Pro:
saubere Waschleistung, angenehmer Duft, dufter Preis
Kontra:
Einzelfolie um die Tabs muss m.M. nach nicht sein
Empfehlung:
Ja
Spee Tabs
Guten Tag,
jeder Mensch muss, wenn er Wert auf sein Äußeres legt und nicht 10 Meilen gegen den Wind stinken will, sich und vor allem seine Wäsche waschen. Da sind wir uns sicherlich alle einig. Nur wie er das macht, da gibts dann doch kleine, aber feine Unterschiede und die Waschmittelhersteller machen einem das auch nicht viel leichter mit der Riesenauswahl.
Ich bin in dem Punkt ziemlich risikounfreudig und seit Jahren der Marke Spee treu geblieben. Da gibt es inzwischen ja auch viele verschiedene Sorten – Megaperls, Gel, Tabs in verschiedenen Duftrichtungen. Wir nehmen zurzeit in unserer WG
SPEE TABS,
die uns dabei helfen sollen, unsere Wäsche bei 30°, 40°, 60° oder 95° wieder sauber und rein zu bekommen.
In der achteckigen Packung, die im Vergleich zu anderen Verpackungseinheiten sehr klein ist, befinden sich 30 Tabs, die für 15 Waschmaschinenladungen ausreichen. Immer zwei Tabs befinden sich noch einmal einzeln in einer durchsichtigen Folie verpackt. Finde ich eigentlich sinnlos. Die Folie hätte man auch gut weglassen und die Tabs so in die Schachtel stapeln können. Sinnloser Verpackungsmüll, desen Sinn ich nicht erkennen kann.
Spee ist eigentlich ein altes DDR-Produkt, damit hatten die Leute schon früher in der DDR ihre Wäsche mehr oder weniger porentiefrein bekommen, allerdings war damals die Auswahl an Speeprodukten noch nicht so groß wie heute.
° HERSTELLER °
Nach der Wende wurde Spee von der Firma
Henkel KGaA
Henkelstraße 67
40589 Düsseldorf
in deren Produktepalette übernommen. Unter der kostenlosen Hotline-Nummer 0800/ 111 22 90 kann man seine Fragen zum Produkt loswerden.
Eine eigene Homepage hat die Henkel-Gruppe natürlich auch: www.henkel.de
Auf dieser werden alle Produkte der Henkelgruppe vom Waschmittel über Spülmittel bis hin zum Reinigungsmittel und deren Inhaltsstoffe vorgestellt. Aber nicht nur das, auch Pflege- und Dosierungshinweise kann man dort bekommen. Ich persönlich finde die Homepage sehr gelungen und informativ.
°° PREIS °°
Je nach Geschäft können die sehr unterschiedlich sein. Mitunter sind Spee-Produkte aber auch in den Super- und Drogeriemärkten im Angebot.
Für die Tabs hatten wir das Angebot in der Drogerie bei uns um die Ecke genutzt und nur 2,99 € bezahlt. Ansonsten kostet die Packung zwischen 3,49 € und 3,99 €.
Auf der Homepage von www.rossmann.de kann man bis zu 3 Packungen online für 3,29 € kaufen. Da dazu aber noch Portokosten kommen, wird das dann doch nicht so das Schnäppchen sein.
Augen auf und die Preise vergleichen. Dabei kann man schon so manchen Cent sparen.
°°° VERPACKUNG °°°
Der Karton ist nicht sehr groß und auch nicht schwer. Etwa 14 x 10 x 8 cm breit, hoch und tief sowie ce. 1 kg schwer.
Große Beschreibungen der Verpackung, die aus Pappe besteht und 8-eckig ist, kann ich mir ja sparen. Es ginbt ja ein Bild. Die typischen Speefarben gelb, rot, blau und den durch die Werbung bekannten Sparfuchs machen das Äußere der Verpackung aus und haben schon einen gewissen Wiedererkennungseffekt. Spee erkennt man eigentlich immer und überall schon von weitem im Regal stehen.
°°°° DAS WASCHMITTEL °°°°
„Spee - das ist die schlaue Art zu waschen. Wer ein Fuchs ist, entscheidet sich für das clevere Produkt - und wird mit einem überzeugenden Waschergebnis zum kleinen Preis belohnt!“ kann man auf der Homepage lesen. Naja, klappern gehört auch bei Henkel zum Handwerk.
Spee, so verspricht es der Hersteller, lässt alle waschbaren Textilien – egal ob aus Natur- oder Synthetikfasern – wieder sauber strahlen. Die einzelnen Tabs besitzen eine hohe Waschkraft und lösen sich schnell im Wasser auf. Zudem sind sie auch noch leicht zu dosieren. Letzteres leuchtet mir angesichts der Tabs sofort ein, alles andere wird der Waschtest ergeben.
Die Tabs, die das alles in die Tat umsetzen sollen, sehen erst einmal unscheinbar aus. Runde blau-weiße Wunderdinger in Tablettenform. In denen konzentriert sich nun die ganze Waschkraft, die meine Klamotten und die meines WG-Mitbewohners bei den unterschiedlichsten Waschtemperaturen von 30° bis 95° blitzblank und wieder strahlend sauber werden lassen.
Bei diesen Tabs handelt es sich um ein Universalwaschmittel mit folgenden Inhaltsstoffen:
unter 5 % Nichtionische Tenside, Polycarboxylate, Phosphonate, Seife
5 bis 15 % Anionische Tenside, Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
15 bis 30 % Zeolithe (SASIL®)
Spee Tabs enthalten Enzyme (Amylase, Protease)
Außerdem Optische Aufheller, Parfümöle, TAED, Soda, Silikate, Sprengmittel, Farbstoff
Ganz besonders lustig finde ich ja die Sprengmittel, weiß gar nicht, ob die Trommel in unserer Waschmaschine auch kugel- und sprengstoffsicher ist :o)
Aber mal wieder ernst werden, ja. Was bedeuten die Inhaltstoffe so in etwas?
Die nichtionischen Tenside nesitzen eine hervorragende Wasch- und Reinigungsleistung und sollen das Ergrauen der synthetischen Materialien verhindern. Optische Aufheller unterstützen sie dabei.Macht also die Wäsche schon weiß oder die Farben schön strahlend, wenn ich das richtig interpretiere.
Soda ist mir als wunderbares Kraftpaket gegen massive Verunreinigungen bekannt. Hier erklärt es sich für mich so, dass es ein Teil dessen ist, was hartnäckigen Schmutz wie Fette, Blut o.ä. beseitigen soll. Allerdings muss ich hier sagen, dass man sich darauf allein nicht verlassen und die Flecken mit einem Fleckenmittel oder durch Einweichen vorbehandeln sollte. Erst dann kann man derbe Flecken wirklich restlos aus den Textilien wieder herausbekommen.
Aber nirgends finde ich einen Hinweis darauf, wozu die Sprengstoffe im Spee gut sein sollen…
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass die Tabs nicht für die Handwäsche geeignet sind, denn so schnell lösen sie sich dann auch wieder nicht auf, und auch für Textilien aus Wolle und Seide ist dieses Waschmittel leider nichts. Für diese Textilien empfiehlt sich dann doch eher ein Woll- oder Feinwaschmittel.
°°°°° DOSIERUNG °°°°°
Meiner Meinung nach und die Erfahrung gibt mir Recht, kommt es bei der Dosierung schon auch auf den Verschnutzungsgrad der Wäsche an. Bei nur verschwitzten, aber nicht dreckigen Sachen reicht oft auch nur ein Tabs in der Waschmaschine. Für normal verschmutzte Wäsche empfiehlt sich hingegen die Zugabe von 2 Tags.
Wenn nicht gerade nur dunkle Wäsche in der Maschine ist, gebe ich die Tabs lieber in einem kleinen Säckchen mit in die Trommel, bei dunkler Wäsche ist der Platz der Tabs im Waschmittelfach der Waschmaschine. Leider ist es mir nämlich schon passiert, dass sich ein Tabs doch nicht so gut in Auflösung befand – ein Montags-Tabs? – und ich irgendwo an den dunklen Klamotten noch kleine Pulverkrümel gefunden hatte.
Ansonsten gebe ich hier nochmal die Dosierungshinweise des Herstellers zum Besten und wie man der Aufstellung entnehmen kann, ist die Wasserhärte hier auch nicht ganz unwichtig:
weiche Wasserhärte: 1 Tabs bei normal verschmutzter Wäsche, 2 Tabs bei stark verschmutzter Wäsche
mittlere Wasserhärte: 2 Tabs bei normal verschmutzter Wäsche, 3 Tabs bei stark verschmutzter Wäsche
hart/ sehr hartes Wasser: 3 Tabs bei normal verschmutzter Wäsche, 4 Tabs bei stark verschmutzter Wäsche
°°°°°° ERGEBNIS °°°°°°
Nur ganz selten war ich bisher mit der Waschleistung mal nicht zufrieden. Und in den Fällen, wo das so war, lag es eigentlich nicht am Waschmittel, sondern daran, dass der Schmutz zu stark war und ich vergessen hatte, die Flecken – Schmieröl, Blut oder Obstfleck – vorher zu behandeln. Also eigentlich meine eigene Schuld. Das Waschmittel kann waschen, aber zaubern kann es nicht.
Ansonsten kommt die Wäsche strahlen weiß – bei Kochwäsche – oder strahlend bunt und in keinem Fall grau aus der Maschine. Ein angenehmer Duft, den die frischgewaschene Wäsche mitbringt, gefällt mir eigentlich auch. Hatte schonmal vergessen Weichspüler hinzuzutun und die Wasche hatte trotzdem einen angenehmen und dezenten Duft.
Auch das gehört zum Ergenis dazu: die Hautverträglichkeit. Was nützt mir saubere Wäsche, wenn sie sich auf der Haut anfüllt wie ein Nadelkissen? Meine Haut ist trocken und sehr empfindlich. Es kam schon vor, dass ich Waschmittel nicht mehr verwenden konnte, weil ich mcih in den gewaschenen Klamotten am Ende nur noch unwohl gefühlt hatte, weil sie grabbelten.
Bei Spee ist mir diese Erfahrung bisher erspart geblieben – kein Brennen, kein Jucken, nichts. Ein sehr wichtiges Erfebnis meines Waschtests.
°°°°°°° MEINE MEINUNG °°°°°°°
Mit Spee bin ich aufgewachsen und Spee nehme ich heute wieder. Es ist sicherlich eine clevere Art für wenig Geld supersaubere Wäsche zu bekommen, da gebe ich dem Spee-Fuchs gerne Recht.
Der Preis – auch wenn ich es nicht im Angebot bekomme – ist sehr gut. Das Waschmittel ist sehr kraftvoll und effektiv. Wir waschen in der Woche in unserer 2er-WG etwa 2 Waschmaschinenladungen, manchmal auch 3 (wenn Bettwäsche und Handtücher dabei sind). Mit den 30 Tabs dieser Packung kommen wir da also eine ganze Weile hin.
Die Waschleistung und die Qualität haben mich immer wieder aufs Neue überzeugt. Der angenehme Duft frischgewaschener Wäsche gefällt uns gut.
Einzig der sinnlose Verpackungsmüll der nochmals in Folie gepackten Tabs, die ohnehin fest in der Verpackung gestapelt liegen, muss meiner Meinung nach nicht sein. Da ich hier eine Möglichkeit des Herstellers sehe, der Umwelt zuliebe etwas zu verbessern. Ziehe ich nach einigem Überlegen einen Stern ab. Bleiben 4.
Ich gebe eine saubere Kaufempfehlung und danke euch fürs Lesen und Bewerten.
kingston_bb weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben