Speicherstadt Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- tolles Erlebnis
Nachteile / Kritik
- teuer, wenig Drumherum
Tests und Erfahrungsberichte
-
Speicherstadt - immer wieder einen Abstecher wert!
Pro:
sehr abwechslungsreich, tolle Architektur, klasse zum Langschlendern
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich jetzt schon viele Male in Hamburg war möchte ich nun auch mal einen Bericht über einen meiner Lieblingsbezirke in der schönen Hansestadt schreiben. Die Speicherstadt!
Was ist die Speicherstadt?
Die Speichersadt wurde ursprünglich gebaut, um in Hamburg ein Zollfreies Gebiet - einen Freihafen - zu haben. So wurde der Hafenbetrieb nicht durch Zölle gestört, da dieses Gebiet ja nicht dem deutschen zoll unterlag. In den Speicher wurden damals Kaffee, Tee, Gewürze usw. umgeschlagen.
Erst durch die Vermehrung der Containerfracht und der Elektronisierung und Automatisierung der Lagerverwaltung wurden diese Speicher immer weniger genutzt und der Handel verlagerteKommentare & Bewertungen
-
-
-
Baby1, 12.08.2008, 23:55 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Guck mal in deinem GB .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
Tratschonkelchen, 12.08.2008, 11:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh! Liebe Grüsse aus der Schweiz, Raphael
-
-
-
...speicher.stadt...
Pro:
Interessant...
Kontra:
...
Empfehlung:
Ja
Fast jeder Hamburg-Tourist stattet wohl der m Freihafen zwischen Baumwall und Deichtorhallen liegenden seit 1991 unter Denkmalschutz stehenden Speicherstadt mit 630.000 m2 Nutzfläche – übrigens dem weltgrößten zusammen hängenden auf Eichenpfählen gegründete Lagerhauskomplex mit einer außergewöhnlichen Backsteinarchitektur– seinen Besuch ab. So natürlich auch wir....
¸.**¨)
(¸.*´ : (¸.*´ : (´¸.**´¯`**
Nachdem wir bei einer Hafenrundfahrt – die im Übrigen sehr interessant war – auch durch die Speicherstadt fuhren, wollten wir diesem Gebiet auch nochmals zu Fuß einen etwas ausgiebigeren Besuch abstatten. Gesagt getan, am nächsten Tag fuhren wir mir der U-Bahn BaumwallKommentare & Bewertungen
-
-
-
DIETERBAER4711, 15.11.2008, 17:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
PRIMA Bericht ! Herzliche Grüße von Petra :-)
-
top_quality_opinion, 14.11.2008, 11:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr interessant und informativ für mich. LG
-
-
Die Hamburger Speicherstadt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Im Herzen des Hamburger Hafens liegt die Speicherstadt, die zum größten Teil dem Denkmalschutz unterstellt ist.
Hier stehen wunderschöne Speicherhallen und Speicherhäuser, die von Fleeten durchzogen sind. In ihnen lagern Gewürze, Teppiche, Kaffee, Kakao, Rohseide, Tee, Rum, Trockenfrüchte, Nüsse und moderne Geräte und noch vieles mehr.
Die ganze Speicherstadt ist mit einem Hauch des Duftes nach fremden Gewürzen durchzogen.
Die Speicherstadt wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf der Brookinsel im Hamburger Zollhafen errichtet und war damals (und ist auch noch heute) der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt von 1,5 km Länge.
Der Anlass des Baus war der -
Eine Attraktion der Speicherstadt - U434
Pro:
tolles Erlebnis
Kontra:
teuer, wenig Drumherum
Empfehlung:
Ja
Über die Speicherstadt kann man Unmegen schreiben. Ein Teil ist das Miniatur - Wunderland, welches ich in einem anderen Artikel beschrieben habe. Hier will ich mich - auch aus Mangel an besseren Kategorien - mit einer weiteren Attraktion beschäftigen:
U – 434
Ich möchte hier über meinen Besuch bei U – 434 berichten, eine relativ neue Attraktion im Hamburger Hafen. Da ich nicht restlos begeistert war, möchte ich den Artikel zweiteilen. Zum einen werde ich eine positiv Betrachtung vornehmen, bevor ich im zweiten Teil eine äußerst kritische Ansicht folgen lassen werde.
Der Grund dafür ist meine tatsächliche Zwiegespaltenheit zwischen „Das war toll“ und „Naja, muß -
Die Hamburger Speicherstadt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Im Herzen des Hamburger Hafens liegt die Speicherstadt, die zum größten Teil dem Denkmalschutz unterstellt ist.
Hier stehen wunderschöne Speicherhallen und Speicherhäuser, die von Fleeten durchzogen sind. In ihnen lagern Gewürze, Teppiche, Kaffee, Kakao, Rohseide, Tee, Rum, Trockenfrüchte, Nüsse und moderne Geräte.
Die ganze Speicherstadt ist mit einem Hauch des Duftes nach fremden Gewürzen durchzogen.
Die Speicherstadt wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf der Brookinsel im Hamburger Zollhafen errichtet und war damals der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt.
Der Anlass des Baus war der Anschluss der Stadt Hamburg an das Zollinland des Deutschen
Bewerten / Kommentar schreiben