Pro:
viel Spannung,Chancen für die \\\"Kleinen\\\"
Kontra:
mangelndes Medieninteresse,wird oft nicht ernst genommen
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe yopi Leser,
(hab diese Kategorie hier gewählt da ich nach langem suchen nichts passendes gefunden habe und Greuther Fürth ist ja auch noch im Pokal vertreten,daher passt es ja auch weng)
nachdem ich in den letzten Monaten sehr wenig Zeit hatte,kehrt nun wieder die besinnliche Zeit ein.*g*Daher wurde es auch mal wieder Zeit bei yopi einen Bericht zu schreiben und da hab ich mir gedacht mal ein Thema auszuwählen,was mich sehr interessiert.Natürlich Sport und da besonders Fußball.Daher möchte ich mich heute ein wenig mit dem DFB Pokal beschäftigen ,der in meinen Augen ein sehr interessanter Wettbewerb ist und auch mal den kleinen Clubs eine Chance bietet mehr Geld zu verdienen und auch Großes zu erreichen.Aber beginnen möchte ich erstmal mit dem Modus des DFB Pokals:
Alle 36 Profiteams (aus der 1. und aus der 2.liga) sind für diesen Wettbewerb gesetzt.Ingesamt nehmen aber 64 Teams in der 1. Runde dieses Turniers teil.Und diese anderen 28 Teams stammen aus den Pokalwettbewerben der einzelnen Landesverbände,deren Sieger zur Teilnahme am Pokal berrechtigt ist.Oft setzen sich natürlich dann die Teams aus der Regionalliga durch,aber auch einige Oberligisten sind jedes Jahr vertreten und auch Landesligisten(5.Spielklasse!!!).Dieses Jahr war sogar mit dem TSV Gerbrunn ein 9.Ligist dabei,da sie wegen Insolvenz aus der Bayernliga absteigen mussten,aber am Pokal durften sie trotzdem teilnehmen.
Es gibt 2 Töpfe.In dem ersten Topf befinden sich die 18 Teams aus der 1 .Bundesliga und die besten 14. Teams aus der 2.Bundesliga(anderen 4 Teams sind Absteiger aber trotzdem für den Pokal im nächsten Jahr gesetzt).Im 2 Topf befinden sich dann die restlichen Teams ,die für die 1. Runde das Heimrecht bekommen.Daher sind in Runde 1 schon gleich interessante Spiele zwischen David und Goliath geboten und auch oft stellen die Kleinen den großen mal ein Bein.Die Spiele finden meistens immer Dienstag und Mittwochs statt und das ist natürlich nicht gerade vorteilhaft da viele Leute unter der Woche halt arbeiten müssen oder so keine Lust mehr haben dann abends sich auf den Weg ins Stadion zu machen.Wenn es nach 90. Minuten keine Entscheidung gibt,dann geht es in die Verlängerung.Es wird nach der Silver Goal Regel gespielt,also kann das Spiel theoretisch schon nach den ersten 15. Minuten der Verlägerung vorbei sein.Wenn es aber nach 120.Minuten immer noch keine Entscheidung gibt folgt ein Elfmeterschießen.Wenn ein Profiteam gegen ein Team aus der Regionalliga oder aus den Landesverbänden zugelost bekommt,muss das Heimrecht getauscht werden.Wer die 5 Runden dann überstanden hat,steht im DFB Pokal Finale in Berlin.Also ein Wettbewerb in dem man mit 6 Spielen schon einen Titel erreichen kann,daher halten in ja die Bayern auch immer für sehr attraktiv.
Fernsehübertragung:
Meiner Meinung nach wird immernoch viel zu wenig über den DFB Pokal berichtet.In der ersten Runde dieses Jahr wurde nur das Spiel zwischen Hamburg und Dresden ausgestrahlt und die anderen Spiele kurz zusammengefasst.Und wenn die ARD oder das ZDF ein Spiel ausstrahlt sind meistens die Bayern vertreten.Also hier könnte man schon ein wenig mehr Live Spiele zeigen und auch die Zusammenfassung ein weniger ausführlicher präsentieren.Aber man muss auch sagen dass der Wettbewerb durch manche Teams ein wenig an Reiz verliert ,die absichtlich ausscheiden um sich auf die anderen Wettbewerbe zu konzentrieren.Namen will ich hier jetzt nicht nennen.Aber schön ist es auch immer wieder den "Kleinen" zuzuschauen wie sie dem Druck der "Großen" durch Kampf und Biss standhalten.Hier ergeben sich immer sehr spannende Spiele und die Blamage der Großen bleibt auch oft nicht ohne Folgen ,wie man auch schon an Trainerrauswürfen sah.(Stevens nach dem Pokalspiel in Bremen (1:6) dieses Jahr!!)Das macht meiner Meinung nach diesen Wettbewerb attraktiv und man kann sich schon auf die Viertelfinalspiele freuen die Ende Januar ausgetragen werden.
Aktueller Wettbewerb:
1.Runde:
Hier möcht ich nur mal ein wenig auf die 1.Ligateams eingehen,da sie ja doch die großen Favoriten jedes Jahr sind.Mit dem VFL Bochum erwischte es gegen den 2.Ligisten Regensburg gleich ein gutes Team.Viel größer dagegen war die Blamage für den FC Kaiserslautern die mit 4:1 bei Eintracht Braunschweig baden gingen.Sehr großen Anteil hatte daran auch der Ex-Lauterer Jürgen Rische.(immerhin 18.000 verfolgten diese emotionreiche Spiel).Dahingegen kamen Köln(in der Verlängerung)und 1860 München(im E.) und Rostock(im E.) knapp an der
Blamage vorbei.Interessant ist auch das Spiel des Kreisklassisten Gerbrunn die gegen die 2.Ligisten Burghausen 0:14 verloren.Ein Team aus der 9.Spielklasse hatte man davor noch nicht im Wettbewerb .
2.Runde:
Langsam wurde es interessanter und es waren nur 32 Teams dabei.Hier kam es dann auch zum ersten mal zu Duellen zwischen 1.Ligisten.Gladbach besiegte überraschend den BVB,die sich ja bis jetzt noch in der Krise befinden.Gladbach bekam durch diesen Sieg neuen Schwung.Schalke schied mit 3:7 n.V gegen den SC Freiburg aus.Auch ein kurioses Spiel nachdem da Schalke in 15 Minuten Verlägerung 4 Tore kassierte.Braunschweig schaffte nach dem Sieg über den FCK die nächste Sensation und kegelte auch Hannover 96 aus dem Turnier.die Löwen aus München verloren im Elfmeterschießen in Aachen und auch die Frankfurt flog nach einem 1:2 n.V gegen Duisburg raus.Stevens rettete seinen Kopf durch einen Elfmetersieg in Rostock und auch Bremen spielte wieder souverän und schlug die auswärtsschwachen Wolfsburger.Ein packendes Spiel gab es zwischen dem FCB und dem Club aus Nürnberg.Der Club hatte alles in der Hand aber die Bayern hatten wieder Glück und gewannen in der Verlängerung.Damit schieden allein in dieser Runde 7 Teams aus der Bundesliga aus.
Achtelfinale:
Nachdem Stevens im Achtelfinale noch seinen Kopf gerettet hat, musste er nach dem 1:6 gegen Bremen endgültig gehen.Leverkusen blamierte sich gegen den Regionalligisten Hoffenheim und schied ebenfalls aus.Lübeck schaffte auch die Überraschung gegen Freiburg und auch Köln unterlieg nach Elfmeterschießen gegen Fürth.Bayern München rehabilitierte sich mit dem 3:0 gegen den HSV und ist seitdem wieder besser drauf.Gladbach war weiterhin im Aufwärtstrend und brauchte dem VFB die ersten Niederlage der Spielzeit 2003/2004 ein.Braunschweig musste nun doch gegen seinen Hut nehmen ,nachdem sie davor 2 Teams aus der Bundesliga besiegt hatten.Damit gibt es dieses Jahr einen absoluten Minusrekord mit nur noch 3.Teams aus der 1.Liga im DFB Pokalwettbewerb.
Wer holt sich dieses Jahr den Pott?
Meiner Meinung nach wird es entweder der FC Bayern oder der Herbstmeister Werder Bremen.Wenn sie jetzt beide ihre Spiele gewinnen,hoffe ich dass sie erst im Endspiel aufeinandertreffen würden. Das wäre dann ein richtiger Knaller.Ich tippe mal auf die Bayern hoffe aber dafür dass Bremen Meister wird.
Fazit:
Meiner Meinung nach ist der Pokal immer noch ein sehr attraktiver Wettbewerb und kann die Fans in seinen Bann ziehen.Klar hat die Meisterschaft und die Champions League vorrang.Aber auch hier können sich die kleineren Clubs ein Ziel setzen und immerhin darf der Sieger vom Finale im folgenden Jahr im UEFA Cup starten.Daher müsste es für jedes Team ein Anreiz sein,weit zu kommen und auch pro Runde ein wenig mehr Geld in die Vereinskasse zu bringen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben