Pro:
Tolles Design, klasse Gerät, einfach zu bedienen
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Wird ein komplettes Essen zubereitet, dann überlegt man sich im Vorfeld oder gegebenenfalls auch währenddessen, was als Beilage eigentlich gemacht werden soll. Sofern es sich anbietet und man vielleicht auch keine Lust auf Kartoffeln, Nudeln und Co hat, machen viele durchaus gerne Reis dazu. Dieser passt auf alle Fälle zu asiatischer Küche, passt aber auch auf alle Fälle recht gut zu Gemüse.
Obgleich der Reis recht harmlos aussieht, ist er für viele überaus schwierig zuzubereiten, weshalb es diesbezüglich auch sogenannte Reiskocher gibt.
Solch einen hab ich mir vor einiger Zeit auch mal anschaffen wollen. Hierbei fiel meine Wahl auf einen der Marke Severin und zwar auf den RK 2422. Man bekommt diesen mitunter bei Redcoon.de zum Preis von 33,90 Euro.
- Outfit des Reiskochers -:
Der weiße Reiskocher hat eine schöne kompakte und rundliche Form. Er setzt sich zum einen zusammen aus dem Gehäuse mit vier Standfüßen. Dann hat man an diesem Gehäuse vorderseitig das Logo von Severin mit der roten Kochvorgangs-Kontrollleuchte, der gelben Warmhalte-Kontrollleuchte sowie dem Umschalter.
Der gewölbte Deckel hat außen am Rand eine Deckelentriegelung, mittig eine Dampfaustrittsöffnung und seitlich einen Aufffangbehälter.
Zuzüglich findet man auch noch am Öffnungsrand einen Löffelhalter für den entsprechenden Reislöffel.
Ist der Deckel entriegelt, erkennt man an der Innenseite die untere graue Metallabdeckung.
Im Innern des Gehäuses sitzt letztendlich der antihaftbeschichtete Innenbehälter mit dem Reistopf sowie der niedrigere Dampfeinsatz für Gemüse.
- Technische Daten -:
Der Severin RK 2422 mit 700 Watt, hat ein Kunststoffgehäuse mit einem Fassungsvermögen von 1,8 Litern. Die Größe des Gerätes hat eine Breite von 26,9 cm, eine Höhe von 29,3 cm und eine Tiefe von 28,5 cm.
Markant ist an dem Gerät mit Sicherheitsverschluss und Drehknopf-Bedienung, dass nicht nur Reis damit gekocht werden kann, sondern auch Dunsten von Gemüse möglich ist.
Interessant ist, dass der Reiskocher mit einer Warmhaltefunktion ausgestattet ist. Danach schaltet das Gerät nach erfolgtem Kochvorgang und Verdampfen des Wassers auf Warmhalten um.
- Handhabung -:
Um das Gerät bedienen zu können muss der Reistopf eingesetzt werden. In diesen füllt man gewaschenen Reis in der Menge von 3-10 Cups ein. Dann füllt man den Reistopf mit Wasser entsprechend der verwendeten Menge also bei 4 Cups Wasser bis zum 4. Teilstrich.
Eventuell gibt man noch Salz dazu und schließt dann den Deckel.
Nach Anschließen des Stromkabels unten seitlich, kommt der Stecker in die Steckdose. Dann wird der Schalter gedrückt.
Nach dem Kochvorgang schaltet das Gerät auf Warmhalten um, sodass man rund fünf Minuten garen lassen muss. Danach kann das Kabel gezogen und der Deckel geöffnet werden.
Die Reinigung des Gerätes darf aufgrund der Stromversorgung nicht mit Wasser erfolgen. Man darf lediglich mit einem feuchten Tuch außen Hand anlegen. Hingegen kann man den Reistopf, den Dampfeinsatz sowie auch den Messbecher und den Löffel mit Spülmittel reinigen.
- Lieferumfang -:
Neben dem Reiskocher mit all seinen Bestandteilen befand sich in der Lieferung ein Reislöffel mit Halter, ein Messbecher mit zwei Skalen (ml und cups), ein Stromkabel sowie eine Bedienungsanleitung.
- Hersteller -:
Produziert wird das Gerät von der Firma Severin Elektrogeräte GmbH, Röhre 27, 59846 Sundern. Nähere Infos bekommt man telefonisch unter 02933-9820 oder unter der URL www. severin.de.
- Erfahrung -:
Nachdem mir das Gerät zugestellt worden war, wollte ich doch auch schnell ausprobieren, inwieweit ein Kochen von Reis damit nun um einiges erleichtert wird als dies bis dato öfters eben nicht unbedingt der Fall war und man gegebenenfalls etwas Pappiges als Ergebnis auch mal hatte.
Jedenfalls schaute ich mir die Bedienungsanleitung kurz durch, die ich durchaus einleuchtend und verständlich fand, sodass man auch mit keinem Missverständnis rechnen musste.
Da ich etwas mehr Reis machen wollte, entschied ich mich bei der Menge für fünf cups mit jeweils 180 ml, gab das Wasser ein und schloss den Deckel.
Nach Anschluss des Gerätes, schaltete ich das Gerät ein. Der Kochvorgang begann, wobei man davon als solches kaum etwas hörte. Super gut fand ich, dass man anhand der äußeren Leuchten den kompletten Vorgang verfolgen konnte. Demnach war zuerst die rote Koch-Vorgangskontrollleuchte aktiv, die dann von der gelben Warmhaltekontrollleuchte abgelöst wurde.
Nachdem der komplette Vorgang abgeschlossen war, interessierte mich sicherlich das Ergebnis. Dieses war dann auch einwandfrei, sodass ich schon ziemlich begeistert war wie einfach das Ganze von statten geht.
Aufgrund dieses Ergebnisses wollte ich natürlich auch wissen wie es sich mit dem Dünsten von Gemüse verhält. Hierfür setzte ich den Dampfeinsatz ein, gab Wasser hinein und dann das entsprechende Gemüse, wobei ich mich für Blumenkohl und Rosenkohl entschied.
Hier machte ich die Feststellung, dass auch das Dünsten super gut klappt, allerdings kommt es auch darauf an, wie man Gedünstetes am liebsten mag. Normalerweise lässt man Kohl etwa 15 Minuten drin. Ich entschied mich für zehn Minuten, was mir durchaus reichte. Dies bietet sich im übrigen auch an, wenn man unterschiedliches Gemüse auf einmal hinein gibt.
- Fazit -:
Alles in allem find ich das Gerät klasse. Es sieht klasse aus, ist einfach zu bedienen und macht den Reis und auch das Gemüse so wie man es sich auch idealerweise zum Essen vorstellt. Zudem geht das Ganze recht schnell. Empfehlen kann man den RK 2422 auf alle Fälle. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben