Pro:
Für 8 Personen; schnell heiß; einfach zu bedienen.
Kontra:
Nimmt viel Platz in Anspruch; Kurzes Stromkabel
Empfehlung:
Ja
== Vorwort: ==
****************
Vor bald 2 Jahren im Herbst ( glaube ich zumindest ) hab ich mir aus Langeweile ein Raclette-Grill gekauft.
Der sollte es meinen Freunden und mir ermöglichen, auch bei schlechtem Wetter etwas zu „grillen“ und dabei bei einem Bier zusammen zu sitzen.
Gekauft hab ich den Raclette-Grill bei Saturn.
Dort habe ich dafür an die 30 € bezahlt.
Nicht wirklich viel wie ich finde. Am Wochenende wurde das gute Stück dann das erste Mal
ausprobiert.
== Aufbau: ==
******************
Zum Aufbau ist folgendes zu sagen.
Es ist spielend einfach!
In der Kartonage befinden sich die Platte auf der später das Fleisch oder der Fisch gelegt werden kann, 8 Pfännchen für Diverses, sowie der Unterbau mit den Heizverstrebungen.
Ah! , und nicht zu vergessen 8 „bunte“, davon immer 2 gleichfarbige, Griffe für die Pfännchen.
Die Griffe werden an die Pfännchen angesteckt.
Die Grillplatte auf den Unterbau aufgelegt, und zu guter letzt, der fertige Raclette-Grill auf die Tischmitte gestellt und an den Strom gesteckt.
Einziges Problem bestand beim Aufbau durch die geringe Stromkabellänge.
Hier ist definitiv eine Verlängerung notwendig.
== Der Raclette-Grill im Einsatz: ==
********************************************
Als wir alles was wir gerne „Grillen“ wollten vorbereitet hatten, war es dann soweit.
Alle nahmen am Tisch platz, wir öffneten uns alle ein Bier und schalteten den Raclette-Grill ein. Dies geschieht schnell und einfach über einen Drehschalter an der Vorderseite des Raclette-Grills. Zu meiner Verwunderung hat es wirklich nicht lange gedauert bis die Grillplatte auf Temperatur war. Jeder nahm sich also eine Pfanne und belegte sie mit allem was da war.
Oben auf die Grillplatte wurde von Hühnchen bis zu Rindfleisch alles gelegt und gegrillt.
Mit beidem wurde der Raclette-Grill gut fertig. Es dauerte alles nicht lange, und die meisten Sachen waren gar. Unter der Grillplatte ist es ziemlich heiß, wodurch ich letztendlich nicht genau sagen könnte, dass es auf der Platte heißer ist als unter der Platte. Eindeutig ist letztendlich nur das auf beiden Ebenen alles schnell gar wurde.
== Reinigung: ==
**********************
Generell ist die Reinigung am ende eines gelungene Abends nicht das schönste.
Jedoch ist es in jedem Fall zu empfehlen, dem Reinigen direkt nach zu gehen.
Es wird definitiv schwerer wenn man sich damit bis zum nächsten Morgen Zeit läst.
Je nachdem was man gart, ist es mehr oder weniger schwer die Grillplatte zu reinigen.
Einem entgegen kommt da die Tatsache, dass diese abnehmbar ist und somit recht Handlich zu reinigen. Störender ist da schon eher das Reinigen der 8 Pfännchen.
Allerdings bleibt das wohl bei keinem Raclette-Grill wirklich aus, darum auch kein Punktabzug an dieser Stelle.
== Fazit: ==
***************
Von Gemüse bis über Fleisch und Fisch sowie Garnelen haben wir alles ausprobiert und festgestellt dass wir nicht lange auf ein gutes Ergebnis warten mussten.
Das hat mich letztendlich vom Produkt überzeugt, und ich habe seit dem Kauf so einige Racletteabende veranstaltet.
Ich bin voll und ganz überzeugt von dem Produkt und mit dem Kauf zufrieden.
Es erfüllt alle meine Erwartungen, und bietet alles Nötige für einen gelungenen Abend mit Freunden.
Die einfache Bedienung überzeugt sicherlich auch euch von diesem Produkt.
Sofern euch ebenfalls ein Racletteabend im Sinn schwebt, probiert es doch einfach einmal mit dem Raclette-Grill von Severin ;-)
__________________________
© T.Henne - überarbeitet am 15.08 2011 - Alle Rechte vorbehalten. Text unterliegt meinem Urheberrecht.
Dieser und andere von mir verfasste Bericht erscheinen ebenfalls auf anderen Plattformen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben