Pro:
Gleichmäßiger Schnitt, einfache Reinigung
Kontra:
Unfallgefahr
Empfehlung:
Nein
Im Dezember 2006 kauften sich meine Eltern einen neuen Allesschneider.
Sie entschieden sich für den Allesschneider
******* MS 70001 ******* aus dem Hause Siemens.
Nach eingehenden Befragungen und eigenen Tests, möchte ich euch nun einen Bericht darüber abgeben.
--- Herstellerkontakt:
Siemens-Elektrogeräte GmbH
Carl-Wery-Str. 34
81739 München
Germany
Family Line 01805-547436
http://www.siemens.de/hausgeraete
--- Kundendienstzentrum:
(für Deutschland)
BSH Hausgeräte Service GmbH
Werkskundendienst für Hausgeräte
Reparaturservice:
Tel.: 01801-335304
Ersatzteilbestellung:
Tel.: 01801-335304
Fax.: 01801-335308
Email: spareparts@bshg.com
In Gebrauchsanleitung sind auch Angaben über die Kundenzentren in den Vereinige Arabische Emirate, Österreich, Australien, Bosnien-Herzegowina, Belgien, Bulgarien, Bahrain, Schweiz, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Hong Kong, Kroatien, Ungarn, Irland, Island, Italien, Israel, Kasachstan, Libanon, Litauen, Luxemburg, Lettland, Mazedonien, Malta, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Singapur, Schweden, Slowenien, Slowakische Republik, Türkei, Taiwan, Ukraine, Jugoslawien und Südafrika vorhanden.
--- Lieferumfang:
Allesschneider MS 70001
Transportschlitten
Restehalter
Bedienungsanleitung (in 17 Sprachen)
Alles verpackt in einen stabilen Pappkarton.
--- Technische Daten und Eigenschaften:
Abmessung: ----------------- 230 mm x 360 mm x 260 mm
Gewicht: ----------------------- 2,92 kg
Netzspannung: -------------- 230 V Wechselspannung
Netzfrequenz: ---------------- 50 Hz
Leistungsaufnahme: ------- 120 W
Messer: ------------------------ Universal-Wellenschliffmesser, Edelstahl
Farbe: --------------------------- metallic/blau
Anzahl der Schaltstufen: --- 1
Schnittbreite: ---------------- stufenlos bis 15 mm
Preis: ------------------------- 79,99 € (bei Karstadt, 12/2006 aber jetzt auch noch, bei anderen Anbieter ist er billiger)
--- Inbetriebnahme:
1. mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend trocken nachwischen
2. Saugfüße etwas anfeuchten
3. Maschine auf eine feste Unterlage stellen
4. den Transportschlitten und Restehalter einhängen
5. Netzkabel aus dem Kabelstaufach nehmen und in die Steckdose einführen
6. Schnittbreite wählen
Mit dem nötigen Schnittgut kann es nun losgehen.
------------ ----------- ----------- ----------- ----------- --------- ----------- ----------- ----------- ----------- ----------- -----------
------------ ----------- ----------- ----------- ----------- --------- ----------- ----------- ----------- ----------- ----------- -----------
--- Unsere Erfahrungen:
- Design:
Die Maschine hat ein recht modernes, schickes Design. Die abgerundete Form und die Farbe (metallic/blau) geben der Maschine einen Tatsch von Raumfahrt. Durch das Kabelstaufach sieht es immer aufgeräumt aus.
Bei Design und Aufräumfaktor: volle Punktzahl.
- Bedienanleitung:
Nach der Inaugenscheinnahme habe ich mir die Bedienanleitung zur Hand genommen.
Hier wurde ich dann schon etwas nachdenklich. Erst werden die einzelnen Teile beschrieben. Der nächste Punkt sind die Sicherheitshinweise. Als Drittes, noch vor den eigentlichen Bedienhinweisen, weist man auf die Entsorgung der Maschine hin. Hierzu kann sich ja jeder selbst seine Gedanken machen. Gelungen finde ich die Reihenfolge nicht.
Sonst ist die Bedienanleitung soweit in Ordnung. Es werden alle für den Umgang mit der Maschine wichtigen Informationen* gegeben.
* Beschreibung der Teile
* Sicherheitshinweise
* Bedienung
(Vorbereitung, Einschalten, Ausschalten, Momentschaltung, Dauerschaltung, Schneiden, Reinigen)
* Messerwechsel
* Aufbewahrung
- Kundendienst:
Der Kundendienst ist in 48 Ländern der Erde möglich. Hat man ja auch nicht bei jedem Gerät. Also an alle künftigen Auswanderer: Am Kundendienst für den Allesschneider muss euer Vorhaben nicht scheitern.
In Deutschland haben wir diesen Service noch nicht getestet. Nach einen halben Jahr sollten ja auch noch keine Defekte auftreten.
- Einschaltsicherung:
Durch eine Einschaltsicherung wird die Maschine vor unbeabsichtigter Inbetriebnahme geschützt. Diese Sicherheit finde ich gut.
- Momentschaltung/Dauerschaltung:
Die Taste der Einschaltsicherung muss erst gedrückt und dann gehalten werden. Danach die Einschalttaste drücken, bis die Maschine läuft. Jetzt kann man die Einschaltsicherung wieder loslassen. Man spricht von der Momentschaltung.
Jedoch verfügt die Maschine auch über die Möglichkeit der Dauerschaltung. Bei einem Haushaltsgerät mit einem scharfen, drehenden Messer, halte ich diese für absolut gefährlich. Nicht nur dass vielleicht Kinder die Maschine in die Hände bekommen können. Jeder kennt ja das Problem der kindersicheren Aufbewahrung. Aber auch uns selbst kann etwas passieren und da dreht sich das Messer immer weiter.
Momentschaltung und Dauerschaltung unterscheidet sich nur durch den unterschiedlichen Druck der Einschaltaste. Bei der Dauerschaltung wird bis zum Einrastposition gedrückt. Durch diese doppelte Nutzung der Tasten kommt es ungewollt zum Dauerbetrieb.
Ich kann nur noch einmal sagen:
****** absolut gefährlich ****** !!!!!
- Schnittbreiteneinstellung:
Sie ist stufenlos von 0 bis 15 mm möglich. Der Einstellungsdrehknopf hat eine Skala von 0 bis 15. Zusätzlich sind noch einige Empfehlungen für das Scheiden von Brot und Käse angezeichnet. Die Markierung für Brot ist ungeeignet. Eine so geschnittene Brotscheibe ist viel zu dünn. Man muss selbst eine Einstellung finden.
- Schnitt:
Der Transportschlitten läuft ohne wackeln in einer Führungsnut. So ist ein gleichmäßiger und glatter Schnitt möglich. Für kleine Stücke steht der Restehalter zur Verfügung. Mit ihm kommt man bis ans Ende jeder Wurst.
- Messer:
rostfrei und scharf
- Reinigung:
Die Reinigung der Maschine ist einfach. Die glatten Oberflächen ermöglichen ein einfaches Säubern. Die Maschine wird nur mit einem feuchten, weichen Tuch abgewischt.
----------------- -------------------- --------------------- ----------------- ---------- ---------- ---------- ---------- ---------- -----------
Für einen Preis von 79,99 Euro erhält man ein Gerät, welches gut aussieht, aber verdammt gefährlich ist.
Ich würde mir den Allesschneider MS 70001 nicht kaufen. Für mich steht die Sicherheit an erster Stelle. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben