Pro:
Es gibt für jeden Haartyp das richtige Shampoo. Schöne, gepflegte und gesunde Haare.
Kontra:
Richtige Haarpflege fängt beim Shampoo erst an.
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben!
Es gibt wohl kaum eine Frau, die nicht etwas an sich auszusetzen hat. Ebenso gibt es auch wohl keine Frau, die nicht auf irgendetwas an sich stolz ist. Mein „Stolz“ sind eindeutig meine Haare – solange ich denken kann war das schon so. Sicher, das liegt auch daran, dass ich das volle und kräftige Haar meines Vaters und das leuchtende Blond meiner Mutter geerbt habe. Ganz ohne Pflege jedoch könnte ich sicher nicht auf mein Haar stolz sein – und eine gute und umfassende Haarpflege beginnt nun mal beim Shampoo.
* * * Wahl des Shampoos * * *
Bei der Wahl des Shampoos spielt erst einmal der Haartyp eine wichtige Rolle. Man sollte schon wissen, ob man er trockenes, sprödes, fettiges, kräftiges, dünnes, dickes oder sonst irgendwie besonderes Haar hat. Dementsprechend sollte man ein Shampoo wählen, dass auch auf eben diesen Haartyp eingeht. Besondere Rücksicht ist bei einem Hang zu Schuppen zu nehmen. Hier ist es um so wichtiger, ein mildes Shampoo zu wählen und gegebenenfalls mit dem Hautarzt zu reden, denn manchmal kann mehr dahinter stecken, wie zum Beispiel auch Neurodermitis. Dies ist zwar ehr selten der Fall, doch kann es insbesondere bei einer sehr sensiblen (Kopf)Haut nicht schaden, ärztlichen Rat einzuholen.
Auch auf Colerationen und insbesondere Blondierungen ist bei der Shampoowahl Rücksicht zu nehmen. So ist es nicht empfehlenswert ein Shampoo mit Reflexen zu wählen, wenn man eine Blondierung oder blondierte Partien (Strähnchen) hat. Häufig können die Chemikalien noch Wochenlang nach dem Blondieren mit der Blondierung reagieren und es kann zu unschönen Verfärbungen kommen.
Immer häufiger findet man in den Regalen von Drogeriemärkten bei Shampoos auch die Unterscheidung zwischen Männer- und Frauenshampoos. Grundsätzlich ist diese Unterscheidung überflüssig, denn es gibt keinen triftigen Grund, warum Männer nicht auf Frauenshampoos und Frauen nicht auf Männershampoos zurückgreifen sollten. Jedoch sollte man schon darauf achten, dass Kinder auch nur Kindershampoo benutzen. Dies hat in der Regel nicht nur einen für Kinder ansprechenderen Geruch, sondern ist auch von den Inhaltsstoffen her sehr viel schonender. Daher ist auch für Erwachsene mit sensibler Haut grundsätzlich ein Kindershampoo empfehlenswerter als eines für Erwachsene.
Da mir schon häufiger zu Ohren gekommen ist, dass manche Leute auch ihre Haustiere mit „Menschenshampoo“ waschen, möchte ich darauf an dieser Stelle auch noch kurz eingehen. Grundsätzlich ist der Aufbau einer Tierhaut anders und die Tierhaut an sich empfindlicher als die des Menschen. Hinzu kommt noch, dass kaum ein Shampoo für Menschen unparfümiert, also geruchsneutral, ist. Dieser Fremdgeruch im Fell ist gerade für geruchssensible Tiere störend. Daher sollte man nie ein „Menschenshampoo“ für Tiere benutzen, sondern auf Shampoos zurückgreifen, die für das dementsprechende Tier kreiert sind. Meistens sind solche Shampoos in Zoohandlungen zu annehmbaren Preisen erhältlich.
* * * Mein Shampoo * * *
Wie gesagt, habe ich ehr volles und kräftiges Haar. Insgesamt ist mein Haar daher ehr unkompliziert und ich kann problemlos auf die meisten Shampoos zurückgreifen. Das mache ich auch indem ich hin und wieder einfach nach Lust und Laune das Shampoo wechsle. Natürlich kann es auch dabei dazu kommen, dass man ein Shampoo erwischt, dass absolut ungeeignet ist, das zum Beispiel das Haar schwer macht und ihm Fülle raubt. Da kann man dann wirklich nur noch eins sagen: Probieren geht über studieren. Empfehlungen von Freunden einzuholen ist hierbei nur selten zureichend, da ein Shampoo, das für einen Freund / eine Freundin gut ist, nicht unbedingt auch für einen selbst gut sein muss. Günstiger ist es daher natürlich, hin und wieder in Drogerien wie dm und Ihr Platz oder Apotheken nach Proben zu Fragen. Meistens erhält man diese bereitwillig und kann so verzichten eine ganze Flasche für einen Test zu kaufen. Das könnte sonst mit der Dauer ziemlich auf den Geldbeutel drücken.
Zur Zeit benutze ich das Phyto Reflet Shampoo mit Kamille von Yves Rocher. Wie alle Kamillenshampoos hat auch dieses Kamillenshampoo eine Besonderheit: Es gibt speziell blondem Haar mehr Leuchtkraft und hellt es durch die Kamille bei häufigem, langfristigem Benutzen sogar ein wenig auf.
* * * Richtige Anwendung von Shampoos * * *
Bereits bei der Frage, ob tägliches Haarewaschen den Haaren schadet, scheiden sich die Geister. Ich bin der Meinung, dass bei dem richtigen Shampoo und dem richtigen Haaretrockenen tägliche Wäsche keinesfalls schadet und bislang haben meine Haare über die tägliche Wäsche, die sie erfahren, noch nicht geklagt.
Grundsätzlich sollte beachtet werden, dass bei jeder Haarwäsche auch die Kopfhaut mit den Fingerspitzen massiert wird. Nur so wird auch die Kopfhaut gesäubert und schnelles Nachfetten der Haare vermieden. Die Längen an sich brauchen nicht viel Shampoo, denn dieses beschwert sie nur unnötig. Wenig ist hier mehr und insbesondere der Schaum des Shampoos trägt gut zum reinigen der Längen bei.
Auch die richtig Anwendung von Wasser ist wichtig. Wasser, das wärmer als lauwarm ist, schadet den Haaren mehr als das es ihnen hilft. Besonders wichtig ist es, die Haare immer gründlich auszuwaschen. Es dürfen keine Rückstände des Shampoos in den Haaren bleiben. Quietscht das nasse Haar beim durchfahren mit den Händen leicht, so kann man davon ausgehen, dass es komplett vom Shampoo gereinigt ist.
Nach dem Waschen des Haares ist auch das Trocknen nicht von geringer Wichtigkeit. Mein unkompliziertes Haar kann ich häufiger, wenn es die Zeit erlaubt, an der Luft trocknen lassen. Das ist mit Abstand das beste für die Haare, leider aber sehr Zeitintensiv und nicht bei jedem Haartyp realisierbar. Daher ist für fast niemanden der Rückgriff auf den Fön vermeidbar. Wichtig ist es hier, dass man genügend Abstand von dem Haar hält um ihm nicht zu schaden. Auch sollte man besser kalt statt heiß föhnen. Das ist dann zwar Zeitintensiver, schont aber das Haar. Auf trocken rubbeln mit Handtüchern sollte man gänzlich verzichten. Dadurch wird das Haar nur unnötig strapaziert und dadurch brüchig.
* * * Fazit * * *
Die richtige Pflege des Haares ist für mich persönlich ziemlich wichtig. Leider fängt sie aber bei der Wahl des Shampoos erst an. Auch wenn das Shampoo daher nicht allein ausschlaggebend ist, ist es doch ein Anfang für erfolgreiche Haarpflege, denn ein falsches Shampoo hat leicht strapaziertes und brüchiges Haar zur Folge. Dies kann dann auch nicht mehr durch sogenannte „Hairrepair“-Kuren ausgeglichen werden – ist einmal das Haar kaputt, so hilft nur noch die Schere.
Somit sollte man bei der Wahl des Shampoos sorgfältig sein, wobei hier – wie bei vielen anderen Sachen auch – nicht unbedingt das teuerste Shampoo das beste ist.
Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Erfahrungsbericht ein wenig weiterhelfen!
Gruß, Karin
(c) by Southgirl, 29. November 2002 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben