Pro:
Schönes Verpackungsdesign, angemessener Preis, leckere Optik, unser Kater ist fast süchtig dannach
Kontra:
der Geruch ist (für Menschen) ein wenig pentrant fischig, die Zutat (der der Sorte ihren Namen gibt, wie zum Beispiel Thunfisch) macht nur 4 Prozent des Gesamtinhalts aus
Empfehlung:
Ja
Wie ich schon bei vielen Meiner Beiträge zum Thema Katzenfutter beschrieben und ausgeführt habe ist mein Kater Tommi ein wahrer Feinschmecker und sehr wählerisch, wenn es um sein Futter und zusätzliche Leckereien geht. In den, mittlerweile mehr als zehn Jahren, die mich Tommi mit immer neuen Eigenarten und Eigenheiten aufs neue erstaunt und erfreut hat, sind einige Katzenfuttersorten herausgekommen und habe nur zu einem kleinen Teil den „Tommi-Test“ bestanden, vor nicht allzu langer Zeit habe ich dann ein neues Futter aus dem Hause Waltham entdeckt, „Sheba Ocean“. Tommi war anfangs hin und weg und konnte nie genug davon bekommen, ob das heute noch so ist und wie ich das Futter einschätze seht ihr, wenn ihr die folgenden Zeilen lest...
(1) Verpackung / Inhalt / Zutaten / Inhaltsstoffe
*****************************************
1.1 Verpackung
-----------------------
Bei der Verpackung hat man sich mühe gegeben, Sheba Ocean gkänzt durch eine silbern schimmernde Leichtblechdose (die in der Form der anderen Sheba Produkte gleicht !). Das obere „Cover“ hat man eine schöne blaue Meeresoptik verliehen, die drei verschiedenen Sorten erkennt man schon alleine an der Farbe die das Kästchen enthält, in dem der Sortenname aufgedruckt wurde, Weissfischfilet und Shrimps (gelb), Thunfisch (hellblau) und Lachs und Kabeljau (rosa). Ein gelungenes Verpackungsdesign, welches wohl jedem Katzennarren, wie ich einer bin, schon einmal in letzter Zeit ins Auge gefallen ist.
1.2 Inhalt
----------------
Wie von Sheba gewohnt enthält eine Schale von Sheba Ocean 100 Gramm des Katzenfutters, eine sehr gute Portionierung, da mein Kater selten mehr als die 100 Gramm mag und ein angetrocknetes Katzenfutter (welches geöffnet schon einige Zeit in der Wohnung steht) mag er überhaupt nicht !
1.3 Zutaten
------------------
Zu den, schon oft angesprochenen, Nachteilen von vielen Katzenfuttersorten gehört es, das oft der Anteil der auf der Verpackung angegebenen Zutaten, nur recht gering ist, so auch bei Sheba Ocean, leider beinhalten die einzelnen Sorten immer nur 4 % von den angegebenen Zutaten (wie zum Beispiel Thunfisch eben 4 % Thunfisch enthält).
Als Beispiel habe ich nun die Sorte Thunfisch ausgewählt, hier die Zutaten :
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (u.a. vom Thunfisch mind. 4 %), Mineralstoffe und pflanzliche Nebenerzeugnisse.
Eben die 4 Prozent Thunfisch machten und machen mich skeptisch, hat der Hauptinhalt dieser Schale nun gemuht oder ist im Meer geschwommen ?
Die Antwort hierauf weis wohl nur der Hersteller selbst ...
1.4 Inhaltsstoffe
-------------------------
Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe ist gerade für Leute interessant, die Katzen haben die bestimmte Stoffe nicht vertragen oder zumindest eine gewisse Menge benötigen (der Tierarzt kann ihnen speziell zu Ihrer Katze sagen was sie genau pro Tag benötigt und zu sich nehmen soll...).
Hier die Inhaltsstoffe (soweit der Hersteller sie auf der Schale angegeben hat :
Rohprotein 11 %; Rohfett 5 %; Rohasche 2 %; Rohfaser 0,8 %; Feuchtigkeit 81 %;
Vitamin A 2000 IE je KG; Vitamin D 170 IE/ KG; Vitamin E 30 mg / KG.
(2) Geruch / Optik von Sheba Ocean/ Akzeptanz beim Tier
*************************************************
2.1 Geruch
---------------
Der Geruch ist sehr intensiv, ein ganz starke Fischgeruch zieht um die Nase, sobald man eine Schale Sheba Ocean, egal welche Sorte, geöffnet hat. Ich mag es nicht besonders, mein Kater Tommi hingegen fährt anscheinend auf den Geruch voll ab. Leider riecht auch die Katze bzw. der Kater nach Verzehr von Sheba Ocean kräftig bis unerträglich aus dem Mäulchen, nicht gerade angenehm.
2.2 Optik von Sheba Ocean
---------------------------------
Obwohl wir ja gesehen haben, daß der Inhalt nur zu einem kleinen Teil aus Fisch besteht, hat sich der Hersteller Mühe gegeben die perfekte Illusion zu schaffen, das Futter sieht wirklich aus wie viele zusammengepreßte Fischstückchen, sehr ansprechend, so daß man fast selbst auf die Idee kommen könnte, den Fisch in die Pfanne zu hauen, wenn der Geruch nicht so entsetzlich intensiv wäre...
2.3 Akzeptanz beim Tier
-----------------------------
Auch heute frißt mein Kater Tommi dieses Futter mit ungebrochener Begeisterung, am besten kommt die Sorte Thunfisch bei ihm an, aber auch die anderen Sorten werden nicht verschmäht ! Was mich sehr überrascht hatte ist der Fakt, daß selbst nach Tagen der Fütterung mit Sheba Ocean, der Appetit meines Katers auf dieses Futter weiter groß geblieben ist, ein klares Plus und ein dickes Lob an Waltham die hiermit eines der beliebtesten Katzenfutter überhaupt kreiert haben, zumindest wenn man meinen Kater fragt ;) ...
(3) Fazit / Resumé
********************
Tommi ist begeistert, ein leckereres Katzenfutter kann er sich nicht vorstellen, aber auch ich bin begeistert, endlich habe ich ein Katzenfutter gefunden, welches immer auf Begeisterung bei meinem Haustiger hervorruft. Die Verpackung ist wunderschön gelungen, der Preis von 49 Cent je Dose ist angemessen, die Optik läßt die Illusion entstehen, daß es sich hier ausschließlich um Fischfiletstückchen handelt, einzig der Geruch der doch recht penetrant nach Fisch riecht hat mich selbst nicht ganz überzeugen können.
Aber auch einen solchen Geruch nimmt man gerne in Kauf, wenn es dem Haustiger zu schmecken scheint !
Ein dickes empfehlenswert und mein Lob und Dankeschön an Waltham für dieses neue Katzenfutter !
Tschüß,
Euer Timo weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben