Pro:
billige Cocktails, leckere Baguettes, nette Bedienung
Kontra:
die Musik ist eindeutig nicht mein Geschmack
Empfehlung:
Ja
Vorwort
======
Es war mal wieder ein verregneter Winterabend an irgendeinem Wochenende als ich gerade bei einer Freundin vor der Haustür stand und wartete, dass diese mich nicht die obligatorischen 30 Minuten warten lassen würde, sondern eher auftauchen würde. Ich hatte Glück und pünktlich, wo es mit regnen begann, saßen wir im trockenen Vehikelchen. Und wohin jetzt? „Die anderen sind im Shakers.“ Ich hatte keinen Plan, wo das sein soll. Schon öfters mal in der Radiowerbung gehört, aber null Ahnung von der Location. Also ging’s mit Beifahrergelotze im Rallyestil zum Shakers.
Die Location
==========
Wer sich in Chemnitz etwas auskennt, dem sagt der Südbahnhof etwas. Zwischen Südbahnhof und Studentenwohnheim liegt das Pegasus-Center an der Reichenhainer Straße. Viele haben sich sicher gefragt: Warum stehen da immer so viele Autos rum? Am griechischen Restaurant kanns nicht liegen. Da sind nie wirklich viele Leute drin, nein es liegt an dem kleinen versteckten Lokal „Shakers“, das man schon übersehen kann, wenn man nicht weiß, dass es dort ist. Einen eigenen Parkplatz hat das Lokal nicht. Aber die umliegenden Nebenstraßen sind immer mit den Autos der Besucher bestellt. Ich habe da auch noch nie eine Politesse rumlaufen gesehen. Also 2.Reihe-und-Fussweg-Parken Ahoi!
Beim ersten Mal in dem Laden hab ich mich fast erschrocken, denn noch 4-5 Schritte weiter und ich wäre aus der Bar schon wieder raus. Groß ist das Lokal echt nicht. Es gibt etwa 10 Tische jeder Größe (2 – 10 Mann) und einpaar Plätze an der Bar. Am schönsten sind die Plätze mit Sofa, weil man sich da richtig schön reinfläzen kann und die standardisierten Holzstühle nicht alle vertrauenserweckend sind.
Wem es langweilig wird, der kann sich beim riesigen Stapel aus Zeitschriften bedienen – alles von Autozeitschrift bis hin zu Girlie-Magazinen.
Die Atmosphäre ist richtig gut gelungen. Was ich allerdings nicht verstehe: Die Bar soll kubanischen Stil und Südsee-Philosophie versprühen, aber warum läuft dann dort nur stundenlang das gleiche Technogekloppe? Das ist aber das Einzige, das ich nicht verstehe. Ansonsten ist alles sehr gemütlich und lauschig. Auch die Bedienungen sind ein Augenschmaus, auch für die Damenwelt. 1 Kerl mixt immer die Cocktails hinter der Bar und
Eine Frau und ein andere Typ servieren.
Zwar liegt die Bar nicht gerade in Stadtnähe, aber dafür gibt’s ja noch das Studentenwohnheim nebenan (böse Falle ;-) und mit den beiden Linien 42 und 32 kommt man auch noch mit 3-4 Cocktails intus in die Stadt zur nächsten Location. Zu Fuß wäre man mit etwa 15 Minuten gemütlichen Gangs auch dabei.
Öffnungszeiten
===========
Mo - So 18 - 2 Uhr
Die Karte
=======
Gleich vorweg der erste Schock: keine Happy Hour! Aber das ist nicht weiter tragisch – zumindest für die Ladies. Mittwoch ist Black Music Party und die Ladies zahlen keinen Cent Eintritt und haben auch noch ein Freigetränk. Ansonsten hat man als Kerl da schon irgendwie die Arschkarte gezogen.
Die Karte an sich hat schon etwas, an das man sich gewöhnen muss. Sie ist in Form einer Zeitung gehalten. So umfangreich wie in anderen Lokalen ist diese hier nicht, jedoch stimmt der Preis dafür. Der Zombie 6,60€ und die restlichen Alkolic Cocktails 4,50€. Da macht Trinken auch ohne Happy Hour Spaß. Aber was ich noch mehr empfehlen kann ist das überbackene Baguette (versch. Variationen) mit Käse überbacken für 3,20€. Sehr, sehr lecker und macht satt.
Die Toiletten sind klein aber fein und gut versteckt.
Das Shakers ist ansonsten einfach nur ein Platz, wo man sich trifft und einen Start in den Abend sucht. Ich habe bisher nur einmal erlebt, dass ältere Leute dort waren. Zu 98% sind es Leute zwischen 16 und 30 Jahren.
Leider ist es hier wie in den meisten Bars und Kneipen in Chemnitz – ab 21 Uhr ist die Suche nach einem Platz fast aussichtslos.
Fazit
====
Für einen guten Start in den Abend oder einfach einen Ort zu haben, wo man sich auch mal mit vielen Leuten treffen kann, ist das Shakers ideal.
Das Bestellte kommt schnell, auch habe ich noch nie ein unhöfliches Wort gehört oder das Gäste rausgeflogen sind. Schön ist, dass die Cocktails relativ preiswert sind im Vergleich zu anderen Bars.
Die Parkplatzfrage klärt sich praktisch von allein. Es herrscht auch nie dort Chaos, da die Gegend nicht gerade ein Verkehrsknotenpunkt ist.
Trotz der, meiner Ansicht nach, langweiligen und zum Teil auch nervenden Musikauswahl, ist die Cocktailbar sehr gemütlich und ein Platz, an dem man verweilen will.
Adresse
======
Stadlerstr. 14
09126 Chemnitz
Tel.: 0371/5203650
P.s.: Das Shakers nimmt auch einen Lehrling. info@shakers-chemnitz.de weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben