, wir kamen aus dem Lachen gar nicht mehr heraus! Als wir im Tierland zu den Giraffen kamen, machten wir einen kurzen Stopp, weil da unser kleiner Thomas zu uns an den Jeep kam. Der Fahrer meinte dann: "Sagt mal, wisst Ihr überhaupt, warum die Giraffen solche Beulen auf dem Kopf haben? Nee, Ihr wisst es nicht? Ist doch klar, bei der Geburt fallen sie doch aus ca. 2 m Höhe - da ist es doch dann kein Wunder oder? *lach*!
So, nun ging es aber endlich in den Dschungel - dort gab es auch schon die ersten Spezialeffekte! Am Anfang kamen von links und von rechts, Löwen aus dem Gebüsch hervorgesprungen, brüllten uns an und kamen ganz nah an unseren Jeep! Wir zuckten etwas zusammen, hatten uns zunächst ganz schön erschrocken, haben aber anschließend herzlich darüber gelacht! Bei dem einen Löwen konnten wir sogar große Ähnlichkeit mit Thomas Gottschalk feststellen *hihi*! Anschließend kam die instabile Hängebrücke, wo dann unser Jeep liegen blieb. Die Krokodile unter dieser Brücke warteten schon regelrecht auf uns *hilfe*! So, nun will ich Euch aber nicht die ganze Fahrt schon verraten, wollte Euch eigentlich nur mal so einen kleinen Einblick darüber vermitteln! Mitmachen müsst Ihr diese geniale Dschungel-Safari-Tour schon selbst! Ich kann sie Euch wirklich wärmstens empfehlen, sie wird für Euch sicherlich auch ein unvergessliches Erlebnis werden!
05. Das Erlebnisland: 2. Affenland
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Affenland besteht aus mehren Freigehegen. Hier können die Affen nach Herzenslaune durch kleine Tunnel toben oder von Insel zu Insel von Liane zu Liane springen. Die Affen müssen sich hier eigentlich wie in einem Paradies fühlen! Hier können die Besucher die Affen hautnah betrachten, sie manchmal sogar auch anfassen! Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn nichts ist vor Ihnen sicher! Daher sollte man alle losen Gegenstände, wie Handtaschen oder Schirme gut im Griff haben! Es ist tatsächlich schon vorgekommen, dass einige Affen Gegenstände von Besuchern entwendet haben! Dies ist kein Witz, das soll wirklich schon des Öfteren vorgekommen sein!
Im Affendschungel gibt es die Berberaffen sowie Gibbonaffen. In anderen Freigehegen kann man Kattas, Weißkopfmakis, Colobusaffen sowie Totenkopfäffchen bewundern, die zur Familie der Halbaffen gehören. Diverse Biotope verschönern hier die Landschaft. In den Anlagen befinden sich die größeren Affen, wie Gorillas (größter Menschenaffe), Krallenaffen sowie Schimpansen. Zu bestimmten festen Zeiten kann man hier auch bei der Fütterung zuschauen.
Außerdem gibt es hier im Affenland noch Ruderboote, den Mississippi-Dampfer, einen Souvenirshop und eine 100-m lange Hängebrücke mit einem Aussichtsturm am Ende, von wo aus man die weißen Tiger betrachten kann!
06. Die weißen Tiger
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Diese wunderschönen und edlen Raubkatzen wurden in 2002 vom Circus Siemoneit-Barum übernommen. Sie haben hier im Serengeti-Park eine sehr große Freianlage, damit genügend Auslauf für sie garantiert ist. Wir konnten diese majestätischen weißen Tiger vom Aussichtsturm aus einer Höhe von etwa 4-m-Höhe bewundern. Diese Tiger heißen Madras, Mohan, Jasmin + Shiva. Der Serengeti-Park strebt hier eine Zucht an.
07. Das Erlebnisland: 3. Freizeitland
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Hier gibt es über 40 Fahrattraktionen - da ist für Jeden was dabei! Für die Kleinen sowie für die Großen gibt es hier viel Spaß und Unterhaltung. Ab Mai gibt es hier auch zahlreiche Shows. Hier hielten wir uns ziemlich lange auf, da es doch so viele interessante Attraktionen für unseren Zwerg gab! Wir "Großen" kamen aber auch nicht zu kurz, wir fuhren Achterbahn, Autoscooter, rutschten auf der Riesenrutsche und waren im Top Spin sowie im Enterprise.
Für unsere Zwerge gibt es:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mini Avio, Polyp, Kaffeetasse, Flying Farm, Nostalgisches Kinderkarussell, Elefantenflieger, Mini Jeep-Bahn, Roter Baron, Polizist, Safari Jeeps, Kindereisenbahn
Kinder-Safari-Abenteuer-Spielplatz (mit 14 m hoher Giraffe)
Dschungel-Spielplatz
Trampolin-Wiese
Baby-Park
Für die schon etwas größeren Zwerge sowie für Erwachsene gibt es:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Achterbahn, Maxi-Cocarts, Riesenrad (33 m hoch), Autoscooter, Leo Express, Riesen-Rutsche, Wildwest-Bahn, Oldtimer-Bahn, Top-Spin, Enterprise
Abenteuer-Hochseilgarten (10 m hoch), Grillplatz, Bahnhofscafé und Wursteck, Kiosk, Schießanlage, Wasserkanonen, Große Wasserfontäne, Timm-Dich-Pfad, Ruderbote, Kanus, Imbiss, Kenia-Grill, Kiosk, Imbiss, Heide-Grill, Show-Tribüne (Vorführungen in der Hauptsaison), Brücke, Tanzania-Seepromenade, Ruhezone, Biotop
08. Das Erlebnisland: 4. Wasserland
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Im Wasserland war für uns die Wildwasserbahn die beste Attraktion! Wir waren zwar am Ende der Fahrt ganz schön nass geworden, das war aber der Spaß auch auf alle Fälle wert gewesen! Zwischendurch wurde von uns noch ein Foto geschossen, worauf wir recht putzig aus der Wäsche schauten *g*! Natürlich nahmen wir auch die Fahrattraktionen Rainbow, Break-Dance, Condor, Victoria-Free-Fall-Tower und den Mega-Twister mit, hat einen Mega-Spaß gemacht! Papa ist natürlich auch mit seinem Zwerg in einige Zwergenkarusseslls gegangen, das war auch ein tolles Erlebnis!
Für unsere Zwerge gibt es:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Madagaskar-Ketten-Flieger, Entenkarussell, Wackelfahrräder, Polyp, Mini Avio, Apfel-Baby-Ride-Kinderkarussell, Kletterburg
Für die schon etwas größeren Zwerge sowie für Erwachsene gibt es:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wildwasserbahn (600 m lang), Rainbow, Break-Dance, Condor, Victoria-Free-Fall-Tower (17 m hoch), Riesen-Schiffschaukel, Drachenkarussell, Fledermausausflug, Mega-Twister
Hängebrücke (32 m), Tretboote, Ferngesteuerte Boote, Souvenir-Shop + Bistro, Seerosenteich, Kioske, Showzelt, Großer Gänse- und Ententeich, Afrikadorf, Wasserkanonen
Durch das Affenland, Freizeitland sowie Wasserland fährt eine Westerneisenbahn, mit der man jederzeit mitfahren kann. Es gibt zahlreiche Bahnhöfe, wo man zu- bzw. aussteigen kann.
09. Anschrift und Anfahrtsweg
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Serengeti-Park Hodenhagen GmbH
Am Safaripark 1
29693 Hodenhagen
Tel.: 05164-531, Fax: 05164-2451
http://www.serengeti-park.de
e-mail:info@serengeti-park.de
Der Serengeti-Park liegt zwischen Hamburg und Hannover. Mit dem Auto erreicht man ihn über die A7, Abfahrt Westenholz. Anschließend noch einige Minuten über die Landstraße, ist alles super ausgeschildert.
Mit der Bahn nach Hodenhagen, auch bequem von Hamburg, Hannover und Bremen möglich. Vom Bahnhof Hodenhagen aus, kann man die restlichen 4 km zum Serengeti-Park, bequem über einen Wanderweg oder mit einem Taxi erreichen.
10. Eintrittspreise und Öffnungszeiten
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
~ 18,00 € Kinder (3 - 12 Jahre)
~ 20,00 € Erwachsene
~ 11,00 € Behinderte (Behinderungsgrad ab 80 % mit Ausweis)
~ 13,00 € Gruppenpreise Kinder (3 - 12 Jahre)
~ 15,00 € Gruppenpreise Erwachsene
~ 10,50 € Kindergruppen (Schulklassen + Kindergärten)
~ 15,00 € Erwachsene Begleitperson der Kindergruppen
~ 13,00 € Senioren
~ 2,00 € Parkplatzgebühr pro Fahrzeug
~ 3,00 € Serengeti-Busfahrt
Die Dschungel-Safari-Tour ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Kleinkinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt sowie freie Serengeti-Busfahrt.
Wir hatten das Glück, dass wir noch einen Gutschein in Höhe von 10,00 € hatten, der gültig für den PKW-Fahrer ist, wenn eine Begleitperson den vollen Eintrittspreis bezahlt. Solche Gutscheine erhält man durch Wurfsendungen im Briefkasten sowie an öffentlichen Einrichtungen, wo Info-Material über Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Freizeitparks u.s.w. ausliegen.
Öffnungszeiten:
~~~~~~~~~~~~
von Mitte März bis Ende Oktober ist der Serengeti-Park täglich geöffnet.
Einlass von 10.00 - 17.00 Uhr, geöffnet bis 18.00 Uhr.
An bundesweiten Feiertagen sowie in den niedersächsischen Sommerferien ist der Einlass von 9.30 - 17.00 Uhr, geöffnet bis 18.30 Uhr.
11. Eigene Meinung
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich kann Euch den Serengeti-Park wirklich wärmstens empfehlen, da er für Jung und Alt sehr geeignet ist! Es ist nicht nur ein wunderschöner Tierpark, sondern es gibt hier auch jede Menge aufregenden und abenteuerlichen Freizeitspaß! Da der Serengeti-Park sehr an Nachwuchs interessiert ist und dementsprechend auch für die entsprechenden Gegebenheiten sorgt, kann man hier jedes Jahr einige Jungtiere bewundern! Was ich auch sehr toll finde, dass in diesem Park auch Einiges für unsere jüngsten Zwerge geboten wird, wie z.B. das Kinderparadies, der Baby-Park u.s.w.! Dieser gepflegte Park ist sehr schön angelegt und man bekommt hier für sein Eintrittsgeld wirklich eine Menge geboten! Für das leibliche Wohl wird auch hervorragend gesorgt, durch das SB-Restaurant "Zanzibar". Hier kann man vorzüglich und günstig speisen. Was ich auch toll finde, dass es hier eine Westerneisenbahn gibt, die durch das Affenland, Freizeitland sowie Wasserland fährt, mit der man jederzeit mitfahren kann. Es gibt zahlreiche Bahnhöfe, wo man zu- bzw. aussteigen kann. Somit kommt man schnell noch mal wohin, was man sich vielleicht noch mal anschauen möchte!
Wir waren in diesem Jahr bereits schon 2 x dort gewesen und wollen demnächst in den Herbstferien wieder hin, um nochmals einen wunderschönen Tag dort zu erleben, bevor der Park über die Wintermonate geschlossen wird.
Ich danke Euch für Eure Ausdauer für's Lesen, für Eure Bewertungen sowie Kommentare.
Liebe Grüße, Birgit
© Tigermaus2609 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
Mondlicht1957, 05.06.2007, 00:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
WOW ein hervorragender interessanter Bericht. LG Pet
-
-
-
-
Vier Erlebnisländer in einem Park!
Pro:
Alles in einem Preis enthalten, Tiere hautnah erleben, Erholung und Freizeitspass
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch ein Bericht über einen Ort schreiben, an dem ich meinen heutigen Tag verbracht habe. Ich war im Serengeti Safaripark in Hodenhagen. Ja, der Ort klingt doch recht blöd, aber der Safaripark ist wirklich einen Besuch wert. Es ist nicht wie ein typischer Zoobesuch, bei dem man von einem viel zu kleinem Tiergehege zum nächsten geht. Der Serengeti Park bietet viel mehr. Hier könnt ihr die Tiere nicht nur hinter Gittern ansehen. Nein, hier seit ihr mitten drin! Die Tiere laufen dort frei rum und ihr könnt sie ganz aus der Nähe ansehen und beobachten. Und das ganze auch noch im eigenen Auto, denn die Safaritour macht jeder mit seinem eigenem privaten PKW.
Aber das ist noch längst nicht alles was der Serengeti Park zu bieten hat, denn insgesamt gibt es dort vier Erlebnisländer die wirklich für die ganze Familie was zu bieten haben.
Der Serengeti Park:
---------------------------
Der Serengeti Park ist nicht einfach nur ein Zoo, bzw. ein Safari Park. Er bietet noch einiges mehr. Der Park bietet jede menge Tiere die man Hautnah erleben kann, es gibt eine schöne Wasserwelt und Freizeitspaß für die ganze Familie. Und das alles nur für einen Preis, nämlich den, den man beim Einlass bezahlt! Der Serengetipark ist in vier Erlebnisländer unterteilt:
01. Tierland
02. Wasserland
03. Freizeitland
04. Affenland
Man sollte also auf jedenfall genügend Zeit und Ausdauer mitbringen, wenn man alle vier Erlebnisländer genießen möchte.
Tierland:
--------------
Ins Tierland gelangt ihr nachdem ihr eure Eintrittskarte gekauft habt. Dies ist das Erlebnisland, in dem ihr mit eurem eigenem PKW durchfahrt. Also eine Safari mit dem eigenem Auto. Hier gibt es Tiere von verschiedenen Kontinenten zu sehen und alle laufen sie dort frei rum. Ihr erlebt die Tiere also hautnah und seit mittendrin. Doch achtet bei der Durchfahrt auf jedenfall auf die Hinweisschilder, denn nicht alle Tiere sind harmlos und ungefährlich, so solltet ihr z. B. bei den Löwen und Tigern Autotüren und Fenster geschlossen halten. Und bitte langsam durchfahren, damit ihr nicht eines der Tierchen umfahrt, denn sie laufen zum Teil auch direkt auf euer Auto zu.
Seit 1987 ist dies vom Land Niedersachsen kulturell anerkannt als Zoologischer Garten. Und für Kinder gibt es hier Europas größten Schmusezoo. Ich hoffe es ist nicht schlimm, das ich mich dort sehr lange aufgehalten hab, obwohl ich kein Kind mehr bin...
Das Tierland ist in 15 Sektionen unterteilt und jede Sektion ist durch eine Schleuse von der anderen getrennt.
Die Sektionen:
~~~~~~~~~~~~~
Sektion 1 Afrika I:
......................................
Hier gibt es Tiere aus Afrika zu sehen. Die meisten davon sind eher Träge und recht ungefährlich, hier könnt ihr also ruhig stehen bleiben und fleißig fotografieren. Nur bei den Affen sollte man etwas schneller durchfahren, da sie sonst euer Auto belagern könnten...
Folgende Tiere gibt es hier zu erleben:
· Elenantilopen
· Giraffen
· Streifengnus
· Ellipsen – Wasserböcke
· Oryx – Antilopen
· Rappenantilopen
· Flamingos
· Klammeraffenanlage
· Siamangaffenanlage
Ihr seht, die meisten Tierchen hier sind Huftiere. Die Affen halten sich meist in der Mitte der Sektion auf, können aber auch überall woanders hin. Die Flamingos sitzen leider hinter Gittern, was aber zu ihrer eigenen Sicherheit dient, damit sie niemanden vors Auto laufen.
Sektion 2 Afrika II:
....................................
Dies ist eine kleine Sektion die aber große Tiere beherbergt, die nicht ganz ungefährlich sind. Hier gilt also Autotüren und Fenster geschlossen halten und auf keinenfall aussteigen!
Folgende Tiere bewohnen diese Sektion:
· Nyalas
· Strauße
Die Strauße sind hier wohl die gefährlicheren Tiere, denn mit ihren Schnäbeln können sie ordentlich zubeißen und mit ihren Kräftigen Beinen treten sie auch gerne mal, was für einen Menschen lebensgefährlich sein kann.
Sektion 3 Europa:
...............................
Europas Tiere kennen wir wohl alle, aber uninteressant sind sie deshalb trotzdem nicht. Denn auch wenn wir in Europa leben, bekommen wir die Tiere nicht sehr häufig in freier Wildbahn zu sehen.
Hier leben folgende Tiere:
· Damwild
· Mufflons
· Ziegen
· Schafe
· Enten
· Gänse
· Mini – Ponys
· Zwerg – Esel
· Seehunde
Angst braucht ihr hier keine zu haben. Hier ist sogar das Aussteigen erlaubt, denn das ist Europas größter Streichelzoo! Ihr könnt euch in dieser Sektion frei bewegen und die Tiere streicheln und sogar füttern. Aber niemals mit mitgebrachten Sachen füttern, sondern nur mit dem Futter, das ihr dort kaufen könnt!!!!
Selbst die sonst so scheuen Rehe lassen sich hier mit etwas Glück dazu überreden Futter von euch zu nehmen. Die Ziegen sind verdammt aufdringlich, wenn’s ums Futter geht und die Esel sind sogar so frech und schupsen euch ein wenig an, wenn ihr sie nicht genug beachtet.
Passt auf eure Füsse auf, denn so ein Pony oder Esel wiegt schon einige Kilo und die lieben Tiere achten nicht wo sie hintreten. Ich hatte das Pech, das ein Esel auf meinen Fuss stand und dort nicht mehr wegwollte. L Aber es ist nichts, was man nicht überlebt.;)
Die Seehunde bewohnen einen schönen Teich, aber mehr als mal einen auftauchenden Kopf konnte ich von den reißenden Tierchen leider nicht sehen.
Sektion 4 Amerika:
....................................
Auch hier gibt es schöne Tiere zu sehen. Es sind zwar wieder nur Huftiere, doch dafür aber sehr hübsche. Doch diese Sektion gehört nicht mehr zum Streichelzoo, da die meisten Tiere große Spitze Hörner haben. Hier gilt also wieder, brav im Auto sitzen bleiben und vorsichtig durchfahren.
Diese Tierchen bewohnen Sektion Amerika:
· Nandus
· Wapitis
· Bisons
· Guanakos
Normalerweise sollte man die Tiere hier nicht füttern und ihnen nicht zu nahe kommen, doch da ich vom Streichelzoo noch was übrig hatte, ließ ich die Wapitis zum Auto traben und gab ihnen auch ein wenig was ab. Und es sind eigentlich auch ganz liebe Tiere, die aber trotzdem mit Respekt und Vorsicht zu genießen sind.
Sektion 5 Russland:
.....................................
Ich war immer der Meinung das es in Russland Bären gibt. Aber scheinbar habe ich mich doch geirrt. Diese Sektion enthält nicht viele Tierarten, aber dafür sehr hübsche.
In Russland gibt es folgende Tierchen:
· Armurleopaden
· Dubowskihirsche
Die Leoparden befinden sich hier leider hinter Gittern. Aber somit können sie wenigsten niemanden etwas tun. Und trotzdem ist auch hier das Aussteigen verboten, denn auch so ein Hirsch kann recht gefährlich sein.
Sektion 6 Asien I:
...............................
Wer sich hier einen hübschen Pandabären erhofft, der wird leider entäuscht, aber Asien hat auch noch andere schöne Tiere zu bieten.
Folgendes findet ihr in dieser Sektion:
· Asiatische Rothunde
Ja, in dieser Sektion gibt es nichts als diese Hunde. Sie sehen nicht anders aus als unsere heimischen Füchse und auch dies ist eine Tierart, die im Serengeti Park hinter Gittern sitzt. Aber niedlich sind die kleinen Tierchen trotzdem.
Sektion 7 Asien II:
..................................
Huftiere sind sehr schöne und vor allem sehr edle Tiere. In Asien gelten sie als was ganz besonderes. In dieser Sektion gibt es folgende Huftiere:
· Axishirsche
· Yaks
· Pater – Davidshirsch
Die Tiere sehen wirklich sehr schön und stolz aus. Besonders die Davidshirsche, mit ihrem wunderschönen Geweih. Doch diese Tiere könnt ihr meist nur vom weitem sehen, da sich sich eher zurückziehen und den Autos fernbleiben.
Sektion 8:
....................
Nein, ich habe nicht vergessen den Kontinenten hinter die Sektion zu schreiben. Diese Sektion ist ein Freigehege für weißgoldene Tiger. Ja, hier gibt es weiße Tiger zu bestaunen!
Im Auto bemerkt man diese Raubkatzen aber leider gar nicht, doch etwas später, kann man zu Fuss über eine Brücke laufen und dann sieht man die schönen Tiere, wie sie faul in ihrem Gehege liegen.
In dem Gehege befinden sich 3 der schönen Tiger.
Sektion 9:
.....................
Diese Sektion ist das Freigehege für die Löwen. Hier fahrt ihr wieder mit dem Auto mittendurch. Ihr solltet unbedingt Türen und Fenster eures Autos geschlossen halten und auf keinen Fall aussteigen. So kuschelig diese Großkatzen auch aussehen mögen, sie sind verdammt gefährlich. Als ich das erste mal dort durchfuhr, war gerade Fütterungszeit, also interessierten sich die Löwen nicht weiter für die Autos, doch beim zweiten Durchgang
sah das schon etwas anders aus. Das Männchen lag brav da und schlief, bis ich es fotografierte. Dann wurde es wach und schaute mich böse an. Das Rudel voller Weibchen schlenderte misstrauig und angriffsbereit am Auto entlang. Man sollte sich hier vielleicht nicht länger als notwendig aufhalten. ;)
Sektion 10:
...................
Nun hatten wir bereits weiße Tiger und Löwen. Natürlich fehlen jetzt noch die ganz normalen Tiger, die wir alle kennen. Die findet ihr in dieser Sektion. Genau wie die Löwen spazieren auch die Tiger hier frei umher. Also solltet ihr auch in diesem Gehege das Auto auf jedenfall geschlossen halten. Zwar waren die Tiger gestern durch die Hitze ganz schön geschafft und lagen nur faul im Schatten rum, aber das ist sicher nicht immer so...
Sektion 11:
.......................
Auch diese Sektion wurde keinem bestimmten Kontinent zugeordnet, da hier verschiedene Tiere von verschiedenen Kontinenten frei umherlaufen.
Folgende Tiere findet ihr in dieser Sektion:
· Schwarzbären
· Paviane
· Trampeltiere
· Strauße
· Kulane
Eine sehr interessante Tiermischung, finde ich. Beim Einlass in den Park, wird darauf hingewiesen, das man bei den Affen und den Bären etwas schneller durchfahren sollte...
Ja, Paviane sind nicht gerade die freundlichsten Affen und Bären sind meist sehr neugierig, was sich in so einem Auto alles verbirgt.
Aber gestern war es eindeutig zu heiß für die ganzen Tiere. Die Paviane spielten auf ihrem Baum rum und schützten ihre Babys vor der Sonne und die Schwarzbären schliefen, oder badeten um sich abzukühlen. Trampeltiere, auch Kamel genannt, und Kulane lagen ebenfalls nur völlig überhitzt im Schatten rum. Die Strauße dagegen liefen fleißig umher und es interessierte sie auch nicht, ob da ein Auto an sie vorbei will. Man musste schon eine gewisse Zeit lang warten, bis man weiterfahren konnte, denn wenn sich so ein Strauß in den Weg stellt, bekommt man ihn da auch nicht mehr weg, bis er freiwillig weiterläuft.
Sektion 12 Australien:
.......................................
Diese Sektion ist einem sehr schönen Kontinenten zugeteilt. Nach Australien wollte ich schon immer mal, so habe ich nun ein wenig Australien gehabt, ohne einen ewig langen Flug ertragen zu müssen. Leider gab es hier nicht viel zu sehen. Ich hatte mir hier doch mehr Tiere erhofft.
Diese Tiere leben in Sektion 12:
· Emus
· Kängurus
Also die Emus habe ich gesehen. Es sind schöne Laufvögel, die aber einen total bösen Blick haben, da sie hässliche rote Augen haben.
Die Kängurus sollten neu in dem Park sein, doch gesehen habe ich keines davon. Ich bin nicht sicher, ob die wirklich welche haben. So ein süßes Tierchen würde ich doch nicht einfach übersehen, zumal ich ja auch zweimal dort durchgefahren bin.
Sektion 13 Afrika III:
......................................
Afrika hat schon eine sehr große Vielfalt an Tieren, daher gibt es auch recht viele Sektionen dafür. Hier gibt es super schöne Tiere zu sehen, welche aber doch mit jeder Menge Respekt behandelt werden sollten, da sie nicht ungefährlich sind.
Folgendes Getier ist hier zu finden:
· Breitmaul Nashörner
· Pferdeantilopen
· Watussirinder
· Zebras
· Litschi – Wasserböcke
In dieser Sektion gilt eigentlich Türen und Fenster geschlossen zu halten. Doch da ich einfach zu neugierig bin, wie sich diese ganzen Tierchen anfassen, hab ich das Fenster runter gemacht und erst mal mit einem Zebra gekuschelt, welches seinen Kopf ganz frech ins Auto steckte. Später habe ich dann erfahren, das die Beißkraft eines Zebras sieben mal so stark ist, wie die eines normalen Pferdes! Nun ja, das Tier war ja zum Glück ganz lieb und hat mich nicht gebissen. An die Nashörner habe ich mich dann doch nicht rangetraut, da sie mir doch zu groß und kräftig waren. Das Fenster hab ich zwar unten gelassen, aber ich habe diese Tierchen nicht zum Auto gelockt. Die Wasserböcke und die anderen Huftiere interessierten sich nicht im geringsten für die durchfahrenden Autos.
Sektion 14:
......................
Hier gibt es Elefanten zu betrachten. Diese laufen aber nicht frei rum, sondern sind in einem abgesichertem Freigehege. Hier darf man sein Auto wieder verlassen um sich die netten Rüsseltierchen anzusehen. Seit kurzem gibt es sogar Nachwuchs bei den Elefanten. Der Kleine heißt BaoBao. Ein süßer kleiner Babyelefant, den die Besucher aber auf keinenfall füttern dürfen, da er sonst krank werden könnte. Anfassen kann man die schönen Dickhäuter leider nicht, doch streckt man sich über den Zaun und streckt den Arm nach eines der Tiere aus, so kann man wenigstens den Rüssel des Elefanten anfassen, da die Elefanten diesen bereitwillig nach dir ausstrecken.
Sektion 15:
......................
In dieser Sektion sollen Afrikanische Wildhunde leben. Gesehen habe ich keinen. Ich habe nicht mal mitbekommen, das es noch eine 15. Sektion gibt, denn nach den Elefanten kam eigentlich nur noch der Parkplatz. Ja Hunde waren da schon, aber das waren keine Wildhunde. Die Hunde die man dort gesehen hat, hatten nämlich brav ihre Besitzer bei sich.
So, nun ist die Safaritour mit dem eigenem Auto beendet. Jetzt heißt es Parkplatz suchen und die anderen drei Erlebnisländer ansehen, erleben und genießen. :)
Auf der Eintrittskarte steht zwar, das die Karte nach verlassen des Geländes ihre Gültigkeit verkliert, aber so ganz stimmt das nicht. Möchte man die Safaritour noch ein zweites mal machen, muss man nämlich das Gelände vorher verlassen um zum Anfang zurückzukommen, Ihr müsst also nochmals an der Kasse vorbei. Ich hab einfach meine Karte vorgezeigt und gefragt ob man noch mal durch darf und es wurde tatsächlich gestattet. Aber mit einer alten Eintrittskarte habt ihr keine Chance, also versucht es gar nicht erst!!!! Denn auf der Rückseite der Karte ist ein Stempel mit dem Datum drauf.
Wasserland:
-------------------
Das Wasserland hat nun nichts mit Tieren zu tun, abgesehen von ein paar Enten die in den Teichen rumschwimmen, hat sich hier kein Tier hinverirrt. Hier bekommt ihr eine schöne Abkühlung in der rasanten Wildwasserbahn, ein Höhenrausch für Leute mit starken Nerven in den Fahrattraktionen und für die Kleinsten gibt es ein schönes Kinderparadies mit Hüpfburgen u.s.w.
Folgende Attraktionen gibt es im Wasserland zu erleben:
· Rainbow
· Breakdance
· Condor
· Wildwasserbahn
· Seerosenteich
· Hängebrücke (32 m hoch)
· Kinderparadies
· Kinder Gocart – Bahn
· Ferngesteuerte Boote
· Showzelt
· Bahnhof am Zelt
· Tretboote
· Wasservögel
· Großer Gänse und Ententeich
· Afrikadorf Kongo
· Wasserkanonen
· Bahnhof Wasserland
Da ich Flug- und Höhenangst habe, habe ich die meisten Fahrattraktionen ausgelassen. Um mich abzukühlen habe ich die Wildwasserbahn genutzt, welche schlimmer aussieht als sie ist und doll nass wird man darin auch nicht, aber erfrischend ist es trotzdem.
Im Wasserland gibt es zwei Bahnhöfe. Ja, hier fährt eine hübsche Lok durch, und die Bahnhöfe sind im ganzen Gelände verteilt. Hat man ein bestimmtes Ziel, muss man also nicht unbedingt dort hinlaufen.
Das Afrikadorf Kongo, bietet jede menge vergnügen mitten im Urwald.
Hier gibt es ein Enten - Karussell, ein Mega - Twister, eine Riesenschiffsschaukel, ein Drachenkarussell, und einen Fledermausflug. Das alles sind Fahrattraktionen. Das Drachenkarussell hab ich freiwillig mitgemacht und zum Fledermausflug habe ich mich überreden lassen. Da es doch sehr hoch ist und fliegen mag ich eigentlich nicht. Aber es ging nur 5 Minuten oder so, daher hab ich’s grad noch so überstanden. :) Doch noch mal muss ich das echt nicht machen...
Abgesehen von den schönen Teichen und den ganzen Fahrattraktionen gibt es hier auch noch Eisstände, verschiedene Kioske, ein paar Imbissstände und ein Restaurant.
Das Wasserland ist zu Fuß, oder mit der Parkbahn zu durchqueren.
Freizeitland:
-------------------
Hier sorgen über 40 Fahrattraktionen für jede Menge Spass und Unterhaltung. Für groß und Klein wird was passendes geboten. Und ab mai gibt es auch immer zahlreiche Shows.
Das Freizeitland grenzt direkt ans Wasserland und wäre es nicht ausgeschildert, würde man gar nicht merken, das es ein Extraland ist. Hier habe ich mich nicht sehr lange aufgehalten, ich habe nur einige Imbissstände, die Achterbahn und das Autoscooter getestet. Die Imbissstände hab ich mir aber erst nach der überstandenen Achterbahnfahrt gesucht. ;)
Folgendes bietet das Freizeitland:
· Wackelfahrräder
· Trampolinwiese
· Ruhezone
· Biotop
· Kinderwelt mit 6 Fahrattraktionen
· Kinder Safari – Abenteuer Spielplatz
· Nostalgisches Kinderkarussell
· Bahnhofscafe’
· Wasserkanonen
· Achterbahn
· Top Spin
· Leo Express
· Große Wasserfontäne
· Hauptbahnhof Westerneisenbahn
· Kenia Grill
· Kanus
· Auto Classics
· Kiosk
· Bahnhof Togo
· Schießanlage
· Kugelparadies
· Trimm – Dich – Pfad
· Maxi Gokarts
· Imbiss
· Mini Jeeps
· Heide Grill
· Nairobi Softeis
· Autoscooter
· Dschungelspielplatz
· Grillplatz
· Riesenrutsche
· Elefantenflieger
· Bahnhof Mombasa
· Show Tribüne
· Ausstellungszelte
· Kutschenbahn
· Riesenrad (33 m hoch)
· Zypressenhaininsel
· Brücke
· Tanzania Seepromenade
· Ruderboote
· Bahnhof Tanzania
· Enterprise
Wie ihr seht bietet das Freizeitland nicht nur jede Menge Fahrattraktionen für groß und klein. Man kann sich hier sogar richtig erholen. Es gibt schöne Liegewiesen und sogar einen Grillplatz, den jeder frei nutzen kann.
Nachdem ich die Achterbahn problemlos und den Autoscooter nicht ganz schmerzfrei überlebt hatte, nutzte ich kurz die Ruhezone, hier kann man sich breit machen und sich recht ungestört fühlen. So kann man sich also ausruhen und Kraft für das nächste Land sammeln. J
Früher gab es im Freizeitland auch noch Reptilien zu bestaunen, doch die Tiere kamen von einem Privatenzüchter. Dieser ist dort weggegangen und hat seine Tierchen alle mitgenommen. Nun gibt es hier keine Reptilien mehr zu bestaunen. Dort wo man sie früher gefunden hat, ist nun ein großes Selbstbedienungsrestaurant.
Wenn ihr den Autoscooter nutzen wollt, dann tut das mit jeder Menge Vorsicht, denn die Scooter fahren etwas schneller als so wie man sie normal kennt. Und die Crashs können dann doch sehr schmerzhaft sein...
Affenland:
----------------
Jetzt kommen wir wieder zu meiner Leidenschaft. Tiere!!!!! J
Das Affenland ist zu Fuß zu durchqueren. Ihr lauft also mitten durch die Affengehege und könnt die Tierchen Hautnah betrachten, sie ohne nerviges Gitter davor, fotografieren und teilweise könnt ihr sie sogar anfassen. Doch ihr solltet sie keinesfalls füttern, nicht selber Essen und Trinken und sämtliche Taschen geschlossen halten. Kinderwagen und Hunde dürfen hier nicht mitkommen. Affen sind sehr neugierige Tiere, vor denen nichts sicher ist. Also solltet ihr wirklich möglichst nichts bei euch haben.
Folgendes gibt es im Affenland zu sehen und zu erleben:
· Affendschungel mit Berberaffen und Gibbon – Inseln
· Biotop
· Affenfreigehege Colobusaffen
· Affenfreigehege Totenkopfäffchen
· Biotop
· Affengehege Krallenaffen
· Hulmann – Tempelaffen – Anlage
· Affengehege Krallenaffen
· Ruderboote
· Affenfreilufttunnel
· Kinder – Affendschungel
· Hängebrücke
· Mississippi – Dampfer
· Bahnhof Affenland
· Ambroseli Gorilla und Schimpansen Reservat
· Bahnhof Dschungel – Safaritour
· Souveniershop
· Hängebrücke 100m lang mit Aussichtsturm
· Anlage für weiße Tiger
Außer den 20 Affenarten, die sich in begehbaren Freigehegen befinden, gibt es hier also noch jede Menge anderer Attraktionen. Der Kinder – Affendschungel ist begehbar, für Kinder bis 8 Jahren. Die Schimpansen, sind natürlich was ganz Besonderes im Affenland und normalerweise auch der Gorilla. Doch den gab es da leider gar nicht zu sehen, denn dort wo der Gorilla sein sollte, befanden sich nur freche Paviane.
Die Dschungel Safaritour, wird mit einem Jeep gemacht. Diesen fahrt ihr aber nicht selber, sondern es gibt einen Fahrer, der euch sicher durch die Dschungelsafari führt. Die Safaritour ist eine perfekte Symbiose aus Natur und Abenteuer. Der neue Weg durch die Wildnis führt euch mit original auf Safari gestalteten Geländefahrzeugen auf eine spannende Afrikasafari mit Tierbegegnungen und Naturereignissen, die euch begeistern werden. Doch zu dieser Safari mag ich nicht mehr verraten, sonst macht sie ja keinen Spass mehr wenn man vorher schon weiß, was einen erwartet.
Gastfreundlichkeit:
--------------------------
Die angestellten im Serengeti Safari Park sind alle sehr freundlich, höflich und keineswegs aufdringlich. Man kann sich auf dem gesamten Gelände frei bewegen, ohne das Gefühl zu haben, ständig von den Angestellten beobachtet zu werden. Fragen braucht ihr nicht zu verbergen, sondern könnt sie jedem Angestellten, der euch über den Weg läuft, stellen. Fragen zu den Tieren, oder auch die Frage nach dem Weg oder sonstiges, werden alle hilfsbereit und freundlich beantwortet.
Auch die Angestellten an den Imbissen, Kiosken und Restaurants sind sehr höflich und freundlich.
Hier haben die Angestellten immer ein nettes Lächeln für ihre Gäste parat.
Was der Besuch im Safari Park kostet:
-------------------------------------------------
Für Erwachsene kostet der Eintritt 20 € pro Person.
Ermäßigt, also für Kinder, Schüler, Studenten oder Behinderte kostet der Eintritt nur 11 € pro Person.
Nachdem ihr den Eintrittspreis bezahlt habt, könnt ihr alle vier Erlebnisländer durchqueren und sämtliche Fahrattraktionen und anderes nutzen so oft ihr wollt. Auch die Safari könnt ihr mehr als nur einmal machen. Für das Geld wird euch also wirklich jede Menge geboten, da alles im Eintrittspreis enthalten ist.
Das einzige was ihr zusätzlich bezahlen müsst, sind Speisen und Getränke. Für’s Essen haben sie dort recht angenehme Speisen, aber die Getränke sind dort sehr teuer. Man zahlt z.B. für eine 0,5 Liter Flasche Cola 2,50 €.
Es ist aber auch erlaubt, sich eigene Sachen mitzubringen. Somit könnt ihr also einiges an Geld sparen.
Wo ihr den Serengeti Park findet:
---------------------------------------------
Der Serengeti Park befindet sich in Hodenhagen. Hodenhagen liegt genau zwischen Hannover und Bremen.
Hier die genaue Adresse:
Serengeti – Park Hodenhagen GmbH
Am Safaripark 1
29693 Hodenhagen
Eine Wegbeschreibung dort hin findet ihr auch auf der Homepage des Safariparks. (serengeti-park.de)
Öffnungszeiten:
---------------------
Von Mitte März bis ende Oktober (wetterbedingt) Täglich geöffnet.
Einlass von 10 – 17 Uhr, geöffnet bis 18 Uhr
An bundesweiten Feiertagen und in den Spitzenzeiten der niedersächsischen Sommerferien Einlass von 9.30 – 17 Uhr, geöffnet bis 18.30 Uhr.
Fazit:
---------
Also ich kann den Safari – Freizeit – Park nur jedem empfehlen. Es ist sehr schön dort und man bekommt ordentlich was für sein Eintrittsgeld geboten.
Der Park ist in vier sehr schöne Teile geteilt. Und man kann einen unvergesslichen Zoobesuch mit abenteuerlichem Freizeitspass verbinden. Es gibt jede Menge zu erleben und zu sehen. Hier kann man wirklich einen schönen Tag verbringen. Man erlebt sogar so viel, sodass die Zeit eigentlich viel zu schnell vergeht.
Es ist sehr spannend und interessant, mit dem eigenem PKW durchs Gelände zu fahren, in dem wilde und ungezähmte Tiere frei rumlaufen. So nah bekommt man sonst nirgendwo die Tiere zu sehen. Aber nicht nur die Tiere sind ein spannendes und Interessantes Erlebnis, sondern auch die schönen Fahrattraktionen im Wasserland und im Freizeitland. weiterlesen schließenProduktfotos & Videos
Eine Seltenheit, weiße Tiger! von NancyNoack
am 27.06.2006Ein Tiger! Groß, stark und frei umherlaufend! von NancyNoack
am 27.06.2006Kommentare & Bewertungen
-
-
nickvonzoehner, 02.07.2006, 15:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Tolle Bilder und ein äußerst ausführlicher Bericht, dafür gibt es sh. :)
-
anonym, 30.06.2006, 23:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöne Bilder
-
swissflyer, 30.06.2006, 21:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
DA müssen WIR mal zusammen hin! Ja doch, dass müssen WIR unbedingt mal!
-
-
Hatari Safari in Germany
Pro:
alles
Kontra:
die Souvenierpreise
Empfehlung:
Ja
Vorwort
Zu Pfingsten des Jahres 2004 grübelte man im Hause hawasie, wie man die triste, öde und langweilige Zeit bis zum lang ersehnten nächsten Arbeitstag überbrücken könnte.
Spontan wurde am 28.05.2004 der Entschluss gefasst, tags darauf eine kleine Tour zu unternehmen. Das Ziel : der Serengeti Park.
Papa Hardy musste nicht lange überzeugt werden. Tiere sind eh mein Ding und warum auch nicht, einen kleiner Hauch Afrika in der etwas weiteren Umgebung zu erleben. Gehört hatte ich von diesem Park schon, auch im Fernsehen mal was gesehen … blieb eine spannende Frage… aber auch diese wurde erst später spontan beantwortet……….
Geschichte
Ein Herzog namens von Bedford kam 1972 ,aus welchen Gründen auch immer, auf die Idee, in Deutschland einen Safaripark zu bauen. Da dies nicht nur irgendeiner sein sollte, sondern auch gleichzeitig Europas größter, besorgte er sich Partner jenseits des großen Teiches und baute bei Hodenhagen seine Idee in die Lüneburger Heide. 20 Millionen Mark wurden investiert und 1974 konnte der Park eröffnet werden, der bis heute unter der Familie Sepe geführt wird. Neben den logischerweise vielen angelockten Touristen ist man auch besonders stolz darauf, dass man nicht nur kräftig Nachwuchs bei den Nashörnern hat sondern auch darauf, dass es gelungen ist, ein hier geborenes Nashorn in Namibia auszuwildern. Das war 1996 und weltweit ein Novum. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Park nicht nur als Tierpark, sondern wurde mit verschiedenen Attraktionen angereichert, die der Vergnügungssucht des Menschen entsprechen: diverse Fahrgeschäfte etc. ( muss für mich nicht sein ). Seit 1983 wurde der Park saniert und wenn man jetzt vorbeischaut, kann man sich auf 165 ha Gelände austoben, 10 km lang eine Safari machen und nach einem der 5000 Parkplätze Ausschau halten.
Anfahrt
Also von Rathenow fährt man……uninteressant. Der mutige Ciao-Leser suche sich die A 7,gehe in Richtung Norden, finde das Örtchen Hannover, folge dieser A 7 in Richtung Hamburg. Kurz vor dem Kreuz, an dem sich die A 27 in Richtung Bremen verabschiedet, liegt die Ausfahrt Westenholz. Diese sollte man nehmen, um zu diesem Park zu kommen.
In Richtung Hodenhagen 2 – 3 km und dann sieht man auf der linken Seite eine sehr breite Straße, die irgendwo in einem Wald zu enden scheint. Diese sollte man nehmen und der Spaß beginnt…. Warum ich das so genau schreibe? Ich habe 2 kleine Hinweisschilder gesehen – 1 direkt nach der Autobahn und eins an der Einmündung zu dieser Straße. Besonders auffällig waren sie meiner Meinung nach nicht. (Anmerkung: Leser die aus Richtung HH oder Bremen kommen, müssen sich bei der Anfahrt etwas anders verhalten *g* )
Angekommen und nun?
Das letzte Teilstück der sehr gut ausgebauten Straße ( hin geht es in 2 Spuren ) bietet noch einmal ausgiebig die Möglichkeit zu diskutieren, ob man selbst mit dem Wagen durch den Park fährt oder ob man sich den Bus nimmt. Spontan habe ich mich entschlossen, selbst zu fahren, womit die oben angedeutete Frage beantwortet wäre. Ich habe diesen Entschluss auch nicht bereut.
Wir haben Glück, sind relativ früh da, wenig Verkehr und im Park scheint es auch noch ruhig zu sein. Von 10 bis 17 Uhr kommt man da rein, bis 18 Uhr sollte man alles erledigt haben.
PKW- und Busspur sind getrennt und es geht zu den Kassen. Nun rächt es sich, wenn man über etwas schreibt, was schon länger zurück liegt. Ich weiß die Einzelpreise nicht mehr.
Für Auto, Frau, großes Kind und meinereiner, dazu 2 Euro Parkgebühr, inkl. Broschüre mit allen Tieren aus dem Park, wollte die nette Frau 52,00 Euro von mir haben. Sie nannte vorher einen höheren Preis, sah aber an meiner Kreditkarte, dass ich im ADAC bin und diese Mitglieder bekommen etwas Nachlass. Ein Fakt, der nirgendwo zu lesen ist. Also mein Tipp : an der Kasse mit der Mitgliedskarte winken und mal schauen, was passiert……….
Die Kassen sind übrigens von November bis Mitte März geschlossen. Denn im Winter wären die Tiere unter Mütze, Schal, Handschuhe und Felljacken eh nicht zu erkennen. Natürlich Blödsinn – alle sind in großen Stallgebäuden untergebracht, um zu überwintern.
Die Safari kann beginnen
Jetzt ist man in das Herz der Anlage vorgedrungen. Schritttempo ist angesagt… logisch, man muss ja auch mit Wildwechsel rechnen und möchte schon etwas sehen. Die Tieranlage ist in Sektionen aufgeteilt. Jede Sektion steht für einen Kontinent und entsprechende Tiere des Kontinentes sind in Gruppen mit unterschiedlichen Arten präsent. Die Einfahrt zur 1. Sektion lässt mich an meine Safaris in Kenia erinnern – nicht nur, dass diese Sektion eine afrikanische ist sondern auch der Fakt, dass man mit dem Auto über eine Sperre fährt. Diese Sperre sind runde Metallbalken, die ebenerdig in die Straße eingelassen wurden. Sie klappern nicht nur beim drüber fahren, sie drehen sich auch. Zwischen den einzelnen Balken ist ein kleiner Abstand. Kein Tier wagt sich darüber. So sind, nur mal so nebenbei, auch die Nationalparks in Kenia für die Tiere eingegrenzt. Für den Rest gibt es einen Zaun – auch wie hier im Safaripark. 15 Sektionen warten nun auf uns. Und das dauert. Wer noch auf Toilette muss, sollte es jetzt tun. Rechts hinter den Kassen ist ein WC – die nächsten 10 km gibt es so etwas nicht, auch wenn man 2 mal aussteigen kann.
Afrika 1 (Sektion 1)
Ich biege nun in das so genannte Tierland ein. Eine wunderschöne große Lichtung, die einen sehr gepflegten Eindruck macht, öffnet sich und : Giraffen ! Sie wurden wohl gerade gefüttert. Alles was Giraffe heißt, steht um einen Heuwagen herum, der ziemlich in der Mitte der Anlage platziert ist. ( siehe auch Bild 1 ). Also ganz, ganz langsam fahren und ab und an mal stehen bleiben. Irgendwann müssen die doch fertig sein und sich ein bisschen bewegen.
Ich fahre im Kreis um die Gruppe herum. Da die Giraffen noch mit futtern beschäftigt sind, verdienen sich die anderen Tiere in dieser Anlage unsere Aufmerksamkeit und auch ein paar Fotos. Gnus sind zu sehen. Ein Teil der Gruppe läuft, der andere Teil liegt schon im Schatten und faulenzt. Flamingos sind auch da. Aber schlecht zu sehen. Sie sind eingezäunt und richtig dicht geht die Straße nicht daran vorbei. Aus einem normalen PKW lässt sich dort kaum ein gutes Foto machen. Elenantilopen …… die größte Antilopenart……. majestätische Tiere in Tuchfühlung zu meinem Auto. Aber noch bin ich ruhig. Wasserböcke, Oryx-Antilopen sowie Rappenantilopen gesellen sich zu einem herrlichen Afrikabild. So wie ich es in Erinnerung habe. Gut – nicht alle Arten zusammen und sicher auch in anderer landschaftlichen Umgebung. Aber dieser Hauch ist irgendwie da…….. Die Giraffen sind inzwischen mit dem Fressen fertig und gehen auf Betteltour. Wer jetzt Fenster noch auf hat, kann schnell Besuch bekommen. Übrigens sollte man die Tiere nicht mit mitgebrachten Nahrungsmitteln füttern.
Afrika 2 ( Sektion 2)
Biegt man mit dem Auto in diese Sektion ein, ist nicht zu übersehen, dass ziemlich großes Federvieh hier sein Domizil hat. Etliche Strauße lagern am Wegesrand und auch auf der Straße, beäugen die Autos und die Personen, die hinter dem Fensterglas sitzen. Auch hier scheint gerade Fütterung gewesen zu sein – einige Kornhaufen links des Weges und darum herum versammelte Strauße bestätigen den Eindruck. ( Bild 2 ) Blessbock und Nyala ( eine kleine Bockart) runden das Bild dieser Sektion ab. Irgendwie finde ich es komisch, Strauße durch Kiefernwald flitzen zu sehen……….
Europa ( Sektion 3 )
Wenn Ziegen, Enten, Schafe, Esel und Ponys auftauchen – richtig man fühlt sich fast wie zu Hause. Dazu gibt es noch Dammwild und Mufflons. Wir haben nun die Möglichkeit, auszusteigen. Tun dies auch und schauen auf einen kleinen See. Ein Schild weist darauf hin, dass es hier Seehunde gibt. Wer ein bisschen verweilt und beobachtet, wird sie bald entdecken. Ein Foto dazu unten aufzuführen, habe ich mir verkniffen – Freund eehund wäre eh kaum zu erkennen. Für kleine Kinder ist diese Abteilung sicher eine der Attraktionen, können sie doch endlich mal Tiere anfassen. Aber Vorsicht ! Bei ca. 200 zahmen Tieren kann man fix den Überblick verlieren ……….
Amerika ( Sektion 4 ) und Russland ( Sektion 5 )
Meine Vorfreude auf die Bisons ist groß. Leider auch die Anlage. Die Futtertraufe ist schon leer und die Bisons haben sich auf die andere Seite verkrümelt. Nix mit nah dran. Na gut, dafür liegt ein Wapiti-Hirsch am Wegesrand und ich staune über das sehr schöne Geweih. Wir passieren die Grenze zu Russland. Einige Dubowskihirsche samt Kitze sind auszumachen. Hm… hier soll es auch Leoparden geben ? Aber die werden sich doch nicht mit den Hirschen vertragen , oder ? Richtig … die Amurleoparden sind in Käfigen untergebracht und vom Auto aus kaum zu sehen. Schade . Ich ärger mich ein wenig und erreiche wieder Amerika und hoffe, die Bisons sind noch auf dieser Seite. Denkste. Wir sehen zwar die Gruppe, aber so richtig dicht dran sind wir nicht. Dafür steht in nicht allzu weiter Entfernung eine Bisonkuh , die gerade gekalbt hatte. Na – das ist doch auch was. Einige Guanakos belagern die Straße und wir müssen warten ( Bild 3 ).
Asien 1 und 2 ( Sektionen 6 und 7 )
Wenn man Amerika verlässt, ist auf der linken Seite ein Gehege, dass asiatische Rothunde beherbergt. Eine Durchfahrt ist nicht möglich, also beobachten wir die Tiere kurz hinter dem Zaun. Asien 2 ist wieder eine Region für Hirsche – Axishirsche und Pater-Davidshirsche sind anzutreffen und auch die Gattung eines ziemlich großes Ochsen, dem Yak.Direkt neben der Straße ist ein See. Hier hinein hat es viele Hirsche verschlagen. Sie stehen regungslos bauchtief im Wasser.
Sektion 8 und 9
Bei diesen beiden Sektionen handelt es sich um Freigehege. Während in der Nr. 8 weissgoldene Tiger zu Hause sind und nur vom Rande beobachtet werden können, kann man durch die Nr. 9 durchfahren. Warnhinweise am Eingang, verstärkter Zaun und die dringende Bitte, die Fenster geschlossen zu halten, lassen größeres Tier vermuten…….. Löwen . Zischen die Kiefern ist erst nichts zu entdecken. Erst ca, 200 m auf der linken Seite, hinter einem alten Baumstamm – dort lagert das Rudel. Angeführt von einem starken Männchen. Dieser Platz liegt genau in einer Kurve. Gegenüber ist Wasser. Wäre eigentlich nicht schlecht, wenn sich von den Katzen jemand bewegen würde. Na wenigstens jetzt habe ich Glück… Papa Löwe macht sich auf den Weg zum Wasser – trinkt und geht nicht zur Gruppe zurück sondern läuft mit uns parallel Richtung nächsten Ausgang. Bleibt stehen und ich mache ein paar Aufnahmen ( Bild 4 ). Logisch, dass man hier beobachtet wird. Ein Jeep mit einem Parkangestellten, fährt hin und her, auf das niemand seine Fenster offen hat. Das ich meins halb auf hatte, hat er nicht gesehen *g*. Da wir mit dem Löwen schon sehr nahe der nächsten Sektion waren, ging ca. 300 m vor uns, das automatische Tor zu. Auf einem Ansitz in diesem Gehege sitzt ein Mitarbeiter und bedient die Ein- und Ausfahrtstore für die Autos, sollten die Löwen sich diesen zu dicht nähern. Also bleiben wir etwas länger und freuen uns über diesen stattlichen Löwen, der sich nun langsam zum Rudel zurückzieht und das Tor geht wieder auf…..
Sektion 10
Noch einmal große Katzen und die Autos mitten drin. Tiger treiben hier ihr Unwesen. Allerdings habe ich nicht so viel Glück, wie bei den Löwen. Man ruht sich aus… schaut etwas ungläubig zu den Autos… keine Chance die Burschen in Bewegung zu sehen.
Sektion 11
Am Eingang werden wir durch Paviane begrüßt. Entgegen mancher Meldung – sie hatten an unserem Auto kein Interesse. Auch gut so. Man muss die Tiere ja auch nicht provozieren – beispielsweise durch eigenes Essen im Wagen – dann werden sie neugierig und man wird belästigt. Trampeltiere, Strauße und Schwarzbären zeigen, dass diese Sektion gemischt ist.. Die Schwarzbären tollen am Zaun herum – immer hoch und runter – auch leider etwas weit weg, aber doch ein Erlebnis.
Australien (Sektion 12 )
Klar – Emus und Kängurus gehören hier her. Wähend die Emus überall zu sehen sind, halten sich die Kängurus noch mächtig bedeckt. Da sie neu sind, sind sie sicher auch noch etwas skeptisch dem Rummel gegenüber….
Afrika 3 ( Sektion 13 )
Da bin ich doch wieder in meinem Element. Zebras, Pferdeantilopen und Wasserböcke erinnern an Afrika und : Breitmaul – Nashörner. Ich habe leider auf meinen vielen Safaris in Kenia nie ein Nashorn in freier Wildbahn sehen können. Und nun steht dieser Koloss nicht weit weg von meinem geliebten Auto ( Bild 5 ) und grast friedlich in der Lüneburger Heide. Ich bin von diesem Anblick fasziniert und es gibt ja nicht nur ein Nashorn … auf jeder Seite stehen welche.
Sektion 14 und 15
Noch mit dem wunderschönen Anblick der Nashörner im Kopf, fahren wir in die nächste Sektion. Hier können wir wieder aussteigen, denn die Elefanten befinden sich in einer eigenen Anlage, hinter einem starken Zaun, der doch mehr an einen Zoo erinnert. Ein Busfahrer hat einen Blumenkohl dabei. Die Elefanten scheinen ihn schon zu kennen – man drängt sich am Gatter. Die Sektion 15 ist ein neues Freigelände für Geparden. Auch hier kann man nicht durchfahren, sondern kann die Tiere nur aus der Ferne beobachten. Ein Zaun und ein Graben trennen Besucher und Bewohner voneinander.
Und damit ist die Autosafari zu Ende *seufz*. Aber uns hat sie wunderbar gefallen.
Zwischenfazit
Meiner Meinung nach besteht kein großes Risiko, mit dem eigenen Auto durch diese Anlage zu fahren, wenn man sich an die Spielregeln hält: langsam fahren, Fenster zu, nicht aussteigen, im Auto nicht essen und keine hektischen Bewegungen machen. Dafür hat man den Vorteil, in jeder Sektion so lange zu verweilen, wie man will. Die Durchfahrtsstraße ist zwar eine Einbahnstraße, aber wenn man mal ein Stück zurück setzt , um ein besseres Foto zu machen, wird einem das sicher auch niemand übel nehmen. Die Busse, die durch den Park fahren, sind Doppeldecker. Dies ist zwar ein schönes Fahrvergnügen – aber von oben hat man nicht immer den besseren Blick auf die Tiere.
Und nun?
Das Tierland liegt hinter uns – das Affen-, Freizeit- und Wasserland noch vor uns. Also muss erst nach einem Parkplatz geschaut werden. Nach der Ausfahrt aus dem Tierland werden die Autos um den Park herumgeleitet, um dann in der Nähe des Kassenbereiches einen ausreichend großer Parkplatz vorzufinden.
Wer nun Vergnügen sucht, kann sich in diversen Schaustellergeschäften sowohl im Freizeit – als auch Wasserland austoben. Wir sind notgedrungen durch Teile dieser Anlage gegangen unser Ziel war allerdings das Affenland.
Affenland
In unterschiedlichen Formen wird hier dem Besucher das Affenleben präsentiert. Entweder auf Inseln, in kleinen Käfigen oder in ganz großen Käfigen, wo man auch durchgehen kann ( wenn man sich traut ). Über eine große Hängebrücke ( Bild 6) erreicht man den so genannten Affentunnel. Hier stellt sich die Frage, wer im Käfig ist – Affe oder der Besucher. Während der Besucher nur einen geraden Weg vor sich findet, kann Affe über den Besuchern die Seite wechseln. Man sollte hier etwas vorsichtig sein, denn wenn ein Affe über einen sitzt und ……
Eine empfindliche Nase darf man auch nicht haben. *g*. Verschiedene Kleinaffen sind zu sehen. Auf einer großen Insel befindet sich das Schimpansen und Gorillareservat. Die Anlage ist sehr groß und da muss man schon etwas Zeit mitnehmen, um die Tiere zu finden und zu beobachten. Geht man um diese Anlage links herum, kommt man zur Anlage der Weißen Tiger. Man hat zwar einen guten Überblick, steht aber sehr hoch und schaut auf die Tiere hinunter ( Bild 7 ). Wandert man den Weg um die Affeninsel weiter, kommt man Bahnhof Dschungel – Safaritour vorbei und erreicht eine 100 m lange Hängebrücke. Diese Brücke führt zu einem Aussichtsturm, der in der Sektion 1 ( Afrika 1) steht und man kann von hier aus noch einmal die Giraffen bewundern.
Was gibt es sonst noch ?
Die Dschungelsafari.
Wir habe sie gesehen und gehört – aber nicht genutzt. Hier fahren die Parkbesucher mit Jeeps durch einen kleinen Teil des Tierlandes ( Afrika 1 und 3 ). Die Jeeps fahren auf Wegen, die die anderen Autos nicht benutzen dürfen. Diese Wege sind so angelegt, dass sie direkt an den Futterstellen liegen, so dass die Besucher unter Umständen die Tiere etwas dichter sehen können. Allerdings findet diese Fahrt in einem rasanten Tempo statt *g* . Im weiteren Verlauf fährt man hier durch eine Sektion, die nur diese Autos befahren können. Sprengungen, Knall und Schreie sind weithin zu hören. Aber was genau passiert, erfahre ich vielleicht, wenn ich wiederkomme … *g*
Bahn
Mit Ausnahme des Tierlandes sind alle anderen „Länder“ mit der Bahn verbunden. In regelmäßigen Abständen gibt es Bahnhöfe und eine Bimmelbahn bringt die Besucher von einem Bahnhof zum nächsten.
Souvenir und Verpflegung
Der größte Komplex steht im Affenland. Mit Shop , Restaurant und SB-Restaurant. Die Terrasse mit Blick auf See und Affenland kann einen Besuch hier im Park entspannend zum Ausklang bringen lassen. Die Preise für Essen und Trinken sind meiner Meinung nach angemessen, die im Souvenirshop für mich etwas überteuert.
Fazit
Auf jeden Fall eine Empfehlung wert, weil es doch ein unvergessliches Erlebnis ist. So auf Tuchfühlung mit Tieren zu sein, dieses Erlebnis kann kein Zoo vermitteln.
Sicher hat dieser Bericht sich mehr auf die Tiere konzentriert, aber genau deswegen war ich da.
Euer Hardy
PS :
Serengeti Park
Hodenhagen GmbH
Am Safaripark 1
29693 Hodenhagen
Tel : 05164 – 531
Fax : 05164 – 2451
http:// www.serengeti-park.de
Öffnungszeiten : Mitte März bis Ende Oktober ( wetterbedingt )
Einlass : 10 – 17 Uhr , geöffnet bis 18 Uhr
PPS:
Die Bilder wurden vom Autoren unter erschwerten Bedingungen selbst geschossen..... und hier zu sehen, weil es ja bei yopi nicht geht *g* : http://www.ciao.de/Serengeti_Safaripark_Hodenhagen__Test_2862851 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Löwin49, 24.10.2005, 14:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hach ja.. wir sind schon so oft auf dem Weg nach Norden dran vorbeigefahren aber einmal komm ich da sicher hin...*G*Leonie
-
-
Fürstin_Alexandra, 20.01.2005, 14:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Oh, gnädiger Herr waren auch schon da. Meine vielen Nichten und Neffen haben mich überredet, diese Tour auch einmal mitzumachen, selbstredend mit einem extra-luxuiösen Bus (ist ja jetzt leider in Adelskreisen modern, was ich zutiefst bedauer
-
-
Eine Safari in Deutschland
Pro:
Der ganze Park, Eintrittspreise, man kann mit dem eigenen Auto fahren, Erlebnis für die ganze Familie
Kontra:
das Essen im Hauptrestaurant, kaum Toiletten, schrecklicher service im Hauptrestaurant
Empfehlung:
Ja
Ω Vorwort Ω
Wir hatten schon seit längerem geplant, dem Serengeti-Park in Hodenhagen einen Besuch abzustatten. Als wir vor kurzem bei meinem Freund zu Besuch waren, haben wir uns dann mal auf den Weg gemacht, da die Strecke von Ihm zu Hause nicht so weit ist.
Ω Über den Serengeti Park Ω
1972 entstand die Idee den größten Safaripark in Deutschland zu errichten. Herzog von Bedford realisierte diese Idee mit einigen Partnern aus den USA. 1974 wurde der Park eröffnet und inzwischen leben über 1000 Tiere in freier Wildbahn. Der Serengeti Park hat auch einige Erfolge in der Züchtung und Auswilderung bedrohter Tierarten zu verzeichnen. Im Großen und Ganzen wird viel Wert darauf gelegt, dass die Tiere ein Artgerechtes zu Hause haben.
Ω Anfahrt Ω
Der Park liegt in direkter Nähe zur A27. Ich kann jetzt nicht die genaue Route beschreiben, aber man sollte sich immer in Richtung Bremen halten, und dann die A7 und dann die A27 Richtung Hannover nehmen. Man verlässt dann die A27 an der Ausfahrt Westenholz und folgt der Beschilderung. Ca. 10 Minuten nach Verlassen der Autobahn ist man dann an der Kasse des Parks. Am besten erkundigt ihr euch auf Map24 oder ähnlichen Seiten.
Ω Öffnungszeiten/Preise Ω
Der Park hat von März bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise sind zwar nicht günstig, aber dafür wird man mit vielen Tieren und toller Umgebung belohnt.
Erwachsene zahlen 19 € und Kinder von 3 – 12 Jahren 17 €. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt und bekommen kostenlos eine Busführung. Ansonsten kostet eine Busführung 3 € Aufpreis pro Person. Eine Person mit Behinderung muss 10 € Eintritt bezahlen, allerdings muss die Behinderung 80 % betragen.
Wir haben 31€ bezahlt. 19€ eintritt für mich 10€ für meinen Freund als Fahrer des Autos und 3€ für einen Parkführer. Die 9€ haben wir bezahlt, weil wir auf der Internetseite an einem Gewinnspiel teilgenommen haben. Den Gutschein kann man sich dann ausdrucken. Wer zum Serengeti Park will sollte diese Chance auf jeden Fall wahrnehmen.
Ω Besichtigung des Parks Ω
Es gibt mehrere Möglichkeiten den Park zu besichtigen, entweder mit dem eigenen PKW oder mit einem Bus des Serengeti Parks. Da wir einige Vorteile darin sahen mit unserem PKW zu fahren, haben wir uns auch dazu entschlossen. Zunächst ist man im eigenen Auto nicht mit mehreren Fremden zusammen. Man hat einen gewissen Komfort z.B. eine Klimaanlage, die es in den Bussen nicht gibt. Man kann auch so lange in einer Sektion ein wie man will um zum Beispiel Fotos zu machen oder die Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Außerdem muss man für die Busrundfahrt 3€ mehr bezahlen. Natürlich gilt bei der Besichtigung mit dem eigenen PKW: Alles auf eigene Gefahr. Wenn etwas passiert, dann haftet der Park nicht.
Dann gibt es neuerdings eine (fast) richtige Safari in eigens umgebauten Geländewagen. Diese Safari dauert glaube ich eine viertel Stunde und geht nicht über die asphaltierten Straßen sondern querfeldein. Die Extrakosten dafür kenne ich nicht.
Ω Das Tierland Ω
Das Tierland ist nach den Kontinenten unserer Erde aufgeteilt. Diese Kontinente werden dann aber noch in 16 Sektionen unterteilt. In jeder Sektion sind diverse Tiere des jeweiligen Kontinents vertreten. Wer ängstliche Kinder hat, der sollte sich aber überlegen, ob er diesen etwas anderen Zoo besucht. Schließlich kommen viele Tiere, die keineswegs alltäglich sind und auch recht groß sehr nah ans Auto. In der Regel wird empfohlen im ganzen Park die Fenster geschlossen zu halten, aber in vielen Sektionen kann man die Fenster auch öffnen. Nur bei den Raubkatzen und den Pavianen ist es strickt verboten eines der Fenster zu öffnen, dass Aussteigen ist generell verboten. Getränke sollte man sich ebenfalls mitnehmen, da die Safari ca. 2 Stunden dauert und es unterwegs nicht möglich ist etwas zu kaufen. So und nun viel Spaß bei der CIAO! Safari.
Sektion I & II (Afrika):
Die Reise beginnt in Afrika. In diesen beiden Sektionen konnten wir Giraffen, verschiedene Antilopenarten, Büffel und Strauße bewundern. In dieser Sektion trafen wir dann auch auf unseren ersten Gast in unserem Auto. Denn als wir kurz anhielten um ein paar Fotos zu machen, kam auch schon ein neugieriges großes Gnu auf unser Auto zugelaufen. Es steckte doch tatsächlich den Kopf durch unsere Scheibe, das war wirklich beeindruckend, denn einem so tollen Tier würde ich wohl nie wieder so nah kommen. Es lies sich auch ohne weiteres streicheln. Allerdings hat es meinen Freund angesabbert, ihm gefiel das ganz und gar nicht, aber ich hatte meinen Spaß. Als nächstes sollte eine Giraffe uns näher kommen. Allerdings konnte ich nicht so viel von ihr sehen, weil sie zu nah an unserem Auto war und das wohl zu niedrig war, als das sie sich hätte runterbeugen können. Die Strauße in Sektion II kamen auch ans Auto. Aber spätestens nach „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ habe ich nicht mehr das verlangen diesen Tieren näher zu begegnen, außerdem hatte eines dieser doch sehr großen Tiere etwas gegen unsere Seitenscheibe und pickte wie wild darauf ein - bloß weg!
Sektion III (Europa):
In der Europa Sektion ist es erlaubt das Auto zu parken und auszusteigen. Denn diese Sektion ist gleichzeitig ein Streichelzoo. Für Kinder und Erwachsene ist dieser Streichelzoo gleichermaßen aufregend. Wir begegneten Ziegen, Eseln Rehen, kleinen Ponys und noch weiteren Tieren. Alle sind zutraulich und man kann sie streicheln. Füttern natürlich auch, allerdings sollte man sich da das spezielle Wildfutter des Parks kaufen. Manche halten sich nicht daran, was ich nicht gut finde. Schließlich essen wir Menschen auch nicht gerne Küchenabfälle. Wenn man dann weiterfährt sollte man wirklich gut schauen, denn die Tiere, besonders die Ziegen verstecken sich gerne hinter den Autos und wir wollen doch kein Tier umfahren.
Sektion IV (Amerika):
Diese Sektion war bei mir im Grunde der Auslöser, warum ich unbedingt in diesen Park wollte. Denn in dieser Sektion leben die Bisons. Tiere die ich wirklich gerne mag, die haben es mir wirklich angetan. Und ich wurde nicht enttäuscht. Auf der rechten Seite stand eine ganze Bisonherde, na gut einige lagen auch herum. Sehr imposante Lebewesen. Sie sehen so groß und stark aus. Leider machte kein Bison auch Anstalten an unser Auto zu kommen und sich von mir bewundern zu lassen. Auf der linken Seite waren verschiedene Tierarten verstreut, darunter waren Lamas und Laufvögel. Auch in Bison hatte sich verirrt. Allerdings konnten wir diese Tiere auch nur vom weiten betrachten. Da war wohl gerade Siesta.
Sektion V (Russland):
Ich weiß Russland ist kein eigener Kontinent, aber groß genug ist das Land ja um einer sein zu können. Diese Sektion ist auch recht klein gehalten und nach ca. 5 Minuten abgehandelt. Es befinden sich lediglich einige Hirsche und zwei Leoparden darin. Die Leoparden waren aber in einem geräumigen Gitter – Gehege untergebracht. Ich weiß nicht ob das immer so ist, aber vorstellen kann ich es mir, schließlich laufen die Hirsche ja frei und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich diese beiden Arten allzu gut verstehen.
Sektion VI & VII (Asien):
Auch hier finden wir wieder einige Hirscharten vor, frei laufende Rothunde und Antilopen. Was ich vor dem Besuch nicht wusste, ist, dass dieser Park auch Yaks beherbergt, die sich ebenfalls in Asien befinden. Mich hat diese Überraschung aber gefreut, da ich einen dieser Artgenossen als Kuscheltier hier zu Hause habe.
Diese Sektion ist zwar nicht besonders Abwechslungsreich, aber gefallen hat sie mir trotzdem.
Sektion Weißgoldene Tiger:
Diese Sektion ist ausschließlich für die oben genannten Tiger reserviert. Sie leben leider auch nicht frei, da sie wohl sehr scheu sind. Aber das ist auch nicht zu verdenken Schließlich gibt es nicht viele von ihnen und gezielt züchten kann man sie auch nicht, es ist eben Glückssache, ob bei einem Wurf ein Weißgoldener dabei ist. Richtig gesehen haben wir sie auch nicht, da sie sich in ihrem Gehege im hohen Gras versteckt haben. Schade eigentlich, aber das ist eben so in einem Zoo, wenn die Tiere nicht wollen, kann man sie nicht zwingen.
Sektion VIII & IX & X (Raubkatzen):
Diese Sektion ist auch nicht spezifiziert. Hier bekommt man Geparden, Löwen und Tiger zu sehen. Diese laufen frei herum. An unserem Tag lagen sie aber nur rum. Es war wirklich beeindruckend diese Tiere aus der Nähe zu sehen. Man kam wirklich nah an sie heran. Wir konnten besonders gut die Löwen sehen, da sie es sich auf einem Klettergerüst nahe der Straße bequem gemacht hatten. Die Tiger hingegen liefen nervös auf und ab und wollten sich auch nicht so recht fotografieren lassen.
Sektion XI (Gemischt):
Wie die Überschrift schon sagt, sind hier Tiere aus verschiedenen Kontinenten vertreten. Beim Einfahren in die Sektion wird man von Affen begrüßt. Ich war nicht so scharf darauf diesen Affen bzw. Pavianen näher zu begegnen. Also entschlossen wir uns die Autoschlange zu verlassen und weiter nach vorne zu fahren. Ihr fragt euch warum ich nicht weiter bei den Affen bleiben wollte? – Das beantworte ich natürlich gerne. Die Affen steigen nämlich auf die Autodächer und hüpfen darauf herum und wenn man das Fenster aufmacht, können diese Tiere auch mal hineingreifen. Und Affen sehen zwar harmlos aus, sind aber durchaus gefährlich und haben scharfe krallen. Nach den Affen begegnet man dann Schwarzbären. Diese sollte man auch nicht streicheln oder näher ans Auto heran lassen, am besten Fenster zu. Danach kommen wieder friedliche Tiere. Nämlich Trampeltiere, sehen aus wie Kamele und sind ebenfalls ziemlich neugierig und zutraulich. Sie stecken den Kopf durch das Fenster und schauen sich um, ich konnte eines streicheln und es war wirklich genial. Ein weiteres Tier, von dem ich nicht weiß was es war (hatte was von einem Pferd und einem Esel. War es ein Pferdesel? Nein ein Muli war es nicht, die sehen mehr nach Esel aus) wollte mich glaub ich anknabbern, als es zum Fenster herein schaute, aber wenn man anfährt, dann verduften die meisten Tiere ganz schnell.
Sektion XII (Australien):
Australiens berühmtester Laufvogel und gleichzeitig das hiesige Wappentier wurde hier untergebracht. Wer sich ein wenig auskennt weiß von wem ich rede – Genau der Emu. Die Emus haben sich nicht besonders von den Autos beeindrucken lassen. Sie liefen an der Seite und haben uns einfach ignoriert.
Sektion XIII (Afrika):
Jawohl, schon wieder eine afrikanische Sektion. Dort leben Nashörner, Zebras, Antilopen und verschiedene Rinder und Böcke. Die Zebras kamen auch ans Auto und besuchten uns. Aber die sind bissig, uns ist zwar nichts passiert, aber nur weil wir schnell unsere Arme weg gezogen haben und davon fuhren. Nashörner leben etwas zurückgezogen und bleiben für sich, etwas abseits von der Straße.
Sektion XIV (Elefanten):
In dieser Sektion kann man wie in Europa wieder aussteigen und die Elefanten begutachten. Die Elefanten leben auch in einem eingezäunten Gehege. Es ist zwar groß und sicher auch Elefanten gerecht, aber ich finde das die Tiere traurig aussehen. Auch hier meinen einige Besucher den Elefanten Nahrungsmittel von sich zu Hause geben zu müssen. Also trockene Nudeln, altes Brot und Kekse. Obwohl überall Schilder stehen wird sich nicht daran gehalten. Deswegen verrenken sich die meisten Elefanten um durch das Gitter mit ihrem Rüssel an das Essen zu kommen. Das ist unverantwortlich und man sollte vielleicht einen Aufpasser dort hinstellen.
Sektion XV (afrikanische Wildhundanlage):
In dieser Sektion leben auch nur diese Tiere. Ich habe keines gesehen, die haben sich wohl versteckt oder irgendwo in den Schatten gelegt.
Ω Das Affenland Ω
Das Affenland ist außerhalb des Tierlandes. Es liegt im Freizeitland und ist ein abgezäunter Bereich, den man begehen kann. Dort leben alle möglichen Arten von Affen, sogar Gorillas. Wir waren ebenfalls im Affenland. Ich fand das aber eher weniger spektakulär. Wir haben nämlich nicht sehr viele Affen gesehen. Keine Ahnung wo die sich zu der zeit aufgehalten haben. Schade drum, aber es lässt sich nicht ändern.
Ω Das Freizeitland Ω
Neben der Safari gibt es noch ein weiteres Land, das wäre das Freizeitland. Hier gibt es verschiedene Fahrgeschäfte für groß und klein. Wasserbahnen, Achterbahnen, schnelle und langsame Fahrten. Wir sind in dem Freizeitland nur spazieren gegangen um zu sehen was es alles gibt. Es war doch recht heiß an dem Tag und wir hatten beide keine Lust uns irgendwo anzustellen. Außerdem sahen die Fahrgeschäfte meiner Meinung nach nicht unbedingt zuverlässig aus. Ich würde also einfach allen empfehlen sich selbst ein Bild darüber zu machen. An einem kühleren Tag wäre ich wahrscheinlich irgendwo drauf gegangen und ich kann mir vorstellen, dass es für Kinder ein großer Spaß ist.
Ω Das Wasserland Ω
Im Wasserland wurden drei große Seen angelegt. In diesen Seen leben Seehunde, Schwäne, Flamingos, Enten usw. Alle Tiere können aus der Nähe beobachtet und fotografiert werden. Verschiedene Spielplätze für die kleinen Gäste wurden auch angelegt und Fahrgeschäfte gibt es auch. Das Wasserland ist zwar nicht so ein großes Erlebnis, wie die Safari, aber ein durchaus guter Abschluss.
Ω Speisen & Co. Ω
Natürlich kann man im Serengeti Park auch Essen. Entweder man bringt sich etwas mit und macht ein gemütliches Picknick oder man belegt einen der Grillplätze. Ich weiß jetzt nicht ob man die Plätze irgendwie reservieren muss, aber ich denke nicht.
Wer nichts mitbringen möchte, der hat die Möglichkeit sich etwas im Park zu kaufen. Im Freizeitland gibt es na jeder Ecke Fast Good Grills, an denen man Pommes und Würstchen kriegen kann oder kleine Stände, an denen es Süßigkeiten gibt. Dann wären da noch zwei Restaurants. Einmal das Restaurant Zanzibar und das Hauptrestaurant. Wir wollten eigentlich zum Zanzibar haben das aber nicht gefunden, obwohl das Freizeitland beschildert ist. Also haben wir uns entschlossen im Hauptrestaurant zu speisen, was im Nachhinein ein Fehler war.
Das Hauptrestaurant ist ein Schnellrestaurant mit verschiedenen Speisen. Im Angebot sind Schnitzel, Würstchen, Pommes, Salate, Nachspeisen und vieles mehr. Das Hauptrestaurant sieht eher aus wie eine üble Spelunke, mit hässlichen Plastiktischen und ebenso hässlichen und unbequemen Stühlen. Sehr sauber und hygienisch ist es dort auch nicht. Ich glaube nicht, dass die Tische mal abgewischt werden. Und auch das Fett in den Friteusen sieht mehr als alt und ekelhaft aus. Eine recht unappetitliche Sache. Störend ist auch, dass es keine wirklichen Türen gibt. So wird man während des Essens von Fliegen, Bienen und anderen Insekten begleitet.
Ich habe mich für ein Jäger Schnitzel mit Pommes entschieden, der Preis dafür betrug um die 6€ aber genau weiß ich das nicht mehr. Das Schnitzel war enttäuschend. Jeder von euch weiß hoffentlich, das ein Jägerschnitzel ein Schnitzel mit einer Pilzsoße ist. Die Damen und Herren des Hauptrestaurants wussten das offensichtlich nicht. Ich hatte ein Schnitzel, das stimmt, dieses Schnitzel schmeckte aber wie Leder und ließ sich mindestens genauso gut kauen. Die Soße schmeckte seltsam und es hatten sich tatsächlich ganze vier Pilze in die Soße verirrt. Ja richtig, vier Stück. Das Jägerschnitzel sah mehr nach einem Schnitzel mit Soße aus, auf dem aus versehen vier Pilze lagen. Die Pommes waren ekelig verfettet und sahen ungesund aus. Sie schmeckten nach Käse und ich würde sie nicht mal meinem schlimmsten Feind anbieten.
Ω Die Toiletten Ω
Im tierland gibt es leider keine Möglichkeit mal das Stille Örtchen aufzusuchen, da man ja nicht aussteigen darf, aber auch in den Sektionen wo das Aussteigen erlaubt ist, gibt es keine Toilettenhäuschen, deswegen muss man sich vorher eine suchen, da man bedenken muss, dass die Tour zwei Stunden dauert.
die Toiltten gibt es erst wieder im freizeitland und auch dort sind die Häuschen rar. Ich habe nur eins gesehen. Die Toiletten an sich waren recht alt und könnten mal überholt werden, aber an der Sauberkeit war nichts auszusetzen. Toilettenpapier war auch genügend vorhanden.
Ω Das Personal Ω
Wir hatten nur zweimal mit dem Personal zu tun. Einmal an der Kasse und das zweite Mal im Hauptrestaurant. Die frau an der Kasse war sehr nett und hat sich gekümmert. Sie hatte immer ein Lächeln auf den Lippen und hat uns alle nötigen Informationen und Warnhinweise gegeben.
Das Personal im Hauptrestaurant wirkte auf mich sehr unmotiviert und wenig zuvorkommend. Obwohl hinter dem Tresen vier Leute standen, dauerte der Service Ewigkeiten, dass das Essen nicht schon längst kalt war, als wir es bekommen haben war wohl ein wunder.
Ω Fazit Ω
Für mich war dieser Tag ein wirklich tolles Ereignis. So nah werde ich diesen wilden Tieren wohl nie mehr kommen (außer ich fahre noch einmal in den Serengeti Park). Der ganze Park ist ein wunderbares Erlebnis. Ich bin vollkommen überzeugt von dem Park und empfehle ihn uneingeschränkt weiter. Bis auf das Essen ist es nämlich wirklich toll dort. Und obwohl ich eigentlich viel bemöngel werde ich keine tern abzeihen, weil es mir trotz allem sehr gut gefallen hat dort. weiterlesen schließen -
***Mit Kay & Co auf Tour!!***
09.09.2003, 13:29 Uhr von
Aldi-Frau
Hallo, ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kids. Ich poste meine Berichte auch bei c...Pro:
Viele Attraktionen!
Kontra:
Essen und Trinken sehr teuer!
Empfehlung:
Ja
Mit Kay & Co auf Tour!
Ein paar Monate ist es nun schon her, das wir dort waren und bevor ich jetzt alles wieder vergesse, werde ich jetzt endlich mal meinen Bericht dazu schreiben.
~~~~Serengeti Park Hodenhagen~~~~
Schon lange wollte ich dorthin, aber am Muttertag diesen Jahres war es dann endlich soweit.
Wir verabredeten uns mit Kay( Kayhh), Conny und Stefan zu einem Ausflug in den Serengetipark. Morgens um 9 Uhr fuhren wie von Hannover aus los. Dazu brauchten wir nur ganz einfach auf die A7 Richtung Hamburg zu fahren. Nach ca.25-30 Min. kommt dann die Ausfahrt Westenholz, von dort ist der Serengetipark dann schon ausgeschildert. Kay und Co kamen natürlich aus der anderen Richtung aus Hamburg, aber auch sie hatten keine Probleme den Park zu finden.
Weiter dabei waren unsere zwei Kinder und die zwei Jungs von Conny.
Hat man den Park erreicht führt eine große Strasse in mehreren Spuren zum Kassenhäuschen. Da wir noch vor der Öffnung dort waren, hatten wir nur ca.10 Autos vor uns. An der Kasse wird sehr schnell gearbeitet und so waren wir ruckzuck drin im Park.
Man muss sich an der Kasse schon entscheiden ob man nun lieber mit seinem Auto durch den Safaribereicht fährt oder doch lieber mit einem der Doppeldeckerbusse.
Da wir schon die wildesten Geschichten über den Affenbereich gehört hatten, kauften wir dann lieber Tickets für die Bustour.
Wir parkten unser Auto also zunächst auf dem großen Parkplatz. Der Parkplatz ist wirklich riesig, so das man auch wenn man später kommt, noch einen Platz findet.
Da der Parkplatz innerhalb des Parkes ist, kann man jederzeit an sein Auto gehen.
Das fanden wir sehr gut, denn so konnten wir die Kühltaschen und weiteres erstmal im Auto lassen.
Nach einiger Verspätung kamen dann auch Kay und seine Truppe im Park an, die hatten mal wieder jeden Stau auf der A7 in Richtung Hannover mitgenommen.
Obwohl sie doch recht spät kamen, konnten sie fast neben uns am Anfang des Parkplatzes noch gut parken.
Auch sie hatten sich entschlossen lieber mit dem Bus durch den Tierbereich zu fahren.
Nun wollen wir erstmal gucken was denn alle so bezahlt haben.
Also...
Erwachsene kosten 19 €
Kinder von 3-12 zahlen 17 €
Schwerbehinderte ab 80 % zahlen 10 € und Begleitpersonen ebenfalls 10 €. Kinder 9 €.
Sowohl wir als auch Kay hatten aus der Bildzeitung eine Freikarte, das hieß eine Person pro Auto hatte freien Eintritt. Diese Freikarten habe ich schon oft gesehen, jetzt haben wir auch wieder welche. Diese standen in einem Fischladen zum mitnehmen.
Also Augen offen halten und bei Gelegenheit unbedingt mitnehmen.
Die Busfahrt kostet dann pro Person noch einmal 2 €, und für den Parkplatz zahlt man ebenfalls nochmal 2 €.
Direkt neben dem Eingang am Parkplatz befindet sich ein Kiosk an dem man auch Kaffee trinken und Eis kaufen kann. Auch gibt es dort Kleinigkeiten zum Essen. Neben dem Kiosk ist die Bushaltestelle, dort geht die Dschungelsafari nun los.
Zuerst aber eine Kurzbeschreibung des gesamten Parks. Der Park besteht aus 4 Bereichen.
Das Wasserland, das Freizeitland, das Affenland und der Serengetibereich.
Kurz Freizeitpark und Serengetipark in einem.
Wir starteten mit der...
~~~~Safaritour~~~~
Wie schon beschrieben geht die Busfahrt am Anfang des Parks los. Die Busse fahren in regelmäßigen Abständen ca. alle 20-30 Min. Wir bekamen gute Sitzplätze im oberen, vorderen Bereich. Dort hat man eine sehr gute Aussicht zu den Tieren. Aber auch unten im Bus kann man einiges erleben.
Begrüßt wurden wir sehr nett von unserer Busfahrerin. Die ganze Fahrt über erklärte sie die einzelnen Bereiche und hat auch sonst einiges über die Tiere und den Park zu berichten.
Die Safaritour besteht im einzelnen aus 15 Sektionen. Angefangen mit Afrika, Europa, Amerika über Russland, Asien und den ganzen Freigehegen. Ich möchte und kann hier nicht alle einzelnen Tiere aufzählen, denn im Park leben über 1000 Tiere. Deshalb möchte ich nur die beschreiben die mir besonders aufgefallen sind.
Gleich am Anfang kommen die Giraffen, sehr faszinierende, tolle Tiere. Erstaunlich wenn man oben im Bus sitzt und die Tiere einem in die Augen gucken können.
Dann hatten wir großen Spass bei den Nashörnern, die Busfahrerin lockte sogar ein Nashornweibchen mit Zurufen und Futter in den Eingang des Busses. Wir konnten das ganze leider nur von oben beobachten aber es war wirklich erstaunlich zu sehen wie dieses riesige Tier mit dem Kopf im Bus steckte. ;-)
Weiter ging es mit Bären, Emus und jede Menge Wild. Die Busfahrerin lockte viele Tiere mit Futter an den Bus heran, einige kletterten sogar vorne in den Bus rein und wurden dann wieder raus gescheucht.
Bis hierhin blieb die Bustür immer offen aber dann kam der Bereich wo die Tür geschlossen wurde, denn wir kamen zu dem Raubkatzen Bereich. Von sehr interessanten weissen Tigern, über Geparden und Leoparden, bis hin zu den großen Löwen. Sehr interessant ware auch ein Löwenpärchen beim Liebesspiel zu beobachten. Denn genau als unser Bus gerade mal stehen blieb, lieferten uns die Löwen eine tolle Liveshow ;-)
Ganz besonders aufregend und für mich auch die schönste Sektion, waren die Affen. Wir haben Tränen gelacht als die Affen auf einmal an unserem Bus hoch geklettert kamen und ihre Hände an den kleinen Klappfenstern herein steckten. Die Busfahrerin hatte übrigens dafür gesorgt das wir auch etwas zum füttern hatten. Die Affen nahmen es sehr vorsichtig aus der Hand und verschwanden dann wieder. Lustig war auch anzusehen wie die Affen auf den vorbeifahrenden Autos rumkletterten. Manche Autos wurden die Affen gar nicht mehr los.
Dieser Bereich war wirklich klasse.
Zwischendurch gab es auch mal kurz eine Stelle an der wir für 10 Min. aussteigen konnten. Dort gibt es Ziegen und Kleinwild zum füttern. Das Futter kann man dort für 1 € erwerben.
Die Kinder haben sich gefreut und mir hat das auch gefallen.
So ging die Fahrt nach gut 1 Std. zuende. Wir haben sehr viele Tiere gesehen und die meisten davon liefen wirklich ganz frei herum. Allerdings gibt es auch Tiere, die ähnlich wie im Zoo hinter Zäunen leben. Z.B. die Elefanten.
Eine gute Lösung ist auch das die Strasse durch den Tierbereich zweispurig ist. Eine Spur für den Bus und eine Spur für die Autos. Somit hat der Bus eigentlich immer freie Fahrt. Als Autofahrer muss man aber auch Wartezeiten in kauf nehmen, denn manchmal staut sich das dort. Leider gab es auch immer wieder Autofahrer die auf der Busspur fuhren und auch keinen Platz machten. Aber da hat unsere Busfahrerin mal eben kurz gehupt und dann ging es sofort weiter.
Alles in allem eine tolle Erfahrung und ich möchte es unbedingt noch einmal machen.
Der Bus brachte uns dann zurück zum Parkplatz und dort geht dann die Freizeittour los. Wir besorgten uns erstmal einen Bollerwagen, den man für 5 € dort mieten kann, und packten die Kühlboxen und Taschen hinein.
Dann ging es los. Zuerst ins...
~~~~Wasserland~~~~
Dort findet man natürlich als erstes eine schöne Wildwasserbahn. Außerdem findet man noch einige andere Karussells wie z.B. Enterprise, Rainbow oder Breakdance. Auch für kleine Kinder gibt es dort 6 tolle Karussells. Ein Kiosk ist vorhanden und weitere kleine Shops. Sitzgelegenheiten gibt es auch überall.
Ich möchte hier nicht alle einzelnen Atraktionen aufzählen, nur soviel. Wir sind fast überall drin gewesen und hatten keinerlei Wartezeiten. Denn der Park war doch relativ leer. Und das auf einem Sonntag und bei schönem Wetter.
Ohne es eigentlich groß zu merken waren wir dann plötzlich im...
~~~~Freizeitland~~~~
Dieser Teil ist neben dem Tierbereich wohl der größte. Dort gibt es sehr viel Fahrattraktionen. Angefangen vom Riesenrad (33m hoch) bis zum Kettenkarussell. Einen großen Spielplatz, Trampoline und verschiedene Kinderkarussells. Dort befindet sich auch ein Restaurante und weitere Shops uns ein Kiosk. In diesem Teil des Parks haben wir uns sicher am längsten aufgehalten und dort gab es auch viele Möglichkeiten unser Picknick zu machen. Dazu haben wir Holzbänke mit Tischen vorgefunden. Auch hier kann ich nicht alles einzeln aufzählen aber auch hier hatten wir kaum Wartezeiten und es ist für groß und klein eine Menge dabei.
Hinter dem Freizeitland beginnt dann das...
~~~~Affenland~~~~
Dieser Teil des Parks hat mir persönlich am wenigsten gefallen. Dort gibt es viele einzelne, abgezäunte Gehege in denen Affen leben. Durch eine gesicherte Doppeltür kann man als Besucher nun hinein gehen und läuft mit den Affen zusammen frei herum. ;-)
Allerdings hatten die Affen wenig Interesse an uns und so bekam man nicht viele Affen zu Gesicht. Meistens waren die Affen irgentwo in den Bäumen und Büschen verschwunden.
Ich persönlich fand das ganze ziemlich langweilig.
Im Affenland gab es auch noch eine große Hängebrücke. Diese ging über einen kleinen See auf dem man auch Boot fahren konnte. An dem See gab es einen schönen Sandstrand und dort haben die Kinder dann ein wenig gebuddelt. Dort allerdings gibt es keine Affen.
Wir haben uns dann auf den Rückweg gemacht und sind nochmal zurück ins Wasserland. Dort hatten wir am Anfang noch nicht ganz alles gesehen und das haben wir dann zum Schluss nachgeholt. Obwohl der Park offiziel nur bis 18 Uhr geöffnet hat, fuhren alle Karussells bis 18.30 Uhr.
Punkt 18.30 Uhr war dann aber wirklich Schluss und wir schlenderten zurück zum Auto.
~~~~Allgemeines über den Park~~~~
Serengeti-Park
29691 Hodenhagen
Te.05164 / 531
Öffnungszeiten :
Von Mitte März bis Ende Oktober täglich von
10-17 Uhr (Einlass)
Offiziel geöffnet bis 18 Uhr, aber bei schönem Wetter auch etwas länger.
Wir hatten uns den Park vorher auch erstmal im Internet angeschaut unter:
www.serengeti-park.de
Dort erfährt man auch viele Einzelheiten.
Der ganze Park ist sehr sauber und ordentlich. Die Karussells sind teilweise schon etwas älter aber trotzdem nicht veraltet.
Es gibt wirklich genügend Sitzgelegenheiten und die Wartezeiten waren überall gleich null.
In dem Restaurante und an den Kiosks gibt es ausreichend Möglichkeiten zum essen und trinken. Wir hatten aber lieber unsere Kühltaschen dabei, denn das Essen dort war doch sehr überteuert. Ein Hot Dog sollte beispielsweise 4 € !!! kosten. Ich rate dringend dazu Essen und Trinken auf jeden Fall mitzunehmen.
Dann möchte ich auch noch etwas ganz wichtiges erwähnen. Die Kinderkarussells sind fast alle nur für Kinder bis 8 Jahren und die größeren Karussells sind erst für Kinder ab 10 Jahren oder einer mindest Größe von 1,35 m. Was soll ein 9 jähriges Kind machen was noch nicht groß genug ist?? Oder ein 10 jähriges was noch zu klein ist?
Also ich rate Eltern mit Kindern über 8 Jahren und die kleiner als 1,35 m sind, dringend davon ab den Park zu besuchen. Denn für diese Kinder gibt es nur sehr wenig zu machen. Dann lieber ein Jahr warten und dann darf das Kind alles machen.
Zum Schluss möchte ich auch noch sagen das es seit diesem Jahr noch eine extra Dschungel-Safari durch den Tierbereich gibt. Dort fahren kleinere Gruppen in offenen Jeeps durch das Gelände. Diese Fahrt ist im Eintrittspreis enthalten. Aus Zeitnot konnten wir diese Tour aber leider nicht mitmachen.
~~~~Fazit~~~~
Einfach toll! Der Park ist sauber und gepflegt, es gibt kaum Wartezeiten. Durch die Freikarten ist auch der Eintritt nicht mehr ganz so teuer.
Der Park ist leicht zu finden und es gibt mehr als genug Parkplätze. Man kann jeder Zeit an sein Auto und hat viele Möglichkeiten ein Picknick zu machen.
Für die Safaritour hat man die Wahl zwischen Auto oder Doppeldeckerbus.
Die Tiergehege sind einfach klasse und man erlebt wirklich alles hautnah.
Die 8 Std. die der Park am Tag geöffnet ist, reichen gerade aus um "fast" alles zu sehen.
Dadurch das es wirklich überall Attraktionen gibt, wird es nie langweilig.
Nur das Essen und Trinken dort ist doch ziemlich teuer. Lieber eigenes mitnehmen.
Ansonsten ein toller Familienpark den ich mit 5 Sternen empfehle.
Viele Grüsse eure
Aldi-Frau!! weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
Da MUSS man gewesen sein !!!
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo Yopi User,
Mein Heutiger Bericht wird über den Serengeti Park Hodenhagen / Walsrode handeln. Ich schreibe darüber weil ich vor ca. 1Monat selber dort war und ich absolut Begeistert von den Serengeti Park bin.
Der Serengeti Park ist in 4verschiedenen Teilen aufgeteilt. Im Serengeti Park gibt es als erstes das Tierland wo die ganzen Tiere zu bewundern sind. Das Tierland muss man nicht besuchen man kann auch gleich in den normalen Park gehen. Aber ich denke mal das man das Tierland schon besuchen sollte weil man ja dafür zum Serengeti Park fährt. Dann gibt es nach dem Tierland im richtigen Park 3weitere verschiedene Teile. Zum einen das Affenland wo es sehr viele verschiedene Affenarten gibt. Dann das Freizeitland mit vielen Attraktionen wie Riesenrad und Autoscooter und so weiter. Und dann wäre da noch das Wasserland in den alles was mit Wasser zu tun hat Vorhanden ist. Zu den 4verschiedenen Länderteilen des Parks komme ich später noch richtig drauf zu sprechen.
1. Kurze Infos zum Serengeti Park Hodenhagen / Walsrode
2. Das Tierland
3. Das Affenland
4. Das Freizeitland
5. Das Wasserland
6. Restaurants im Serengeti Park
7. Sonstiges zum Serengeti Park
8. Preise
9. Meine Meinung
10. Fazit
1. ~+~ Kurze Infos zum Serengeti Park Hodenhagen / Walsrode ~+~
Der Serengeti Park ist seit dem 1974 eröffnet. Im Serengeti Park gibt es weit mehr als 1000Tiere. Im Serengeti Park Hodenhagen wird die Zucht der Tiere groß geschrieben. Zum Beispiel bei den fast ausgestorbenen Breitmaulnashörnern. Von denen wurden schon 24 im Serengeti Park neu geboren. Wenn man betrachtet das sie fast ausgestorben sind ist das eine sehr hohe Anzahl.
Die Eröffnung des Parks hat früher 1974 um die 20Millionen Mark( also heut zu tage ca. 10Millionen Euro) gekostet. Natürlich sind in den Laufen Jahren weitere Millionen für den Park drauf gegangen. Der Park hatte bei seiner Eröffnung um 1974 natürlich weit aus nicht so viele Akttraktionen zu bieten und daher wurde er 1983 Saniert. Es wurden dann die vorhin schon genanten anderen 3Länder Erbaut. Das Freizeitland, das Affenland und das Wasserland. Das hat den Park dann wohl um die Hälfte vergrößert und natürlich auch viel beliebter gemacht.
Neben den ganzen Tieren gibt es ja auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und das ist einzigartig in ganz Europa. Wie gesagt liegt der Serengeti Park in Hodenhagen und das liegt in etwa etwas weniger als einer Stunde von Hannover entfernt.
2. ~+~ Das Tierland ~+~
Das Tierland ist wohl der Grund warum alle zum Serengeti Park wollen. Hier laufen nämlich die ganzen Tiere frei herum. Man kann sich aussuchen ob man mit seinen eigenen Auto durch das Tierland fahren will oder mit einen Safaribus. Ich Würde das Fahren mit dem eigenen Auto Empfehlen weil man da sich alles in ruhe anschauen kann. Mit den Safaribus fährt man zwar auch noch andere Wege als die Standart Wege wo die Autos lang fahren aber erstens fährt der echt schnell und für Fotos und so ist nicht viel zeit und zweitens kostet das noch mal eine Menge Geld Extra wenn man mit den Safaribus fährt. Wenn man also mit seinen eigenen Auto fährt dann ist es nicht ganz so teuer aber für Schäden durch Tiere kommt der Serengeti Park nicht auf. Ist also auf eigene Gefahr.
Im Tierland sind natürlich nicht alle Tiere auf einen Fleck sondern alles ist in verschiedenen Sektionen Aufgeteilt wo man nach der reihe nach durchfährt.
Und nun habe ich die verschiedenen Sektionen mal alle mit ihren Tieren aufgelistet.
Sektion 1, Afrika 1
Als erstes fährt man durch die Sektion Afrika 1. Diese Sektion ist sehr Groß und Folgende Tiere laufen dort frei herum: Elenantilopen, Giraffen, Streifengnus, Ellipsenwasserböcke, Rotbüffel, Oryx-Antilopen, Rappenantilopen und Impalas. Alle diese Tier Laufen frei auf den Riesen Gelände der Sektion 1Herum. Besonders die Giraffen sind hautnah zu erleben. Sie stehen immer mitten and der Straße und schauen in jedes Fenster rein ob es was zu essen für sie gibt. Man kann sie auch ruhig streicheln.
Sektion 2, Afrika 2
Nach der Sektion 1 kommt ein Überganstor was in die Sektion 2 führt. Sektion 2 ist etwas kleiner aber da gibt es auch nicht so viele Tiere. Folgende Tiere gibt es in Sektion 2: Bergriedböcke, Nyalas, Strauße, Bleßböcke. In dieser Sektion gibt es nur 4Tierarten. Die Böcke kommen auch immer zum Auto und man kann sie gut aus dem Fenster streicheln weil sie ihre Nase immer reinstecken. Allerdings würde ich euch Raten wenn ein Strauß kommt das Fenster schleunigst zu schließen weil sie sonst schnell mal zupicken können.
Sektion 3, Europa
In der Sektion 3, Europa kann man erst einmal mit seinen Auto anhalten und Aussteigen. Dort sind nämlich Damwild, Mufflons, Ziegen, verschiedene Schafe, verschiedene Enten und Gänse, Zwergesel, Miniponys und Rehe vorzufinden die man wenn man ausgestiegen ist wie im Streichelzoo streicheln kann. Voraledingen für die Kleinen Kinder ist das da besonders schön weil man dort auch Futter kaufen kann und damit die Rehe und so füttern kann.
Sektion 4, Amerika
Sektion 4, Amerika ist wieder eine richtig Große Sektion mit folgenden Tieren: Nandus, Wapitis, Bisons, Guanakos. Diese Tiere stehen auch immer mitten auf der Straße und wollen von dem Autofahren etwas zu essen. Man kann sie auch ohne bedenken streicheln.
Sektion 5, Russland
Die Sektion 5 ist wieder etwas kleiner weil dort nur Amurleoparden und Dybowoskihirsche
Rumlaufen. Leider gab sich nur 1Hirsch zu sehen daher war die Sektion 5 nicht so Gut.
Sektion 6, Asien 1
Dort gibt es nur die Asiatischen Rothunde zu sehen die sind allerdings hinter einen Zaun zu betrachten. Auch wenn beim Serengeti Park eigentlich alle Tiere frei rumlaufen. Na gut sicher ist sicher ;-)
Sektion 7, Asien 2
Sektion 7, Asien 2 ist mit folgenden Tieren besetzt: Axishirsche, Nilgauantilopen, Yaks, Pater-Davidshirsch. Manche von denen stehen hin und wieder auch mal an der Straße und warten bis jemand was zu essen hat.
Sektion 8
Sektion 8 ist keinen bestimmten Kontinent zugeordnet. Hier ist nämlich das Freigehege für die Geparden. Die Geparden sind ohne Zaun oder jegliches Gitter zu betrachten. Allerdings stehen vor der Sektion Mitarbeiter die darauf hinweisen das alle Fenster geschlossen bleiben und auch durch die Sektion fährt immer ein Wagen mit Mitarbeitern durch um aufzupassen das nichts Passiert. Aber an diesen Tag war es eh so warm da lagen die Geparden nur faul im Schatten.
Sektion 8a
Sektion 8a ist wieder ein Freigehege für ein Gefährliches Tier. Hier ist nämlich das Freigehege für die Weißgoldenen Tiger. Die gibt es nur selten auf der Welt und daher ist das auch eine ganz besondere Akttraktion. Wie bei den Freigehege der Geparden sind hier die Gleichen Sicherheitsregeln zu Beachten. Alle Fenster geschlossen lassen und nicht auszusteigen. Auch hier fährt ein Wagen mit Mitarbeitern im Gehen rum.
Sektion 9
Wiederum ein Freigehege und dieses mal für die Löwen. Wieder müssen die Sicherheitsregeln beachtet werden weil die Löwen sehr nah an der Straße rum liegen. Sie waren so ca. 3Meter vom Auto und der Straße nur entfernt. Da kann man schon echt mal Angst bekommen wenn so einer auf das Auto zukommen würde ;-)
Sektion 10
Und wieder ein Freigehege. Dieses mal sind die Tiger dran. Hier gelten wie bei den anderen Freigehege die Sicherheitsregeln auch.
Die Tiger sind aber auch alle lieber im Schatten unter dem Baumstamm als viel rumzulaufen. Na ja kann ich auch verstehen.
Sektion 11
Am Anfang an der Kasse wurde jeden gesagt das man durch die Sektion 11 schnell durchfahren soll weil dort Schwarzbären, Paviane, Trampeltiere und Strauße sind. Wir dachten uns natürlich (wie eigentlich jeder Fahrer dort) nö, hier fahren wir auch langsam durch um alles schön zu sehen. Das Auto vor uns war dann auch schon einige Sekunden später voller Affen auf den Dach und dann kann auch ein Pavian zu uns auf die Motorhaube. Erst hat er ja nur geguckt aber dann Fang er an 2Schläuche aus dem Auto zu reißen und sie auch noch aufzufressen. Die Schläuche für die Flüssigkeit um die Frontscheibe zu Putzen. Wir dann natürlich wie ein Irrer Gehupt und Gas gegeben und gebremst damit der Affe von der Motorhaube fällt aber nichts nütze. Er ging schließlich auf unser Dach und ein Mitarbeiter musste am Ende des Sektors ihn mit einen Langen Stock entfernen. Wie gesagt das Durchfahren mit dem eigenen Auto ist auf eigene Gefahr und der Park haftet nicht dafür aber wir hatten noch mal Glück im Unglück. Die Schläuche die er nämlich rausgerissen hat waren schon vorher Kaputt und wir müssten eh neue Kaufen. Aber fast hätte er noch unsere Scheibenwischer abgerissen. Na ja zum Glück hat er es nicht geschafft.
Sektion 12, Australien
In der 12. Sektion gibt es nur Emus zu sehen. Die lassen sich aber auch schon streicheln.
Sektion 13, Afrika 3
Sektion 13 ist wieder Groß und dort findet man auch viele Tiere wieder. Hier die verschiedenen Tiere: Breitmaulnashörner, Pferdeantilopen, Watussirinder, Zebras, Defassawasserböcke, Litschiwasserböcke, Marabus, Nilpferde. Die Zebras sind oft an der Straße und warten auch auf Futter. Sie lassen sich aber auch sehr gerne Streicheln.
Sektion 14
Hier kann man wieder erst einmal mit seinen Auto anhalten und Aussteigen. Hier ist nämlich ein Elefantengehege. Die Elefanten sind wie im Zoo hinter einen Wassergraben und davor noch ein Kleines Gitter. Aber wenn man seine Arme streckt kann man seinen Rüssel Berühren.
Sektion 15
Die Letzte Sektion bevor man aus dem Tierland rausfährt und zu den Parkplätzen für die anderen 3verschiedenen Länder kommt. In dieser Letzten Sektion sind Afrikanische Wildhunde. Sehen aus wie Wölfe und liegen Faul herum ;-)
Die Fahrt durch das Tierland ist absolut Interessant. Man kann fast alle Tiere streicheln und hat dabei auch viel Spaß. Dort gibt es Tiere die man so noch nie gesehen hat und die man auch gar nicht kennt. Das tolle ist ja das alle Tiere frei herum laufen und meistens nicht mal ein Meter von einen entfernt sind. Das ist mal ein ganz tolles Erlebnis.
3. ~+~ das Affenland ~+~
Das Affenland befindet sich im Park drin und man muss da zu Fuß reingehen. Mein Kleiner Bruder wollte erst gar nicht nach den Affenangriff auf unser Auto zu den anderen Affen hingehen aber die anderen waren nicht so Aggressiv sondern Lieb und zutraulich.
In diesen Teil des Parks dem Affenland sind noch mal um die 14verschiedenen Affenarten zu bewundern. Die Affen sind in Großen Gehegen wo man reingehen kann und rumschauen kann. Man hat also direkten Kontakt ohne jeglichen Zaun oder so zu den Affen.
Manche Affen sind auf Bäumen und Klettern wie wild dort rum. Die Affen im Affenland sind lieb und man kann sie auch mit einer Banane Füttern.
Die meisten Affen haben sich aber als ich da war gegenseitig gelaust. Na ja es war heiß und viel rumzulaufen da hatten die Affen bestimmt auch keine Lust zu. Daher saßen sie da und haben sich entlaust.
Im Affenland sieht man Affen die man auch noch nicht kennt. Auch ganz kleine Niedliche Affen sind dort zu sehen.
Im Affenland ist aber auch noch ein Gehege für Gorillas was man nicht betreten darf. Das Gehege ist auch ohne Gittern aber ein großer Graben ist drum gebaut. Rund um dieses Gehege kann man die Gorillas sehen und man kann sie auch von oben betrachten. Wer sie durch ein Fernglas sehen will kann das auch tun muss allerdings 1€ dafür bezahlen. Aber man kann die Gorillas auch ganz gut ohne sehen.
Das Affenland ist wie ich finde sehr interessant. Gut ist das man alle Affen außer die Gorillas hautnah erleben kann.
Zu jeder Affenart steht auch ein Schild mit Erklärungen zu den Tier da. So macht es Spaß und ist Informativ zu gleich.
4. ~+~ Das Feizeitland ~+~
Das Freizeitland im Serengeti Park ist mit vielen Karussells ausgestattet. Wie auf im Heidepark nur auch noch mit vielen anderen Sachen.
Hier habe ich jetzt mal alle Akttraktionen im Freizeitland aufgelistet.
Achterbahn – Der ,, Frosch Flitzer “
Hierbei handelt es sich um eine ganz normale Achterbahn.
Kleine Schiffsschaukel
Kennt wohl jeder die Schiffschaukel. Sie bewegt sich immer Hoch und runter nach vorne und nach hinten.
Riesenrad (33m hoch)
Ein Riesenrad kennt ja auch jeder und bei diesen fährt man um die 5-6Runden. Ist eigentlich relativ lange.
Nostalgiekarussell
Ein Karussell mit 2Stockwerken und verschiedenen Sachen wie z.b. Pferden, Kutschen zum Fahren. Voraledingen für kleinere Kinder sehr schön
Elefantenflieger
Der Elefantenflieger ist für kleiner Kinder. Das Karussell dreht sich und dabei fliegen in Elefanten hoch und es dreht sich in der Luft weiter
Autoscooter
Den Autoscooter kennt wohl jeder und dabei gibt es auch im Serengeti Park nichts besonderes
Leo Express
Das ist so etwas ähnliches wie Brakedancer bloß nicht so schnell.
Kettenkarussell
Das Kettenkarussell ist hier für groß und Klein geeignet. Passt jeder rein.
Kleines Riesenrad
Das Kleine Riesenrad ist um die 12m Hoch und nicht gerade groß damit. Aber für Kleine Kinder die Angst im Großen Riesenrad haben ist das Ideal
Oldtimer-Bahn
Die Oldtimer-Bahn ist eine Strecke wo man sich einfach bequem in ein Altes Oldtimer Auto setzt und sich um eine Strecke fahren lässt. Passiert automatisch
Trampolinparadies
Im Trampolinparadies gibt es 6Große Trampoline wo die Kinder sich austoben können.
Riesenrutsche
Man rutscht von der Riesenrutsche mit einen Teppich Stück herunter. Macht recht Spaß.
Kleinkinderwelt
Hier gibt es 8Karussells die für Kleine Kinder geeignet sind. Wie auch so normale Karussells auf den Schützenfest.
Fontäne und Ruderboote
Hier kann man mit einen Ruderboot in einen kleinen See mit Fontäne rumfahren.
Wie ihr seht gibt es im Freizeitland vom Serengeti Park Sachen für jung und Alt. Neben den ganzen Karussells gibt es noch Zahlreiche Spielplätze die sehr Groß sind und wo die Kinder sehr gut spielen können. Auf einen Spielplatz gibt es auch eine Hüpfburg wo sich die Kinder austoben können. Die ganzen Sachen sind sehr leicht zu finden und überhaupt ist dort alles sehr übersichtlich. An fast jeder Ecke steht eine Große Karte mit Roten Punkt eingezeichnet wo man sich befindet und so verliert man nicht den Weg aus dem Augen.
Man kann das Freizeitland so ein wenig mit den Heidepark vergleichen.
5. ~+~ Das Wasserland ~+~
Im Wasserland vom Serengeti Park gibt es wie im Freizeitland Aktrationen nur das sie hier alle etwas mit Wasser zu tun haben. Hier mal alle Sachen die es im Wasserland gibt.
Wildwasserbahn
Eine Wildwasserbahn ist wohl in jeden Vergnügungspark ein muss. Die Wildwasserbahn ist 600Meter lang und am Ende der Bahn wird ein Farbfoto von sich gemacht was man sich dann auch kaufen kann.
Top Spin
Na gut hat zwar nicht viel mit Wasser zu tun aber ist dort trotzdem vorhanden und macht auch Spaß.
Rainbow
Kennt auch wohl jeder der schon mal im Heidepark war. Ein Regenbogenartiger Sitzplatz für mehrere Leute geht hoch und runter.
Kongo Schiffschaukel
Das ist eine ganz normale Schiffschaukel nur das sie aussieht als wäre sie komplett aus Holz und das KONGO drüber steht.
Entenkarussell
Man setzt sich in einen Entenwagen und fährt damit auf dem Wasser im Kreis.
Im Wasserland gibt es auch noch ein Paar Tiere zu bewundern wie Seehunde, Schwäne und Flamingos. Voraledingen die Seehunde sind einen Besuch wert.
Es gibt auch noch eine Minniwasserbahn für die kleinen Kinder. Sie können in einen Baumstamm ähnlichen Wagen mit Rudern eine Strecke Langrudern. Der Wagen kann nicht im Wasser umkippen weil der Weg dazu zu schmal ist.
Wenn man es aber so sieht kann man aber sagen das Wasserland und Freizeitland so gut wie das selbe sind. Trotzdem sind die beiden Länder sehr groß und Gut gestaltet.
6. ~+~ Restaurants in Serengeti Park ~+~
Freizeitparks und ihre Restaurants ist ja immer so eine Sache. Mal zu Überteuert, mal zu wenig Hygiene oder überhaupt schlechtes Essen.
Im Serengeti Park kann ich eigentlich nicht so über die Restaurants meckern sonder Positives zu sagen.
Erst mal zu den Essen, ich habe zwar nur eine Portion Pommes und eine Currywurst gegessen aber das reicht schon aus um zu sagen das es sehr gut schmeckt das Essen im Serengeti Park. Die Pommes schön knusprig und gesalzt und die Currywurst richtig lecker wie sie sein muss. Der Preis für eine Portion Pommes (die ist echt Groß die Portion ) liegt bei 1,80€. Finde ich sehr billig. Und eine Currywurst kostet 1,95€. Also, für Vergnügungspark Verhältnisse ist das schon billig wenn ich das mit andere Freizeitparks vergleiche.
An der Hygiene mangelt es auch nicht in den Restaurants. Habe gesehen das Mitarbeiter dort öfters mal rumgehen und die Tische abräumen und auch abwischen. Daher ist es immer sehr sauber dort obwohl so viele Leute da sitzen. Wo wir schon bei Sitzen sind, die Sitzmöglichkeiten in den Restaurants sind sehr gut. Es ist auch ein angenehmer Aufenthalt in den Restaurants.
7. ~+~ Sonstiges zum Serengeti Park ~+~
Im Serengeti Park kann man auch an bestimmten Stellen die als Bahnhof gestaltet sind in kleinen Zügen einsteigen und damit um den Park fahren. Man kann auch an andere stellen aussteigen wenn dort auch so ein Bahnhof ist. Ist schon recht Praktisch wenn man an bestimmten stellen hinkommen will aber keine Lust zum Laufen hat.
An fast jeder Ecke des Parks steht ein Eiswagen. Das Eis hat So den Preis wie hier am Kiosk.
Der Serengeti Park ist auf jeden Fall sehr übersichtlich und verirren kann man sich da nicht weil auch überall Karten sind wo man nach schauen kann wo man ist und wo es lang geht.
Das Beste an den Park sind dann wohl die vielen Tiere. Das unterscheidet den Serengeti Park ja auch von anderen normalen Vergnügungsparks.
8. ~+~ Preise ~+~
Man muss an der Kasse nur 1mal zahlen und kann dann alles so oft machen wie man will. Außer das Tierland das ist nur 1mal im Preis aber das dauert ja auch um die 90-120Minuten. Dann hat man noch Zeit für alles andere im Park. Man kann aber so oft wie man will z.b. mit den Riesenrad oder so fahren. Wie im Heidepark und so.
Hier die Preise aufgelistet:
Erwachsene, 20€
Kinder bis 14, 18€
Kinder unter 3, Eintritt kostenlos
Ich finde die Preise sind in Ordnung. Z.B im Heidepark bezahlt man 16e oder so in den Dreh und hat nur Karussells und hier im Serengeti Park hat man eine Faszinierende Tierwelt noch zu bestaunen. Daher sind die Preise zwar auf den ersten Blick sehr teuer aber es lohnt sich auf jeden Fall.
9. ~+~ Meine Meinung ~+~
Ich bin absolut begeistert von den Serengeti Park in Hodenhagen. Das beste war eigentlich die Tiere am Anfang. Ist total Interessant und auch mal ein ganz anderes Erlebnis als wie die Tiere im Zoo. Die ganzen Tiere mal hautnah zu erleben ist eine absolut tolle Sache.
Natürlich finde ich die Vergnügungsmöglichkeiten auch sehr Gut weil für jung und alt etwas dabei ist. Im Park wurde Voraledingen auf die Kleinen Besucher Rücksicht Genommen und alles sehr schön für sie gestaltet.
Die Restaurants sind auch super gut und auch nicht überteuert und so.
Natürlich ist es gut das man alles so oft fahren kann wie man will aber am besten ist immer noch die Tierwelt. Weil es einfach Toll ist die ganzen Tiere dort mal so nah zu Erleben. Wenn man es nicht Erlebt hat dann kann man sich das gar nicht so richtig vorstellen kann ich euch sagen.
Die Preise sind auch recht Ok weil der Serengeti Park mehr zu bieten hat als andere Vergnügungsparks. Nicht nur Karussells sonder auch über 1000Tiere ist echt Klasse.
10. ~+~ Fazit ~+~
Ich kann euch den Serengeti Park auf jeden Fall Empfehlen. Ich kann euch sagen das ihr Zumindest 1mal da gewesen sein müsst. Wenn ihr Kleine Kinder habt und die Tiere mögen ist der Park einfach Ideal !!!
Ich hoffe ich konnte euch mit diesen Bericht wieder mal gut Informieren.
Entschuldigt das der Bericht so lang ( 3359 Wörter ) geworden ist aber den Bericht konnte ich echt nicht kürzer über den Tollen Park gestallten. Hoffe ihr habt Verständnis dafür ;-)
PS: Ich veröffentliche Meine Berichte bei Ciao, Yopi und Dooyoo unter den Gleichen Namen CHIAUAU
Mit freundlichen Grüßen
CHIAUAU weiterlesen schließen -
Vom Affen gebissen !!!
10.08.2003, 22:08 Uhr von
traxdata
In deinen unschuldigen Augen funkelt die Glut des Unheils, dein Leib und deine Seele gehören dir ...Pro:
Tiere aus ein Perspektive wie noch nie ...
Kontra:
k.A.
Empfehlung:
Ja
Hallo,
heute möchte ich über einen Besuch berichten der mich mehr als nur beeindruckt hat. Er hat in mir das innere Verlangen hervorgerufen diesen Besuch noch einmal zu wiederholen. Ich war nicht im Kino oder auf einer Messe, nein ich war in einem Zoo. Zoo, werden jetzt viele sagen, das ist doch nichts besonderes, da kann man nur Tiere sehen, die in einem Käfig sitzen und sich vor Hitze quälen. Andere werden sagen das man dort nur Tiere sehen kann die einen Traurig anschauen, denn wer will schon sein ganzes Leben eingesperrt sein ? Aber so war es dort gar nicht ! Dazu werde ich später ein wenig mehr erzählen, zuerst möchte ich mal sagen um welchen Zoo es gehen soll, nämlich um den
***
Serengeti Park
***
in Hodenhagen.
Damit dort auch jeder der einmal Interesse hat die Tiere möglichst nah zu erleben hin findet eine kurze Wegbeschreibung. Hodenhagen ist in der Nähe von Hannover. Sollte man also von irgendwoher anreisen macht man nie etwas verkehrt sich in diese Richtung zu halten. Bei Hannover ist es dann wichtig die A7 zu finden und schon hat man fast gewonnen. Hält man sich nun auch noch in Richtung Hamburg, wenn man aus dem Süden kommt, dann ist alles OK. Wer aus dem Norden kommt und die A7 schon in Hamburg gefunden hat oder im Verlauf der ist wenn er das Ortseingangsschild Hannover sieht zu weit gefahren. Um die Sache auf den Punkt zu bringen eigentlich muß man nur das Dreieck Walsrode finden und dann die Abfahrt Westenholz nehmen und schon ist man in 3 Minuten da. Schon wenn man von der Autobahn kommt wird man die zahlreichen Hinweisschilder sehen. Also die Anfahrt sollte kein großes Problem darstellen, was mir schon sehr gut gefallen hat. So vermeidet man unnötiges Suchen und verschwendet kein teuren Treibstoff.
Im Park angekommen wird man dann beim Eingang gefragt wie man den Park besuchen möchte, mit dem eigenen Auto oder mit dem Bus. Eigenes Auto ? Bus ? Dazu muß ich etwas sagen. Der Park ist ein wenig anders konzipiert worden als andere Zoos die ich bisher kannte. Die Tiere laufen nicht in Käfigen rum sondern in eingegrenzten Gebieten. Durch diese Gebiete kann man dann mit dem Auto über befestigte Wege fahren und anhalten wo man will. Ja hier ist es mal umgekehrt die Tiere laufen frei rum und der Mensch ist gefangen im Auto, es sei denn man will sich von wirklich nciht ungefährlichen Tieren beißen lassen. Die Tiere sind also in Gebieten eingesperrt die sehr sehr weitläufig sind und so komm auch nicht das Gefühl auf das man sich in einem Zoo befindet sondern eher auf einer Safari. Gut ich hatte schon bedenken mit meinem Auto an Tieren vorbei zu fahren, die Hörner haben und bekannt dafür sind, auch nicht vor einem Auto halt zu machen, aber es ist ja nichts passiert. Dazu sei erwähnt, die Fahrt mit dem eigenen Auto geschieht auf eigene Gefahr. Also die Sektionen beherbergen nun also Tiere aus aller Welt. Da wären Giraffen, Bären, Nashörner, Gazellen und und und. Eine wirklich Große Auswahl an Tieren steht dort zur Verfügung, um diese zu beobachten, sicherlich zu viele um diese alle aufzuzählen. Das nichts passiert stehen überall Mitarbeiter in ihren Autos und passen auf das für Leib und Leben keine Gefahr besteht. Nebenbei sei erwähnt an den Auto der Mitarbeiter kann man erkennen, warum die Fahrt auf eigene Gefahr geschieht. Nun diese Safari dauert je nach Aufenthalt in den bestimmten Sektionen bis zu 2 Stunden und ist ca. 10 km lang. Mir persönlich hat besonders gefallen, das man Tierarten die man sonst nie so betrachten kann bis zum Auto kamen, wenn auch nur mit dem Gedanken etwas zu fressen zu bekommen. Die Zebras taten sich da als besonders frech hervor. Auch die Art der Haltung, die meines Wissens einzigartig ist hat mir sehr gut gefallen. Für die Kinder wird auch noch eine Station geboten, die ich mal als Streichelzoo bezeichnen möchte. Dort kann man Ziegen und Ponys hautnah erleben und eben füttern, aber nur mit dem Futter des Zoos, das man dort für ein paar Euro kaufen kann.
Hat man nun die aufregene Safari hinter sich so ist das noch lange nicht alles gewesen. Jetzt kommt der Teil der mit besonders Spaß gemacht hat, nämlich das Affenland. Hier kann man nicht mehr mit dem Auto fahren sondern muß sich einen Parkplatz suchen, die reichlich zur Verfügung stehen. Das Affenland ist ein Gehege mit Gittern, was sicher nicht so toll für die Tiere ist, aber anders als bei anderen Einrichtungen dieser Art muß man hier nicht vor dem Käfig stehen, sondern kann reingehen. Dort sind die Affen eben und man kann mit etwas Glück sie auch aus wirklich Nähe betrachten, aber Vorsicht nicht jeder hat sich anfassen zu lassen. Die wrklich gefährlichen Affenarten sind aber nochmals hinter einem Gitter, denn der Besuch soll ja nicht im Krankenhaus enden. Auch hat mir die Nähe zu den Tieren besonders gefallen.
Aber immer noch nicht genug damit, denn es handelt sich ja um einen Familienpark und so dürfen bestimmte Fahrbetriebe nicht fehlen. Eine große Schiffsschaukel oder auch einen Top Spin kann man dort finden. Als größte Antraktion findet man in diesem Park eine Wasserbahn, die recht aufregend ist. Nun sicher ist das noch lange nicht vergleichbar mit reinen Vergnügungsparks doch schon ansprechend. Allein bestimmte Fahrgeschäfte machten einen schons ehr betagten, wenn nicht sogar alten Eindruck. In dem Bereich ließe sich bestimtm noch etwas machen. In diesem vergnüglichen Teil des Parks hat man auch die einzige Möglichkeit etwas zu Essen. Die Preise für eine Cola von 0,33 Liter von 1,50 Euro finde ich schon teuer, aber sind verglichen mit anderen Parks schon moderat. Auch das Essen ist sicher nicht günstig aber dafür hat es doch recht gut geschmeckt.
Als Highlight besonderer Art kann ich die sogannte Dschungel Safari Tour empfehlen. Dort steigt man in einen Bus der an den Seiten offen ist und fährt durch de Wald. Mit Einlagen, wie einer wackelnden Brücke oder einen Überfall der Eingeborenen wird man dann unterhalten. Das dauert 15 Minuten und macht wirklich extrem viel Spaß.
So das war es nun was man dort erleben kann. Also ich war gut einen Nachmittag beschäftigt auch ohne Kinder. Ich denke hat man Kinder dabei sollte man schon mal einen ganzen Tag einplanen. Der Eintritt liegt mit 19 Euro für alles was ich hier beschrieben habe doch in einem Berich wo ich sagen muß, das man damit leben kann. Schon allein die Fahrgeschäfte würden einzeln bezahlt ein vielfachen an Geld verschlingen.
Mir hat es also in dem Park wirklich gut gefallen und so möchte ich diesen auch empfehlen. Die recht zentrale Lage bei Hannover macht ihn wohl für viele schnell erreichbar, zumal in diesem Gebiet Deutschlands ein großer Verkehrsknotenpunkt ist. Der Eintrittspreis ist wirklich mehr als vertretbar und so ist es auch für Familien erschwinglich. Ich vergebe für das Konzept und auch die Umsetzungen einen Familienpark zu schaffen, der etwas besonderes bietet die höchstmögliche Punktzahl.
Sollte es noch Fragen geben, ich beantworte Sie gerne, einfach stellen.
mfg
Traxdata weiterlesen schließen -
Spaß für die ganze Familie :o)
22.07.2002, 19:19 Uhr von
Alveradis
Hallo, ich heiße Sonja, bin 23 Jahre alt und komme aus Salzgitter. Ich bin verheiratet und hab...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo :o),
vor ca. 4 Wochen waren wir (Mama, Papa, Oma, Jan (2) und Baby Tim (6 Monate) im Serengeti Park. Der Park liegt in der Lüneburger Heide bei Hodenhagen (Walsrode).
Die Anfahrt ist sehr einfach und schnell. Man fährt auf der A7 bis zur Abfahrt Westenholz. Ab hier ist der weitere Weg ausgeschildert und nach wenigen Minuten ist man auch schon da. Allerdings mussten wir erst mal eine Weile warten, da sich vor den Kassenhäuschen bereits lange Autoschlangen gebildet hatten. Aber endlich kamen wir auch dran. Wir zahlten 18,00 € pro Erwachsenem und die Kinder hatten freien Eintritt.
Wir fuhren zuerst durch das Tierland, eine fast 10 km lange Strecke, wo man Tiere aus verschiedenen Kontinenten ohne störende Zäune bewundern kann. Durch dieses Tierland kann man wahlweise mit dem eigenen Pkw ( auf eigenes Risiko) oder mit dem Bus fahren. Die Busfahrt kostet 2 € extra, dafür erzählt der Busfahrer auch noch viel über die einzelnen Tiere. Wir sind aber wegen Baby Tim lieber mit unserem Auto gefahren. Die Durchfahrt durch das Tierland war sehr interessant, vor allem Jan war ganz begeistert. Es gibt zwischendurch 2-mal die Möglichkeit auszusteigen. Einmal auf einer riesigen Streichelwiese, wo man Schafe, Ziegen, Esel und Ponys streicheln und mit käuflichem Futter (1 €) füttern kann. Dann noch mal bei den Elefanten, die hinter einer Abgrenzung sind. Besonders toll fand Jan die Affen (Paviane), weil sie unser Auto belagerten und darauf herumturnten, was zur Folge hatte, dass wir jetzt oben auf dem Dach einige kleine Kratzer haben. Wer dieses Risiko nicht eingehen möchte, dem sei die Bustour empfohlen.
Nach dieser Safari gingen wir in das Freizeitland, wo es viele Fahrgeschäfte für jedes Alter gibt. Ein paar Beispiele: Nostalgisches Karrussel, Eisenbahnfahrt, Wildwasserbahn, Achterbahn, Schiffschaukel, Top Spin, Break Dance und noch viele mehr. Besonders schön fand ich, dass es extra Karrussels gab für Kleinkinder ab 2 Jahren, so dass Jan auch hier seinen Spaß hatte. Zum Freizeitland gehört auch das Wasserland, wo die Attraktionen wie Wildwasserbahn etc, zu finden sind.
Positiv auch, dass es überall saubere Toiletten gab sowie saubere Wickelmöglichkeiten. Auch die Preise in den beiden Restaurants waren zwar nicht billig, aber auch nicht so überteuert wie in manchen anderen Parks. Es gab es auch viele schöne Plätze, wo man sein mitgebrachtes Essen verspeisen konnte. Außerdem gab es auch noch einen Grillplatz.
Zum Schluss gingen wir noch ins Affenland, wo man verschiedene Affen, teils in begehbaren Käfigen sehen kann.
Weil Jan noch einmal unbedingt durchs Tierland wollte, fuhren wir also als Abschluss noch einmal durch. Man darf so oft die Safari erleben, wie man an dem Tag möchte.
Interessant ist noch, dass Hunde im Park erlaubt sind! Nur bei der Safari müssen sie natürlich im Auto bleiben. Parkplätze sind in ausreichender Menge vorhanden, leider findet man nur wenige im Schatten.
Der Besuch im Safaripark hat sich für uns gelohnt. Ich kann den Park nur empfehlen, es ist für jeden etwas dabei und auch die Versorgung eines Babys stellt dank Wickelmöglichkeiten kein Problem dar.
Öffnungszeiten
Von März bis Ende Oktober hat der Park täglich geöffnet, von 10.00 bis 18.00 Uhr.Einlass ist bis 17.00 uhr
Preise
Erwachsene 18 €
Kinder ( 3-12 Jahre ) 16 €
Die Busführung kostet nochmal 2 € extra.
Viel Spaß !
Alveradis weiterlesen schließen -
Familiespass für einen ganzen Tag
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute ein Bericht über den Hodenhagener Serengeti Park
Der Hodenhagener Serengeti Park ist ein Freizeitpark der in 4 verschiedene Parks aufgeteilt ist.
Da wären: Tierland, Affenland, Freizeitland, Wasserland.
Jeder einzelne Park hat seine Attraktionen für Kinder und Erwachsene.
Das Tierland
************
Das Tierland ist wiederrum in 15 Sekionen aufgeteilt.
Sektion 1 Afrika: Hier sind verschiedenen Arten von Antilopen zu sehen. Ausserdem Rotbüffel,Giraffen und andere Tierarten.
Sektion 2 Afrika: Hier gibt es Strauße und Böcke und Nyalas.
Sektion 3 Europa: Die Tiere die es in Europa gibt, sollten jedem bekannt sein. (Ziegen, Schafe, Enten und Gänse)
Ausserdem besteht hier die Möglichkeit, das Auto das erstemal abzustellen und zwischen den Tieren herumzulaufen und ggf. zu füttern.
Sektion 4 Amerika: Hier sind die Bisons, Nandus u.a Tiere ansässig. Vorischt: Es kann machmal vorkommen, daß ein Bison mitten auf der Strasse steht. Aber nicht so schlimm, solange man kein rotes Auto fährt. :-)
Sektion 5 Russland: Verschiedene Arten von Leoparden und Hirsche.
Sektion 6 Asien: Asiatische Rothunde.
Sektion 7 Asien: Hier sieht man Yaks, Antilopen und verschiedene Hirscharten.
Sektion 8: Ein Freigehege mit Geparden.
Sektion 8a: Wieder ein Freigehege für Weißgoldene Tiger.
Sektion 9: Freigehege mit Löwen. Und 3 Wachen des Serengeti Parks. Also keine Angst.
Sektion 10: Auch ein Freigehege, diesmal mit Tigern.
Sektion 11: Es wird wieder interessant, diesmal Paviane (auf keinen Fall anhalten, die Kac... das ganze Auto voll) Verschiedene Trampeltiere,
Strauße und Scharzbären. ( Sollte doch mal eine Affe, wie bei mir, aufs Auto springen: Hupen hat kein Zweck.)
Sektion 12 Australien: Emus natürlich. Komisch die liefen fast überall im Park herum. Ausser bei Ihren natürlichen Feinden.
Sektion 13 Afrika: Das Beste, was Afrika zu bieten hat: Zebras, Nilpferde, Nashörner und und und.
Sektion 14: Ein grosses Elefantengehege. Hier kann man wieder kurz aussteigen und fotografieren bzw. Filmen.
Sektion 15: Letzte! Afrikanische Wildhunde.
Ich meinerseits bin mit dem Auto durchgefahren und muss sagen das es sehr schön war. Das Löwengehege ist extra abgesperrt, aber man kann durchfahren.
Keine Angst überall stehen Wächter herum und falls doch mal ein Tier nicht weg will, solange hupen bis jemand kommt. Beachtet bitte: Die Affen auf keinen Fall
füttern, manche machten es doch und wunderten sich, daß Ihr Auto dann voller Affen war. Ich hatte auch einen Affe auf meinem Auto, aber der war nur neugierig.
Leute mit besonders teuren Autos, sollten zügig durchfahren.
Das Affenland
*************
Im Affenland heißt es Auto abstellen und zu Fuß weiter. Hier sind verschieden Arten von Affen, auch freilaufende zu sehen. Besonders gefallen haben mir die, die sich von nichts und rein garnichts stören lassen haben und einfach im Weg lagen :-).
Beachtet Bitte: Bei einem Gehege sind die Affen auch über einen, die Jungtiere auf keinen Fall anfassen, sonst werden die Eltern mächtig sauer. Jemand hatte es tortzdem getan und hatte Glück, daß die Eltern nicht durch das Gehege mit Ihren Krallen getroffen haben. Ich aber habe alles auf Video :-))
Das Freizeitland
**************
Hier gibt alles, was es auf anderen Freizeitparks auch gibt. Einige Attraktionen: Kinderwelt alles für die Kinder, Achterbahn (nicht besonders gross), Autoscooter, Wasserbahn, Riesenrutsche, Ruderboote (hier muss man lange warten, bis mal eins frei wird), Oldtimer zum herumfahren, Riesenrad und und und.
Natürlich gibt es auch Imbissbuden, Eisstände, Souvenierläden (ist das richtig geschrieben?) und Gastätten. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, mit der Eisenbahn durch den gesamtem Park zu fahren (ausser Tierland). Jedenfalls ist alles schön nostalgisch gehalten, so das nicht nur junge Leute ihren Spass haben.
Das Wasserland
*************
Das Wasserland ist das letzte und natürlich auch sehr schön. Es gibt ein Zelt für die verschiedenen Shows,einen grossen Ententeich, wieder ein Kinderland mit kleineren Fahrgeschäften, und eine grosse Hängebrücke.
Achtung: Das Freizeitland und das Wasserland ist alles in einem (meiner Meinung nach), nur sind die einzelnen Attraktionen jeweils dem Freizeitland bzw. Wasserland zugeteilt. Ein Beispiel:
Die Wildwasserbahn, die ich zu Freizeitland geschrieben habe, gehört eigentlich zu Wasserland.
Okay kommen wir zu den wichtigen Dingen, die man vor Reiseantritt wissen sollte:
Eintrittspreise:
****************
Für Gäste die den PKW zum durchfahren nehmen: Erwachsene zahlen 17,-Euro, Kinder von 4-12 Jharen zahlen 15,-Euro.
Für Kindergarten oder Schulgruppen (bis 12 Jahre) kostet es 8,- Euro pro Kind. Wer lieber eine Bustour durch das Tierland wünscht zahlt pro Person 2,- Euro extra. Kinder bis 4 Jahre haben natürlich freien Eintritt.
Für andere Reisegruppen bis 10 Personen kostet es 13,-Euro pro Person und für Kinder 4-12 Jahre 8,-Euro. Beachtet: Gemeint sind BUSreisgruppen!
Anfahrtswege
************
Folgende Autobahnen führen zum Park: A2, A7 und A27. Die Abfahrt lautet immer Westenholz. Ab da ist es immer sehr gut ausgeschildert. Von der Autobhan bis zum Park sind es noch 10 Minuten.
Besser kann ich es nicht erklären, ich bin kein Verkehrsexperte. Ich wohne halt in Garbsen und das sind nur 60 Minuten bis zum Park. Sorry.
Kontaktaufnahme
***************
Für alle die mehr Wissen wollen: Telefon: 05164/ 531 oder Infotel: 0180/5000834
Oder über Internet: www.serengeti.-park.de / E-Mail: info@serengeti-park.de
Öffnungszeiten
**************
Von Mitte / Ende März bis Ende Oktober (wetterbedingt) täglich geöffnet. Einlaß von 10.00 bis 17.00 Uhr, der Park wird gegen 18.00 Uhr geschlossen.
Fazit
******
Mir und meiner Familie hat es riesen Spaß gemacht. Besonders die Durchfahrt durch das Tierland, wobei hier zu beachten ist: Emus nicht anlocken!
Wir hatten am Anfang immer unser Autodachfenster auf und hatten dann schonmal einen neugierigen EMU oben durchgucken!
Die Preise halte ich für sehr angemessen. Dafür ist auch alles, bis auf Bistros und Souveniers usw., kostenfrei. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Im Freizeitland angekommen, sollte man ersteinmal die Parkeigene Eisenbahn nehmen und sich alles in Ruhe anschauen. Und noch ein Tipp:
Wer den Drang verspürt er müsste die Emus mit heruntergelassener Fensterscheibe fotografieren bzw. ärgern, der sollte vorsichtig sein. Manche EMUS sind recht agressiv.
Aber ansonsten haben sich die Tiere an die Menschen gewöhnt und tuen niemanden etwas, ausser halt das die Affen sehr frech sind.
Wie bereits erwähnt, bei mehr Informationen: www.serengeti-park.de
Ich wünsch Euch viel Spass! weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
Hier kommt jeder auf seine Kosten
17.03.2002, 18:25 Uhr von
Jakini
War die letzten Wochen seltener online, zum einen durch mein Autoverkauft, zum anderen hatten mei...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein Besuch im Srengeti Park Hodenhagen gehört für uns min. einmal im Jahr dazu, denn dort hat die ganze Familie ihren Spaß.
Die Anfahrt ist einfach, wir kommen aus Richtung Norden, somit über die A7, direkt hinter dem Dreieck Walsrode ist die Ausfahrt Hodenhagen, aber vorsicht, beim ersten Mal sind wir daran vorbei gefahren, also schon beim Dreieck rechts einordnen. Nun folgt man einfach der Beschilderung und ist in ca. 5 Minuten beim Tierpark angekommen.
Die Einfahrt ist eine recht lange Straße, von dort aus gelangt man zu drei Kassenhäuschen, Busse haben hier eine eigene Spur. Geöffnet wird der Park um 10.00 Uhr, zu der Zeit sollte man auch schon dort sein, um den ganzen Tag genießen zu können, denn man hat hier nicht einfach nur einen Tierpark, sondern im Anschluß einen Freizeitpark. Einlaß ist von März bis Oktober täglich bis 17.00 Uhr, geschlossen wird der Park um 18.00 Uhr, für Besucher die eine weitere Anreise haben, ist dies eine annehmbare Zeit. Der Eintritt beträgt für Erwachsene DM 30,--, Kinder ab 3 Jahren zahlen etwas weniger, den genauen Preis kenne ich leider noch nicht, denn unser Besuch liegt noch vor uns. Hinzu kommt eine Gebühr für den Parkplatz und wer nicht mit dem eigenen PKW durch den Park fahren möchte, der zahlt DM 4,-- für den Bus.
Wenn man an der Kasse gezahlt hat, kommt man erst einmal zu einem kleinen Parkplatz mit Toilette, die ich empfehle auf jeden Fall noch einmal anzusteuern, denn mit einer Stunde Fahrt durch den Park muß man schon rechnen, gerade Kinder sollten noch einmal die Blase entleeren, da man manchmal im Stau steht, je nach Besuchsstärke des Parktes, kann es mit der Durchfahrt unter Umständen dauern, und es möchte doch niemand durch den Park rasen, nur weil ein Kind auf der Rückbank weint, weil es mal muß.
Wir sind bisher immer mit dem PKW durch den Park gefahren, weil wir so das Tempo überwiegend selber bestimmen konnten, der Bus hat jedoch einen Vorteil, für ihn wird die rechte Spur immer freigehalten, abgesehen davon, daß es einige Ignoranten unter den Besuchern gibt, die auf so etwas nicht achten. Außerdem haben die Fahrer immer etwas zu fressen für die Tiere dabei, so daß man sie im Bus aus nächster Nähe ansehen kann. Doch was für Tiere werden dort eigentlich geboten?
Zu Beginn erscheinen Giraffen, die ich völlig fazinierend finde, alleine die lieben braunen Augen gefallen mir bei jedem Besuch wieder. Die Tiere sind zutraulich und kommen an die PKW´s ran, sehen neugierig hinnein, notfalls auch durch das Schiebedach. Doch es gibt noch viele andere Tiere zu sehen, wie z.B. Löwen, Tiger, Elefanten, Zebras, Affen, Braunbären, Nashörner usw. Aber es gibt auch einen Bereich, in dem ein Streichelzoo mit Dammwild und Ziegen ist. Hier kann man sich ein wenig die Beine vertreten, damit diese im Auto nicht ganz einschlafen. Auch bei den Elefanten hat man die Möglichkeit, auszusteigen, selbst die Busse halten hier an, und die Elefanten werden mit Kohlköpfen gefüttert. Nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene ist es immer wieder interessant, sich die Tiere anzusehen, einige kommen an den Wagen ran, andere halten sich in der Ferne, was mir ehrlich gesagt bei so manchen Arten lieber ist.
Ärgerlich, daß so manche Besucher die Anweisungen nicht einhalten, z.B. soll man langsam durch die Gehege fahren, aber auf keinen Fall anhalten, besonders im Affengehege nicht. Wir hatten es bei unserem letzten Besuch, daß vor uns zwei Autos anhilten, damit ja die Affen auf ihr Dache kletterten, leider standen diese beiden Autos nebeneinandern, so daß wir an der Weiterfahrt gehindert wurde. Somit kamen die Affen auch auf unser Auto und fingen an, die Scheibenwischer wie auch die Düsen der Scheibenwaschanlage abzubauen. Nicht nur ärgerlich für uns, weil wir den Schaden an dem Auto hatten, auch um die Affen machte ich mir Sorgen, denn die Düsen wanderten sofort in den Mund, selbst durch Hupen waren die Tiere so schnell nicht von dem Fahrzeug zu verscheuchen. Meiner Meinung nach müßten solche Leute aus dem Park verwiesen werden, die Aufseher, die an den Ein- und Ausfahrten stehen um bei Gefahr einzuschreiten, sollte bei so etwas radikaler reagieren, denn ein solches Verhalten stellt nicht nur für andere Parkbesucher, sondern gerade für die Tiere eine Gefahr da. Besonders Affen sind empfindliche Tiere und dürfen nichts falsches Essen, obwohl die Fütterung der Tiere im Park verboten ist, haben immer einige Besucher etwas dabei und füttern die Tiere durch die Fenster, was unter umständen schädlich für die Tiere sein kann, aber auch eine Gefahr für den Menschen.
Wenn man den Tierpark verläßt, dann fährt man noch einmal durch das Gehege mit dem Giraffen und kommt dann zu den Parkplätzen, die um den Rest des Parkes angelegt sind. Überall gibt es dort Eingänge zu dem Freizeitpark, der sehr groß ist. Alleine dieser Teil des Parkes ist seinen Eintritt schon wert. Praktisch finde ich jedoch, daß der Parkplatz innerhalt des Parkes ist, so muß man nicht immer alles mit schleppen und kann zwischendurch wieder zum Augen gehen, wenn es sein muß. Wir legen hier meistens eine Essenspause ein, bevor wir weiterziehen, denn natürlich kommt es günstiger, Essen von zu Hause mitzunehmen, anstatt es dort zu kaufen. Dies müssen wir dann schon einmal nicht mit in den Park hinneinnehmen, da wir am Auto essen. Dann geht es weiter in den Freizeitpark, der jede Menge Karussels beinhaltet, hier ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. Auch die kleineren Kinder kommen hier auf ihre Kosten, denn es gibt Kindgerechte Karussels, in denen schon zwei jährige mitfahren können und eine Menge Spaß haben. Unsere große Tochter hat diesen Teil des Parkes immer ebenso genossen, wie den Teil mit den Tieren. Aber auch für die Großen ist eine Menge dabei, wie ein fliegender Teppich, ein Brakedancer, eine Schiffschaukel oder auch eine kleine Achterbahn. Natürlich fehlt in diesem Park auch nicht die Wildwasserbahn, die jedoch erst seit ca. 5 Jahren in dem Park vorhanden ist. Dieser Teil des Parkes wird regelmäßig erweitert und wir finden eigentlich in jedem Jahr etwas neues. Aber auch ohne dem würde ein Besuch im Serengetipark nicht langeweilig werden, alleine schon für die Kinder, die ja in jedem Jahr mehr dürfen. Fuhr unsere große die ersten Besuche immer nur mit den Kinderkarussels, der Eisenbahn, der langsamen Pferdekutsche und den Autos, so konnte sie letztes Jahr mit Papa schon die Wildwasserbahn erobern, wie auch das Kettenkarussel. Dieses Jahr wird sie sicherlich in die kleine Achterbahn wollen.
Der Freizeitpark besteht aber nicht nur aus Karussels, sondern hat auch einen sehr schönen Spielplatz auf dem die Kinder sich auf Trampolinene und merkwürdigen Rädern austoben können. Außerdem gibt es noch ein Affengehege, durch das man zu Fuß gehen kann, sogar ein Freigehege ist dabei, doch hier ist Vorsicht geboten, die Affen können recht aufdringlich werden und klauen sogar aus Rucksäcken. Also besser nichts mit hineinnehmen, zur eigenen und zur Sicherheit der Affen.
Wen es interessiert, der kann sich auch noch ein paar Reptilen ansehen, die sind neben dem Affengehege in einer Halle untergebracht. Ich fühle mich in der Halle jedoch nicht so wohl die Luft darin ist sehr schlecht und von daher werde ich in diesem Jahr wegen meiner Schwangerschaft sicher nicht dort reingehen, mein Kreislauf wird es mir danken.
Natürlich sind einige kleine Restaurants und Souveniershops verteilt, und eine Portion Pommes sowie ein Eis gehören immer zu einem solchen Besuch dazu, auch wenn wir unser Mittagessen ansonsten immer dabei haben, doch wenn man so lange im Park rumläuft, dann kommt schnell der Hunger wieder. Getränke haben wir meistens dabei, noch ist das ja auch kein Problem, da wir für unsere Kleine ja einen Buggy brauchen und dies wird sich ja so bald auch nicht ändern. Doch manchmal ist der Buggy ein Hinernis, denn man hat die Möglichkeit, mit einer Bahn durch den Park zu fahren. Natürlich kann man einmal ganz herum fahren, dann läßt man den Buggy an der Station oder erst einmal im Auto stehen, doch wenn man nicht so viel laufen möchte, besonders zum Ende des Tages, wenn es zum Auto gehen soll, dann sollte dieser schon mitgenommen werden können, was leider nicht möglich ist.
Der Park schließt pünkltich um 18.00 Uhr, dann machen alle Fahrgeschäfte zu und man sollte zum Auto gehen. Natürlich bleibt noch ausreichend Zeit, um den Park zu verlassen. Jedes Mal wieder macht sich dann die Entäuschung breit, weil man gar nicht alles schaffen kann, in diesen 8 Stunden, obwohl man kaum anstehen muß bei den Fahrgeschäften, egal wie voll der Park ist. Schlangen bilden sich nur bei der Einfahrt in den Park, wie auch im Tierbereich. Die Karussels können nach 5-10 Minuten Wartezeit genutzt werden, was ich von anderen Freizeitsparks her nicht gewohnt bin. Jedoch hatten wir bisher auch die Vorteil, unseren Urlaub außerhalb der Ferien verbringen zu können, was nun durch die Vorschule unserer Tochter vorbei ist. Doch wir waren auch schon häufig an einem Samstag in dem Park, was ich eigentlich als Besuchstag empfehlen kann.
Fazit: Der Serengeti Park ist meiner Meinung nach ein sehr schöner Park, der jedes Jahr wieder einen Besuch wert ist. Unsere Kleine wird dieses Jahr zum ersten Mal bewußt die Tiere sehen und mit der großen Schwester in den Karussels fahren können. Ich bin mir sicher, sie wird dort ebenso viel Freude haben, wie die Große. Und auch der Papa wird in den härteren Karussels seinen Spaß haben, ich werde es wohl eher vorziehen mit der kleinen im Nostalgiekarussel zu fahren, mehr erlaubt mir meine Schwangerschaft nicht. Aber es wird mir sicher eine Menge Freude bereiten, den Kindern zuzusehen, und ich werde ihr Lachen ebenso genießen, wie sie die Karussels.
(C) AnjaSchröder weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Faceman28m, 17.03.2002, 21:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Kinder haben da immer Spaß daran.Mach ja auch freude wenn man sieht das sie dabei Spaß haben.
-
-
MichaelW97614, 17.03.2002, 18:34 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
so viele sehr gute meinungen, jetzt muss ich dir ja vertrauen! *g*
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben