Placebo Sleeping With Ghosts - Placebo Testberichte

Placebo-sleeping-with-ghosts-placebo
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro & Kontra

Vorteile

  • alles außer
  • eine wirklich gute Scheibe
  • Schnelle und ruhige Lieder Super Stimme Tanzbar zum Abschalten
  • Brians Stimme, die Instrumente, die Musik an sich

Nachteile / Kritik

  • den Elektrosequenzen (gewöhnungsbedürftig)
  • Kopierschutz
  • z.T. depressiv, aber nicht unerträglich
  • \"Something rotten\", \"Plasticine\"

Tests und Erfahrungsberichte

  • Placebo Sleeping with Ghosts

    5
    • Cover-Design:  sehr gut
    • Klangqualität:  sehr gut

    Pro:

    Schnelle und ruhige Lieder Super Stimme Tanzbar zum Abschalten

    Kontra:

    z.T. depressiv, aber nicht unerträglich

    Empfehlung:

    Ja

    Wie unschwer zu erkennen ist, mag ich Placebo sehr, jedoch versuche ich sachlich zu bleiben - so wie es gewünscht ist.
    Als Placebo vor zwei Jahren in Bielefeld gastierte, überredete eine Freundin mich zu diesem Konzert mit zu fahren. Nun gut, ich kannste bisher wenig von dieser Band, doch sie haben mich an diesem Abend sehr fasziniert, sodass ich mir das Album direkt kaufte.
    The bitter End sollte wohl das bekannsteste Lied dieser Scheibe sein, ein eher schnelles und sehr tanzbares Lied, im Gegensatz du den anderen, die eher ruhiger sind.
    Man kann Placebo nie verwechslen mit anderen Bands, da die Stimme von Brian Molko sich in die Herzen brennt und dort auch - so hoffe ich -
  • \"Don´t forget to be the way you are\"

    5
    • Cover-Design:  sehr gut
    • Klangqualität:  sehr gut

    Pro:

    viel Placebo, Erweiterung ihrer Perfektion, abwechslungsreich, gute Musik, die Covers als Bonus

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Placebo - Sleeping With Ghost - Special Edition

    ##### Wer Placebo sind #####

    In meinem letzten Placebo Bericht über das 2. Album habe ich noch geschrieben, dass Placebo einer eher unbekannte Band sind, die die Zuschauer eher vertreibt als anzieht. Seitdem sind bereits über 3 Jahre vergangen und vieles hat sich geändert. Mittlerweile sind schon 5 Alben (bzw. das 5. Album erscheint im Oktober - ein Best Of Album) von Placebo erschienen, sie waren 2 Jahre ununterbrochen auf Welttournee, wobei wirklich jeder Kontinent und fast jedes Land mindestens einmal besucht wurde. In London spielen sie nur noch in den größten Hallen, manchmal sogar mehrmals die Woche und trotzdem ist
  • Rockmusik elktronisch produziert. Passt das?

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Nachdem Placebo 2001 ihr letztes Album veröffentlicht haben, wurde es ja mal Zeit für eine neue CD : Und die gibt’s seit dem 24.03.2003 unter dem Namen "Sleeping with Ghosts" in den Plattenläden.
    Es hat sich viel verändert, zum Beispiel Sänger Brian Molkos Frisur. Seine schönen Haare... In Zeitungen wie dem Musiexpress gab’s Kommentare wie "Brian Molko versucht jetzt, ein Junge zu sein, ein hässlicher Junge" Es gab aber nicht nur Veränderungen im äusserlichen, sondern auch was das musikalische angeht. Nachdem Molko mit der Elektroband "Alpinestars" den Song "Carbon Kid" machte, hatten die meisten Fans bedenken, das auch Placebos Musik sich mehr nach Elektro richten wird. Diese Gedanken
  • Super Alternative-Rock von Placebo - Sleeping With Ghosts

    Pro:

    alles

    Kontra:

    nix

    Empfehlung:

    Ja

    PLACEBO

    Sleeping with Ghosts

    Preis bei Amazon: 13,99 Euro

    Das vierte Album von Placebo wurde in Deutschland im März 2003 veröffentlicht und wurde zweifellos schon von den Fans heiss erwartet. Parallel fand im E-Werk Köln ein einziges Konzert von Placebo in gleichen Monat statt. Doch eigentlich recht wenig, um sein Album vorzustellen. On Tour wäre das doch die ideale Chance gewesen, durch Präsenz die Fans zu erfreuen und zugleich zu promoten. Schade eigentlich... geplant ist aber eine größere Deutschland-Tour ab Frühsommer 2003.

    Ausgekoppelt wurde vorab diese Single „The bitter end“ aus diesem neuen Album, wo Brian Molko & Co sich mit dem bekannten