Simpsons Season Two Box (DVD) Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Action: viel
- Anspruch: durchschnittlich
- Romantik: durchschnittlich
- Humor: sehr humorvoll
- Spannung: durchschnittlich
Pro & Kontra
Vorteile
- alles
- Es sind halt die Simpsons.
- Über 8 Stunden Simpsons + Bonusmaterial
- einfach kult, immer wieder lustig!
Nachteile / Kritik
- nichts
- Ich bin nicht objektiv.
- Der Preis
- bildqualität könnte besser sein, bonusmaterial könnte auch ein bischen mehr sein...
Tests und Erfahrungsberichte
-
Die zweite Staffel ist da!
4- Action: viel
- Anspruch: durchschnittlich
- Romantik: durchschnittlich
- Humor: sehr humorvoll
- Spannung: spannend
- Altersgruppe: ab 12 Jahren
- Meinung bezieht sich auf: DVD-Version
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Homer, Marge, Maggie, Lisa und natürlich Bart sind jetzt auch endlich auf DVD zu haben.
Die zweite Staffel enthält alle 22 Folgen und bietet somit eine Laufzeit von ca. 490 Min.
Bei der ersten Staffel konnte man sich leider nur von 13 Episoden beglücken lassen. Jedoch war hier die Ausstattung ebenfalls recht gut.
Infos zur 2. Staffel:
Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Bildformat: 1.33/1
Produktion: 1991
Titel:
Der Musterschüler
Karriere mit Köpfchen
Horror frei Haus
Frische Fische mit drei Augen
Das Maskottchen
Der Wettkampf
Bart bleibt hart
Der Teufelssprung
Das Fernsehen ist an allem schuld
Bart kommt unter die Räder
Die 24-Stunden-Frist
Wie alles begann
Das achte Gebot
Der Heiratskandidat
Ein Bruder für Homer
Betragen mangelhaft
Die Erbschaft
Marges Meisterwerk
Der Aushilfslehrer
Kampf dem Ehekrieg
Drei Freunde und ein Comic
Der Lebensretter
Features der DVD: Englisch, Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
13 Audiokommentare von Matt Groening und Co.
Interviews mit J.L. Brooks u. Matt Groening
Barts Auftritt bei den US Music Awards
Musikvideos
"Eine Episode entsteht"
Eastereggs
Um an die Eastereggs zu kommen empfehle ich die Seite www.eastereggs.de
Die zweite Staffel besticht durch klare Bilder und guten Sound. Waren in der ersten Staffel die Charaktere noch etwas "merkwürdig" gezeichnet, so sind sie hier schon wesentlich besser dargestellt.
Da für Simpsons Fans die Episoden natürlich schon längst bekannt sind, besteht der Reiz zum Kauf dieser Staffel bei den zahlreichen Extras und der Möglichkeit sich die einzelnen Episoden mit Kommentaren der Macher der Serie anzuschauen.
Weiterhin halte ich es für sinnvoller die Staffeln als einzelne Episoden zu kaufen. Bei den schon erschienen DVDs wie BACKSTAGE PASS handelt es sich jeweils um DVDs die 4 Episoden und eine lust- und lieblos zusammengeschnittene Sequenz von Auftritten einer bestimmten Figur handelt.
Die Extras der Staffeln sind hier weitaus nützlicher und angenehmer.
Wer also von dem höheren Preis vielleicht zunächst abgeschreckt ist, sollte bedenken, dass er in diesem Fall 4 DVDs bekommt, die randvoll mit Gimmicks und unvergessenen Extras sind.
Fazit: Mir hat diese Box viele schöne Stunden beschert. Ich freu mich schon auf die restlichen der insgesamt 13 Staffeln. Wenn es so weitergeht, dass von Staffel zu Staffel mehr Extras beigefügt werden, dürften die letzten Staffeln überquellen.
Buy it!! weiterlesen schließen -
-
Season Two der gelben Nostalgiewelle
4- Action: viel
- Anspruch: wenig anspruchsvoll
- Romantik: niedrig
- Humor: sehr humorvoll
- Spannung: durchschnittlich
- Altersgruppe: ab 16 Jahren
- Meinung bezieht sich auf: DVD-Version
Pro:
einfach kult, immer wieder lustig!
Kontra:
bildqualität könnte besser sein, bonusmaterial könnte auch ein bischen mehr sein...
Empfehlung:
Ja
Ja, es ist soweit. Die Simpsons DVD-Collection ist in die zweite Runde gegangen.
Nun erwartet uns die gebündelte zweite Staffel auf vier prall gefüllten DVDs, die nur noch darauf warten, in den Player gelegt zu werden...
======= Erster Eindruck =======
Optisch ist die Verpackung sehr süß gestaltet. Ein netter türkiser Hintergrund, auf dem diverse Küpfe von Nebendarstellern gezeigt sind, davor die berühmte Fernsehcouch der Simpsons. Diese ist voll besetzt mit der gesamten Familie. Soweit die Vorderseite. Mit der Rückseite der Papphülle sieht es anders aus. Sämtliche Köpfe sind vertauscht, sogar Snowball 2 und Knecht Ruprecht (die Haustiere) haben getauscht.
Warum das so ist, sehen wir, wenn wir die Hülle öffnen. Dort werden wir noch von warmen Worten des Simpsons- Schöpfers Matt Groening empfangen, und wenn wir die DVDs einmal betrachten, stellen wir folgendes fest: Auf jeder der Scheiben ist einer der Charaktäre, bis auf den Kopf. die Köpfe sind darumherum verteilt, sodass die Person je nach lage der DVD ein anderes Antlitz erhält.
---> Alles in allem ist die grafische Gestaltung und aufmachung sehr niedlich und lustig geworden, was auf den Rest hoffen lässt.
(Anm.: Ich habe mich mit der Beschreibung sehr lang aufgehalten, weil ich denke, dass gerade bei Fernsehserien dies ein nicht unwesentlicher Faktor ist, wenn es um die Kaufentscheidung geht!)
======= Das Menü =======
Es ist recht einfach und übersichtlich gestaltet, man findet schnell, was man sucht. kleiner Minuspunkt: Das Bonusmaterial ist sehr tief im Menü "vergraben" also unter Menü / Episode Auswählen / Szenenanwahl . Dort finen wir dann den Punkt "Bonusmaterial", den ich eher direkt bei den Folgen mit angeordnet hätte.
Auf allen 4 DVDs präsentiert sich das Menü im gleichen Schema, was ein Plus für die übersicht bedeutet.
Positiv finde ich auch, dass die Folgen immer in 6 Kapitel geteilt sind, die man direkt unter "Szenenanwahl" aufrufen kann. Kapitel 1 und 6 sind Vor- bzw. Abspann, sodass jede Folge Inhaltlich in 4 Teile gegliedert ist.
======= Die Folgen =======
wir bewegen uns hier zeitlich sehr weit zurück, quasi "back to the roots" der Simpsons. Alle Folgen aufzulisten halte ich für überflüssig, aber einige Auszüge möchte ich geben:
Der Musterschüler: Bart wird zum lernen animiert, da plötzlich seine Versetzung auf dem Spiel steht
Das Maskottchen: Homer wird Maskottchen der Springfielder "Isotopes" (Baseball)
Bart kommt unter die Räder: Mr. burns fährt Bart an, es kommt zum Prozess vor Gericht
Die 24-Stunden-Frist: Homer isst einen falsch zubereiteten Kugelfisch und erfährt, dass er daher noch 24 stunden zu leben hat
Wie alles begann: Die kennenlerngeschichte von Homer und Marge
Marges Meisterwerk: Marge soll ein Portrait von Burns malen und seine "innere Schönheit" ausdrücken
Der Aushilfslehrer: Lisas Klassenlehrerin fällt aus, sie verliebt sich Hals über Kopf in den Aushilfslehrer
Alles in allem liegen hier 22 Folgen vor, alles Klassiker, die man als eingefleischter Fan (meine ich zumindestens) immer wieder sehen kann. Zum Teil wirken die Animationen noch unbeholfen, und auch bei den Stimmen und Haarfarben gibt es im weiteren Verlauf der serie noch Veränderungen.
======= Das Bonusmaterial =======
Es gibt Audiokommentare zu einigen Folgen, zu zwei Folgen kann man sich das gesamte Storyboard ansehen. zu ein paar folgen gibt es Außerdem Untertitel von Matt Groening.
======= Abspielqualität =======
Der Ton ist in Dolby Digital, das bild hat mäßige bis gute Qualität. Am PC sieht man Streifen während der Bewegungen.
Ton, sowie Untertitel gibt es in Deutsch und Englisch
======= Das Begleitheft =======
Jede Folge wird kurz eingeleitet, also es wird immer nur angegeben, wie die Handlung zustande kommt, nicht aber der Verlauf oder das Ergebnis. Das sehe ich als Pluspunkt. Einerseits ist man dann sofort inhaltlich am roten Faden, andererseits wird aber nichts vorweggenommen.
Außerdem ist angegeben, auf welcher CD sich welche Folge befindet, und die Namen der Kapitel sind Aufgelistet. Auch die Erstausstrahlungstermine in den USA und in Deutschland stehen mit bei.
======= Fazit =======
Klar, komplette Staffeln einer Serie auf DVD / Video sind meist nur etwas für totale Fans. Hier merkt man aber, dass man sich Mühe gegeben hat, das ganze attraktiv und liebevoll zu gestalten, und nicht nur mal eben schnell die Folgen draufgebrannt, fertig.
Ergo: Sehr empfehlenswert weiterlesen schließen -
Die Siiimmmpppsssooonnnsss
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute ist es an der Zeit, euch meinen Bericht über die Collectors Edition der 2. Staffel der Simpsons zu geben. Dieser Bericht ist sehr lang geworden und ich habe viel Zeit hineingesteckt. Auf den 4 DVDs befinden sich insgesamt 22 Folge, die ich alle beschrieben habe. Lasst euch beim Lesen genügend Zeit, denn die werdet ihr ohne weiters brauchen. Ich wünsche euch viel Spaß, bei einer Führung durch die 22 Folgen der 2. Staffel.
DVD 1 :
=====
Der Musterschüler :
############
Barts Klausuren sind katastrophal. Er vergnügt sich lieber mit Faulenzen, Computerspielen oder Fernsehen. Jetzt ist sogar seine Versetzung in die vierte Klasse gefährdet. Bart lernt und lernt, ob er es schaffen wird?
Diese Folge ist ein guter Auftakt zur zweiten Season. Mit Bart kann ich schon mitleiden, immerhin gibt es viele Dinge, die besser sind, wie Schule. Sehr gut gefällt mir der Dialog zwischen Bart und dem Schulbusfahrer Otto. Als Bart fragt, ob er nicht nicht nen Unfall bauen könnte, damit der die Klausur nicht schreiben muss, antwortet Otto, dass es ihm leid tut, das wäre gegen die Vorschrift, aber vielleicht hilft der Zufall!
Außerdem hat Bart eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, wo er bloß Blablabla hört. Als Homer und Marge beim Schulpsychologen sind, hört Homer nach kurzer Zeit auch nur noch Blablabla. Jetzt wissen wir, woher Bart das hat...
Erstausstrahlung : 20.12.1991
Drehbuch : David M. Stern
Regie : David Silverman
Karriere mit Köpfchen :
###############
Homer hat endlich ein Wundermittel gegen seine Glatze gefunden. Aber um an das Dimoxinil zu kommen, begeht er Versicherungsbetrug. Homer wirkt dynamischer und erfolgreicher, bis der Betrug auffliegt...
Schon zu Beginn zeigt Homer, was er für ein großes Wissen hat, als er bei den Grundschulfragen die eine oder andere Frage beantwortet ;-) Als Bart sein Wundermittel verschüttet, sagt er ihm, er hat ihn ruiniert, seine Familie ins Unglück gestürzt und das Kahlköpfigkeit erblich ist... Schlechte Aussichten für Bart!!!
Die Folge gefällt mir auch ganz gut, obwohl ich froh war, als Homer wieder seine gewohnte Glatze hat...
Erstausstrahlung : 10.02.1992
Drehbuch : Jon Vitti
Regie : Rich Moore
Horror frei Haus :
###########
Diese Folge ist in drei kurze Folgen zum Thema Halloween aufgeteilt. Zu Beginn sind die Simpsons in ein neues Haus gezogen, welches auf einem indianischen Friedhof steht. Das Haus währt sich heftig gegen die Simpsons...
In der zweiten Folge werden die Simpsons von den Außerirdischen Kodus und Kang entführt. Sie wollen sie mit auf ihren Planeten nehmen und füttern sie während des gesamten Fluges...
Zum Abschluss geht es noch einmal um eine Horrorgeschichte von Edgar Allan Poe. Ein Rabe treibt sein Umwesen und versetzt alle in Angst und Schrecken...
Das ist das erste Halloween-Special. Die Folgen unterscheiden sich von den gewöhnlichen Folgen, da sie deutlich brutaler sind. Aber dies ist eine gekonnte Abwechslung. Besonders gut finde ich, dass Homer Bart und Lisa zuhört, wie sie sich diese Horrorgeschichten erzählen. Am Ende gehen sie ins Bett und schlafen nur Homer kann nicht, der hat nur noch Angst und fürchtet sich vor der Dunkelheit...
Erstausstrahlung : 17.01.1992
Drehbuch : John Schwarzwelder, Jay Kogen, Wallace Wolodarsky, Edgar Allan Poe, Sam Simon
Regie : Wes Archer, Rich Moore, David Silverman
Frische Fische mit drei Augen :
###################
Bart fängt einen Fisch mit drei Augen! Ob das Kernkraftwerk von Mr. Burns, das in der Nähe steht, etwas damit zu tun hat? Das Kraftwerk soll geschlossen werden, doch Burns will es retten, indem er als Gouverneur kandidiert.
Eine sehr lustige Folge. Besonders gut gefällt mir, dass Mr. Burns während seines Wahlkampfes bei Homer isst. Da Marge seine Herausforderung unterstützt, gibt es zum Abendessen den 3-Augen-Fisch...
Erstausstrahlung : 24.01.1992
Drehbuch : Sam Simon und John Schwarzwelder
Regie : Wes Archer
Das Maskottchen :
############
Bei einem Baseballspiel hat Homer wieder einmal zu viel getrunken. Er tanzt ausgelassen vor der Menge und wird so zu einem beliebten Anheizer! Homer soll nun die glücklose Mannschaft von Springfield unterstützen...
Die Folge gefällt mir nicht so sehr. Es ist die schwächste Folge der Staffel. Es gibt irgendwie keine Besonderheiten und die Folge plätschert so vor sich hin.
Erstausstrahlung : 31.01.1992
Drehbuch : Ken Levine und David Isaacs
Regie : Mark Kirkland
Der Wettkampf :
##########
Ned Flanders ist der perfekte Nachbar. Eigentlich ist alles an den Flanders perfekt. Ein harmloses Minigolfturnier bietet Homer den perfekten Anlass, seinen Nachbarn herauszufordern und zu schlagen. Bart muss nur noch kräftig üben, damit er Flanders Sohn Todd schlagen kann...
Wieder eine weiter gute Folge. Interessant finde ich, dass Homer alles daran setzt, um zu gewinnen. Auch wenn es Bart eigentlich egal ist, wer als Sieger vom Platz gehen wird.
Erstausstrahlung : 07.02.1992
Drehbuch : Jeff Martin
Regie : Rich Moore
DVD 2 :
=====
Bart bleibt Hart :
###########
Es ist Thangsgiving! Die Simpsons feiern ein großes Fest. Lisa hat einen Tafelaufsatz gebaut, die von Bart vor dem großen Truthahn-Essen zerstört wird. Marge verlangt, dass er sich entschuldigt, doch Bart bleibt hart! Er reißt von zu Hause aus und versucht ein neues zu Hause bei der Pennergemeinde von Springfield zu finden...
Auch hier geht es lustig weiter. Sehr gut gefällt mir die Szene, als Bart wieder zurück kommt. Er will sich bei Lisa entschuldigen. Er malt es sich vorher in Gedanken aus, darin wird Bart wegen allen beschuldigt, was bisher in der amerikanischen Geschichte passiert ist...
Erstausstrahlung : 14.02.1992
Drehbuch : George Meyer
Regie : David Silverman
Der Teufelssprung :
############
Bei einer Stuntshow hat Bart ein neues Idol gefunden und will nur noch eins, Stuntman werden. Er versucht mit seinem Skateboard über Hunde, Menschen und Autos zu springen. Alles klappt tadellos und Bart wird von allen bewundert. Doch irgendwann fehlt Bart die Herausforderung, doch dann hat er sie gefunden, ein Sprung über die Teufelsschlucht von Springfield...
Diese Folge gefällt mir wieder außerordentlich gut. Bart der todesmutige Stuntman. Homer verbietet ihm zwar den Sprung über die Schlucht, doch Bart will es trotzdem versuchen. Homer kann ihn davon gerade noch abhalten und will selbst über die Schlucht springen. Es hätte auch bestimmt geklappt, wenn Homer doch nur ein par Pfund weniger wiegen würde...
Erstausstrahlung : 28.02.1992
Drehbuch : Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie : Wes Archer
Das Fernsehen ist an allem Schuld :
######################
Die beliebte Comic-Serie von Itchy und Sratchy sorgt dafür, dass Maggie mit dem Hammer auf Homer losgeht. Sie schlägt ich K.O. und er muss zu Hause bleiben. Marge findet es erschreckend, dass von Fernsehen so viel Gewalt ausgeht und schreibt harmlosere Drehbücher an die Produzenten.
Mir gefällt die Folge sehr gut. Das liegt daran, dass so viele Episoden von Itchy und Scratchy gezeigt werden. Ich finde die beiden absolut klasse und lache immer wieder, wenn ich sie sehen kann...
Erstausstrahlung : 08.05.1992
Drehbuch : John Schwarzwelder
Regie : Jim Reardon
Bart kommt unter die Räder :
##################
Bart wird auf seinem Skateboard von Mr. Bruns angefahren. Auch wenn es ihm schnell wieder besser geht, überredet der Anwalt Lionel Hutz Homer, Mr. Burns auf 1 Millionen Schadensersatz zu verklagen. Bei der Gerichtsverhandlung, sagen sowohl Bart als auch Mr. Burns aus, aber jeder hat zur Wahrheit sehr viel beigefügt...
Das ist eine der besten Folgen auf der DVD. Anfangs kommt Bart schon in die Hölle, weil er auf der Rolltreppe in den Himmel runtergespukt hat. Aber Bart ist noch zu früh dran... Auch sind die Aussagen zum Unfall klasse. Bart als auch Mr. Bruns stellen sich selbst als die perfektesten Menschen dar und jeweils den anderen als den größten Unhold. Einfach klasse...
Erstausstrahlung : 06.03.1992
Drehbuch : John Schwarzwelder
Regie : Mark Kirkland
Die 24-Stunden-Frist :
##############
Die Simpsons probieren das neue japanische Restaurant durch. Homer bestellt die Speisekarte rauf und runter. Zum Abschluss bestellt er Kugelfisch, der bei falscher Zubereitung tödlich ist. Es kommt, wie es kommen musste, nach dem Besuch im japanischen Restaurant hat Homer nur noch 24 Stunden zu leben...
Eine tolle Folge. Gehört auch zu den besten aus der Staffel. Gut gefällt mir, als Homer beim Arzt ist. Marge sei ein offenes Buch für ihn. Als er in ihr besorgtes Geicht schaut, ist er der Meinung, alles ist in Ordnung! Doch leider wird er bald streben. So viel zum Thema, dass Marge für Homer ein offenes Buch ist. Die Folgen der Todesangst, Leugnen, Wut, nackter Angst, Feilschen, sich fügen durchlebt Homer innerhalb weniger Sekunden...
Erstausstrahlung : 13.03.1992
Drehbuch : Neil Scovell
Regie : Wes Archer
Wie alles begann :
###########
Panik bei den Simpsons, der Fernseher ist kaputt. Da sie nicht wissen, was sie machen sollen, erzählen Marge und Homer, wie sie sich kennen gelernt haben. Alles begann damit, dass beiden in der Schule Nachsitzen mussten...
Eine eher mittelmäßige Folge, die aber die Anfänge von Marge und Homer zeigen. Nur Bart scheint von alledem nicht sonderlich beeindruckt zu sein, da er ständig versucht den Fernseher wieder zu reparieren. Highlight der Folge, man sieht Homer noch mit vollen Haar.
Erstausstrahlung : 20.03.1992
Drehbuch : Al Jean, Mike Reiss und Sam Simon
Regie : David Silverman
DVD 3 :
=====
Das Achte Gebot :
###########
Homer hat es wieder einmal geschafft! Für mickrige 50 Dollar bekommt er Kabelfernsehen, allerdings illegal! Seitdem hockt er nur noch vor der Glotze und genießt den Kabelklau. Lisa hat Gewissensbisse, da sie in der Sonntagsschule die 10 Gebote durchgenommen haben, unter anderem auch das achte Gebot, Du sollst nicht stehlen...
Ein sehr gelungene Folge. Schon den Anfang finde ich genial. Die 10 Gebote werden verkündet und alle die sie hören, fühlen sich dadurch benachteiligt. Selbst zu dieser Zeit war Homer schon als Dieb bekannt, und daran hat sich auch bis heute nichts geändert. Bart nutzt den Kabelkanal, um Nachmittags seinen Schulfreunden den Erotik-Kanal vorzuführen.
Die Folge ist absolut sehenswert und gehört mit zu den besten dieser 2. Staffel.
Erstausstrahlung : 27.03.1992
Drehbuch : Steeve Pepoon
Regie : Rich Moore
Der Heiratskandidat :
#############
Marges Schwester Selma hat Torschlusspanik. Mit 40 Jahren hat sie immer noch keinen Mann fürs Leben gefunden. Ausgerechnet Homer, ihr ungeliebter Schwager, soll ihr dabei helfen. Doch die Suche scheint aussichtslos, aber er schafft es trotzdem einen passenden Mann zu finden. Ausgerechnet Rektor Skinner, Barts Schulleiter, doch dieser verliebt sich nicht in Selma, sondern in die Zwillingsschwester Patty...
Diese Verkupplungsfolge hat es in sich. Besonders weil Homer es schafft einen Mann zu finden, den aber dann mit der falschen verkuppelt. Ein typsicher Homer-Fehler!!! Auch noch zu erwähnen ist, dass Bart Narrenfreiheit genießt, da Skinner alles über Patty erfahren möchte. Den herrlichen Streichen steht nichts mehr entgegen.
Erstausstrahlung : 03.04.1992
Drehbuch : David Stern
Regie : Mark Kirkland
Ein Bruder für Homer :
##############
Opa Simpson liegt mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus. Er offenbart Homer ein dunkles Geheimnis, er hat noch einen Halb-Bruder! Eine ungeheure Nachricht. Homer macht sich gleich auf die Suche nach seinem unbekannten Bruder. Er findet ihn schließlich in Detroit, als riesiger Chef eines Automobilkonzerns. Die Simpsons machen sich sofort auf den Weg zu dem Unbekannten...
Auch diese Folge gefällt mir gut. Homers Versuche seinen Bruder zu finden sind schon beeindruckend. Er setzt wirklich alles daran. Auch gibt es in dieser Folge den Action Helden McBain zu sehen. Dieser hat einen neuen Kinofilm rausgebracht. Ein actionreicher Film Marke Terminator, bei dem Opa Simpsons seinen Herzanfall bekommt.
Erstausstrahlung : 10.04.1992
Drehbuch : Jeff Martin
Regie : Wes Archer
Betragen Mangelhaft :
##############
Auch wenn der Titel auf Bart als Teufelsbraten schließen lässt, so handelt es sich in dieser Folge um den Hund Knecht Ruprecht. Er richtet Schaden an, wo es nur geht. Egal ob die Zeitung zerfleddert wird oder Homers neue Turnschuhe. Er zerreißt, was er findet. Das Maß ist voll und er muss auf eine Hundeschule. Wenn er diese nicht besteht, wird er weggegeben...
Eine tolle Folge, die sich ausschließlich um Knecht Ruprecht dreht. Eine gekonnte Abwechslung zu den restlichen Folgen. Sehenswert!
Erstausstrahlung : 24.04.1992
Drehbuch : Jon Vitti
Regie : Jim Reardon
Die Erbschaft :
#########
Opa Simpson hat sich in eine Mitbewohnerin im Altenheim verliebt. Sie turteln, was das Zeug hält. Aber als sie stirbt vermacht sie Opa Simpson eine große Menge Geld. Doch er weiß nicht so recht, was er mit dem Geld anfangen soll. Er lässt die Bürger Springfields zusammenkommen, um den besten Vorschlag zu unterstützen. Doch am Ende, entscheidet sich Opa Simpsons doch anders...
Eine gewöhnliche Folge, die keine besonderen Highlights haben. Außer, dass die Simpsons anfangs mit Opa bei der Discount-Safari sind, wo sie im Auto von Löwen angegriffen werden. Alles zwar nett anzusehen, aber nicht außergewöhnliches.
Erstausstrahlung : 22.05.1992
Drehbuch : Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie : David Silverman
Marges Meisterwerk :
#############
Bei einem Ausflug ins Mount Splashmore bleibt Homer in der Wasserrutsche stecken. Er schwört sich, mit der Fresserei aufzuhören. Auch für Marge erwacht eine alte Leidenschaft, sie entdeckt wieder die Malerei. Als sie einen Künstlerpreis gewinnt, erfährt auch Mister Burns von ihren Talent. Er will, dass er von ihm ein Portrait anfertigt...
Fährst Du mit uns zu Mount Splashmore? Das fragen Lisa und Bart andauern, bis sie endlich hindürfen. Diese nervende Fragerei ist schon ein sehr guter Auftakt. Aber eigentlich geht’s doch mehr um Marge, die früher mal Bilder von Ringo Starr gemalt hat. Doch an Mister Burns hat sie einen schwierigen Darsteller gefunden...
Die Folge ist schon sehenswert. Besonders, weil Marge Mister Burns nackt im Bad sieht ;-)
Erstausstrahlung : 29.05.1992
Drehbuch : Brian K. Roberts
Regie : Jim Reardon
DVD 4 :
=====
Der Aushilfslehrer :
############
Lisas Lehrerin Mrs. Hover ist krank Sie bekommt einen Aushilfslehrer, der jung und dynamisch ist. Lisa verliebt sich in ihn und ist Feuer und Flamme für ihn. Auch bei Barts ist was los. Er kandidiert für das Amt des Klassensprechers. Ein harter Kampf beginnt.
Die Folge ist eine mittelmäßige. Ich bin nicht so ein Fan von Lisa und da die Folge fast ausschließlich über sie geht, bin ich deshalb nicht so begeistert. Auch Bart Kampf um das Amt des Klassensprechers kann hier nichts dran ändern. Einziges kleines Highlight ist Lisas Beschimpfung gegenüber Homer, der alte Affenarsch...
Erstausstrahlung : 12.06.1992
Drehbuch : Jon Vitti
Regie : Rich Moore
Kampf dem Ehekrieg :
##############
Die Simpsons geben eine Cocktail-Party. Alles läuft perfekt, doch wer benimmt sich daneben, natürlich Homer. Er torkelt sturzbetrunken durchs Wohnzimmer und schaut der Nachbarin tief in den Ausschnitt. Die Party endet mit einem großen Ehekrach. Um die Beziehung zu retten, nehmen sie an einem Eheseminar am Katzenfischsee teil. Doch Homer hat ganz andere Gedanken im Sinn, als an den Seminar teilzunehmen, er möchte angeln...
Wieder ein schönes Highlight. Schon allein die Party ist der Knaller. Homer kann sich an nichts mehr erinnern. Und Homer schleicht sich bei dem Seminar doch zum Angeln davon und fängt General Sherman, den größten Katzenfisch überhaupt. Doch als er ihn an Land bringen will, steht er vor Marge. Entweder die Ehe oder der Fisch. Homer entscheidet sich aber richtig.
Erstausstrahlung : 31.12.1991
Drehbuch : John Schwarzwelder
Regie : Mark Kirkland
Drei Freunde und ein Comic-Heft :
#####################
Es ist Comic-Messe in Springfield. Bart möchte unbedingt die Erstausgabe von Radioactive Man, aber er hat die 100 Dollar nicht. Er schuftet und schuftet und verdient sich Geld dafür. Doch leider reicht es noch immer nicht. Also legt er mit Millhouse und Martin zusammen, und sie kaufen das Comic-Heft gemeinsam. Doch was sie dabei nicht bedacht haben, wer darf das Heft denn nun behalten...
Eine sehr gute Folge. Die drei Freunde teilen das Heft die erste Nacht in Barts Baumhaus und da kommt es zu der Katastrophe. Millhouse droht aus dem Baumhaus zu stürzen und das Comicheft droht rauszufliegen und im Regen aufgeweicht zu werden. Millhouse oder das Comic, wer wird wohl den kürzeren ziehen...
Erstausstrahlung : 15.05.1992
Drehbuch : Jeff Martin
Regie : Wes Archer
Der Lebensretter :
###########
Mister Burns ist dem Tode nah. Das einzige was ihm noch helfen kann, ist eine Blutspende. Leider hat er eine sehr seltene Blutgruppe und es scheint keine Rettung zu geben. Homer erfährt, das Bart die gleiche Blutgruppe hat der auch das Blut spendet. Kommen die Simpsons jetzt zu großen Reichtum...?
Eine wirklich sehr gute Folge zum Abschluss der 2. Staffel. Bart ist ein wahrer Lebensretter. Aber anstatt dem erhoffen Reichtum, gibt es bloß ein Dankesschreiben. Doch Homer geht dagegen an und zieht alle im möglichen Register. Einfach köstlich!
Erstausstrahlung : 19.06.1992
Drehbuch : George Meyer
Regie : David Silverman
Zusatzmaterial :
##########
Das Zusatzmaterial ist sehr umfangreich. Es gibt einige zusätzliche Clips von den American Music Awards am 28.01.1991 oder die Emmy-Verleihung am 16.09.1990.
Auch sind zwei Musikvideos auf der DVD. Zum einen „Deep Deep Trouble“ und zum anderen “Do the Bartman”. Diese beiden Songs stammen aus dem Jahr 1990 und waren damals ein zusätzliche Erfolg neben der Serie. Die beiden Videos gefallen mir sehr gut und sind mit den Folgen nicht direkt zu vergleichen.
Auch als Werbefiguren haben sich die Simpsons bewährt. So haben sie für Butterfinger geworben, was auf insgesamt 3 Werbespots zu sehen ist. Die Botschaft die dabei rüber kommt, es gibt nichts besseres wie Butterfinger und dies muss zur Not verteidigt werden.
Zusätzliche befindet sich auch noch ein Bericht über die Herstellung einer Folge und ein Interview mit James L. Brooks und Matt Groening auf der DVD. Hier bekommt man einen sehr guten Einblick, wie viel arbeit hinter einer einzigen Folge steckt. Das ganze wird zusätzlich dadurch abgerundet, dass Storyboards ( „Der Musterschüler“ und „Bart bleibt hart“ ), Zeichnungen und Titelseiten von verschiedenen Magazinen und Zeitschriften zu sehen sind.
Bei den internationalen Clips ist ein und derselbe Ausschnitt zu sehen. Dieser wird in den Sprachen Französisch, Deutsch, Ungarisch, Portugiesisch und Spanisch gezeigt. Auch wenn ich außer dem deutschen und französischen Clip keinen anderen verstehe, ist es doch interessant zu sehen bzw. hören, wie sich die Simpsons in anderen Ländern anhören.
Booklet :
######
Das Booklet umfasst 12 Seiten. Hier sind eine kurze Inhaltsangabe und eine Kapitelübersicht gegeben. Die Gestaltung ist hierbei recht einfach, aber trotzdem aussagekräftig.
Die Hülle :
#######
In der Hülle aus Karton, befindet sich der aufklappbare Schuber mit den 4 DVDs. Auf der Seite steht „Die Simpsons – die komplette Season Two“. Auf der Vorderseite ist der Fernseher der Simpsons zu sehen, wo dieselben auf ihrer Couch sitzen. Dreht man den Schuber um, sieht man die Simpsons, allerdings mit den Köpfen eines anderen Familienmitgliedes.
Die Hülle ist aus silbernen Karton hergestellt, die im Licht reflektiert.
Daten :
#####
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
Die Bild und Tonqualität sind nicht überragend, aber sie sind gut. Schließlich liegen die Folgen auch schon 10 Jahre zurück, da war die Qualität noch nicht auf dem Stand von heute. Und die Qualität ist jedenfalls deutlich besser, als auf alten Videobändern.
Die DVD ist ab 12 Jahren freigegeben.
Preis bei Amazon 54,99 EUR
Fazit :
####
Ich bin von der 2. Staffel der Simpsons mehr als begeistert. Die Folgen sind fast alle sehenswert und sehr lustig. Auch wenn die Folgen schon einige Jahre auf dem Buckel haben und ich viele schon fast auswendig kann, so sehe ich sie immer noch sehr gerne. Die Folgen dauern alle ca. 22 Minuten und bieten in dieser Zeit eine tolle Unterhaltung. Am liebsten schaue ich die Simpsons in Originalsprache, da dort die Gags, vor allen die von Bart, noch besser rüber kommen, als in der deutschen Synchronisation.
Die DVD-Box ist schön gestaltet und nimmt die 4 DVDs sehr gut auf. Schade ist bloß, dass die Hülle aus Pappe ist und somit schnell einen Knick oder sonstige Abnutzungserscheinungen bekommt. Ein Box aus Kunststoff wäre wesentlich besser gewesen. Was mir auch nicht sonderlich gefällt, legt man eine DVD ein, so sieht man als erstes 4 Oberkörper und die dazugehörigen Köpfe auf einer Art Glücksrad. Jetzt muss man das Glücksrad erst dreimal drehen, bevor der Kopf an der richtigen Stelle ist und mit der Auswahl der Folge beginnen. Das ist zwar anfangs noch recht witzig, wird aber mit der Zeit lästig. Die Menüführung ist aber ansonsten sehr einfach und leicht zu bedienen.
Das Zusatzmaterial ist umfangreich und sehr interessant. Es bietet einen zusätzlichen Überblick über die gelbe Kult-Fernsehfamilie.
Der Preist ist zwar mit 54,99 € sehr hoch, aber trotzdem gerechtfertigt. Wer mit einer gebrauchten Box zufrieden ist, kann bei Ebay ein echtes Schnäppchen schlagen.
Ich vergebe für die 2. Staffel insgesamt die Note 2. Der Abzug liegt an der Pappbox und an dem Glücksrad bei jedem Start. Ansonsten wären sicherlich die 1 drin gewesen. Empfehlenswert ist die Box definitiv. Wahrscheinlich mehr an Simpsons-Fans als an Gelegenheitsgucker. Ich freu mich schon auf die Collectors Box der 3. Staffel, die auch bald erscheinen soll.
Ich danke euch allen fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Ciao T_Goose weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben