Pro:
Wagen der Extraklasse, schnelle Beschleunigung, ruhiges Fahrgefühl, super Ausstattung
Kontra:
Preise wie BMW, Mercedes
Empfehlung:
Ja
Da meine Tochter hier registriert ist und auch fleißig an ihren Berichten arbeitet, hat sich mich gebeten, einen Bericht über mein Auto, einem Skoda Superp 2,8 V6 (mein ganzer Stolz) zu verfassen. Leider habe ich bisher noch keine Ahnung, welche wichtigen Informationen auf keinen Fall fehlen dürfen, aber ich denke, dass meine Tochter auf jedenfall noch mal Probelesen wird bevor sie ihn veröffentlicht.
Wie kam es zum Skoda Superp:
Meine Frau wollte schon sehr sehr lange ein neues Auto und schwärmte immer von dem neuen 1er BMW. Zu Weihnachten 2004 konnte ich mich endlich durchringen und habe zugestimmt. Tja, aus einem BMW wurde dann jedoch ein Skoda, da meine Frau festgestellt hat, dass man in einem Skoda viel mehr Platz hat, als in einem 1er BMW.
Informationen zu Skoda.
Skoda wurde 1991 vom VW-Konzern übernommen, führt aber dennoch seine Marke weitergehend unabhängig auf dem Markt.
- 193 PS, also kein Auto für Fahranfänger (lasse meine Tochter auch nur sehr ungern mitfahren , bei 200 Km/h hat man immer noch das Gefühl, dass man total langsam fährt. Man sollte gerade bei Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen sich darüber klar sein, wie schnell man gerade ist und immer einen Blick auf den Tacho haben.
- Das Gewicht des Wagens liegt bei ca. 1,6 Tonnen.
- Der Verbrauch beträgt ungefähr 10 Liter auf 100 km.
Preisklasse:
- 2 l Classicversion mit 100 PS: ab 22.390,- €
- 1,8 l Turbo mit 150 PS: ab 24.390,- €
- 2,8 l V6 mit 193 PS: ab 31.140,- €
- 1,9 l TDI PD mit 130 PS: ab 24.590,- €
- 2,5 l TDI V6 mit 155 PS: ab 29.890,- €
Innenausstattung:
Im Innenraum gibt es ein sehr komfortables Vavona-Innenraum-Dekor, die Sitze sind mit einem Leder überzogen (deshalb riecht es erst etwas seltsam im Neuwagen, was sich mit der Zeit aber legt), die Farbe des Leders ist aus einer Skala freiwählbar, meiner hat schwarze Ledersitze.
Die Sitze sind superbequem, und man hat nicht das Gefühl, zu versinken. Mein Skoda hat zum Beispiel auch eine Sitzheizung eingebaut, die ich zwischen 5 Stufen variieren kann. Besonders im Winter ist das klasse, da will man dann kaum aus dem Auto steigen. Selbst nach langen Autofahrten, kann man noch gut sitzen und hat keine Schmerzen in Beinen oder Gesäß.
Der Superb hat ein riesiges Raumangebot, so dass auch große Leute (wie ich mit meinen 1,90m) problemlos ein- und aussteigen können und auch entsprechend viel Beinplatz haben. Das war für mich sehr wichtig, da meine vorherigen Autos (z.B. Ford Ka) oft sehr unangenehm für mich waren und ich bei längeren Autofahrten, regelmäßige Pausen einlegen musste um meine Gelenke etwas zu lockern.
Die Instrumente sind übersichtlich angeordnet und gut vom Fahrersitz aus erreichbar. Da es jedoch viele Funktionen gibt, dauert es etwas, bis man sofort erkennt, welche Tasten man drücken muss, um den gewünschten Effekt auszulösen. (Ich habe nur meine Standardfunktionen, die anderen werde ich wahrscheinlich nie lernen)
Natürlich kann man seine Extras (mit Aufpreis) selbst zusammenstellen, ich habe mir zum Beispiel ein Navigationssystem einbauen lassen und einen anderen Radio, der auch CDs abspielen kann.
Ganz wichtig natürlich auch Ein Regenschirmfach, in dem man seinen nassen Regenschirm aufbewahren kann.
Der Kofferraum fasst 462 Liter, somit kann meine Frau ihre vielen Einkaufstüten nach einer Shoppingtour problemlos verstauen.
Außenperspektive:
Ich muss schon zugeben, dass ich es genieße, wenn ich neidische Blicke anderer auf mich ziehe. Der Superp hat einfach ein Auftreten der Extraklasse und ähnelt dem, eines Mercedes oder BMW.
Auf mich wirkt er sehr elegant und außergewöhnlich. Es hat schließlich nicht jeder einen Skoda
Störende Merkmale sind mir persönlich nicht aufgefallen, aber jeder hat ja so seine eigenen Vorstellungen.
Fahrgefühl:
Da der Wagen 196 PS hat, kann er in knapp 8 Sekunden auf 100 km/h gebracht werden. Man spürt die Beschleunigung kaum, das Auto ist sehr ruhig und fährt gleichmäßig. Auch meine Frau fährt sehr gerne mit ihm, da man sich irgendwie sicher fühlt.
Neben einer Vielzahl an weiteren Annehmlichkeiten verfügt dieses Gefährt auch über eine Tiptronic-Schaltung. Diese ist jedoch so gut wie überflüssig, denn ganz exakt, völlig ruckelfrei und absolut ohne jedes Leistungsloch funktioniert die fünfstufige Automatik (hier würde der Audi-Elvis sich auch nicht bewegen...).
Diese Ausstattung bringt dem Fahrer ein genussvolles Dahingleiten, dass er auch jederzeit durch das ziehen sportlichen Option wechseln kann.
Der Anzug steht in keinem Verhältnis zur Mittelklasse. Die 196 PS bringen einen in knapp 8 Sekunden auf 100 km/h. Dabei liegt der Verrauch bei knapp über 10 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer; bei 1,6 Tonnen Gewicht, die bewegt werden ist das sehr gut.
Motorinformationen:
Der Motor besitzt einen 6-Zylinder-Aggregat mit 2,8 Litern Hubraum und 193 PS.
Während der Fahrt, hört man kaum Geräusche.
Es gibt insgesamt fünf verschiedene Motoren, darunter auch zwei Dieselvarianten (mit Pumpe-Düse), von 115 bis 193 PS.
Verbrauch:
- 2 l Grundversion mit 100 PS, Spitze: 197 km/h, ca. 8,4 l Super-Verbrauch
- 1,8 l Turbo mit 150 PS, Spitze: 216 km/h, ca. 8,3 l Super-Verbrauch
- 2,8 l V6 mit 193 PS, Spitze: 237 km/h, ca. 9,9 l Super-Verbrauch
- 1,9 l TDI PD mit 130 PS; Spitze: 205 km/h, ca. 5,7 l Diesel-Verbrauch
- 2,5 l TDI V6 mit 155 PS, Spitze: 219 km/h, ca. 7,0 l Diesel-Verbrauch
Serien-Ausstattung:
ESP (inkl. ABS, EDS, ASR, MSR), Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags vorn, Kopfairbags, Elektrohydraulischer Bremsassistent, drei Kopfstützen hinten, zwei ISOFIX-Kindersitzverankerungen, Wegfahrsperre, Einparkhilfe, automatischer Fensterheber, Klimalage
Sonder-Ausstattung:
Wer noch ein paar Extrawünsche hat (und auch das Geld dafür) kann sich zum Beispiel noch einbauen lassen:
- Bi-Xenon-Scheinwerfer inkl. Scheinwerferreinigungsanlage
- Alarmanlage mit Fernbedienung
- Climatronic mit Tastensound
- Elektrisches Glasschiebedach
- Lederausstattung (inkl. beheizbare Vorder- und Rücksitze) …
Preise hierfür kann ich leider nicht sagen, da müsste man mit dem Händler sprechen
Schlussfazit:
Ich bin super zufrieden mit meinem Skoda Superp und würde ihn auch nicht gegen ein anderes Auto tauschen wollen.
Finanziell hat es mich zwar etwas reingeritten, aber für so ein Auto, habe ich gerne auf andere Sachen verzichtet.
Für mich bedeutet das Auto einfach ein bisschen Luxus zu haben.
Kann es nur empfehlen.
So dies war nun mein Bericht, ich hoffe dass er etwas weiterhilft. Ich werde jedoch das Schreiben besser wieder meiner Tochter überlassen und wünsche allen Mitgliedern hier, noch viel Spaß auf der Seite. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben