Pro:
robust, leben lange, einfach
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Hier möchte ich über einer meiner Lieblingsfischen schreiben: Der Skalar ( Pterophyllum scalare ). Ich Pflege seit ca. 1 ½ Jahren ein Pärchen von denen. Ich habe die ziemlich jung bekommen, da waren die ca. 7 cm groß, und hatte die in einem 100x40x45 ( LxBxH ) reingesetzt. Schnell merkte ich das, daß Becken von der Höhe her zu klein war. Da hatte doch wieder ein Grund, noch ein Aquarium zu kaufen. Das ging auch recht schnell. Über ein Fisch Forum hatte ich ein schönes, gebrauchtes und günstiges Aquarium mit Schrank bekommen, mit den Maßen 120x40x 40 bis 50 (LxBxH).
Nach der Einlaufphase hatte ich die beiden umgesetzt und prompt ging das Laichen (Eier legen) los.
Leider mußte meine Echinodorus blehri immer als Laichplatz herhalten. Am Laichkegel wollten die einfach nicht dran gehen, leider.
Bis jetzt haben die beiden es erst einmal geschafft, das ihre Babys frei rum geschwommen sind.
Das ist bei dem restlichen Besatz auch kein wunder, die wären früher oder später gefressen worden.
So nun zu den Skalaren:
Name / Herkunft
++++++++++++
Der Skalar oder auch Segelflosser genannt sind in einem großen Aquarium ein sehr schöner Blickfang. Er kommt aus dem mittleren Amazonas und gehört zu der Familie der Buntbarsche ( Cichlidae ). Das Ursprüngliches Zuhause sind zugewachsene ruhige Gewässer und größere Flüsse und Seen.
Beckengröße / Fischgröße / Alter
++++++++++++++++++++++++
Da der Skalar schnell eine Größe von 15 cm und eine Höhe von 25 cm ( Flossen mitgerechnet) erreichen kann, sollte das Becken nicht zu klein sein. Eine Beckenlänge von mindestens 100 cm und einer Höhe von mindestens 50 cm, wären die kleinsten Maße, wo ich ein Skalar einsetzten würde. Die Fische können ca. 10 bis 15 Jahre alt werden, also sind Skalare eine Fischart für längere Zeit.
Die Beckeneinrichtung / Mitbewohner
++++++++++++++++++++++++++++
Das Becken sollte im Hintergrund und / oder seitlich mit viel hohen Grasartigen Pflanzen (Vallisnerie) bepflanzt sein, da sich die Skalare gerne darin verstecken und durchschwimmen.
Außerdem sollten Echinodoris-Arten auch drin sein, da wird sich auch gerne hinter den Blättern versteckt und dienen auch als Laichplatz.
Die Mitbewohner sollten nicht zu klein sein, da sie sonst gefressen werden könnten.
Es kann nämlich passieren, das ein roter Neon als Futter angesehen wird und das ist ja nicht der Sinn der Sache. Die meisten Barbenarten sollten auch vermieden werden. Da diese die langen Brustflossen der Skalare anknabbern, was für den Skalar sehr schmerzhaft ist. Ich habe eigentlich nur Bodenfische bei meinen beiden drin. Da sich meine beiden gegenüber anderen Fischen doch sehr aggressiv verhalten.
Die Wasserwerte / Temperatur
++++++++++++++++++++++
Die Wasserwerten sollten, wie in jedem anderen Aquarium, stabil sein. Der PH Wert sollte zwischen 5 bis 7,5 liegen. Wobei die meisten Fische sich bei dem mittleren Wert wohlfühlt. Die Temperatur sollte so zwischen 24 – 30 Grad sein. Wobei hier auch die Goldene Mitte am besten ist. Die Gesamthärte vom Wasser sollte unter 15 liegen. Die Wasserwerte bekommt Ihr bei Eurem Wasserlieferanten.
In regelmäßigen Abständen, ich mache es alle 10 Tage, sollte ein Wasserwechsel gemacht werden, damit die Fische, durch unsauberes Wasser, nicht krank werden. Ich benutze auch noch ein Wasseraufbereiter, damit giftige Stoffe wie Kupfer, neutralisiert werden.
Die Fütterung
++++++++++
Manchmal hat man das Gefühl, das Skalare ein unendlich großen Magen haben. Immer, wenn ich am Aquarium vorbei gehe, kommen die sofort nach vorne zur Scheibe und dann schwimmen sie langsam zur Wasseroberfläche, auf der suche nach Futter.
Also, vorsichtig füttern. Lieber 3 bis 4 mal am Tag, in kleinen Portionen füttern und abwechslungsreich. Ich füttere rote, weiße und schwarze Mückenlarve, außerdem noch verschiedene Sorten gefrier getrocknetes Futter. Bei den roten Mückenlaven sollte man vorsichtig Füttern, da die Mückenlarven sehr fetthaltig sind und die Skalare sich daran überfressen können, was im schlimmsten Fall zum tote führt.
Einmal in der Woche ist ein Fasttag, das heißt: das es einen Tag lang, garkein Futter gibt.
Da im Aquarium genug Kleinstlebewesen gibt, werden die Fische nicht verhungern.
Die Zucht
+++++++
Die Zucht ist mir bis jetzt noch nicht gelungen. Das liegt aber eher daran, das ich die Skalare in einem Gesellschaftsbecken leben.
Der eventuelle spätere Laichplatz wird erst einmal ausgiebig geputzt. Der Laichplatz kann fast alles sein, was im Aquarium ist, z.b.: Pflanzenblatt, Wurzel, Laichkegel, Pumpe, usw. .
Dabei kann man auch beobachten das beim dem Weibchen die Laichpapille unten immer mehr zu sehen ist. Sobald eine Stelle, meistens ein großes Blatt, ausreichend geputzt ist, schwimmt das Weibchen über das Blatt und klebt die Eier drauf. Das Männchen schwimmt dann hinterher und verteilt seinen Samen darüber. Dieser Akt kann fast 3 Stunden dauern. So hat man am Ende ein Blatt mit 200 bis 1000 Eiern. Die Eier werden nun Tag und Nacht bewacht und werden recht aggressiv, gegüber anderen Fischen die zu nahe kommen. Manchmal streiten sich auch die Skalare untereinander, was aber eher selten ist ( wenn nur ein Pärchen im Becken ist).
Die ganze Zeit wird frisches Wasser zu den Eiern und später auch zu den Jungfischen (Larven) gefächelt, dabei fächern die mit den seitlichen Flossen. Nach ca. 3 Tagen schlüpfen die Eier und dann hat mein ein Blatt voll mit zappelnden Jungfischen. 5 bis 8 Tage später schwimmen die kleinen dann Rum. Jetzt brauchen sie spezielles Aufzuchtfutter.
Weiter sind meine leider noch nicht gekommen.
Fazit
++++
Skalare sind schöne, Majestätische, robuste Fische an denen man sehr viel Freude haben kann. Vorallem kann man sehr lange Freude an den Fischen haben, da sie bis zu 15 Jahre alt werden können.
Der Preis ist recht variabel das geht von 2,99 Euro bis zu 10,00 / 20,00 Euro.
Der Preis richtet sich auch nach Formen, Zuchterfolge, Farbe, usw. .
Ich hatte meine über ein Fischforum kostenlos bekommen.
Sobald ich weiß, wie ich Bilder hier einstelle, werde ich Euch meine beiden auch zeigen können.
Ich danke, fürs durchlesen des Berichts. Über eine Bewertung und / oder Kommentar würde ich mich freuen.
Bis bald
pumelchen55 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben