BenQ-Siemens S25 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Design: gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: gut
Tests und Erfahrungsberichte
-
Quasselstrippen-Härtetest bestanden
5Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
1. Einstellung in Yopi im November 2001
Ehe sich Schneeweisschen noch weiter den Kopf zerbricht, ob überhaupt noch irgend jemand an einem Handy-Bericht Interesse hat, setzt sie sich einfach an ihren PC und schreibt. Sonst wird sie es nie erfahren. Und ausserdem hat mein süsses Kleines (und damit meine ich ausnahmsweise nicht meinen 16 Wochen alten Sohn, der friedlich in seinem Stubenwagen schlummert) wirklich verdient, in einem meiner Bericht Erwähnung zu finden.
Dass der Begriff Handy aus dem Schwabenländle kommt („hän die koi Telefonkabel?“) und nobody in nice America dieses Wort versteht, sei hier nur nebenbei erwähnt.
Sinn und Zweck eines Handys sollten sich inzwischen bis zur letzten Milchkanne rumgesprochen haben.
Mein Siemens S25 besitze ich seit 2 Jahren und bin immer noch superglücklich mit meiner Entscheidung. Damals gab es ein konkurrenzlos günstiges Angebot von Talkline für 99,- DM inkl. 100,- DM Startguthaben. Meine Recherchen haben ergeben, das dieser Preis selbst für heutige Verhältnisse noch klasse ist * stolzbin *.
Optik und was dazugehört
ooooooooooooooooooooo
Mein Prachtexemplar – man gut dass ich eine Frau bin, sonst wären an dieser Stelle lustige Kommentare wohl nicht zu vermeiden – ist silbergrau, inklusive Antenne ca. 14 cm lang, 4,5 cm breit und 2,5 cm dick. Klar gibt es inzwischen kleinere Handys, aber die liegen nicht so wunderbar in meiner Hand. Womit soll ich denn angeben, wenn man mein Handy beim Telefonieren nicht einmal mehr sehen kann? * gg * Immerhin ist es klein genug, um platzsparend untergebracht zu werden.
Das Display ist farbig, vergleichsweise gross und beim Anschalten wird man vom einem jonglierenden Clown begrüsst. Es sei denn, man ändert die Begrüssung und wird wie ich z.B. mit Hallo Manu! empfangen.
Sobald das Handy allerdings ein Netz gefunden hat, wird dieses an dieser Stelle angezeigt.
Ausserdem sieht man generell die Empfangsanzeige, die Akkuanzeige, das Datum und die Uhrzeit. Die beiden letzteren muss man selbst einstellen. Wo, das erkläre ich später.
Ausserdem kann man 2 Menüpunkte festlegen, die jeweils durch den Druck auf eine einzige Taste aufgerufen werden. Meine Favoriten: Neue SMS und Spiele.
Die Tastatur
ooooooooooooooooooooo
Von Männern mit grossen Händen (ich gehöre weder zur Kategorie Mann, noch habe ich grosse Hände) habe ich die Meinung gehört, die Tastatur sei recht fummelig, da sie kleine Tasten hat. Aber auf einem kleinen Handy passen nun mal nicht sooo grosse Tasten. Und ausserdem ist so mehr Platz fürs Display. Die Tasten sind recht griffig und geben mein Drücken und leichtes Klacken von sich.
Sehr praktisch: auf der sogenannten Raute-Taste (#) findet man einen kleinen Schlüssel. Wenn man die Taste einige Sekunden gedrückt hält, wird automatisch die Tastatur gegen unerwünschtes Tastendrücken gesperrt. Und ebenso kann schnell kann diese Funktion wieder aufgehoben werden. Anrufe annehmen kann man allerdings auch ohne die Tastatur zu entsperren.
Die Nützlichkeit dieser Taste habe ich an eigenem Leibe erfahren, als sich mein Siemi ohne mein Wissen von meiner Jackentasche aus eine Verbindung zu meiner Oma erstellte. Diese wohnt 400 km entfernt und wunderte sich, dass sie meine Stimme hörte, die - wenn auch sehr leise – gerade 500g Gehacktes an der Fleischtheke bestellte. Gottseidank wunderte sich Oma nur 4 Minuten lang und legt dann wieder auf. Nun stellt euch mal vor, mein Handy hätte Lust auf ein Telefonat nach Timbuktu gehabt, und dort hätte man 1 Stunde lang versucht, diese seltsamen Laute zu entschlüsseln...
Das Telefonbuch
oooooooooooooo
Dort könnt ihr all eure wichtigen Telefonnummern einspeichern, sogar eure eigenen; wozu das sinnvoll sein soll, ist mir allerdings bis heute schleierhaft. Es gibt auch ein sogenanntes Rotes Telefonbuch, in dem die 10 allerwichtigsten Nummern gespeichert werden und dann schneller aufgerufen werden können.
Wenn Schneeweisschen einen Anruf z.B. von Ihrer besten Freundin bekommt (deren Nummer natürlich gespeichert ist), steht sofort deren Name auf dem Display. Sehr praktisch...
Das Menü
oooooooooo
MELDUNGEN
Hier kann man SMS erstellen, speichern, versenden und natürlich auch empfangene lesen. Der Speicher ist auf jeweil 7 SMS begrenzt. Erhält man eine 8. SMS, bekommt man eine Meldung und muss mindestens eine andere löschen, um die neue lesen zu können.
Meine Lieblings-SMSs (verdammt, wie ist denn hier nur die Mehrzahl?) habe ich allerdings schon seit langer Zeit gespeichert. Automatisch wird also nichts gelöscht.
Ausserdem kann man in diesem Menüpunkt eine Art Visitenkarte speichern und diese bei Bedarf als SMS verschicken. Das hat sich für Schneeweisschen schon das eine oder andere Mal als nützlich erwiesen.
RUFLISTEN
Anrufe verpasst? Hier stehen die Nummern mitsamt Datum und Uhrzeit des versäumten Anrufes. Ausserdem alle angenommen und gewählten Nummern. Und die entgangenen Alarme – auf die tolle Kalenderfunktion komme ich gleich noch zu schreiben.
RUFTÖNE
Hier kann man die Lautstärke, Melodie usw. des Klingtons einstellen. Wer möchte kann sich auch für den Vibrationsalarm entscheiden, der je nach Situation bei mir schon zu lustigen Erfahrungen geführt hat.
Eine besondere Eigenheit des S25 ist der Melodieneditor. Ein nettes Spielzeug, mit dem man sich seinen eigenen, ganz individuellen Klingelmelodie erstellen kann. Aber ehrlich gesagt, habe ich dies nach ca. 50 Versuchen aufgegeben, weil ich es einfach nicht auf die Reihe bekommen habe. Jede Melodie klang einfach nur grausam. Dies wollte ich meinen Mitmenschen einfach nicht antun. Und ich muss hinzufügen, dass ich als recht musikalisch gelte und mit auch mit Noten gut auskenne. Das Siemens S25 war trotzdem eine zu grosse Herausforderung.
ORGANIZER
Eine meiner Lieblingsfunktionen. So eine Art Palm für weniger gut betuchte. Hier gibt es u.a. eine Kalenderfunktion, bei der man Termine speichern kann und an die man auf Wunsch sogar per Signalton erinnert wird. Ausserdem gibt es einen Taschenrechner und einen Währungsrechner. Diese beiden finde ich in der Bedienung eher umständlich, wobei ich zugeben muss, dass der Taschenrechner mir schon einige Male gute Dienste geleistet hat.
UMLEITEN
Hier kann man z.B. eingehende Anrufe auf einen anderen Anschluss umleiten. Besonders erwähnen möchte ich die Faxfunktion. Mit dieser kann man sich einfach Faxe an die Handynummer schicken lassen, die dann automatisch auf die gewünschte Faxnummer umgeleitet werden. Voraussetzung ist natürlich, dass man irgendwo an ein Fax rankommt.
NETZE
Hier kann das Netz manuell wechseln . Diese Funktion habe ich noch nie benutzt, da das schlaue S25 selbst im Ausland automatisch ein verfügbares Partnernetz sucht, nachdem man es angestellt hat.
Ausserdem kann man hier die „Anklopfen“-Funktion einstellen. Wenn man gerade telefoniert und ein zweiter Anruf eingeht, wird man durch einen leisen Ton im Hintergrund freundlich darauf hingewiesen.
Es soll ja Situationen geben, in denen man seine Handynummer nicht gerne preisgibt. In diesem Fall kann man die „Inkognito“-Funktion einstellen und erscheint dann als anonymer Anrufer.
KONTROLL-EINSTELLUNGEN
Für Plappertaschen, Vieltelefonierer und Nicht-Tastatursperre-Nutzer sehr nützlich: der Gebührenzähler. Vorher muss man einmalig die Gebühren des jeweiligen Anbieters einspeichern und bekommt dann immer alles zusammengerechnet. Ist aber mitunter sinnlos, da die meisten Anbieter je nach Uhrzeit unterschiedliche Tarife haben.
Ich lasse mir allerdings ab und zu mal einzeigen, wieviele Stunden ich so insgesamt telefoniert habe.
MIST, jetzt ist doch tatsächlich mein Akku (also der von Siemi) alle, und mein Mann hat das Ladegerät mit auf Arbeit geschleppt.
Ich glaube aber, ich habe soweit alle wichtigen Funktionen beschrieben.
Und da wir eh gerade beim Thema sind:
DER AKKU
ooooooooo
Es handelt sich hier um einen Litium-Ionen Akku, der sich ebenso wie das Ladegerät im Lieferumfang befindet.
Im Standby-Betrieb hält der Akku bei mir fast eine Woche. Wenn ich viel quassele, aber auch immer mindestens 3 Tage. Das Wiederaufladen geht sehr schnell, so ca. 2-3 Stunden (in Notfällen reicht auch mal eine halbe Stunde).
Mein Akku hält schon seit Beginn unserer höchst kommunikativen Beziehung und hat somit beim
Härtetest 10 von 10 Punkten allemal verdient.
FAZIT
oooooooo
Mein Siemens S25 ist ein Gerät, dessen Kauf ich bis heute nicht eine Minute lang bereut habe. Kaputt war es noch nie, die Verbindung ist meistens gut (naja, soweit es bei D2 halt möglich ist) und auch zahlreiche Abstürze aus ca. 1 Meter Höhe hat es gut überstanden – von einer kleinen Absplitterung am Gehäus mal abgesehen. Aber so ein kleiner Schönheitsfehler macht es gerade unwiderstehlich.
Puuh, Ihr habt es geschafft. Kompliment an alle, die bis hierher durchgehalten haben.
Und danke an meinen Knuddel, der nur zweimal nach seiner Mama geweint hat, während ich diesen Bericht geschrieben habe.
Eure Quasselstrippe Schneeweisschen weiterlesen schließen -
Meine erste Meinung bei Yopy
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo zuerst mal,
seit heute bin ich bei Yopi registriert, und möchte einen Bericht zum Siemens S 25 schreiben.
Das Siemens S 25 ist für mich immernoch ein sehr gutes und vor allem kleines Handy.
Es hat eine Betriebszeit von ca. 80 Std. und eine Gesprächszeit von ca. 4 Stunden. Das Handy hat eine einfache Menüauswahl mit der man alles einstellen kann.
Der Vibrationsalarm ist zwar nicht gerade der stärkste, aber er macht sich doch bemerkbar. Nur wenn man das Handy in einer Handytasche hat nimmt diese doch viel davon weg.
Was ich eine tolle Sache finde, sind die Spiele die mit auf dem Gerät sind, diese wären:
Labyrinth
Riversi
Quattropoli
und Minesweeper
ich persönlich spiele am liebsten Riversi.
Die Infrarotschnittstelle ist auch sehr praktisch, denn damit kann ich eine Verbindung zu meinem Computer herstellen, es ist zwar nicht gerade einfach, aber es funktioniert. (Bei mir hat mir mein Onkel dabei geholfen)
Leider hat es keinen WAP, aber das brauche ich sowieso nicht.
Die Klingeltöne sind verschieden einzustellen, so daß man bei der Alarmfuntion einen anderen Ton hat als beim Telofonieren und wenn man eine SMS bekommt.
Das eingeben von SMS's ist etwas schwierig, da die Tasten sehr klein sind und man sich da ab und zu mal verdrücken kann.
Aber im großen und ganzen bin ich mit dem Handy voll zufrieden und kann es nur weiterempfehlen.
Euer Christopher weiterlesen schließen -
Einen Treuen Partner An Meiner Seite
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo meine lieben Ciao-Freunde. Mein erster Bericht seit der Wiedereröffnung meines Ciao-Kontos :o) Nochmal vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben!!!!
Das Handy spielt heutzutage eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Es gibt kaum jemanden, der keines besitzt und auch die Leute, die immer schimpften „Wofür brauchst Du ein Handy? Ich will nicht erreichbar sein, die können sich ja wieder melden, wenn ich wieder zu Hause bin“ :o)), sind auch schon Opfer des Handykonsums geworden.
Das Handy was ich Dir jetzt vorstellen möchte, war in der Zeit wo es rauskam einer der modernsten und heute nur noch ein Classic-Modell. Ich spreche von Siemens S25.
1. Was hat mich dazu bewegt ein S25 zu kaufen?
2. Aussehen und Knopffunktionen
3. Das Menü
4. Das Telefonbuch
5. Sonstige Funktionen
6. Der Akku und die Aufladung
7. Vorteile
8. Nachteile
9. Meinungen einiger Ciao-User (Zitiert)
10. Fazit
*********************************************
1.Was hat mich dazu bewegt ein S25 zu kaufen?
*********************************************
Es war noch in der Zeit wo ich noch in München meinen Zivildienst gemacht habe. Zu Beginn des Zivildienstes habe ich noch in Hamburg einen Handyvertrag abgeschlossen mit unbegrenzter Laufzeit, da ich noch so ein Boschhandy hatte. Ich sammelte mit dem auch meine ersten Handyerfahrungen. Leider ging es Anfang März kaputt. Ich musste mir schnell überlegen was ich für ein neues haben möchte (grrrrrr HANDYSÜCHTIG hihi) Ich habe mir einen Katalog im T-Punkt laden geholt und mich über jedes Handy schlau gemacht von der einfachsten Beschreibung bis hin zu statistischen Daten im Vergleich. Es fiel mir echt nicht leicht mich zu entscheiden. Doch am Ende entschied ich mich für das S25. Es sah vom äußeren einfach nur geil aus. Das sollte ein Handy meiner Meinung auch sein, sonst bringt es keinen Spaß. Außerdem hatten mich die Funktionen überzeugt, dass dies das richtige Handy für die nächsten 2 Jahre ist. Ich habe daher meinen Vertrag um 2 Jahre verlängert und habe endlich dieses schöne Handy in meiner Handy und konnte es kaum noch abwarten endlich daran rumzufummeln :o))
******************************
2.Aussehen und Knopffunktionen
******************************
Wie gesagt, ES SIEHT EINFACH GEIL AUS :o)) Man konnte es in Blau oder in Silber erwerben. Ich hatte mich für Silber entschieden, denn alle Handys hatten immer ne dunkle Farbe, das war ja mal was neues. Das Handy ist schön klein. Es ist ca. 11 cm lang und hat nur eine Breite von ca. 3 cm. Die außenstehende Antenne passt sogar so richtig zum Handy. Da einige Nachfolgermodelle von Siemens eine hässliche Antenne haben. Außerdem was mir noch sehr doll gefiel, ist, daß dieses Telefon ein Farbdisplay hat. Das weiße Licht im Hintergrund macht das Anschauen viel angenehmer als so ein Standardhandy. Außerdem gefallen mir die Animationen im Menüstammbaum. Auf dem Display ist das Datum und die Uhrzeit sowie der Name Deines Netzbetreibers, die Empfangsanzeige und die Akkuanzeige sichtbar.
Das Telefon hat neben den üblichen Tasten noch 2 Tasten an der linken Seite und eine auf der rechten Seite. Ich fang mal mit der rechten an:
Hält man diese Taste gedrückt, so kann man für 20 Sekunden eine Sprachaufzeichnung machen. Auch Telefongespräche kann man für 20 Sekunden aufnehmen. Das ist praktisch, weil unterwegs nicht mal so schnell Zettel und Stift zur Hand ist. Wichtige Informationen und Telefonnummern, die notieren muß, die lass ich einfach von denjenigen draufsprechen und kann sie jederzeit wieder abfragen. Zum Abhören der Sprachaufzeichnung einfach KURZ (!) auf diese Taste drücken. Denn sonst wenn man zu lang drückt, nimmt er wieder auf und löscht automatisch den vorherigen Eintrag.
Die beiden linken Tasten haben eigentlich nur die Lautstärkefunktion fürs telefonieren. Mehr haben die nicht.
Die numerischen Tasten haben nicht nur irgendwelche Nummern drauf zum wählen oder Buchstaben für SMS schreiben, sondern auch eine Tastensperrfunktion und eine Funktion wo man die Klingeltöne auf lautlos schalten kann.
Die Tastensperre ist dafür da, damit man unterwegs nicht gegen die Tasten kommt und ausversehen jemanden anruft oder so. Daher muss man die Rautetaste für ca. 2 Sekunden drücken damit die Sperre aktiv ist. Man muß die Rautetaste wieder 2 Sekunden drücken bis sie wieder inaktiv ist. Das soll ein Schutz sein, damit man nicht wahllos ausversehen jemanden anruft. Übrigens verwechseln viele eine Tastensperre damit, dass sie den Zugriff fremder Personen schützen soll. Leider ist das nicht so, außer die kennen sich ned mit er Sperre aus :o)) Anfrufe dagegen kann man aber jederzeit annehmen, auch mit Tastensperre. Wäre ja auch sonst unpraktisch.
Mit der Sterntaste kann man Klingeltöne einfach stummschalten. Also man hört nicht, wenn jemand anruft oder eine SMS schreibt. Es sei denn, der Vibrator ist angeschaltet, der brummt auch bei ausgeschaltenen Klingeltönen fleißig vor sich hin. Aber so hat diese Funktion nur die eine, dass man z.B. im Kino oder so das klingeln ausschalten kann, ohne das Handy ausmachen zu müssen.
Dann komm ich zu den 2 Tasten unterm Display zu sprechen.
Diese Tasten nennen sich „Schnellwahltasten“. Man kann dort eine Nummer einspeichern, die man sehr häufig wählt. Man muß nur noch auf diese Taste drücken und er wählt schon los. Der Name von der Person, dem diese Nummer zugeordnet ist, ist immer im Display sichtbar.
Allerdings nehmen die Netzanbieter gerne die andere Schnellwahltaste um die Special-Funktionen der Netzanbieter dort auf Knopfdruck schnell nutzen kann. Man kann diese auch ausschalten und daraus auch eine Schnellwahltaste machen. Ich habe sie aber drin, weil ich diese Special ganz praktisch finde. Das sind z.B. News anfordern, E-Mails schreiben und Kontostand abfragen. Aber darauf komm ich später noch einmal zurück.
Neben der üblichen grünen Annahmetaste und der roten Ausschalttaste sind noch 2 weitere Knöpfe vorhanden: Der Knopf für das Telefonbuch und der Knopf für den Menübaum. Die Rote Annahme Taste dient auch dazu, wenn man die länger als 3 Sekunden gedrückt hält, dass man das Gerät ausschalten kann. Die Grüne ist dafür gedacht, dass man die Liste mit den selbst gewählten Nummern anzeigen kann.
Wenn man auf das Telefonbuch drückt, so kommt man in das Telefonverzeichnis. Hier speicherst Du Deine Telefonnummern und kannst dort einen gespeicherten auswählen und ihn direkt von dort anrufen ohne seine Nummer wählen zu müssen.
Der Menübaum ist sozusagen das Herz vom Handy. Von hier kannst Du alle Einstellungen vornehmen und SMS schreiben. Mehr darüber findest Du im nächsten Kapitel...
**********
3.Das Menü
**********
Wie gesagt, das Menü ist das Herz vom Handy. Von hier aus wird das Handy so gesteuert, wie jeder einzelne Benutzer das gerne hätte. Ich hatte zu Anfang ganz schön Probleme mit dem Menü umzugehen, da es für mich kompliziert war. Vielleicht, weil mein altes Boschhandy so simple und einfach aufgebaut war mit viel weniger Funktionen und Einstellungen. Aber heute find ich das alles ganz simpel.
Fangen wir mit dem Menüpunkt 1 an „Meldungen“. Unter Meldungen kann man sich schon vorstellen was das sein könnte. Es handelt sich hierbei um SMS. Entweder als Eingang oder als Ausgang. Wenn man selber eine SMS an jemanden verfassen möchte so wählt er diese Option. Allerdings kommt er nicht sofort ins Nachrichtenfeld, sondern er kann entscheiden, ob er eine eigene Nachricht verfassen möchte oder eine Standardnachricht versenden will. Z.B. Geburtstagsgrüße oder Treffen etc. Benutze ich gar nicht, weil diese Optionen für mich überflüssig ist.
Selbstverständlich kann es auch vorkommen, dass man eine SMS erhält. Diese werden im Posteingang gespeichert. Bis zu 10(!) SMS lassen sich dort speichern. Sowie im Postausgang auch. Warum das Ausrufezeichen? Insgesamt 10 SMS lassen sich auf Deiner SIM-Karte speichern. Allerdings nicht je 10 für Eingang und 10 für Ausgang sondern insgesamt 10 Nachrichten. Das heißt zum Beispiel 6 SMS im Posteingang und 4 SMS im Postausgang, mehr geht ned. Der Postausgang ist dafür da um gesendete Nachrichten als Dokument zu speichern, damit man sieht wann und an wem sie abgesendet wurde.
Erhält man eine SMS so kann man sie im Posteingang lesen. Wenn man der Person antworten will so drückt man auf „Antwort“ :o)) Dann wird man wieder gefragt, ob man eine eigene Nachricht erfassen will oder wieder eine Standardnachricht. 2 Standardnachrichten finde ich ganz praktisch, denn wenn man auf eine Frage mit „JA“ oder „NEIN“ antworten soll. Dort drückt man entweder auf „ANTWORT IST JA“ oder „ANTWORT IST NEIN“ ist zwar für den Empfänger nervig aber man selber hat keine Schreibarbeit ;o)
Im Meldungsmenü kann man noch seine eigene Visitenkarte verschicken. Dort sind alle Angaben vom Nutzer enthalten, wie Telefonnummer, Anschrift und E-Mail Adresse. Benutz ich zwar selten, aber ist wenn man jemanden so was schicken muß sehr praktisch.
Einstellungen speziell für das Meldungsmenü kann man dort auch einstellen.
Die Ruflisten: Die Ruflisten befinden sich als 2. Stelle im Menübaum. Die Ruflisten zeigen alle entgangene- und angenommene Anrufe sowie alles abgehenden Anrufe an. Auch die verpassten Alarme sind hier angezeigt.
Die entgangene Rufnummernliste zeigt max. die 10 letzten Anrufe an, die man nicht abgenommen hat oder die man verpasst hat, z.B. wenn man geschlafen hat. Wählt man eine Rufnummer aus, so kann man sehen, wer angerufen (sofern Rufnummernanzeige vom Anrufenden freigegeben wurde), wann derjenige angerufen hat und wie oft er schon angerufen hat.
Genauso ist es bei den angenommenen Anrufen. Nur hier hat man diese Anrufe nicht verpasst, sondern man hat mit denen Telefoniert. In der Liste sieht man, wer angerufen hat, wann das Gespräch beendet war und wie oft derjenige schon angerufen hat.
Die Liste mit den gewählten Rufnummern bezieht sich auf die Rufnummern, die man selber gewählt hat. Hier ist nur zu sehen wem man angerufen hat und welche Nummer derjenige hat.
Bei den entgangenen Alarmen handelt es sich um Alarme, wie z.B. Weckfunktionen oder Erinnerungsalarme, die man nicht gehört hat oder man nicht in der Zeit beim Handy war. Die werden natürlich angezeigt, denn bei Erinnerungsalarmen ist es halt wichtig, dass dann auch danach erinnert werden soll.
Die Ruftöne: Die Ruftöne befinden sich im Menübaum an 3. Stelle. Hier kannste alle akustischen Einstellungen vornehmen.
Zuerst kann man die „Situation“ einstellen. Je nachdem in was Du für eine Umgebung du bist, kannst Du die Lautstärkeintensität hier individuell einstellen wie z.B. Normal, ruhiges Umfeld, lautes Umfeld etc.
Die Lautstärke kannst Du hier natürlich auch einstellen. Getrennt nach SMS und Klingeltonlautstärke.
Bei „Melodie“ kannst Du Dir aus den über 40 Klingeltönen, Dir auch individuell egal ob SMS, Klingelton oder Rotes Telefonbuch (siehe Kapitel „Telefonbuch“) einstellen. Leider kann man mit diesem Siemens keine Klingeltöne per SMS senden lassen. Dafür ist das Gerät nicht ausgestattet. Allerdings können Leute, die sich mit Noten sehr gut auskennen eigene Melodien selbst komponieren. Ich bin übrigens kein Notenfan, NOCH NIE!!!! Aus dem Internet kann man sich statt Klingelmelodien runterladen sich die Notenbeschreibung holen und das hier selber machen, allerdings muß man damit schon Erfahrungen haben mit Noten.
In diesem Menü kannst Du übrigens auch den Vibrator-Alarm sowohl aktivieren als auch deaktivieren. Ich habe ihn damals immer statt Melodie angehabt, weil er um einiges lauter ist :o)) Aber das nervt auf Dauer.
Der „Organizer“ befindet sich auf dem 4. Platz im Menübaum. Dort ist auch gleich ein Kalender. Wenn man den öffnet so sieht man wirklich einen Kalender wahlweise in Monatsübersicht oder Wochenübersicht. Für unterwegs ist der oft ziemlich praktisch.
In der Alarmliste, kannst Du verschiedene Arten von Alarmen einstellen. Entweder Du benutzt ihn als Weckfunktion oder als Erinnerungsfunktion, z.B. Geburtstage oder Klassenarbeit etc. Kannst auch einen kleinen Kurztext mit angeben, damit Du weißt wofür der Alarm ist. Ich benutz den Alarm täglich als zweiten Wecker, weil ich da auch wirklich wach bin mit diesem Geräusch *AAAAAAAAHH*
Außerdem ist im Organizer auch ein Taschenrechner vorhanden, der fast all die üblichen Funktionen besitzt.
Was mir besonders gut gefällt ist dieser Währungsumrechner im Organizer. Im Urlaub fand ich den immer superpraktisch, der rechnet Dir dann jeden Wert um. Stellst den Kurs vorher ein und dann einfach nur noch Betrag angeben und er ist schon am rechnen. Auch wenn man nicht im Urlaub ist, ist der Umrechner sehr praktisch (à 01.01.02 kommt der Euro!!)
Die Visitenkarte, die man bei den Meldungen (1.Platz im Menübaum) versenden kann, kann man hier in diesem Menü einrichten. Sie enthält eigentlich alle Angaben, die eine normale Visitenkarte in Papierformat so hat.
Im letzten Punkt im Organizer gibt es „SPIELE“ leider nicht so aufregend wie Snake bei Nokia :o)) aber eins gefällt mir hier besonders gut: MINESWEEPER. Ich find das schon auf PC so geil und unterwegs kann man wunderbar seine Zeit damit vertreiben. Was auch ganz lustig ist (besonders für meinen kleinen Bruder) das Spiel „Labyrinth“. Mit dieser 3D-Grafik kann muß man in einem Labyrinth den Ausgang suchen, macht voll Laune. Sonst gibt es noch an Spielen Reversi und Spiel Gewinnt.
Im Menübaum Nr. 5 sieht man die Funktion „Umleiten“. Diese ist bei einem Handy eigentlich nicht ganz uninteressant. Hier stellt man die Anrufe an einem anderen Telefon um, z.B. im Büro (wo sonst der Chef meckert, wenn man mit dem Handy telefoniert hihi). Ansonsten stellt man noch ein, ab wann ein ankommender Anruf zu der Mobilbox umgeleitet werden soll.
Im Menüpunkt 6 befindet sich die Rubrik „Netze“. Wie das Wort schon sagt stellt man hier die einige Netzeinstellungen ein. Im Ausland zum Beispiel kannst Du Dir hier manuell eine Liste anzeigen lassen für die Netze, die Du im Moment empfangen kannst. In Deutschland informiere ich mich immer welcher der günstige Anbieter ist im Ausland und wähle es dann dort aus. Für Leute, die lieber die automatische Netzsuche bevorzugen, die geben hier die favorisierten Netze an und das Handy wählt dann auch nur diese an. Auch anonym kann man anrufen (ohne Rufnummernübermittlung) dies kann man im Punkt „Inkognito“ einstellen.
Die Kontrolleinstellungen findest Du im Menübaum unter Punkt 7. Hier kannst Du alle Sicherheitseinstellung für Dein Handy einrichten. Dort wird die Gesamtzeit von ankommenden und abgegangenen Anrufen angezeigt auch die Gebühren kann man sich hier anzeigen lassen (sofern der Netzbetreiber das unterstützt). Auch den Geräte-PIN kannst Du hier einrichten bzw. jederzeit ändern. Oder auch Zugriffsperren und Beschränkungen kannste einstellen. Hier kannst Du sogar einstellen, ab wann das Handy nicht mehr wählen soll ab einer bestimmten Zeit. D.h. für Vertragskunden ist diese Option praktisch, da das Handy ab einer von Dir bestimmten Zeit keine Verbindung mehr wählt. So hat man seine Kosten unter Kontrolle. Ich selber nutze diese Funktion nicht, weil ich auf einer anderen Art und Weise meine Kosten im Überblick habe.
Im Menübaum Punkt Nummer 8 kannst Du hier sonstige Einstellungen einrichten, wie die Uhrzeit, das Datum, die Sprache, Datenübertragungseinstellungen, wie Faxe senden und am PC anschließen und auch für Freisprechanlagen.
Naja, der vorletzte Menüpunkt hat keine Nummer, da das ein Menü ist wo Du Dir nützliche Informationen über das Gerät holst, sozusagen eine kleine Beschreibung im Handy.
Im letzten Punkt ist von D1 besetzt. Hier kannst Du E-Mails senden, Deinen Kontostand abrufen (praktisch, vor allem im Urlaub) und News empfangen. Die sind je nach Netzanbieter unterschiedlich...
*****************
4.Das Telefonbuch
*****************
Ohne das Telefonbuch würde ich mein Handy praktisch gar ned nutzen können :o) Das S25 hat einen internen Speicher von 50 Nummern, für mich leider zu wenig, brauch eins mit meeeeeeeeehr :o) Auf der SIM-Karte passen auch leider nur 125 Nummern drauf.
Im Telefonbuch kannst Du jederzeit neue Nummern einspeichern, ändern und löschen.
Du kannst auch bestimmte Leute ins „Rote Telefonbuch“ umspeichern. Das Rote Telefonbuch ist sozusagen für VIP´s (für BLONDIES: Very Interested People) ;o) Wenn diese sich im roten Telefonbuch befinden und Dich anrufen, dann kriegst Du eine ganz andere Klingelmelodie, als die Du sonst immer drin hast. Daran kannst Du schon am klingeln hören ob es sich lohnt zum Telefon zu greifen oder eher ned ;o)
Alle Informationen wie auch bei der Kapazität, kann man im Menüpunkt erfahren.
*********************
5.Sonstige Funktionen
*********************
Darunter fallen hier Anklopfen, Halten, Makeln und Konferenz. Während des Gespräches kann Dich ein Anrufer auch anrufen, ohne, dass es für ihn besetzt ist. Du hörst lediglich ein Tuten, was Dir anzeigt, dass Du auf der anderen Leitung angerufen wirst. Du kannst dieses Gespräch annehmen. Wenn Du das tust, dann ist der erste Gesprächspartner in der Warteschleife und wird dort GEHALTEN. Du kannst jederzeit mit den beiden Gesprächspartner hin und her wechseln. Oder, je nach Bedarf, eine Konferenz zwischen den beiden Anrufern einleiten. So kannst Du mit bis zu 5 Leuten gleichzeitig Quatschen. Während des Gesprächs kannst Du auch jederzeit SMS empfangen und senden.
****************************
6.Der Akku und die Aufladung
****************************
Siemens S25 hat diesen Lithium-Ionen-Akku, der es ermöglicht den Akku auch dann aufzuladen, wenn er noch halb voll ist. Der Memory-Effekt entsteht dann nicht. Allerdings merkt man nur die ersten Wochen davon was, dann habe ich arge Probleme mit dem Akku bekommen. Zuerst sollten ja die ca. 5 Stunden Telefonierspaß sein, allerdings waren es bei mir maximal 3. Jetzt so nach 1,5 Jahren muß ich diesen Akku sogar einmal täglich mindestens einmal aufladen. Ich hab auch schon von vielen gehört, dass der Akku von diesem Endgerät nicht der beste sein soll, was sich wahrscheinlich bei den neueren Modellen geändert hat.
Das aufladen ist ganz einfach. Zum Glück gibt es hier keine Ladestation. Sondern man steckt ein Netzkabel in das Gerät. Der Vorteil: Man kann auch während des ladens telefonieren. Allerdings wird das bei mir im Moment zum Dauerzustand :o))
**********
7.Vorteile
**********
Wie gesagt, was ich an diesem Handy so toll finde, ist, dass man hier für unterwegs mittels der Sprachaufzeichnung Telefonnummer oder so einfach mitzeichnen kann, da man kaum Zettel und Stift dabei hat.
Schön ist, dass man den Klingelton sofort über die Sterntaste ohne großes Gefummel ausschalten kann.
Falls Dein Netzbetreiber das unterstützt find ich das sehr klasse, dass ich jederzeit meinen Kontostand weltweit abrufen kann.
Die Schnellwahltasten sind auch superpraktisch, weil man da die meistbenutzte Rufnummer einspeichern kann und nur per Knopfdruck sofort und ohne in irgendein Menü zu gehen anrufen kann.
Ich finde das Farbdisplay und das passende weiße Licht sehr schön. Das ist mal was ganz anderes finde ich. Allerdings auch danach nicht mehr so hergestellt worden :o(
Gute Empfangsqualität
***********
8.Nachteile
***********
Wie schon angesprochen ist der Akku von S25 hier unter aller Sau! Ich habe noch nie so einen schlimmen Akku gehabt wie diesen. Selbst der hatte einen Memory-Effekt, obwohl er mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet ist.
Was mich stört, was aber fast überall so üblich ist, ist, dass dieses Handy zwar nicht so schnell kaputt geht, wenn es mal auf die Straße fällt, denn die Schale ist wirklich robust. Allerdings geht das Innere dafür ziemlich schnell Schrott. Dafür leuchtet mein so geliebtes weißes Lämpchen ned mehr :o)
Was mich auch stört, dass für Anfänger dieses Menü total kompliziert ist. Selbst die Gebrauchsanweisung hat nicht richtig und ausführlich erklärt. Ständig aber über so eine teuer 0180er-Nummer anrufen ist am Ende auch nicht so der Hit.
Keine Bildmitteilungen und Klingeltöne empfangen :o(
***************************************
9.Meinungen einiger Ciao-User (Zitiert)
***************************************
„Visitante“ schreibt: „Viele werden diese Handy als alten Schinken bezeichnen. Wenn man aber genauer hinschaut, dann offenbart das Siemens S25i immer noch neueste Technik.“
„Bali ali“ schreibt: „Ach ja, und die Menüführung ist echt daneben. Es ist echt nicht alles da, wo man es erwarten würde.“
„Babelfish“ schreibt: „Ein Telefon ist zum Telefonieren da, und erst danach kommen Spiele, Organizer, Farbdisplay und "Melodien komponieren". Genau diese Gewichtung kann ich beim S25 nicht sehen. Sorry, Siemens, ich hab's nach 6 Wochen wieder verkauft, und hab mir wieder ein 6110 gekauft. Damit kann ich zwar nur telefonieren, das jedoch perfekt.“
„rendsburg“ schreibt: „Auch, wenn der Preis für das S 25 relativ hoch ist, da es durchaus auch schon günstigere Handys gibt, ist dieses Gerät sein Geld wert.Ich selber habe dieses Handy seit ungefähr zwei Jahre und es hat nichts von seiner Qualität verloren. Selbst der Akku hat heut noch seine volle Leistung und das obwohl ich das Handy rund um die Uhr in Betrieb habe. Mein Testurteil für das Siemens S 25, sehr gut.“
„erforster“ schreibt: „Der Tragekomfort ist hier auch gut , denn es ist zwar alt aber dennoch klein und fällt so auch nicht auf ,selbst wenn man es in der Tasche einstecken hat.
Auch sind die Tasten für die SMS Süchtigen unter uns so groß , das es keine Qual ist schnell ein paar davon zu schreiben.“
*********
10.Fazit
*********
Auch wenn einige User anderer Meinung ist mit dem Akku. Ist halt meine Erfahrung, die ich mit diesem Gerät gemacht habe. Ich finde, dass ich mich damals in München richtig entschieden habe. Seine Technik konnte in den 2 Jahren, wo sich sonst überall was verändert hat, sehr gut mithalten.
Allerdings weiß ich nicht, ob ich mir wieder ein Siemens kaufen werde. Bin im Moment auf dem Nokia-Trip, aber man muß sehen was die Zukunft bringt. Mein Vertrag läuft im März wieder aus und dann werde ich mich bei Vertragsverlängerung entscheiden was für ein für die nächsten 2 Jahre wieder treu an meiner Seite steht...
Aquakid
Quellenverzeichnis:
www.ciao.com weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
jan28, 17.02.2002, 16:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ciao? Vielleicht sollten Sie die Yopi User nicht so begrüssen :-) Jan!
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben