BenQ-Siemens C55 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
Tests und Erfahrungsberichte
-
klein, aber oho
4Pro:
gut definierter Tastendruckpunkt, sms mit bis zu 760 Zeichen, blauer Engel, leicht, schick...
Kontra:
kleiner Telefonspeicher, lange Ladezeiten, etwas "zart"
Empfehlung:
Ja
Sodele, nachdem ich mein neues Handy nun seit 2 Monaten in Gebrauch habe und die anfängliche Euphorie etwas abgeflaut ist, möchte ich nun einen Bericht darüber schreiben. Als der Abschluss eines neuen Handy-Vertrages für mich anstand und ich mir ein neues Handy aussuchen musste, war klar, dass die Wahl auf ein Siemens fallen würde. Mit meinem alten S35i war ich so zufrieden gewesen, dass ich nicht wieder uaf Nokia umsteigen wollte und ich denke, dass die Wahl auch richtig war. Jedenfalls habe ich mich aus reinen Kostengründen für das C55 entschieden. Eigentlich sollte es das S55 werden, aber das sollte mit Vertrag 111 Euro kosten, das C55 war kostenlos.
Features:
polyphone Klingeltöne
GPRS
”Magic Buttons” (Auswahl von Spielen, Telefonnummern etc. mit nur einem Knopfdruck)
Calling Images (Auswahl eines Bildes, das dann bei Anruf einer bestimmten Person auf dem Display auftaucht)
Organizer
Gruppen-sms
Enhanced messaging service (Verschicken von "langen" sms mit bis zu 760 Zeichen, Versenden von Bildern, Animationen, Sounds)
WAP Browser (Version 1.2.1.)
Die Technischen Daten:
Netz-Frequenz: Dual Band EGSM 900 / GSM 1800
Sprachkodierung: Triple rate
Kartenleser: Plug-in 3V
SIM Anwendungs-Toolkit: Ja (Klasse 3)
Abmessungen (LxBxH): 101 x 44 x 21 mm
Gewicht: etwa 84 Gramm
Antenne: integriert
Austauschbare Cover: Ja
Akku:
Standard Akku Li-Ion 700 mAh
Standby-Zeit: bis zu 300 Std.
Sprechzeit: bis zu 360 Min
Ladezeit für 100%: ca. 2 Std.
Display:
Display: 101 x 64 Pixel, 5-zeilig
Datum und Zeit im Display: Ja
Was das Handy noch so kann und hat:
Erinnerungsliste, Alarmfunktion, Währungsumrechner, Taschenrechner, SMS (Sammel SMS möglich), T9 Intelligente Eingabe, Bildmitteilungen,
Wiederanrufliste (letzte 10 Nummern), Liste erhaltener Anrufe (10 Einträge), Liste entgangener Anrufe (10 Einträge), Datum/Zeit entgangener Anrufe, Menü Animationen, Menü-Format, Menü-Ebenen, Nutzerprofile, Programmierbare Softkeys, Anruf parken, Konferenzschaltung, Anrufweiterleitung, Anzeige Anrufzeit und Kosten, Tastensperre, Vibrationsalarm (mit dynamischen Vibra- und Lichteffekten), Rufnummernanzeige, Anruf Filter
Sprachwahl (bis zu 20 Nummern oder Kommandos), Anrufbilder, Anrufsymbole (animiert), Freisprechfunktion, Sprachsteuerung (bis zu 20 Kommandos oder Nummern), JAVA™ Applikationen
Organizer, Telefonbuch auf SIM-Karte, Telefonbuch im Handy (50 Einträge)
Klingeltöne (20 vorinstalliert (polyphon, bis zu 16-stimmig) ), Melodie selbst komponieren, Klingeltöne per SMS und WAP, Spiele
C55 in der Praxis
Im täglichen Gebrauch fällt das Handy sofort positiv auf, denn die Bedienung ist fast die gleiche wie beim S35, sodass man kaum etwas neu ausprobieren muss, außerdem kann man tatsächlich mit dem Handy telefonieren, was Wunder.
Was mir negativ aufgefallen ist:
Gleich mal zu den Dingen, die mir nicht gefallen:
Das Handy kam in seine Einzelteile zerlegt geliefert, was für mich als Nicht-Außenschalen-Wechsel schonmal eine kleine Herausforderung vorweg war. Als ich das C55 dann erfolgreich zusammengebaut hatte, kam die nächste kleine Schwierigkeit, denn das Akku-Ladegerät kann nur mit etwas Kraftaufwand eingestöpselt werden. Das war ich vom S35i nicht gewohnt und hat mich etwas stutzig gemacht. Jedenfalls muss man den Stecker schon richtig ins Handy pressen und kriegt ihn auch nicht eben mal schnell wieder raus. Außerdem finde ich es äußerst unpraktisch, dass es sich um ein anderes Modell Ladegerät handelt, sodass ich mein altes für das C55 nicht mehr verwenden kann. Wieso muss man den Anschluss verändern? Nun ja, aber viel "schlimmer" finde ich die inakzeptablen Ladezeiten. Das S35 war innerhalb von 30 bis 45 Minuten voll aufgeladen, das C55 braucht locker mal 2 Stündchen, wie unpraktisch. Auch hält der Akku nicht wie versprochen 300 Stunden, was 12,5 Tagen entspricht, sondern auch bei geringem Verbrauch höchstens 5 Tage.
Ein weiterer Minuspunkt ist der kleine Speicher im Handy für Telefonnummern, denn ins handyinterne Telefonbuch passen gerade mal 50 Einträge, der Rest muss auf der SIM-Karte gespeichert werden. Das hat zu einigen Schwierigkeiten geführt, als ich die Nummern von meiner alten SIM-Karte ins neue Handy übernehmen wollte..... Beim sms-tippen ist mir besonders negativ aufgefallen, dass Siemens dummerweise die Tastenbelegung etwas verändert hat. Die neue Version von T9 gefällt mir wesentlich besser, da T9 inzwischen erfolgreich neue Wörter lernt und nicht zum hundertsten Mal ein Wort manuell eingetippt haben will. Allerdings ist es doch schon ziemlich unpraktisch, wenn die Tastenbelegung verändert wird. So und nun zum letzten Minuspunkt: Die Ladezeiten sind manchmal extrem lang. Zum Beispiel braucht das C55 fast ne halbe oder ganze Minute, bis man ein Spiel auf dem Schirm hat, das möchte ich mal mit einem 486er Computer vergleichen.
Was mir positiv aufgefallen ist:
Klar gibt es auch einige Sachen, die sich deutlich verbessert haben, dazu gehören als allererstes die Tasten. Ich war anfangs sehr skeptisch, weil die C55 Tasten sehr klein sind und unhandlich erscheinen, doch der Druckpunkt ist viel besser definiert, was besonders beim smsen positiv auffällt. Außerdem gefällt mir das Design des Handies supergut und auch das Format. Ich mag nunmal kleine und leichte Handies ohne Außenantenne, die in jede Tasche passen und da ist das C55 genau das Richtige. Viel kleiner gehts kaum noch und trotzdem kann man das Display gut erkennen und auch die Tasten super bedienen. Da gibt es keine Abzüge in der B-Note.
Das C55 ist wunderbar zum Rumspielen geeignet. Die polyphonen Klingeltöne kann man sich anfangs stundenlang anhören, außerdem sind die animierten Graphiken sehr nett, auch die Menüs sind schön animiert, das ist schon was für's Auge. Sehr praktisch ist auch die automatische Tastensperre, die sich von alleine einschaltet, sobald das Handy mehrere Minuten nicht mehr benutzt wird.
Beim smsen gefällt mir unter anderem sehr gut, dass das C55 sms mit bis zu 760 Zeichen verschicken kann. Ich habe 200 Frei-sms pro Monat, sodass ich auch gerne mal lange sms verschicke, das ist schon sehr praktisch. Bei den Pluspunkten zu nennen ist ansonsten auch das Telefonbuch, in welchem man Namen detailliert in Gruppen einsortieren und ihnen eigene Klingeltöne zuordnen kann. Ansonsten ist eigentlich im Vergleich zum S35i alles beim Alten geblieben. Das Menü ist sehr übersichtlich und erklärt sich von selbst. Da kann man sofort loslegen und muss nicht lange die Bedienungsanleitung wälzen. In die Bedienungsanleitung vom C55 habe ich noch kein einziges Mal reinschaun müssen.
Neulich habe ich in einer Zeitschrift gelesen, dass das C55 zu den blauen Engeln gehört, der für besonders strahlungsarme Handies verteilt wird. Da man die Langzeitschäden von Handies noch nicht kennt, ist das auf jeden Fall ein dicker Pluspunkt! Mehr Infos darüber und eine Tabelle mit den Strahlenwerten für alle aktuellen Handies unter www.bfs.de
Mein Fazit:
Wie schon gesagt, die anfängliche Euphorie über das wirklich schöne neue Handy ist verflogen und inzwischen sind eben auch einige Nachteile zutage getreten, die mir nicht gefallen, aber insgesamt handelt es sich bei dem C55 um ein sehr schönes Handy, das ich auf jeden Fall (mit kleinen Abstrichen) weiterempfehlen kann. Leider kann ich nicht volle Punktzahl geben, da es doch zu viele Minuspunkte gibt, aber mit 8 bis 9 von 10 möglichen Punkten wäre das C55 sicherlich fair bewertet. weiterlesen schließen -
Siemens Bestes ?? Für mich schon !
10.04.2003, 00:51 Uhr von
sTaNy
Hey ho, Ich bin sowas wie der geborene Hobby Mixer also nicht wundern das fast alle meiner beitr...Pro:
Polyphonen Klingeltöne, Bildschirmschoner, etc.
Kontra:
Das Handy wird leicht dreckig unterm Display. Bei mir jedenfalls. Sonst Vollkommen Zufrieden :-)
Empfehlung:
Ja
Hi,
heute will ich meine Erfahrungen über das Siemens C 55 Handy mit euch teilen. Seit einer Woche nun bin ich stolzer Besitzer des 79 gramm Handy`s und bin Vollauf begeistert. Durch das auslaufen meines Vertrages durfte ich, als eingeschworener Nokia-Nutzer, zwischen dutzenden Handy`s wählen die allerdings alle mein Preislimit deutlich überstiegen haben.
Dadurch entschloss ich mich zum Siemens C 55 zu tendieren was mir die lieben Telekom-Mitarbeiter für 1 Euro auch freundlicher Weise überließen.
Aber genug von mir und meinem Handy-Vertrag... Gehen wir auf die Grundlegenden Details des Telefons ein.
Übersicht:- 1. Technische Daten des Siemens C 55
- 2. Klingeltöne
- 3. SMS schreiben
- 4. Das Telefonbuch
- 5. "Mein Menü"
- 6. Eigene Meinung !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Technische Daten des Siemens C 55- GSM Klasse 4 (2 Watt)
- Frequenzbereich: 880 ... 960 MHz
- Gewicht: 79 g
- Größe: 100,7 x 43,9 x 20,8 mm
- Li-Ion Akku mit 700 mAh
- Betriebstemp.: -10°C bis 55°C
- Standby-Zeit: 60 Std...300 Std.
- Gesprächszeit: 90 min... 360 min.
- Sim-Karte: 3,0 Volt
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
2. Klingeltöne
Überaus erstaunt war ich durch das ziemlich scharfe, blau-leuchtende Display des kleinen Wunderteilchens. Für Nokia-Nutzer besteht unter umständen eine Gewisse eingewöhnungszeit an die Größe aber ich denke das wir doch alle ein wenig lernfähig sind gell ??.
Die Polyphonen Klingeltöne* haben auch so ihre Vor- und Nachteile. Meine Katze reagiert ziemlich lustig wenn mein Handy Miaut. (Nanu ich hör sie aber seh keine Katze *grins*) Die Polyphonen Klingeltönen unterscheiden sich im Klang von normalen Klingeltönen. Es ist nicht ganz so monoton wie die Standart-Sounds die jedes X-beliebige Handy mittlerweile an den Tag legt. Nicht nur Tiergeräusche sind als Serienmäßige Polyphone Klingeltöne mit dabei, sondern auch der Türkische Marsch,Mozart`s Sinfonie oder zum Beispiel ein "Siemens Swing Sound". Natürlich gibt es die "Standart-Klingeltöne" auch noch für die Benutzer die mit dem Polyphonen Spielkram nichts anfangen können !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
3. SMS schreiben
Wie gesagt, als eingefleischter Nokia-Nutzer musste ich mich ziemlich umstellen als das Siemens-Handy mein Tagesablauf beherschte. Der entscheidenste Unterschied zwischen Nokia- und Siemensmodellen besteht beim SMS schreiben wohl darin, das beim Nokia auf der "0" ein Leerzeichen ist, und bei dem Siemens-Handy "Sonderzeichen". Das Leerzeichen ist beim Siemens-Handy auf der "1" .
Wahrscheinlich waren deshalb auch in meinen ersten SMS jedes Wort durch einen Punkt getrennt ;-).
Das Siemens-Handy unterstützt natürlich auch T 9. Die Automatische Worterkennung vereinfacht das schreiben enorm, bzw. es spart ziemlich viel Zeit und wer von uns hat es nicht mal eilig ?
Was mir besonders gefällt beim SMS schreiben mit dem Siemens C 55 ist, das man kleine Enen-Bildchen (Sieht aus wie Donald Duck) einfügen kann, die die aktuelle Stimmungslage wiederspiegeln. (Glücklich, traurig, K.o., Zwinkernd, etc.) Sollte der SMS Empfänger auch ein C 55 haben, sind diese Bilder auch ein wenig animiert. Die Ente zwinkert dann zum Beispiel.
Auf dem Handy können bis zu 25 Kurzmitteilungen gespeichert werden !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
4. Das Telefonbuch
Das Telefonbuch ist auch eine Wissenschaft für sich. Keine Bange, so schwer wie sich das jetzt im ersten Satz liest ist das gar nicht !
Auf dem Handy können bis zu 50 Personen bzw. Telefonnummern, gespeichert werden. Zusätzlich natürlich noch die Speicherplätze auf der SIM-Karte ! Ihr habt auch die Möglichkeit, eure Leute in verschiedene Benutzergruppen zu unterteilen. Zum Beispiel ist es so möglich Geschäftspartner und Priv. Freunde deutlich zu trennen.
Ihr habt es eilig und sucht die Nummer eures Freundes im Telefon ?? Sollte der gesuchte Freund unter dem Buchstaben "k" eingespeichert sein, reicht im Telefonbuch das doppelte drücken auf die "5". So erspart man sich viel rumgedrücke bis man endlich bei der gesuchten Person ist. Sollte man mehrere Personen unter einem Buchstaben gespeichert haben, springt das Handy auf den ersten Telefonbucheintrag die natürlich alle Alphabetisch geordnet sind.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
5. Mein Menü
Unter dem Menüpunkt Mein Menü findet man folgende Unterpunkte:- Soundmanager - gespeicherte Sounds wiedergeben !
- Aufnahme - Um Sounds mit dem eingebauten Mikro aufzunehmen !
- Games & More - Siemens enthält Javagames! Würde den Rahmen sprengen !
- Internet - Na was wohl ?? ;-) Das C 55 hat natürlich WAP
- Neue SMS - zum schreiben einer neuen SMS
- Eingang - den Nachrichten-Eingang Checken
- Ausgang - den Nachrichten-Ausgang Checken
- Wecker - Nur nicht verschlafen ;-)
- Termine - Ab jetzt wird kein Termin mehr vergessen . . .
- Glückwünsche - . . . und Geburtstage auch nicht mehr ;-)
In diesem Menüpunkt sind die wichtigsten bzw. die am häufigst genutzten Dienste vorhanden !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
6. Eigene Meinung !
Ich könnte jetzt hier noch jeden einzelnden Menüpunkt des Siemens C 55 Handy`s aufzählen aber ich denke es lohnt nicht Zeichen zu schinden ;-)
Das für michwichtiges habe ich hiermit versucht euch ein klein wenig näher zu bringen. Ich bin durchaus zufrieden mit dem kleinen Wunderhändy das superschnell in der Hosen- oder Hemdtasche verschwinden kann. Ich hoffe der Beitrag hat euch bei der Auswahl eines neuen Handy ein wenig beeinflusst und Ihr hattet auch ein wenig Spass beim lesen !
mfg
der konvertierte "Von-Nokia-zu-Siemens-Nutzer"
sTaNy weiterlesen schließen - 1. Technische Daten des Siemens C 55
-
die siemens revolution!
Pro:
einfach alles
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Eckdaten
Mit 80 Gramm erweist sich das C55 als Leichtgewicht, das locker in die Hosentasche (100 x 44 x 21 Millimeter) passt. Die Akkulaufzeit gibt Siemens mit 264 Stunden Stand-by- und beachtlichen fünf Stunden Sprechzeit an. In unserem Akkutest bei maximaler Sendeleistung hielt das C55 beim Dauergespräch zweieinhalb Stunden durch.
Preisempfehlung des Herstellers: 249 Euro.
Funktionen
Als wichtigste Neuerung bietet das C55 umfangreiche Sound-Features. Neben polyphonen Klingeltönen kann das Handy auch WAV-Dateien abspielen oder über das Mikrofon aufnehmen. Das vorinstallierte Pferde-Wiehern hört sich aus dem kräftigen Lautsprecher recht naturgetreu an. Die per Handy aufgenommenen Sounds klingen dagegen etwas schrill.
Per WAP lassen sich neue Java-Spiele aufs Handy laden. Das funktionierte im Test problemlos, allerdings vergehen bis zu 25 Sekunden, bis ein Spiel startet. 376 KByte stehen für Spiele, Sounds und Bilder zur Verfügung – wer viel herunterlädt, bringt das C55 schnell an seine Speichergrenzen.
Ein kleines Telefonbuch mit 50 Einträgen, ein kräftiger Vibrationsalarm, Profile, Gruppenfunktionen und ein integrierter Freisprecher sorgen für Komfort beim Telefonieren. Der Antennen-Anschluss auf der Rückseite macht das Handy auto-tauglich, auch die Sprachwahl ist nicht üblich in der Fun-Klasse. Für Simser bietet das C55 T9, EMS und verkettete SMS mit bis zu 760 Zeichen.
Datenfunktionen
Wer mehr als den WAP-Browser (1.2.1) nutzen will, muss sich ein Datenkabel kaufen. Damit lassen sich auch Sounds und Spiele günstig vom PC überspielen. Beim mobilen Internet-Zugang empfängt das C55 per GPRS Daten mit maximal 53,6 kbit/s, beim Versand sind es 13,4 kbit/s.
Das abgerundete Gehäuse liegt gut in der Hand, es knirscht etwas, ist aber sauber verarbeitet. Die Tastatur des C55 stellt einen gewaltigen Fortschritt gegenüber den Vorgängern dar. Die Tasten besitzen einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. So lässt sich ohne Kraftaufwand zuverlässig tippen. Den Geschwindigkeits-Vorteil spürt der Nutzer spätestens beim simsen.
Bedienung
An der bewährten Menüführung hat Siemens nichts Wesentliches geändert. Nur von den zwei Wipp-Tasten unter dem Display haben sich die Münchener verabschiedet. Und das ist gut so: Mit dem Vier-Wege-Knopf kamen wir viel besser zurecht. Ein frei belegbarer Softkey und die Zifferntasten führen schnell und effektiv zu den wichtigsten Funktionen.
Akustik
Der integrierte Freisprecher scheppert etwas, lässt sich aber durchaus gebrauchen. Ansonsten klingt das Handy beim Telefonieren ordentlich.
Ein solches bietet beispielsweise das ebenso teure Nokia 3510i. Dem Nokia-Konkurrenten fehlen jedoch komfortable Telefon-Funktionen wie ein integrierter Freisprecher und ein Antennen-Anschluss.
Das C55 kann also mithalten, obwohl es schon ein paar Monate länger auf dem Markt ist. Zumal die Tastatur wirklich ausgesprochen gut funktioniert. Während die wackligen, schwergängigen Knubbel der Vorgänger-Modelle wenig Freude bereiteten, verfügt das Handy in Hosentaschen-Format über leichtgängige Tasten mit klar definiertem Druckpunkt. weiterlesen schließen -
Innovative neue Funktionen zeichnen das C55 aus!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute will ich mich mal zu meinem aktuellen Handy, und zwar dem Siemens C55 äussern.
Da ich immer auf dem neuesten Stand seien will, entschloss ich mich den Nachfolger meines C45 zu kaufen. Im November 2002 bestellte ich es dann bei einem Internethändler und seit dem kann ich es mein Eigen nennen.
Die StandBy Zeit dieses Handys beträgt laut Hersteller bis zu 265 Stunden. Dem kann ich persönlich auch zustimmen. Das Senden von SMS und das Spielen nehmen ziemlich viel Strom und verkürzen die StandBy Zeit des Handys enorm. Das Handy ist „Serienmäßig mit einem Lithium-Ionen Akku Ausgestattet und muss/sollte daher nicht restlos entladen werden! Die Ladezeit des Akkus ist mit weniger als 2 Stunden recht gering.
Kommen wir nun zur Bedienung und Menüführung des Handys! Bedient wird das Handy mit einer Cursor-Taste, mit der man entweder hoch/runter gehen oder die linke/rechte Funktion aufrufen kann. Dies gestaltet sich als sehr Benutzerfreundlich im Gegensatz zu der Wippen-Technik, die Siemens bisher bei der C-Serie verwendet hat! Auch die Tasten selbst sind um einiges Besser gelungen. So haben diese nun einen genau definierten Druckpunkt. Beim Schreiben von SMS reagiert das Handy jedoch manchmal nicht auf jeden Tastendruck. Das Menü wurde im Vergleich zum Vorgänger etwas vereinfacht. Daher fällt die Bedienung auch nicht schwer. Häufig verwendete Funktionen können entweder auf die Kurzwahltasten (2-9) gelegt werden, oder unter „Mein Menü“ als Favoriten gespeichert werden. Dies ist eine neue und sehr nützliche Funktion. Zudem kann man bis zu 20 Funktionen/Telefonbucheinträge per Sprachkommando erreichen. Dabei muss man jedoch darauf achten die Wörter „markant“ auszusprechen, das Handy sonst ähnliche Aufnahmen nur schlecht unterscheiden kann. Die am häufigsten genutzte Funktion kann auf die Linke Richtungstaste gelegt werden, sodass Sie sofort auf Tastendruck zur Verfügung steht. Leider hat Siemens dabei die nervige „Starten?“ Abfrage immer noch nicht entfernt. Dadurch muss man die Taste entweder 2 mal drücken oder lang halten. Schade…
Das Schreiben von SMS geht mit T9 recht flott. Nicht erkannte Wörter können im Wörterbuch abgespeichert werden. Die Eingabe von Sonderzeichen wurde endlich verbessert! Man kann entweder die „Sonderzeichentaste“ (0) nach dem richtigen Zeichen absuchen um Satzzeichen zu setzen oder die neue Zeichenübersicht mit der Stern-Taste aufrufen indem man dann schnell das gesuchte Zeichen in die SMS einsetzten kann. Nützlich ist auch die Funktion so genannte Textbausteine zu speichern und dann in der SMS schnell einzusetzen. So Speichert man zum Beispiel Grußformeln als Textbausteine ab und fügt Sie dann einfach ein ohne Sie umständlich einzutippen. Die EMS-Fähigkeit wurde im C55 um Animationen, Schriftgröße und Formatierungsfunktionen erweitert. Bekannte Funktionen wie das einfügen von Logos oder Tönen wurden natürlich übernommen. Diese werden von allen kompatiblen EMS Handys unterstützt (Siemens 45er, 55er Serie, Ericsson etc.) Das Einfügen von Standard-Tönen und Standard-Bildern kostet nichts extra und nimmt ca. 5 Zeichen pro Bild/Ton ein. Individuelle Grafiken nehmen schon mal bis zu 2 SMS ein.
Wie bei dem Vorgängermodell besteht auch beim C55 die Möglichkeit sich Handylogos & Klingeltöne per SMS zusenden zu lassen. So geht man zum Beispiel auf www.jamba.de und bestellt sich einen schönen Klingelton oder ein Betreiberlogo. Neu beim C55 sind die so genannten polyphonen Klingeltöne, die das Handy auf eine ganz neue Art und Weise klingeln lassen. Auch die Aufnahme von Tönen mit dem Mikro ist möglich. Diese können dann wie gewohnt als Klingeltöne verwendet werden. Ärgerlich ist jedoch, dass man bei den meisten Klingelton-Anbietern nur einen Link zum Klingelton erhält und diesen dann noch mit dem Handy herunterladen muss. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn der Netzbetreiber keine GRPS Verbindungen zulässt. Weiterhin neu ist die Möglichkeit Vibrations- und Lichteffekte beim Angerufen werden einzustellen. So kann man z.B. das Theme UFO wählen, was sich ziemlich lustig anfühlt und durch die Lichteffekte auch ein wenig so wirkt. Zudem sind Screensaver möglich, die nach einer Angegebenen Zeit erscheinen und das ganze Display einnehmen. Lediglich der Betreibername wird noch angezeigt. Auf Wunsch kann der Screensaver auch mit einem Passwort versehen werden. So verhindert man den unbefugten Zugriff auf das Handy, falls man es mal irgendwo liegen lässt.
Auch das Wechseln der Handy-Oberschale (Cover) ist nach wie vor mit der ClipIt Technologie möglich. Dazu wird das Cover einfach auf das Handy aufgesteckt. Endlich kann man defekte Tastaturmatten nun direkt mit austauschen. Der Preis der Cover ist erfreulicherweise runter gegangen. So kostet ein Cover „nur noch“ zwischen 15 und 20 €. Und leuchten können die Dinger nun auch noch ;)
Mehr oder weniger Umfangreiche „Büro-Funktionen“ sind unter der Kategorie „Organizer“ zu finden. Dort kann man zum Beispiel wichtige Termine und Geburtstage eingegeben. Das Handy gibt dann einen Alarm aus, sobald der Termin beginnt. Auch Notizen können gespeichert und auf Wunsch auch mit einem Passwort versehen werden. Auch der Wecker und die Auto-Ausschalten Funktion sind sehr nützlich.
Das surfen ist mit WAP 1.2.1 noch angenehmer geworden, aber leider nicht billiger. Knapp 20 Cent werden von Vodafone pro Minute verlangt. Aber für ein kurzes Gebot bei eBay oder das abfragen des günstigsten Angebotes bei Guensitger.de reicht es allemal.
Das Telefonbuch ist noch besser gelungen. So kann man seine Kontakte in bis zu 6 Verschiedene Gruppen einteilen. Für jede Gruppe kann ein eigener Rufton gewählt werden. Auch Calling Symbols sind kein Problem. So wird bei einem Anruf das vorher gewählte Symbol angezeigt, so weiß man sofort wer anruft.
Die Spiele die beim C55 dabei sind leider nur kurze Demos. Für die Vollversionen werden mindestens 3 € zzgl. GRPS Gebühren fällig. Neu ist, dass die Spiele die JAVA Technologie nutzen und man sich so neue Spiele herunterladen kann. Logischerweise geht das nur per WAP/GRPS und nicht per Datankabel.
Der Preis beträgt ohne Vertrag ca. 165 €. Mit Vertrag wird nur 1 € fällig.
Fazit: Gutes Handy mit vielen Verbesserungen zu einem günstigen Preis. Anspruchsvolleren Usern empfehle Ich jedoch das S55.
Ich hoffe Euch hat meine Meinung gefallen und würde mich über Kommentare freuen.
Euer Homee weiterlesen schließen -
Ein supergutes Handy
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Handy, das ist doch ein wunderbares Gerät, oder? Ich finde Handys sind sehr nützlich vor allem im Alltag, wenn man schnell ein Taxi braucht, aber kein Kleingeld für die Telefonzelle hat. Da ist das Handy der willkommene Retter.
Ich habe mir viel Zeit bei der Auswahl des richtigen Handys Zeit gelassen, denn ich wollte mein Geld ja nicht in den Wind schießen. Nach reichlicher Überlegung nahm ich mir das Siemens C55 in der Farbe Aqua, weil ich in der Werbung öfter dieses Handy gesehen habe. Da wurde z.B. ein Truthahn aufgenommen und als Klingelton eingesetzt. Das fand ich sehr interessant. Außerdem sollte mein Handy gut aussehen, passend zum Besitzer, und ein möglichst lange Standby-Zeit haben. Beides erfüllte sich in dem C55. Es sieht einfach super aus und die Standby-Zeit beträgt bis zu 300 Stunden. Also mein Wunschhandy.
-siemens-siemens- Erster Kontakt -siemens-siemens-
Als ich mein Handy zum ersten Mal live sah, war ich total überrascht wie klein es ist. Aber man gewöhnt ja an alles, und so baute ich mein neues Handy ganz stolz zusammen. Ein richtig tolles Gerät gab es ab, als ich fertig war. Ich war beeindruckt, es sah noch besser aus als im Prospekt. Von meinen Fettflecken befreit führte ich dann mein Handy erst mal aus. Alle Leute, die ich unterwegs getroffen habe waren total angetan von meinem süßen, tollen Handy. Ich wurde natürlich stolz, klar wer nicht?
Nach kurzer Zeit bemerkte ich dann, dass der Akku schon leer war. Klar, musst das auch erst mal ganz aufladen. Deshalb ging ich nach Hause, nahm das Ladegerät und schloss es an die Steckdose an. Jetzt kam ein scheinbares Wunder auf mich zu, das Handy brauchte keine zwei Stunden, um völlig aufgeladen zu sein. Das fand ich natürlich super, denn meine gespannte Wartezeit war schnell vorüber. Nun sollte es ja noch lange dauern bis zum nächsten Aufladen.
Als nächstes machte ich mich mit dem Menü vertraut. Dabei stellte ich das Datum und die Uhrzeit richtig ein, speicherte zig Nummern ein, spielte ein cooles Spiel und entdeckte die Klingeltöne.
Da ich ja schon die Werbung lustig fand, wollte ich es unbedingt auch ausprobieren. Ich schnappte mir das Handy und stieg in die U-Bahn. Hier kam mir eine Idee, ich nehme die Stimme auf, die immer aus den Lautsprechern kommt. Gedacht, getan und ich hatte einen tollen neuen Klingelton und verwirrte damit Mitfahrer als ich den Ton ganz laut abspielte. Anfangs war dieser Ton richtig lustig, wurde aber schnell langweilig und ich suchte eine neue Vorlage. Bis die wieder doof wurde und ich wieder lossuchte. So kann man das die ganze Zeit machen. Allerdings nicht unbegrenzt, da der Speicher des Handys auch nicht unendlich ist. Man muss also andere Klingeltöne löschen, um neue zu speichern.
Die GPRS-Funktion habe ich bisher erst einmal benutzt, da ich diese Funktion für unsinnig halte. Zumindest solange man noch nicht richtig im Internet surfen kann. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es relativ flott war, nicht wie man es schon von dem WAP-System kennt.
Beim SMS schreiben ist mir keine besondere Neuerung aufgefallen. Wie ich es schon von meinem alten Handy kenne kann man längere SMS schreiben, hier sind es bis zu 756 Zeichen. Das Schreiben wird unterstützt von dem T9-System, was inzwischen auch Standard sein müsste. Außerdem kann man Gruppen-SMS versenden. Dabei schickt man eine SMS an viele andere Leute.
Beim Telefonieren ist mir aufgefallen, dass die Sprachqualität richtig gut war. Ich denke sie kommt dem Festnetz bedenklich nahe, so gut finde ich die Verständlichkeit. Auch ein lautes Lachen war exzellent zu verstehen, bei alten Handys gab es dann einen Rauscher hier und einen Rauscher da. Das störte schon, aber hier war es keineswegs so. Das Telefonieren macht mit diesem Handy wieder Spaß, aber man muss darauf achten, dass man nicht zu viel telefoniert. Das kostet Geld.
Was ich noch erwähnenswert finde, sind das EMS (Enhanced Messaging Service) und die Calling Images. Mit ersterer Funktion kann man Bilder, verschiedene Animationen und sogar Sounds versenden. So kann man Virtuell Glückwünsche und Liebesbeweise versenden. Bei den Calling Images handelt es sich um eine Funktion, die etwas komplizierter zu erklären ist. Wenn man z.B. ein Foto vom Chef auf dem Handy gespeichert hat, kann man dieses als Calling Image verwenden. Ruft der Chef jetzt an erscheint das gespeicherte Foto auf dem Bildschirm. Außerdem kann man das Foto auch als Bildschirmschoner oder Logo verwenden. Aber den Chef auf dem Bildschirm, nicht so schön. War ja nur ein Beispiel.
Jetzt sollte ich noch etwas zur Zuverlässigkeit des Handys sagen. Bisher hat es mich nie im Stich gelassen, auch nicht wenn es draußen bitterkalt war. Der Akku hielt wirklich sehr lang, wenn auch nicht ganze 11 Tage, aber ich habe auch viel telefoniert und, ich gebe es zu, auch gespielt.
-siemens-siemens- Fazit -siemens-siemens-
Das Handy ist auf jeden Fall empfehlenswert, da es zuverlässig ist und die Klingeltonfunktionen einfach großartig sind. Außerdem finde ich die Calling Images richtig toll. Ein weiterer Vorteil dieses Handys ist die sehr geringe Akkuladezeit von weniger als zwei Stunde. Wenn man in Eile ist und das Handy möglichst schnell braucht, steckt man es an das Ladegerät und wartet kurz. Oder aber man lädt es in der Nacht auf. Spannend finde ich die Spiele, die man auch mit dem Handy aus dem Internet herunterladen kann. So kann man immer wieder neue Spiele ausprobieren.
Also insgesamt ist das C55 von Siemens ein sehr gutes Handy, was sehr viel bietet, von dem man aber nicht alles braucht. Man könnte schon auf einige Kleinigkeiten verzichten. Das Siemens C55 sollte als neues Handy auf jeden Fall mit in Betracht genommen werden, da es ein gutes und auch modernes Handy ist. Außerdem sieht es richtig toll aus. Für jeden Unentschlossenen kann ich nur den Rat hinterlassen, geh in einen Handyshop und lass dich ausführlich informieren. Dabei wird bestimmt auch das Siemens C55 erwähnt.
Den Preis hätte ich beinahe ganz vergessen. Ohne Vertrag, also als einzelnes Handy kostet das Siemens C55 zurzeit 209€. Ich finde den Preis ein bisschen hoch, aber mit Vertrag ist das Handy bestimmt viel günstiger.
© xnlx weiterlesen schließen -
Mein neues
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mein neues - Siemens C55
Ja mein Handyvertrag läuft in einigen Monaten aus, da habe ich mir überlegt ihn zu verländern und mir gleich ein neues Handy zu holen.
Der Vertrag hat ziemlich günstige Konditionen, die kein jetztiger bietet, sonst hät ich mir natürlich einen neuen Vertrag geholt, wo man DVD-Player oder sonstiges dazubekommt. Egal, dies soll ja hier auch nicht das Thema sein.
Also habe ich mich zu Website meines Providers begeben und mal geschaut, welches Handy die so im Angebot haben. Habe alle verglichen, geschaut, was ich unbedingt brauche und auf was ich verzichten kann. Es sollte klein und handlich sein, die üblichen Funktionen beherschen, Sprachwahl können und lange durchhalten.
Meine Wahl ist auf das C55 gefallen und ich habe es noch nicht bereuht.
Die schöne Optik
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Das Handy kommt in einer schönen, nicht verspielten aber schlichten Optik daher. Die Ecken sind schön rund, so dass das Handy jederzeit gut in der Hand liegt. Das Display ist für die alltäglichen Zwecke ausreichend groß und hat eine orangene Hintergrundbeleuchtung. DasDisplay ist gut strukturiert: Oben links befindet sich die Netzanzeige, rechts die Batterieanzeige, dazwischen das Lautlossymbol und das Tastensperrensymbol, falls die betreffende Funktion aktiv.
Unten wird angezeigt womit die zwei Steuertasten (links/rechts) belegt sind. Die rechte ist im Normalbildschirm mit Menü belegt, die andere kann frei belegt werden.
Über dieser Anzeige wird noch Datum und Uhrzeit angezeigt.
Die Tasten sind gut angeordnet, die Bedienung geht einfach von der Hand oder vom Daumen ;) . Ich habe große Handy - nicht gerade megagroß, ich bin 1,93 dementsprechend sind die Hände - und der Bedienung fällt trotzdem leicht, das Kurzmitteilungschreiben geht flott. Mein C55 hab ich mit einer blauen Schale genommen: Die Seiten und der größte Teil der Rückseite sind in einem dunkleren blau gehalten, der Rest in hellblau.
Das Aussehen läßt sich leicht ändern. Die Oberschale läßt sich leicht abnehmen und genauso leicht läßt sich eine neue aufschieben.
Die guten Funktionen
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Ich will hier nicht die ganzen Funktionen runterratter, ich denke dies wird viele langweilen. Außerdem geht es hier um Erfahrung, ich verwende aber nicht alle Funktionen, habe also keine Erfahrung. Die Leute, die sich trotzdem für alle Funktionen interessieren, seien auf die Produktpage verwiesen.
Die Reihenfolge ist so gewählt, wie man sie benötigen könnte. Die Reihenfolge stellt keine Wiederspiegelung der Wichtigkeit dar.
Die Tastensperre braucht jeder Handybenutzer, schließlich will man nicht aus Versehen einen Anrufen und somit unbewußt Kosten verursachen. Nach langem Druck auf die Schlüsseltaste (auch #) wird die Tastensperre an/ausgeschalten. Wird das Handy eine Weile nicht benutzt geht die Tastensperre automatisch an. Diese Sonderfunktion finde ich Klasse, denn bei meinem alten Handy habe ich doch oft vergessen die Tastensperre einzuschalten.
Die Handytöne können schnell abgestellt werden. Mit einem langen Druck auf die Klingeltaste (auch *) wird das Handy auf lautlos geschalten. Dies finde ich ebenfalls gut, so kann man bei betreten eines Raumes das Handy schnell lautlos stellen.
Auch die Kurzwahltasten sind beliebt. Eigentlich waren sie für schnell Nummernwählen. Aber beim C55 kann man jede beliebige Funktion anwählen. Ein Beispiel: Wenn ich lange die 2 drücke, dann ruf ich meine Eltern an. Drück ich lange die 8 so konfiguriere ich den Wecker.
Die beliebteste Funktion eines jeden Handy ist wohl der Kurzmitteilungsservice (SMS). Das schreiben einer Kurzmitteilung ist sehr einfach dank T9 (Funktion sollte allen bekannt sein). Ich mußte mich nur mit dem Freizeichen umgewöhnen, weil sich dieses bei meinem "alten" Nokia woanders befindet. Man kann Kurzmitteilungen bis zu einer Größe von 760 schreiben. Bei Handys die dies auch unterstützen, kommt dann auch nur eine an. Bei anderen kommen dann mehrere Kurzmitteilungen an.
Beachte: Du verschickst viele Kurzmitteilungen obwohl du nur eine schreibst, die Anzahl der zu verschickenden wird dir oben angezeigt.
Die Funktion wird nicht nur von Siemenshandys unterstützt. Habe eine lange Kurzmitteilung an meine Freundin geschickt (so lang wie 3), bei ihr hat es zwar 3 mal gepiept (SMS-Ton), aber beim öffnen sieht sie dann nur die eine lange.
Bei dem C55 kommt der SMS-Ton nur einmal, würde ja sonst nerven ;) .
Jeder Benutzer brauch auch das Telefonbuch. Man ist mit einem Tastendruck im Telefonbuch (Buchtaste). Einträge lassen sich einfach erstellen.
Töne und Klänge: Das Handy beherscht eine neue Technik - na gut, vielleicht so neu, aber mein altes hatte das noch nicht - die polyphonen Klingeltöne. Diese klingen einfach besser. So kann man sich zum Beispiel von einem Hahn wecken lassen und durch Karibische Klänge erfährt man das jemand anruft. Es lassen sich auch Töne aufnehmen, aber die Qualität ist durchschnitt, da es rauscht.
Der Kalender ist auch nützlich, so kann man sich an Geburtstage erinnern lassen. So vergißt man nichts mehr.
Auch durch Vibrationen wird man von einem Anruf oder einer Kurzmitteilung unterrichtet. Der Vibrationsmotor vibriert nicht einfach nur, nun kann man ihn in einer bestimmten Art und Weise vibrieren lassen: Helikopter, Ufo, Zug ...
Der Bildschirmschoner ist auch toll. Jetzt stellt euch den Bildschirmschoner nicht wie einen bei Windows vor. Nach einer Zeit (einstellbar) schaltet sich bei mir der Bildschirmschoner ein. Es ist auf dem ganzen Display eine Analoguhr zu sehen.
Es gibt natürlich auch spiele. Es handelt sich hierbei um Javaspiele. Auf dem Handy gibt es einen Weltraumshooter. Man sieht sich von der Seite und muß andere Objekte abschießen und Geschossen ausweichen. Für Treffer bekommt man Credits, diese kann man dann zwischen den Levels in Upgrades für das Raumschiff einsetzen. Das Spiel ist lustig und fesselt eine Weile, nur das Laden dauert eine Weile. Beim spielt wird Ton gespielt und das Handy vibriert, wenn man getroffen wird.
Ein weiteres Spiel ist Prince of Persia. Dies ist ein berühmtes Spiel aus der frühen Zeit der Computerspiele. Man klettert an Wänden hoch, springt über Abgründe und muß sich vor Fallen in Acht nehmen.
Das Handy beherscht natürlich den Spieledownload, wodurch aber Extrakosten entstehen.
Die Sprachanwahl ist einfach nur super. Diese Funktion war mir schon von meinem alten Handy bekannt, war mit ihr aber nicht wirklich zufrieden, da sie nur mäßig funktionierte. Das C55 geht mit der Funktion noch einen Schritt weiter, so kann man nicht nur mit der Sprachanwahl Personen anrufen, nein, man kann auch in Menüs gelangen. Es werden zwei Aufnahmen gemacht. Die Sprachanwahl hat bis jetzt jedes Mal, also wirklich bei jedem Mal funktioniert, nicht so bei meinem alten.
Weitere nützliche Funktionen:
- Internet (WAP) , WAP Browser (Version 1.2.1.)
- Bildervorschau
- Sound Manager, individuelle Aufnahme
- Freisprechen, Rufumleitung, Babysitter, Anklopfen, ..
- Gruppenanruf, Kurzmitteilung an Gruppen
- Java™ Wireless Technologie
- GPRS
- Calling Images
- EMS (Enhanced Messaging Service)
Des Handys Qualitäten
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Die Sprachqualität ist sehr gut. Die Klingeltöne hören sich sehr gut an. Das Menü ist gut aufgebaut und man findet sich leicht zu recht. Die zur Verfügung gestellten Funktionen sind nützlichlich und funktionieren wunderbar. Das Handy ist handlich und auch durch einen Plumpser vom Tisch nicht zu beeindrucken.
Des Handysdaten (nur bei Interesse)
°`°`°`°`°`°`°`°`°``°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Technische Merkmale
- Gewicht 80 g
- Volumen 69 cm³
- Abmessungen (LxBxH) 101 x 44 x 21 mm
- Antenne integriert
- Farbvarianten (je nach Land unterschiedlich) aqua
- Austauschbare Cover
- Display s/w, 5 Zeilen, 64x101 Pixel
- Netz-Frequenz Dual Band EGSM 900 / GSM 1800
Akku
- Standard Akku Li-Ion 700 mAh
- Standby-Zeit1) bis zu 11 Tagen
- Sprechzeit1) bis zu 360 min
- Ladezeit < 2 h für 100%
1) abhängig von den jeweiligen Netzbedingungen
Daten
- Eingebautes Daten- und Faxmodem
- Hochgeschwindigkeits-Datentransfer GPRS class 8
Lieferumfang
- C55 Mobiltelefon
- Li-Ion 700mAh Akku
- Standardladegerät
- Bedienungsanleitung
Euer Handy bekommt Gesellschaft
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°°`°`°`°`°`°
Es gibt eine Menge Zubehör für das Handy, welches euer Leben vereinfacht. Es gibt USB-Datenkabel. So könnt ihr euer Handy am PC aufladen, das Telefonbuch editieren und auch Töne editiert oder andere draufgespielt werden.
Es gibt Handytaschen und Befestigungen für den Gürtel, andere Covers damit euer Handy in einem anderen Glanz erstrahlt, Car Charger, um das Handy am Zigarettenanzünder zu laden, Freisprecheinrichtung und vieles mehr.
Ich über mein neues
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Es gefällt mir. Ich finde es schön. Es liegt mir schön in der Hand. Mein Vater findet es klein aber ich finde, es ist genau in der richtigen Größe, passt schön in jede TAsche und man sieht nicht gleich. dass man ein Handy in der Tasche hat. Jetzt kann man es ja noch in der Jacke verstecken aber was ist im Sommer. Der Akku hält schön lange. Dank meinem USB-Datenkabel habe ich jetzt auch zwei Ladegeräte. Durch die Schnellwahltasten kann man sich wichtige Menüs leicht zugänglich machen. Das Handy ist das reinste Vergügen und jedem zu empfehlen.
Es gibt nur einen Nachteil:
Das Handy hat einen kleinen Fehler. Es geht um SMS. Stellt man für den SMS-Ton diskret ein und schaltet das Handy auf lautlos, so vibriert Handy bei einer eingehenden Kurzmitteilung unaufhörlich (es muß nicht bei jedem Gerät sein; habe es nur so ne Minute getestet, nicht dass einer kommt und sagt, dass das Handy nach 30 min aufhört ;) ).
Ich hatte Glück, wollte eh einen anderen Ton nehmen. Aber standard war nun mal Diskret (es gibt 1-3) und da hab ich mich mächtig gewundert. Ein Blick auf die die Homepage von Siemens hat mir da geholfen. Bei der Fehlerbehebung ist ide Seite top.
Abschließendes Fazit
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Super. Toll. Empfehlenswert.
RengerT 25.02.2003 weiterlesen schließen -
Individualität großgeschrieben
12.02.2003, 01:00 Uhr von
coranick
Freizeit ist bei mir leider ein recht knappes Gut, ein grosser Teil davon gehört meinen beiden Hu...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bisher gehörte ich eher zu den typischen Wenigtelefonierern, es war nur wichtig, stets erreichbar zu sein. Für diesen Zweck war eine Prepaid-Karte ideal und so hatte ich eben auch eine solche. Mittlerweile haben sich die Verhältnisse gründlich geändert, ich muß sehr häufig von unterwegs telefonieren und so blieb nichts anderes übrig, als nach einem Kartenvertrag Ausschau zu halten, denn die Prepaid-Geschichte trieb mir als kostenbewußtem Schwaben regelmäßig die Zornesröte ins Gesicht ... Und wenn’s dabei noch ein aktuelles Handy quasi hinterher geworfen gibt fällt die Entscheidung, sich vertraglich für zwei Jahre zu binden doch ziemlich leicht. So überlegte ich mir, welche Features das Gerät haben sollte und auf welche ich verzichten kann. Nach intensivem Studium zahlreicher Tests und Berichte entschied ich mich für das Siemens C55 und will im folgenden berichten warum:
Unauffälligkeit
--------------------
Merkwürdige Überschrift, wird sich mancher jetzt wohl denken und in der Tat: Ein Mobiltelefon ist ein Gegenstand, auf den ich gerne verzichten würde wenn ich könnte. Ich arbeite im Außendienst und laufe den ganzen Tag in Anzug und Krawatte rum und das letzte was ich da gebrauchen kann ist ein Prügel von einem Handy, der die Sakkotasche ausbeult wie die fünfundvierziger Magnum mit Schalldämpfer...
Daher hat dieses Gerät gefälligst so klein und so leicht wie möglich zu sein. Das C55 ist ca.109mm lang, 44mm breit, 21mm dick und wiegt mit Akku gerade mal 80 Gramm; die Gehäusekanten sind allesamt stark abgerundet, kein Antennenstummel stört und das Kunststoffgehäuse fühlt sich angenehm griffig an. Beste Voraussetzungen also, um nicht als störend durchzufallen. Eine weitere wichtige Voraussetzung ist in diesem Zusammenhang das Vorhandensein eines Vibrationsalarmes und der Zuordnung von Ruftönen zu bestimmten Nummern, denn nichts ist grausamer als das nervtötende Gequäke eines Handys im unpassenden Moment. Dazu gleich mehr.
Ausstattung & Technik
-------------------------------
Was muß das Handy alles haben und können? An diesem Kapitel gehen die Meinungen so weit auseinander wie sonst kaum irgendwo, denn jeder hat da andere Vorstellungen und genug ist’s sowieso nie. Schaut man sich die Featureliste mancher Geräte an, so ist man schon fast froh wenn man darauf den Hinweis entdeckt, daß sich das Gerät nebenbei auch noch zum Telefonieren eignet. Meinen Ansprüchen genügt eine kurze Liste: Telefon, SMS, Situationsprofile, Sprachwahl und externer Antennenanschluß fürs Auto, vernünftiges Telefonbuch und Klingeltonzuordnung und vor allem eine einfache „intuitive“ Bedienung. Im wesentlichen war’s das schon, was ich von einem Handy verlange. Zum Fotografieren benutze ich die Kamera, denn mit dieser will ich nicht telefonieren. Internet auf zwei mal drei Zentimetern macht nicht wirklich Spaß und zum Spielen taugt die Handy-Technik nun wirklich nicht, dafür hat man schließlich einen GHz-PC zu Hause... Daher klammere ich diese Bereiche aus meinem Bericht aus, ich kann nicht über etwas berichten worüber ich mangels Notwendigkeit und Interesse nichts weiß.
Die genannten Forderungen erfüllt das C55 selbstverständlich mit Bravour –soweit nichts Besonderes, denn welches moderne Handy kann das nicht. Darüber hinaus bietet es dem der’s braucht noch eine Reihe weiterer Eigenschaften:
- GPRS
- JAVA Wireless Technologie
- WAP-Browser 1.2
- Calling Images – gespeicherte Fotos als Logo oder Bildschirmschoner verwenden
- Terminplaner
- Gruppen-SMS
- EMS (Enhanced Messaging Service)
- austauschbare Oberschale („ClipIt-Cover“)
Die Liste läßt sich fortsetzen, eine detaillierte Produktbeschreibung findet sich unter www.my-siemens.de und ist nicht Gegenstand dieses Erfahrungsberichtes. Auf eine Besonderheit will ich in diesem Zusammenhang jedoch näher eingehen, obwohl ich als „Telefon-Purist“ gerne auf unnötigen Firlefanz verzichte: Die polyphonen Klingeltöne, oft als DAS Highlight des Siemens C55 gepriesen. Und ich muß zugeben, was ich auf den ersten Blick als Kinderspielzeug verspottete entpuppt sich bei konsequenter Benutzung als durchaus hilfreiche Sache. Nicht nur, daß die bereits im Gerät gespeicherten Töne sich in wohltuender Weise aus der Masse hervorheben (ich kann das elende Gequäke der Handys meiner Töchter nicht mehr ertragen), man kann auch eigene Klänge bis zu einer Länge von achtzehn Sekunden aufnehmen, die das Gerät dann als *.wav-Datei abspeichert. Das klingt zwar etwas blechern, meine Hunde Cora und Nick sind aber (über)deutlich wieder zu erkennen und signalisieren so den Anruf eines Familienmitglieds. Von einem solchen „Lautsprecher“ darf man selbstverständlich keine HiFi-Qualität erwarten, die Sprachverständlichkeit ist jedoch allemal gut genug.
So lassen sich voreingestellte oder selbst aufgenommene Sounds jeder Telefonnummer oder auch Anrufergruppe zuweisen, ebenso Meldungen,Termine und CB-Dienste. Ein bekanntes Zitat aus der Literatur kündigt in breitem Schwäbisch den Kommunikationswunsch meines Chefs an, das Quaken einer Ente den Anruf der Schwiegermutter. Ein Schelm wer Böses dabei denkt... Der Phantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Je markanter der Sound, umso eindeutiger gelingt die akustische Identifikation des Anrufers, was vor allem während der Autofahrt die Sicherheit erhöhen kann, da man nicht erst umständlich aufs Display schauen und den Blick von der Fahrbahn nehmen muß um zu erkennen wer da anruft. Das ist der eigentliche praktische Nutzen an der Sache. Mittlerweile betrachte auch ich diese Funktion als DAS Highlight des C55, sie erhöht den Gebrauchswert eines solchen Gerätes beträchtlich und sogar mir macht’s Spaß ;-). Natürlich kann man den SoundManager auch als Mini-Diktiergerät für kurze Notizen verwenden.
Handhabung
------------------
Wie eingangs erwähnt ist die Benutzerfreundlichkeit in der Anwendung eines solchen Produkts für mich sozusagen das Killerkriterium und der Begriff „Benutzerfreundlichkeit“ beinhaltet einen weiten Bereich von Eigenschaften, an denen einfach kein Weg vorbeiführt. Daher ist dies auch der ausführlichste Punkt in meinem Erfahrungsbericht.
Maße und Gewicht stimmen beim C55 und auch der erste Blick auf seine Oberfläche ist vielversprechend: Während andere Hersteller unter Verzicht auf den letzten Rest Ergonomie auch noch das Tastenfeld in ihr berüchtigtes Klodeckeldesign mit einbeziehen bleibt Siemens hier geradezu konservativ. Relativ große Tasten, klassisch angeordnet, bieten vertraute Gewohnheit. Doch keine Rosen ohne Dornen – das Tastenfeld verjüngt sich zum unteren Rand hin, so daß die unterste Reihe für große Finger nicht ganz unproblematisch sein wird. Erstklassig hingegen die drei Bedientasten „Verbindung“, „4-fach-Steuertaste“ und „Ende/zurück“. Ergonomisch sinnvoll aufgeteilt und angeordnet ermöglichen sie die intuitive Navigation durch die Menus, so daß man nur selten ins Handbuch schauen muß. Und wenn man selbiges doch mal zu Rate ziehen muß, so findet man sich dort genau so gut zurecht. Vorbildlich.
Die linke Steuertaste und die Zifferntasten 1-9 lassen sich mit frei wählbaren Funktionen oder Telefonnummern belegen, was der Vereinfachung in der Handhabung weiter entgegenkommt, ebenso wie der satte Druckpunkt aller Tasten, die –wenn gewünscht- bei Betätigung auch klicken oder piepsen können.
Texte gibt man mit der genialen Eingabehilfe T9 ein, ein lernfähiges Wörterbuch leistet hierbei beste Dienste.
Auch die Sprachwahl ist eine feine Sache: Übers Mikrofon nimmt man bis zu zwanzig Kommandos auf und bei aktivierter Sprachwahl ruft das Telefon beispielsweise zu Hause oder in der Firma an. Geradezu unverzichtbar finde ich diese Funktion beim Autofahren in Verbindung mit einer geeigneten Freisprecheinrichtung, ein „Business-Handy“ ohne solche Funktion verdient diesen Namen nicht.
Zu der Gruppe der unverzichtbaren Eigenschaften gehören zumindest für mich auch die Situationsprofile, mit denen man je nach Anforderung Art und Umfang des Alarms festlegen kann: Im Auto darf es durchaus laut bellen, in anderen Situationen genügt ein leichtes Vibrieren in der Kitteltasche absolut. Legt man nun diese Funktionen auf einen Softkey so lassen sich auf diese Weise nahezu sämtliche wesentlichen Geräteeinstellungen mit minimalstem Aufwand verändern, ohne daß man sich dafür durch die Menüs hangeln muß. Das ist einfach Klasse und vereinfacht die Handhabung ungemein!
Der Speicher bietet Platz für insgesamt etwa zweihundertfünfzig Einträge, wie die sich auf SIM-Karte und Telefon verteilen ist mir persönlich ziemlich wurscht, Hauptsache sie sind da. Wer sich als optionales Zubehör ein Datenkabel kauft kann seine Telefonbucheinträge ganz bequem vom PC aus verwalten und von dort auch SMS versenden, Klingeltöne und Logos aufs Handy laden. Aber da bin ich schon wieder im Bereich dessen was ich persönlich als unnötigen Firlefanz bezeichne.
JAVA kann das C55 auch und wer sich partout nicht beherrschen kann, dem bietet sich damit die Möglichkeit zusätzlich zu den bereits im Gerät gespeicherten JAVA-Spielchen weitere herunter zu laden oder gar selber welche zu programmieren, sofern er des Programmierens in JAVA mächtig ist. Doch dies ist bekanntermaßen nicht meine Welt, weshalb ich zu diesen Features auch keine Aussage machen kann.
Genauso wenig zu den Themen WAP und GPRS, denn : siehe ganz oben.
Ein ganz wesentlicher Punkt im Bereich der Handhabung ist auch das Display. Die Qualität desselben beeinflußt den Nutzwert eines Handys ganz erheblich. Damit meine ich nicht, daß es möglichst groß und möglichst farbig sein soll, im Gegenteil: Lieber ein gutes Monochrom- als ein miserables Farb-Display. Und wenn ich schon Kamera und Internet aus dem Handy verbanne,so muß ich beim C55 konsequenterweise auch mit einem Monochrom-Display zufrieden sein. Das Display des C55 gehört in der Tat zu den besseren seine Sorte. Obwohl es mit seiner bernsteinfarbenen Hintergrundbeleuchtung einen ausgezeichneten Kontrast und sehr gute Ablesbarkeit bietet dürfte es ruhig noch ein wenig größer sein.
Als Stromquelle dient ein Lithium-Ionen-Akku mit 700mAh Kapazität, alles andere wäre unzeitgemäß. Dieser soll nach Herstellerangaben zwischen 60 und 300 Stunden Standby-Zeit und 90 bis 300 Minuten Gesprächszeit ermöglichen. Wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, im Schnitt muß mein C55 alle vier bis fünf Tage an den Tropf, das ist ganz ok, wenn ich an meinen alten Trium-Prügel denke...
Kritikpunkte
----------------
gibt’s gottlob recht wenige. Einer betrifft trotz des eingangs erwähnten Lobes das Gehäuse, und zwar das Material desselben. Dieses fühlt sich zwar wunderbar griffig an, doch habe ich Zweifel an der Stabilität im Falle eines Falles, buchstäblich. Der Kunststoff ist für meine Begriffe etwas dünn geraten, und die Gehäuseunterschale gibt auf Druck etwas nach. Bis jetzt ist nix passiert und ich spiele mit dem Handy auch nicht Fußball, aber wie gesagt, ich habe meine Zweifel...
Datenkabel aus früheren Baureihen lassen sich beim C55 nicht mehr verwenden, Siemens hat da einfach einen anderen Steckverbinder eingeführt. Auch ein Infrarotport fehlt, der wäre mir zum Datenableich bedeutend lieber als ein Kabel, das erst umständlich eingesteckt werden muß. Vermutlich fiel er dem Rotstift zum Opfer. Und die unterste Tastenreihe dürfte einen Tick breiter sein.
Fazit kurz und knapp
-----------------------------
Mit dem C55 ist Siemens ein guter Wurf gelungen. Es besticht vor allem durch praxisgerechte Funktionen in Verbindung mit geradezu kinderleichter Bedienung und hohem Nutzwert, der nicht zuletzt durch den SoundManager zustande kommt. Beim Abschluß eines Kartenvertrages kriegt man dieses Teil meist ohne weitere Kosten dazu (natürlich finanziert man es über die Gebühren am Ende doch wieder selber), und selbst solo kostet es gerade mal um die hundertachtzig Euro. Da lassen sich die kleinen Kritikpunkte meiner Meinung nach leicht verschmerzen. Wer weder Farbdisplay noch Kamera braucht: Bitteschön, zuschlagen weiterlesen schließen -
Der Weg zum Siemens C55
01.02.2003, 21:10 Uhr von
shira
Hallo ihr Lieben! Schön, dass ihr in meinem Account gelandet seid. Ich bin shira und relativ neu ...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
SIMENS C55 be inspired
Das Siemens C55 besitze ich jetzt seit Ende 2002 und ich muss sagen ich komme sehr gut damit zurecht. Besser, als ich zunächst dachte aber dazu muss ich euch eine kleine Vorgesichte erzählen, wie es überhaupt dazu kam, dass ich mir ein neues Handy zulegte.
*****************WIE ALLES BEGANN**********************
Die Geschichte liegt ziemlich genau zwei Jahre zurück als meine Mutter eine kleine Anzeige in der Zeitung las in der stand: ?Wir suchen neue Gesichter von 14 bis 40, die für uns kleine Rollen übernehmen.? Die Anzeige war von Sat1, es stand jedoch nicht dabei um was für Rollen es sich handelte.
Sofort riefen wir die Nummer an und ich wurde zu einem Casting in Bochum eingeladen.
Schließlich stellte sich heraus, dass es sich um die Gerichtsshow ?Richterin Babara Salesch? handelte für die Komparsen gesucht wurden. Die Caster Namen nach dem Vorsprechen meine Daten in ihre Kartei auf und einige Wochen später klingelte bei mir das Telefon. Ich sollte eine Rolle im Fernsehen übernehmen. Am 19.01.2001 wurde die Sendung ausgestrahlt. Natürlich bekam ich eine Gage für meinen Auftritt, die 300 DM betrug.
Von diesem Geld wollte ich mir ein neues Handy zulegen. Das Siemens C55 gab es zu diesem Zeitpunkt natürlich noch gar nicht. Also entschied ich mich für das Nokia 8210, dass noch nicht lange auf dem Markt war und mit Vertrag 199DM kosten sollte. Ich war richtig stolz als ich es in den Händen hielt und dumm wie ich war musste ich es natürlich allen meinen Freunden präsentieren.
Einen Monat später war ich in einer Disco. Dort ließ ich leichtsinniger Weise meine Tasche einen Augenblick unbeachtet und wie ihr euch denken konntet wurde es mir geklaut.
Ich hatte also 199DM, was für eine Schülerin sehr viel Geld ist umsonst ausgegeben.
Als erstes rief ich zu Hause an und bat meinen Vater sofort die Karte zu sperren, bevor die Diebe die Chance hatten meine Rechnung in die Höhe zu treiben. Dann ging ich zur Polizei und machte eine Anzeige gegen Unbekannt.
Später kam tatsächlich die Wahrheit ans Licht, denn es waren zwei Jungen und ein Mädchen gewesen, die ich gut kannte. Leider gab es keine Beweise denn vor der Polizei wusste natürlich niemand was von einem Handy. Das Verfahren wurde eingestellt.
Jetzt hatte ich aber einen angelaufenen Vertrag, den ich nicht kündigen konnte.
Für eine neue Karte bezahlte ich 25DM und musste mit meinem alten Siemens S25 vorlieb nehmen.
*****************Zwei Jahre später ******************
Nach zwei Jahren lief der Vertrag aus und ich freute mich, mir endlich ein neues Handy kaufen zu können. Hierzu nutze ich nämlich das Angebot von D1-Debitel. Bei Verlängerung meines Vertrages gab es die Möglichkeit sich beliebiges Handy auszusuchen von dessen Kaufpreis dann ein bestimmter Wert abgezogen wird.
Da ich das Siemens C55 noch nicht kannte war mein Traum das Nokia 8310. Leider lag der Kaufpreis aber weit über meinen Möglichkeiten. Das billigste Angebot war das Siemens C55 für 45 Euro.
Eigentlich nicht sehr begeistert kaufte ich es um Geld zu sparen.
Ich bekam einen kleinen orangefarbenden Karton in die Hände gedrückt und drehte in prüfend hin und her.
Dann las ich was auf der Unterseite auf einem knallroten Aufkleber stand.
JAMBA! WAP auf diesem Handy:
E-Mails empfangen und verschicken
Chat mit ihren Freunden
Klingeltöne für ihr Handy
Erotik immer und überall
Banking rund um die Uhr
Hört sich ja gar nicht so schlecht an dachte ich mir und meine Miene wurde schon wieder etwas heller. Bereits im Auto war ich so neugierig, dass ich den Karton aufmachte.
***********Aussehen und Funktionen der Tasten *******
Als ich Vorder- und Rückseite des blauen Gehäuses, sowie Tastatur und Akku zusammensetzte bekam ich den ersten Eindruck von dem, was ich da gerade unschlüssig gekauft hatte.
Das Siemens C55 ist ca. 10cm groß und ziemlich leicht. Der Lautsprecher befindet sich über dem Display und die integrierte Antenne oberhalb des Akkudeckels.
Im eingeschalteten Zustand lassen sich auf dem 2x3 großem Display die Empfangssignalstärke, die GPRS Verfügbarkeit, der Akkuladezustand sowie Datum und Uhrzeit ablesen.
Auf der linken Seite unter dem Display, mit einem grünen Hörer versehen befindet sich die Verbindungstaste mit der man angezeugte Rufnummern oder Namen wählen und im Bereitschaftszustand die letzten Anrufe abrufen kann.
Rechts ist die Ein/Aus/Ende-Taste mit dem roten Hörer, die wie der Name schon sagt folgende Funktionen hat. Bei kurzem Drücken beendet man laufende Gespräche oder Anwendungen bzw. kommt zurück in den Bereitschaftszustand oder im Menü eine Ebene zurück.
Wenn man sie lang drückt wird das Handy aus- bzw. eingeschaltet.
Zwischen diesen beiden Tasten befindet sich in der Mitte die Steuertaste, die eine Kreuzfunktion hat.
Drückt man nach links oder rechts ruft man die Funktion auf, die im Display darüber auf den grauen Feldern als Text oder Symbol angezeigt ist.
Diese Funktionen kann man selbst wählen. Im Lieferzustand sind es auf der rechten Seite Spiele und auf der linken Seite Menü.
Drückt man die Steuertaste nach unten öffnet sich das Telefonbuch.
Drückt man nach oben lang startet man die Sprachwahl und bei kurzem Drücken kann man die Lautstärke während eines Gesprächs aufrufen.
Unter der Steuertaste folgen die Ziffern- und Buchstabentasten sowie eine Sternchen- und eine Rautetaste.
Bei längerem Drücken der Sternchentaste werden alle Töne abgeschaltet und bei längerem Drücken der Rautetaste werden die Tasten gesperrt.
Das Mikrofon befindet sich auf der Rückseite des Telefons und an der unten befindet sich die Geräte-Schnittstelle für den Anschluss des Ladegerätes bzw. des Headsets etc..
So, das wären ersteinmal die wichtigsten Tasten die mein neues Handy besitzt. Wie man lesen kann sind sie nicht sehr kompliziert, dass ich ohne die Gebrauchsanweisung zu lesen, die ersten Funktionen ausprobierte.
Als erstes drückte ich die Steuertaste nach rechts und gelang auf die Option Spiele.
Plötzlich bekamen alle Insassen des Autos einen Schreck, denn das Handy fing an eine Melodie zu spielen.
Da bemerkte ich, dass das Siemens C55 Polyfonklingeltöne besitzt und langsam aber sicher merkte ich, dass dieser Kauf kein Fehler war.
*************************Optionen*********************************** Menü:
1. Meldungen
Neue SMS
Textbausteine (vorgeschriebene Muster für standart SMS)
Eingang (25freie Plätze+10 auf der Sim-Karte)
Ausgang
Archiv (376KB Speicherplatz für SMS, die nicht gelöscht
werden sollen)
SMS-Profile (Erstellung von eigenen Ordnern)
Sprachwahl
CB- Dienste
2. Ruflisten
Entgangene Anrufe
Angenommene Anrufe
Gewählte Nummern
Listen löschen
Zeit/Kosten
3.Gruppen (Man hat die Möglichkeit verschiedene Gruppen
einzurichten in die man die entsprechenden
Rufnummern der Personen einspeichert.Zum
Beispiel Familie,Freunde, Arbeit etc..Die
Personen erhalten im Telefonbuch hinter
ihrem Namen ein entsprechendes Symbol zur
passenden Gruppe)
SMS an Gruppe
Gruppenanruf
Einstellungen (Veränderungen in den
verschiedenen Gruppen)
4.Organizer
Wecker
Termine
Glückwünsche
Notizen
Entgangene Termine
Taschenrechner
Währungsrechner
Sprachkommando
5.Surf & Fun
Internet
Games & More
Galaxy Hero:
Ziel des Spiels ist die kleine
doch extrem schlagkräftige
Banditengang von Leahcim
aufzufinden und außer Gefecht
zu setzen. Leahcim verfügt
über umfangreiche Mittel und
das Patroulliengebiet ist von
seinen Angriffstruppen durchsetzt.
Man muss so viele Schiffe wie
möglich zerstören, um ihn
zu besiegen. Die Zerstörung
bestimmter feindlicher Schiffe
wird mit Extrapunkten oder -leben
belohnt.
Die Feinde sind besonders
verwundbar wenn man sie
erwischt,während sie auf einen
zielen.
Wenn man ein Level geschafft hat
kann man sein Schiff neu ausrüsten
oder ein neues kaufen.
Steuerung: 2/8 nach oben/unten
4/6 nach links rechts
5 schießen
1/3 Waffen wechseln
7 Baby Nuke
0 Pause
Prince of Persia:
Steuerung: 1,2,3: überspringen
oder nach oben gehen
8: nach unten
6: nach rechts
4: nach links
Remind me (Hier kann man Einkaufszettel etc.
erstellen)
Unit Converter (Umrechnen internat. Maße und
Größen)
Spiele downloaden
Bildvorschau
Eigene Animationen (17 Bilder sind auf dem
Handy, die man als Logo
oder Screensaver verwenden
kann.)
Eigene Bilder (346KB)
Logos downloaden
Sound Manager (42 Polyphone Klingeltöne
inkl.12 ems)
6.Profile
Normale Umgebung
Leise Umgebung
Laute Umgebung
Car Kid
Headset
Flugzeugmodus
7.Einstellungen
Anzeige
Sprache
Texteingabe
Screensaver (Bildschirmschoner)
Logo
Grafikstil
Begrüßung
Großschrift
Beleuchtung
Kontrast
Audio
Ruftoneinstellungen
Ein
Aus
Beep
Vibration
Aus
Standart
Hubschrauber
Ufo
Schock
Moskito
Lokomotive
Lichteffekt
Lautstärke (Die Lautstärke ist für jede Option seperat
einstellbar)
Klingeltöne (Die Klingeltöne sind für jede Option
seperat einstellbar.)
Filter
Tastenton
Minutenton
Hinweistöne
Tastatur
Jede Taste
Tastensperre
Tastentöne
Telefon
Anklopfen
Inkognito
Umleitung
Standardwerte
Gerätenummer
Uhr
Zeit/Datum
Datumsformat
Automatische Anzeige
Automatisches Ausschalten
Automatische Zeitzone
Datenaustausch
GPRS
GPRS-Info
Authentifizieren
WAP-Profile
HTTP-Profile
SMS-Profile
Fax-Daten
Sicherheit
Geheimzahlen
Babysitter
Netz
Netzsperre
Netz-Info
Netz wählen
Automatische Netzwahl
Netzbetreiber
Bevorzugtes Netz
Schnelle Suche
Benutzergruppen
Zubehör
Car Kit Comfort HKC-500 (Mehr Sicherheit bei
Anrufen unterwegs- mit
klarer digitaler
Soundqualität.)
Head Set PTT HHS-510 (Freisprechen in
vollduplexer, digitaler
Sprachqualität.)
8.Mein Menü (Hier kann man sich sein eigenes individuelles Menü mit
häufig benutzten Funktionen, Rufnummern oder WAP-Seiten
erstellen. Die Liste der 10 möglichen Einträge ist
vorbelegt, kann aber jederzeit beliebig geändert werden.)
9.Telefonbuch (50 freie Speicherplätze)
10. Comfort Menü
debitel Info
debitel E-Mail
*****************************************************
MEINE MEINUNG INSGESAMT UND WAS MIR AM BESTEN GEFÄLLT
Ich denke spätestens jetzt glaubt ihr mir, dass dieses Handy sehr vielseitig ist.
Trotzdem findet man sich sehr schnell damit zurecht und kann zur Not immernoch in die 98-Seitige Gebrauchsanweisung schauen, in der jeder Schritt ausführlich erklärt ist.
Da ich mich vor dem Kauf überhaupt nicht richtig informiert habe kann ich sagen es war Glück denn die Funktionen, die das Siemens C55 beherrscht sind genau nach meinem Geschmack.
Ausgefallen, krativ und modern.
Zum Beispiel die verschiedenen Vibrationstöne vom Moskito zum Hubschrauber bis hin zur Lokomotive, dass finde ich wirklich einfallsreich und die Polyphonklingeltöne gefallen mir auch sehr gut.
Das Beste ist, dass man sogar noch Plätze für eigene Melodien frei hat, die man sich aus dem Internet laden kann, selbst kreiert oder sogar 18 sec. einfach live aufnimmt.
Trotzdem sind die schon vorhandenen Klingeltöne übrigens auch sehr witzig denn es gibt unter anderem auch verschiedene Tierstimmen wie Pferd, Kuh, Hund, Katze, Delphin und mein absoluter Favorit, der Hahn, der mich jeden Morgen aus dem Bett jagt.
Damit kann man auch gut Leute erschrecken! *ggg
Eigentlich benutze ich mein Handy aber hauptsächlich um SMS zu verschicken.
Ich denke diese Sucht kennen einige von euch auch sehr gut.
Darum war es mir sehr wichtig, dass mein Handy T9 hat, dass man nicht jede SMS einzeln schreiben muss wenn ich mal etwas mehr zu sagen habe und dass in meinem Mitteilungseingang und Ausgang mehr als 10 Nachrichten gespeichert werden können.
Außerdem kann man wie bei NOKIA-Handys kleine Bildmitteilungen und Logos verschicken und diese sogar mit lustigen Tönen, das nennt man dann EMS, versehen.
Beim Telefonieren kann man auf freisprechen drücken und so kann auch mal meine beste Freundin mithören, wenn es um ein wichtiges Gespräch geht. *gg
Auch die beiden Spiele können süchtig machen, denn man kann sich weitere Level per WAP runterladen.
Für mich besonders wichtig war auch, dass sich die Tastensperre von alleine einstellt. So ruft man nicht ausversehen stundenlang jemanden an und freut sich dann auf die Rechnung.
Das man unter Mein Menü seine eigenen Optionen speichern kann, die man am häufigsten benutzt ist sehr praktisch, da so alles viel schneller geht.
Ich nutze mein Handy als Telefon, zum SMS,EMS und E-Mail verschicken, zum Spielen, als Wecker und Erinnerung an Termine und Geburtstage, als Taschenrechner, Währungs- und Größenumrechner und zur Speicherung von allen möglichen Dingen.
Und ich finde das ist sehr viel!
Vielleicht denkt ihr jetzt, dieses Siemens C55 ist ja ganz praktisch aber das können andere Handys auch. Das stimmt natürlich aber ich finde erstens kann man mit Siemens nichts falsch machen und zweitens ist dieses Modell auch optisch schön anzusehen. Es hat die CLIPit Covers Graphik mit vielen verschieden Modellen ist kompakt eben "handy" passt in jede Tasche und ist sehr leicht.
Also wenn ihr mich fragt dann kauft euch das
SIEMENS C55 !!!!!!!!
Ihr könnt euch natürlich auch Informationen auf www.my-siemens.com holen.
Viel Spaß, danke für das Lesen eure kleine shira weiterlesen schließen -
Edel, klein und fein ! Das neue Siemens C55
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wiedermal macht siemens mit einem neuen handy dem nokia 3510 konkurenz ! alle daten und nützliche infos folgen unten:
Eckdaten
Mit 80 Gramm erweist sich das C55 als Leichtgewicht, das locker in die Hosentasche (100 x 44 x 21 Millimeter) passt. Keine Fortschritte gibt's allerdings beim Display. Die 21 x 31 Millimeter sind zu klein, wie schon bei den Vorgängern. Die Akkulaufzeit gibt Siemens mit 264 Stunden Stand-by- und beachtlichen fünf Stunden Sprechzeit an. In unserem Worst-Case-Test bei maximaler Sendeleistung hielt das C55 beim Dauergespräch zweieinhalb Stunden durch.
Funktionen
Als wichtigste Neuerung bietet das C55 umfangreiche Sound-Features. Neben polyphonen Klingeltönen kann das Handy auch WAV-Dateien abspielen oder über das Mikrofon aufnehmen. Das vorinstallierte Pferde-Wiehern hört sich aus dem kräftigen Lautsprecher naturgetreu an. Die per Handy aufgenommenen Sounds klingen dagegen etwas schrill.
Per WAP lassen sich neue Java-Spiele aufs Handy laden. Das funktionierte im Test problemlos, allerdings vergehen bis zu 25 Sekunden, bis ein Spiel startet.
Ein kleines Telefonbuch mit 50 Einträgen, ein kräftiger Vibrationsalarm, Profile und Gruppenfunktionen sorgen für Komfort beim Telefonieren. Der integrierte Freisprecher scheppert etwas, lässt sich aber durchaus gebrauchen. Ansonsten ist die Klangqualität beim Telefonieren in Ordnung. Für Simser bietet das C55 T9, EMS und verkettete SMS mit bis zu 760 Zeichen.
Bedienung
An der bewährten Menüführung hat Siemens nichts Wesentliches geändert. Nur von den zwei Wipp-Tasten unter dem Display haben sich die Münchener verabschiedet. Und das ist gut so: Mit dem Vier-Wege-Knopf kommt man viel besser zurecht. Generell ist die Tastatur deutlich gelungener als bei den Vorgänger-Modellen. Die Tasten besitzen einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Den Geschwindigkeits-Vorteil spürt der Nutzer spätestens beim SMS-Tippen.
positiv:- eigene klingeltöne aufnehmen
- java
- grps
- gute tastatur
negativ.- viel zu kleines display
- kein datenkabel im lieferumfang
fazit: für ca.160 Euro bei ebay kann ich über den preis nicht klagen !
das handy ist die ideale mischung zwischen dem "geschäfts" und dem "spaß" Handy. das handy bietet gute funktionen aber ein gewöhnungsbedürftiges design.
meine empfehlüng: www.ebay.de weiterlesen schließen -
das c 55 von siemens: klein, gut und leicht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das neue Siemens C55 ist ein sehr leichtes und kleines Handy,
das Handy lässt kaum wünsche offen, denn man kann es fast schon als Organizer benutzen, denn die wichtigen funktionen im Menüpunkt "Organizer" wie Terminplaner, Notizblock, Taschenrechner und Glückwünsche sind schon sehr nützlich für das tägliche Leben.
Sehr positiv zu vermerken ist, dass die meisten Funktionen per "Sprachkomando" auswählbar sind; so wie die man die Personen aus dem Telefonbuch per "Sprachwahl" anrufen kann.
Polyphone Klingeltöne sorgen für Spaß und Abwechslung im täglichen Leben. Es ist auch möglich Töne (Musik oder Sprache) per eingebautem Microphon aufzunehmen und diese als Klingelton zu verwenden.
Das Telefonbuch kann man übersichtlich in mehrere Gruppen unterteilen, und den einzelnen Gruppen unterschiedliche Klingeltöne zu zuordnen.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Handy JAVA- unterstützt ist, denn dadurch ist es möglich JAVA - Anwendungen downzuloaden.
Das Handy wird mit der Schale in der Farbe Aqua (blau) verschickt, jedoch ist es Siemens bei diesem Handy, im gegensatz zu den vorherigen Handys mit austauschbaren Covern, gelungen eine festsitzende und nicht bei leichtem drücken knackende Schale zu bauen.
Das Display hätte allerdings ein weniger größer sein können, was das Handy jedoch wieder schwerer gemacht hätte, aber bei einer Preisempfehlung von Siemens von ca. 250 Euro kann man sich darüber nicht beschweren. Der Speicherplatz, der zur Verfügung steht, hätte jedoch etwas mehr sein können, denn wenn man 2 Klingeltöne zu je 18 sekunden aufnimmt und noch vieleicht 1 Spiel lädt, ist der Speicher voll und man muss dann entweder etwas löschen oder sich mit den sachen zufrieden geben, die auf den Handy sind.
Im großen und ganzen ist dieses Handy eine echte gute neuerung von Siemens, denn es sieht edel aus, ist sehr leicht und klein und für die Leistungen die es bietet ist es nicht sehr teuer. weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben