Spider-Man (DVD) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
Tests und Erfahrungsberichte
-
Wer schon immer mal nach Ostereiern suchen wollte
4Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es gibt ja eine Menge Filme, die ich mir nie anschauen wollte, und dazu gehört auch "Spiderman". Und was hat nun doch zu der Meinungsänderung geführt? Zugegebenermaßen war es der schlechte Ruf des Films, und zwar hinsichtlich der zahlreichen Filmfehler. Und da ich diese mal "live" sehen wollte, habe ich mir die DVD von meinem Bruder ausgeliehen.
HANDLUNG
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Peter Parker (Tobey Maguire) ist ein ganz normaler Schüler in New York - nun gut, er gilt als Außenseiter, aber das ändert sich bald. Bei einem Ausflug für den Biologieunterricht wird er von einer Spinne gebissen, die genetisch manipuliert wurde. Am nächsten Morgen muß Parker nun feststellen, das auch er sich verändert hat - plötzlich hat er ein muskulösen Körper, alle seine Sinne haben sich verbessert, und er kann sich wie eine Spinne bewegen und Spinnenfäden produzieren. In der Schule kann er sich nun gegen seine Feinde wehren und zieht somit das Interesse von Mary Jane (Kirsten Dunst) auf sich, in die er schon immer verliebt ist. Als Spiderman wird er in New York für seine guten Taten bekannt.
Aber nicht nur bei Parker gibt es Veränderungen - der Vater (Willem Dafoe) von seinem Schulfreund Harry (James Franco) verwandelt sich in ein Wesen, welches bald der grüne Kobold genannt wird. Bald gibt es nur noch Spiderman gegen Grüner Kobold...
MEINE MEINUNG
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Der Grund, warum ich "Spiderman" erst jetzt gesehen habe, ist ziemlich trivial - ich dachte, es sei in dämlicher und langweiliger Film. Allerdings muß ich zugeben, das dieses Vorurteil völlig falsch war, denn der Film hat mir richtig gut gefallen. Mit "Spiderman" kenne ich mich eigentlich gar nicht aus, denn die Comics habe ich noch nie gelesen. Und deshalb wear ich auch nicht unbedingt scharf auf einen Film. Aber wie schon erwähnt, war ich von dem Film überrascht, denn er war spannend, sehr unterhaltsam, teilweise lustig und auf keinen Fall langweilig. Aber ein abschließendes Urteil kann ich wohl nicht zum Film aussprechen, denn dazu weiß ich zu wenig über die Comic-Vorlage. Und natürlich ist der Film fürs große Unterhaltungskino gedacht, aber manchmal muß man sich auch einen solchen Film anschauen.
Für was "Spiderman" wirklich bekannt ist, sind die zahlreichen Fehler im Film, die ja durch schlampiges Arbeiten bzw. durch hohen Zeitdruck entstehen können. Normalerweise erkenne ich ja solche Fehler eher selten, aber hier hat man auch als Laie großen Chancen einen der Fehler zu entdecken. Nur mal ein paar als Beispiel: am Ende springt doch Spiderman auf das Empire State Building, doch das gibt es im Hintergrund nochmals. Das liegt daran, das er eigentlich auf das World Trade Center springen sollte, was aber nach dem 11.September geändert werden mußte - doch man hätte auch den Hintergrund etwas bearbeiten sollen. Einen weiteren Fehler kann man sehen, als Spiderman in seinem Zimmer mit den Spinnenfäden trainiert und er dabei die Lampe zertrümmert. Als seine Tante an der Tür erscheint, ist die Lampe wie durch Zauberei wieder ganz. Auch als der Kobold MJ von der Brücken fallen lassen will, hat MJ plötzlich wieder einen Hausschuh an, obwohl sie vorher beide verloren hatte. Nun will ich diese Liste aber nicht wieter fortsetzen, ansonsten würde ich hier den Rahmen sprengen. Wer aber noch weitere solcher Fehler wissen will, braucht bloß mal auf die zahlreichen Internetseiten zu diesem Thema schauen, und "Spiderman" führt in dieser Hinsicht sowieso jede Hitliste an. Aber weswegen ich das hier eigentlich anspreche - solche Fehler sind ein Armutszeugnis für einen Film, denn sie lassen sich eigentlich leicht vermeiden. Meistens gibt es ja am Set Continuity-Leute, die sich nur mit so was beschäftigen. Aber scheinbar stand man mit "Spiderman" unter großen Zeitdruck und dann hat man nicht mehr auf solche "Kleinigkeiten" geachtet.
Ansonsten mußte ich auch an manchen Stellen unfreiwillig lachen, z.B. als Parker entdeckt, das er Spinnenfäden aus seinen Handgelenken schießen lassen kann. Im ersten Semester Biologie mußte ich im Schnippelkurs auch eine Spinne auseinander, welche übrigens unter dem Mikroskop noch unattraktiver wirkt. Naja, jedesfalls mußten wir auch die Spinnenwarzen präparieren, die am Hinterteil liegen. Und aus mittels dieser Spinnenwarzen "spinnen" die Spinnen ihren Faden. In dem Moment hatte ich dann eine visuelle Eingabe von Spiderman mit diesen Spinnenwarzen an einer bestimmten Stelle :-)
Mit der Besetzung war ich auch zufrieden. Zu Kirsten Dunst als MJ braucht man eigentlich gar nichts weiter sagen, denn sie spricht für sich selbst. Auch Tobey Maguire als Spiderman halte ich für eine gute Besetzung, aber mich würde mal interessieren, was richtige Spiderman-Fans darüber denken. Und Willem Dafoe als Bösewicht war sowieso klasse.
DIE DVD
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Die DVD ist eine Doppel-DVD (Columbia TriStar), die schon mal auf der Rückseite mit einer umfangreichen Liste von Bonusmaterial aufwartet. Insgesamt hat mir das Bonusmaterial auch ganz gut gefallen, zumindest gibt es viele Features. Was aber wirklich fehlt, ist ein richtiges Making Of - und zwar eins mit interessanten Informationen zum Film, und nicht nur solchen Pseudo-Making Of, die am Ende nur ein Werbefilmchen sind. Z.B. gibt es fast gar nichts zu den Special-Effects, die ja schließlich einen Großteil des Films ausmachen. Die Comicseite hat man meiner Meinung nach ausreichend beleutet, denn es gibt zu diesem Thema zahlreiche Features. Was mir noch gefallen hat, waren die zahlreichen Eastereggs, denn solche Spielereien mag ich sehr.
Bei der Bewertung von Ton & Bild fange ich mal mit dem positiven an, was bei dieser DVD der Ton wäre. Über die Tonqualität kann ich eigentlich nicht meckern, denn der Ton kommt dynamisch rüber, es gibt gute Surround-Effekte, und der Subwoofer hat auch einiges zu tun. In den Actionszenen selbst oder wenn es mal keine Action gibt, kann man die Music-Score von Danny Elfman geniessen, die klangmässig gut in Szene gesetzt wird. Während also der Ton durch recht gut ist, war ich vom Bild eher enttäuscht. Also was die unter Schärfe verstehen, ist ja schon zum Lachen. Neben der mangelnden Schärfe gibt es auch noch Dropouts. Naja, die Farben und der Kontrast sind ja noch ok, was schließlich nicht für die allerschlechteste Bewertung des Bildes verantwortlich ist. Allerdings hätte ich mir von so einem Blockbuster ein besseres Bild gewünscht.
Die Menüs sind ja fast schon standardgemäß animiert und mit Musik unterlegt. Die Navigation ist einfach und schnell, d.h. die Übergänge in die Untermenüs gehen ohne größere Zeitverzögerung. Wer auf diese Animationen verzichten will, kann auch ein statisches Menü aufrufen. Dazu drückt gleich im Hauptmenü nach oben und es erscheinen kleine blinkende Quadrate. Nach Bestätigung kommt man in ein statisches Menü der DVD.
Zur DVD gibt es noch ein Booklet, was dieses Mal nicht nur eine Seite mit einer Kapitelauflistung ist. Neben dieser üblichen Auflistung der Kapitel gibt es noch etliche Bilder und Produktionsnotizen auf insgesamt acht Seiten.
Bonusmaterial
-------------
***DVD1***
# Audiokommentar von Regisseur Sam Raimi, Autor Grant Curtis, Produzentin Laura Zifkin und Darstellerin Kirsten Dunst
Eigentlich verspricht ja dieser Audiokommentar sehr unterhaltsam zu sein, denn es gibt gleich vier Sprecher. Trotzdem kann dieser Kommentar nicht völlig überzeugen, da es öfters mal Pausen gibt. Trotzdem gibt es kleinere Informationen zum Drehablauf, zu den Vorbereitungen etc. Wer nicht so auf Audiokommentare steht, sollte den Kommentar als deutschen Untertitel beim Film mitlaufen lassen. Das stört nicht weiter, und man bekommt so einige zusätzliche Facts.
# Audiokommentar der Visuelle Effekte-Desingner/Crew
Diesen Audiokommentar habe ich mir nicht komplett angehört, ich habe nur mal öfters in die deutsche Untertitelspur gewechselt. Natürlich ist der Kommentar mehr technisch ausgelegt, wer sich also für solche Infos interessiert ist hier richtig. Auch hier kann man den Kommentar als deutsche Untertitelspur im Film laufen lassen.
# Exklusive Hintergrundinfos
Bei dieser Option kann man sich Hintergrundinfos während des Films einblenden lassen. Eine solches Feature find ich immer interessant, und die kleinen Texttafeln stören auch nicht weiter beim Filmschauen. Die Themen sind auch breitgefächert, das reicht von Comics, über Nachrichten, was in bestimmten Jahren in der Welt so passiert ist, etc.
# Der Spinnensinn
Hier handelt es sich um ein weiteres Feature, welches man sich während des Films einblenden lassen kann. Wenn ein kleiner Spiderman im Bild erscheint, braucht man bloß ENTER drücken, und schon sieht man einen Clip mit Hintergrundinfos. Dieses Feature kann man ruhig schon während des ersten Mal Filmschauen anstellen, denn es stört nicht sonderlich den Filmablauf. Was ich mir allerdings gewünscht hätte, wäre die Option, diese Clips komplett im Anschluß an den Film zu schauen. Im folgenden werde ich ein paar der Clips näher vorstellen, allerdings gibt es keine Garantie auf Vollständigkeit, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich alle erwischt habe. Alle dieser Cluips gehören scheinbar zu einem größeren Making Of, welches hier allerdings nur zerstückelt auf der DVD präsentiert wird. Später gibt es noch im weiteren Bonusmaterial bzw. in den Eastereggs weitere Teile dieses Making Ofs zu sehen.
- Spider-Wrangler (~9min): Hier wird der Mann vorgestallt, der beim Film für die richtigen Spinnen verantortlich war. Zuerst stellt er das tierische Vorbild für Spiderman vor, dann zeigt er, wie manche Spinnen für den Film bemalt wurden. Wer eine Spinnenphobie hat, sollte sich diesen Clip nicht anschauen (aber wahrscheinlich schauen sich solche Leute den Film sowieso nicht an).
- Interview mit Randy Savage (~2min): Dies ist der Wrestler aus dem Film, gegen den Spiderman antritt. Er gibt ein kurzes Statement zum Film und zum Regisseur ab, aber ehrlich gesagt, kann man auf diesen Clip auch verzichten.
- The Model Maker (~2min): In diesem Clip kommt der Modellbauer zu Wort, denn im Vorfeld müssen alle Sets/Kulissen als Modell gebaut werden.
- Designing the world of Spiderman (~3min): Hier kommt die Design-Crew zu Wort, wobei kurz erklärt wird, warum man manchmal im Studio drehen muß und wie der typische Look für den Film entstanden ist.
- Designing the world of Spiderman (~3min): Nochmals ein Clip über das Design-Team, wobei es hier hauptsächlich um die Darstellung von New York geht. Ansonsten wird noch mal der Teamgeist beschworen.
- The Prob-Maker (~2min): Nachdem ein Set auf dem Reißbrett entstanden ist, muß es natürlich auch noch aufgebaut werden. In diesem Clip werden die Bühnenbauer vorgestellt, die bei "Spiderman" am Werk waren.
# Music-Videos (~7min)
Hinter diesem Feature verbergen sich zwei Musikvideos, "Hero" (Chad Kroeger) und "What we´re all about" (Sum 41), wobei zumindest "Hero" hinreichend bekannt sein müßte, denn es lief ziemlich häufig auf allen Musiksendern. Musikvideos als Bonusmaterial finde ich immer gut, denn meistens verbindet man ja auch bestimmte Musik mit dem Film.
# Trailer und TV-Spots (~11min)
Hier kann man sich den Trailer zu "Spiderman" anschauen, und desweiteren auch noch zehn TV-Spots. Es gibt auch noch Trailer zu anderen Filmen: "Mr.Deeds", "xXx", "Men in Black 2", "Stan Lees Mutanten, Monster und Helden".
# Filmografien/Charaktere
Hier kann man kurze Filmografien der Darstellern nachlesen, und es gibt auch noch ein kleines Schmankerl, was sich allerdings ein wenig versteckt. Wenn man sich auf der zweiten Filmofrafie-Seite zu einem Star befindet, muß man nach oben drücken und damit den Darsteller-Namen markieren. Ein Klick bringt den Zuschauer zu einer ausführlichen Vorstellung der dargestellten Comic-Charaktere. Das alles kann man zwar nur auf Texttafeln nachlesen, aber insgesamt fand ich dieses Feature richtig interessant, da ich auch mit dem Comic nicht so vertraut war.
# DVD-ROM
Dazu kann ich nichts sagen, denn ich habe den DVD-ROM-Part nicht ausprobiert. Aber es soll wohl eine Art Tonstudio geben, wo man einen Kommentar aufnehmen kann.
# Easteregg - CGI-Bloopers (~2min)
Um diesen Clip zu sehen, muß man ins Menü "Zusätzliche Filminfos" und "Kommentare" gehen. Dort geht man auf "Zusätzliche Filminfos" und klickt von dort nach links. Auf Harry erscheint eine Spinne, wo man bloß noch draufklicken muß. Naja, der Anfang des Clips ist noch recht lustig, aber was die letzte Minuten sollte, weiß ich auch nicht so recht.
***DVD2***
# Spiderman: Die Mythologie des 21.Jahrhunderts (~26min)
In diesem Clip wird ausführlich die Welt des Comics "Spiderman" beleuchtet. Der Erfinder Stan Lee erzählt wie er zu Comics gekommen ist, und viele Mitarbeiter, die am Spiderman Comic arbeiten/gearbeitet haben, geben ein Statement zu ihrem Einfluß auf den Comic. Es werden auch bestimmte ausgaben des Comics etwas näher vorgestellt, z.B. ein Spiderman-Comic zum 11.Spetember. Mir hat der Clip sehr gut gefallen, da ich über Comics nicht so viel weiß und "Spiderman" auch noch nie gelesen habe.
# Spiderman-Archiv
Hier kann man sich in einem umfangreichen Archiv die Titelblätter zu den verschiedenen Spiderman-Comics anschauen. Das Archiv ist nach Jahren sortiert, und wenn man auf ein solches Titelblatt klickt, gelangt man zu einer kurzen Zusammenfassung des Inhalts. Ich habe mich jetzt natürlich nicht durch das gesamte Archiv gewühlt, aber ein paar Seiten habe ich mir angeschaut. Dieses Archiv fand ich eine sehr nette Idee.
# Schurken Galerie
Wie der Titel auch schon verrät, dreht sich hier alles um die Schurken aus dem Spiderman-Comic. Über zahlreche Schurken kann man hier die Geschichte und deren Waffen und Kräfte nachlesen. In diesem Menü gibt es auch ein Easteregg, und zwar muß man im Menü mehrmals nach oben drücken, bis der Spiderman markiert ist. Dann gelangt man zu Informationen über die Sinistren Sechs. Und man kann sogar ein zweites Easteregg finden: bei Venom, Elektro und Scorpion kann man sich die Animation auf Bildschirmgröße anschauen. Dazu muß man auf den Spiderman gehen und dann nach unten drücken. Es erscheint ein versteckter Spiderman, und nach Enter sieht man die Animation in groß.
# Peter Parkers Dunkelkammer
Unter verschiedenen Themen (Schauplätze, Spiderman, Der grüne Kobold, Galerie der Comic-Künstler) kann man sich diverse Scriptzeichnungen anschauen.
# Peter Parker und die Frauen
Unter diesem Menüpunkt werden die vier Frauen in Parkers Leben näher beleuchtet. Es gibt jeweils eine Zusammenfassung der gemeinsamen Geschichte, die auch mit Bildern illustriert ist.
# Easteregg (~2min)
Man findet dieses Easteregg im Menü "Zusätzliche Comicinfos" und im Untermenü "DVD-ROM". Ist man in diesem Menü angelangt, muß man nach oben drücken und es erscheint eine Spinne. Wählt man diesen Punkt aus, kann man sich den Clip "A new twist on the webs" anschauen, wo ein Zeichner über die Gestaltung der Spinnenfäden/netze berichtet.
# Easteregg (~3min)
Man geht in das Menü "Zusätzliche Comicinfos" und dann richtig man den Cursor auf "Peter Parkers Dunkelkammer". Von dort drückt man nach rechts, und es erscheint ein Schriftzug mit Romita. Hier kann man sich einen Clip zu dem Zeichner John Romita anschauen.
# HBO Making Of Spiderman (~25min)
Wer häufiger mal einen Blick ins Bonusmaterial von DVD wirft, wird diese Making Ofs von HBO schon kennen, und wahrscheinlich auch keine guten Erinnerungen damit verbinden. Mehr oder weniger handelt es sich hier um ein typisches HBO-Making Of, was heißen soll, Promotion steht im Vordergrund. So wird man keine Kritik hören, sondern alle werden sich gegenseitig loben, die Dreharbeiten waren die besten die es je gab, wunderbares Team etc. Zwischen diesen Statements gibts noch ein paar Bilder von den Dreharbeiten, weswegen man sich diesen Clip schon mal anschauen kann.
# Spider-Mania (~40min)
Dieser Clip ist von E! Entertainment, und wer diese Sendung aus den USA kennt, der weiß was hier zu sehen ist - da könnte auch gleich das deutsche Exklusiv ein Making Of produzieren. Naja, eigentlich sit es ja auch kein Making Of, sondern der Clip beschäftigt sich mit der Spider-Mania. Es gibt Statements von Cast & Crew und von Fans zu der Frage, warum Spiderman so fasziniert. Natürlich ist alles auf Promotion des Films ausgerichtet, so daß man kaum nennenswerte Infos zur Entstehung des Films bekommt.
# Der Regisseur Sam Raimi (~7min)
Auch dieser Clip ist sehr werbelastig, so daß man hier nicht wirklich etwas über den Regisseur erfährt. Prinzipiell kommen Cast & Crew zu Wort, um ein ein paar Sätze über Raimi zu sagen - Raimi selbst erzählt u.a. warum er unbedingt Spiderman drehen wollte. Insgesamt ist aber auch dieser Clip nichtssagend.
# Der Komponist Danny Elfman (~7min)
Dieser Clip hat dann wieder mal ein wenig mehr Substanz. Der Komponist erzählt, wie er die Music-Score zum Film verwirklicht hat, und auch Raimi gibt dazu seinen Kommentar. An einigen Beispielen zeigt Elfman auch die Wirkung seiner Music-Score. Auf jeden Fall hat dieser Clip mehr mit einem Making Of zu tun als alle vorangegangenen Clips.
# Probeaufnahmen
- Tobey Maguire (~1min): bei einer Kampfszene kann man den gestählten Maguire ohne T-Shirt bewundern :-)
- J.K. Simmons (~1min): hier handelt es sich um den Zeitungsherausgeber, und im Screentest sitzt er nur auf einem Stuhl und liest seine Szene vor (also eher langweilig)
- Spiderman-Computernaimation (~20s): dieser kurze Clip zeigt nur einen animierten Spiderman, der die Wand raufklettert, also auch eher uninteressant
- Make-up und Kostüme (~3min): die verschiedenen Kostüme der Darstellern werden hier auf ihre Wirkung auf der Leinwand getestet
# Gags & Outtakes (~3min)
Dies klingt zumindest nach einem sehr vielversprechenden Feature, welches dann auch recht unterhaltsam ist. Es gibt viele Versprecher von Harry´s Vater/Kobold und dem Zeitungsherausgeber, und auch zwei Szenen mit Mary Jane. Ich hätte mir allerdings mehr solche Szenen mit Mary Jane und Parker gewünscht, aber auch ansonsten gehört dieser Clip eher zu den interessanteren Festures.
Weitere Daten
--------------
Sprachen : Deutsch, Englisch
Untertitel : Deutsch, Englisch, Türkisch
Bildformat : 1,85:1 (anamorph)
Audiokanäle : Dolby Digital 5.1
Spielzeit : 116 min
FSK : ab 12 Jahre
FAZIT
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Zusammenfassend kann man sagen, daß "Spiderman" ein guter, spannender und unterhaltsamer Film ist, von dem ich positiv überrascht bin. Die DVD kann mit viel Bonusmaterial aufwarten, was allerdings nicht immer von hoher Qualität ist. Dazu kommt noch ein mittelmäßiges Bild, was mich zu dem Abzug von einem Punkt veranlaßt. weiterlesen schließen -
SPIDER MANIA
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Einer der bekanntesten Comic Figuren, dürfte neben Batman und Superman, wohl Spider-Man sein. Jedes Kind oder jedes Kinde im Manne (Frau) dürfte diese Figur wohl kennen.... Vor einem halben Jahr war es nun soweit, Spider-Man,der 1962 seine Comic-Heft Premiere hatte, kam in einer richtigen Verfilmung in die Kinos und begeisterte deren Besucher. Heute, ein halbes Jahr später, folgte nun die zweite Sensation, Spiderman ist nun auch auf DVD erhältlich. Für eingefleischte Spider-Man Fans dürfte dieser Film wohl ein Pflichtkauf sein aber da ich mich nicht zu dieser Gruppe zähle, schaue ich mir diesen Film wohl eher aus einer neutralen Sicht an. Wird er mich auch in seinen Bann ziehen notfalls sogar mit Gewalt (Spider-Mans Netze)?
Peter Parker (Tobey Maguire), ein eher unscheinbarer und zurückhaltender Junge führt nach erstem Anschein, ein eher langweiliges Jugendleben. Seine grösste Leidenschaft dürfte neben der "geheimen" und "grossen" Liebe zu einer Mitschülerin Mary Jane Watson (Kirsten Dunst), wohl sein grosser Drang nach Fotografien sein. Trotzdem, werden die Fotografien, in seiner Zukunft nicht das einzigste bleiben für was er sich begeistern lässt......
An jenem Tag, an dem seine Schulklasse eine Besichtigung in einem wissenschaftlichen Labor macht würde sich sein Leben schlagartig ändern. Die wissenschaftlichen Arbeiten in diesem Labor drehten sich um Spinnen, Spinnen aller Gattungen, viele davon noch unbekannte Arten. All diese Spinnen, waren in Glaskästen ausgestellt und während der Besichtigung scheint es niemandem aufgefallen zu sein, dass eine Spinnen "entflohen" ist und es sich an der Decke des Labors gemütlich gemacht hat. Wie es der Zufall so will, wird Peter Parker von dieser Spinne gebissen und seit diesem Moment, macht Peter eine einzigartige "Umwandlung" durch....
Zuerst merkt Peter die negativen Folgen des Spinnen Bisses, vor Müdigkeit, Mattheit und Übelkeit fällt er Ohnmächtig auf sein Bett und wacht erst am nächsten Morgen wieder auf. Guten Morgen Peter, heute ist der Tag, an dem merken wirst, dass sich einiges ändern wird. Wie die meisten Brillenträger, greift auch Peter als erste Tat am Morgen, zu seiner Brille. Was er dann zu seinem erstaunen feststellt ist, dass er seine Brille gar nicht mehr braucht und auch ohne sie perfekt sehen kann. Auch die zweite Tat, scheint erstaunlich zu sein denn auch sein Körperbau hat sich ein wenig verändert. Aus dem schmächtigen Peter, ist auf einmal ein eher muskulöser Peter geworden und das scheint ihm sichtlich zu gefallen. Im laufe des Tages lernt er noch mehr von seinen neuen Fähigkeiten kennen, Peter verschiesst Spinnennetze, klettert Wände ohne Probleme hinauf und bemerkt, dass er jeden Weitspringer Haus hoch schlagen könnte..... Spider-Man war geboren!!!
Durch seine übermenschlichen Fähigkeiten, kann man sich nun schon denken, dass Spider-Man alias Peter sich gegen das Böse einsetzen wird und jedes Verbrechen verhindern kann. Da dies auf Dauer den Film, wohl eher als langweilig erscheinen liesse, dürfte natürlich ein ebenbürtiger Gegner nicht fehlen. Norman Osborn (Willem Dafoe) der Vater seines besten Freundes, arbeitet seit langem schon an einem Mittel das die Kräfte eines Menschen ins unermessliche steigern lassen soll. Nachdem Norman von allen Seiten Druck verspürte endlich zu einem Ergebniss zu kommen, fühlte er sich gezwungen, dass Mittel als aller erstes bei sich auszuprobieren. Leider mit einem fatalen Ergebniss.... Norman verwandelte sich daraufhin in einen extrem starken aber total durchgedrehten Mann dessen einzigstes Ziel, "Macht" lautet. Um diese Macht zu erlangen , schreckt er sogar vor dem töten nicht zurück. Der einzigste der ihn, den "grünen Kobolt", nun aufhalten kann, ist Spider-Man.....
Wird Spider-Man es schaffen diesen total irren Kobolt zu besiegen? Wird Peter sich endlich trauen seine Liebe zu offenbaren? All das erzähle ich nun nicht denn eine gewisse Spannung sollte auf jedenfall erhalten bleiben.
Meine Kritik
=========
Der Name Spider-Man ansich, ist ja schon ein Kult und auch aus diesem Grund, habe ich mir von diesem Film einiges erhofft. Leider muss ich sagen, dass dieser Film, meinen Erwartungen nicht entsprochen hat. Gegen die schauspielerischen Leistungen, kann man nichts sagen denn diese waren auf jedenfall professionell. Was mich an Spider-Man grundlegend gestört hat, war die in meinen Augen etwas plumpe und einfache Story. Im Prinzip könnte ich diesen Film in einem Satz ausdrücken. Spider-Man tritt für das gute ein, kämpft gegen das Verbrechen und den grünen Kobolt und verliebt sich so nebenbei noch in seine Jugendliebe. So oder so ähnlich könnte man diesen Film in Kurzfassung beschreiben. Irgendwie, hat mir da noch einiges gefehlt obwohl dieser Film, mit 116 Minuten eine ordentliche Laufzeit hat.
Weiter zu den Effekten in diesem Film, leider waren auch diese nicht wirklich überzeugend, denn gerade in so einem Film kann man sicherlich prächtige Effekte mit einbauen. Natürlich waren einige gute Szenen vorhanden wie z.B die hängel Aktionen durch die City und die Kämpfe mit dem grünen Kobolt aber alles in allem, war dies für so einen Film einfach zu wenig.
Die Schauspieler
================
Tobey Maguire geboren am 27.06.1975 in Santa Monica, Kalifornien ist obwohl er doch noch recht jung ist, seit etwa 10 Jahren im Film Geschäft. Seinen grossen Durchbruch, schaffte er 1997 durch die Rollen in den Filmen "Der Eissturm" und "Harry außer sich". Seitdem er 1998 die Hauptrolle in Pleasantville bekam, war/ist sein Stern am bisherigen Höhepunkt seiner Karriere angelangt.
Kirsten Dunst wurde 1982 in New Jersey geboren und stand praktisch ihr ganzes Leben schon vor einer Kamera. Seit ihrem dritten Lebensjahr drehte sie an die 70 Werbespots bis sie mit sieben Jahren, dass erste mal auf einer Kino Leinwand zu sehen war (in dem Film "New Yorker Geschichten"). Ihren Durchbruch schaffte sie im zarten Alter von 12 Jahren in dem Film "Interview mit einem Vampir". Für diese Rolle, bekam sie u.a eine Golden Globe-Nominierung sowie einen Blockbuster Video Award und einen MTV-Award als beste Newcomerin. Weiterhin sah man sie in den Filmen "Gandenlos schön", "The Crow", "Dance United"....
Willem Dafoe am 22.07.1955 in Wisconsin geboren, gehört wohl zu einem der erfahrensten Schauspieler in Hollywood. Er spielte u.a in Filmen wir "Platoon","Der englische Patient", "Speed 2" und "American Psycho" mit. Trotzdem macht er sich z.Z eher rar in Filmen sondern tritt häufiger auf den Bühnen der Theater auf.
Die DVD
=======
Wenn der Film mich schon nicht so wirklich überzeugen konnte, dann ja vielleicht die DVD Zusatzinformationen. Spider-Man beinhaltet wie eigentlich bei neueren Filmen üblich 2 DVD´s. Den Hauptfilm kann man in englischer und deutscher Sprache bewundern, als Untertitel kann man neben den gerade genannten, noch türkische Zeilen einblenden lassen. Weiterhin ist es möglich, die Kommentare des Filmmachers, der Schauspieler und der Effekte Crew einblenden zu lassen.
DVD 1: Zusätzliche Filminfos
Der Spinnen Sinn: Es gibt die Möglichkeit, sich im Film, ein zusätzlichen Spinnen Symbol anzeigen zu lassen. Beim drücken der Enter Taste, bekommt man exklusive Mini Features zu sehen.
Filmografie und Charakteren: Hier bekommt man Infos über die bisher gedrehten Filme der Schauspieler in Spider-Man zu sehen.
Marketing Kampagne:
- 5 Trailer (Spider-Man, Mr.Deeds, xXx, Men in Black 2 und Stan Lees Mutanten..)
- Musikvideos (Hero und What we´re all about)
- 10 TV Spots von Spider-Man
DVD 2:
Zusätzliche Comic Infos:
- Mytologie des 21. Jahrhunderts in einem 25:28 Min langem Video
- Spider Man Archiv: dort findest Du die gesamten bisher veröffentlichten Comics mit Kurzbeschreibung
- Schurken Galerie: Eine interessante Galerie von Spider-Mans Feinden
- Peter Parkers Dunkel Kammer: Hier gibt es einige Zeichnungen der Schauplätze, von Spider-Man und vom grünen Kobolt
- Peter Parker und die Frauen: Eine nette Auflistung "seiner" bisherigen Liebschaften
- Weiterhin gibt es hier noch ein paar Tipps und Tricks zum Computerspiel
Zusätzliche Film Infos:
- Making of Spider-Man: Das Making of in 24:41 Min
- Spider-Mania: Hier bekommst Du eine Spiderman Dokumentation in 40:32 Min präsentiert.
- Der Regisseur: Hier äussert sich der Macher des Filmes in 7:05 Min
- Der Komponist: Einen 7:26 minütigen Einblick in die Arbeit des Komponisten und dessen Musikcrew
- Probeaufnahmen: Einige kurze Auschnitte zu den Aufnahmen
- Gags&Outtakes: 03:05 dauert dieser Spass zu dem ich wohl nichts weiter sagen muss.
Das Fazit:
=======
Alles in allem ist die ab 12 Jahren freigegebene Verfilmung dieses Comic Helden in meinen Augen nicht so gut gelungen. Die Story ist eher matt und durchschaubar und die Effekte reissen heut zu tage auch niemanden mehr vom Hocker. Was die DVD Version anbelangt kann ich sagen, dass die Zusatzinformationen zu Spider-Man wirklich ausführlich und interessant gestaltet wurden. Allein dies, reicht aber nach meiner Meinung nicht aus, um für diesen Streifen 23,99 Euro (bei Amazon.de) auszugeben. Mein Tip: Leihe ihn dir erst einmal aus der Videotheke aus und entscheide dann selbst. Abschliessend möchte ich sagen, dass Spider-Man allen falls Mittelklasse unter den Filmen ist. weiterlesen schließen -
Held in Strumpfhosen...
27.12.2002, 21:27 Uhr von
Kuhli
Hauptsächlich bzw. sogar fast ausschließlich schreibe ich hier über Filme quer durch alle Genres,...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Leben könnte so schön ruhig sein. Doch Dank der Erfindung von radioaktiver Strahlung, wurden der Menschheit eine ganze Menge Superbösewichte und Superhelden geschenkt, die das ruhige Leben einen Hauch interessanter machen.
Der durch ein Experiment radioaktiv verseuchte Bruce Banner, der zum Hulk wird, die mutierten X-Men, die „strahlenden“ fantastischen Vier (nein, liebe Kinder, nicht die aus den Charts bekannten 4) und natürlich Spider-Man, Spider-Man mit Bindestrich in der Mitte, nicht zu verwechseln mit Spiderman ohne Bindestrich, den es eigentlich gar nicht gibt…
Story:
Peter Parker (Tobey Maguire) ist ein ganz normaler Außenseiter. Unsportlich, mit Brille und zu schüchtern um sich an die Schulschönheit heranzuwagen. Und dabei wohnt diese, Mary Jane (Kirsten Dunst), doch seit Jahren im Haus nebenan.
Doch eines schönen Schultages, als die Klasse gerade einen Ausflug in die örtliche Universität von New York macht, passiert der radioaktive Supergau.
Während Peter Mary Jane mit ein paar Spinnen fotografiert, die in der Universität zu Superspinnen gezüchtet werden, wird er von einer dieser Spinnen gebissen.
Anfangs noch ein kleiner schmerzender Biss entfaltet sich bald dessen volle Wirkung und ändert Peters’ Leben. Wo früher eine Hühnerbrust und schlaffe Ärmchen waren, thronen jetzt gestählte Muskeln, die Brille kann auch entsorgt werden und die anderen Kleinigkeiten die in seinem Körper vorgehen, sollte man auch nicht unbeachtet lassen.
Dank kleiner Widerhaken in den Fingern wird Klettern für Peter zum Kinderspiel und mit Hilfe von Spinnwebendrüsen in den Handgelenken, hangelt sich Peter nach ein wenig Übung durch den Großstadtdschungel wie Tarzan einst durch den echten Dschungel.
Und was macht ein Teenager so, wenn er auf einmal über Superkräfte verfügt? Natürlich erst mal an sich selbst denken und etwas Geld verdienen. Und genau das macht Peter in einem Wrestlingkampf, den er natürlich gewinnt. Doch nachdem er von dem Veranstalter um den Großteil seines Gewinns geprellt wurde, verlässt Peter nicht nur verärgert dessen Büro, sondern unternimmt auch nichts gegen den Mann, der genau diesen Veranstalter kurz danach sein Geld beraubt.
Doch nach einem kurzen Gefühl der Genugtuung, wird Peter mit der bitteren Realität konfrontiert. Denn genau dieser Mann, dem er zur Freiheit geholfen hat, hat Peters Onkel, bei dem er seit dem Tod seiner Eltern lebt, auf seiner Flucht erschossen.
Bekräftigt durch diesen Gewissenskonflikt wird Peter endgültig zum Superhelden und kämpft fortan gegen alles Böse, wo von es in New York anscheinend genug gibt.
Neben allen Überfällen, Vergewaltigungen, Bränden und sonstigen Delikten muss sich Peter aber bald zwei neuen Gegnern aussetzten, die nicht so leicht zu besiegen sind – Den wahrheitsverzerrenden Medien und dem „grünen Kobold“ (Willem Dafoe) einem Wissenschaftler, der nach einem Selbstexperiment zum wahnsinnigen Superschurken wurde. Das dieser Wissenschaftler, der Vater von Peters’ bestem Freund ist, macht die Sache noch etwas komplizierter…
Kritik:
Superman, Batman 1&2 und X-Men stehen gegen Batman 3&4, Spawn und sonstigen Comicmüll. Im Gegensatz zu Videospieleverfilmungen gab’s bei Comicverfilmungen in der Vergangenheit durchaus brauchbare Filmchen, aber die Zahl der Rohrkrepierer darf man dabei nicht unterschlagen. Deswegen steht jedes Mal die Chance 50/50 ob eine Comicverfilmung, das halten kann was die Sprechblasen und Tuschestifte versprechen. Schöne, effektvolle Bilder haben sie alle, deswegen kann ein aufregender Trailer, wie der von Spider-man durchaus täuschen. Erst wenn man den Film sieht, merkt man, ob die 2-dimensionalen Charaktere nicht nur optisch in die dritte Dimension importiert wurden, ob die Schauspieler die altbekannte Story tragen können und ob die Logiklöcher gut vertuscht werden konnten.
Dank der unblutigen Inszenierung von Regisseur Sam Raimi wurde Spider-man für mich zur 2. Überraschung nach der gelungenen Inszenierung von Peter Jackasons’ „Herr der Ringe“. Zwei Filme mit so viel Fans und Potential, die nicht in den Sand gesetzt wurden. Und warum? Ganz einfach. Beide Regisseure machten ihre Anfänge im Splattergenre und drehten ihre selbstironischen Filme mit Freunden und minimal Budgets an Wochenenden und so was zeichnet einen Filmfreund aus, die liebe zum Film und der Story und nicht die Liebe als welterfolgreichster Regisseur zu enden. Die selbstgefälligen Herren Bay und Lucas könnten sich da mal eine Scheibe abschneiden.
Diesen Einfluss merkt man Spider-man glücklicherweise an. Raimi nimmt sich sehr viel Zeit, die Vorgeschichte dieses Superhelden zu zeigen, das ist witzig, wenn Peter die erstehen Versuche mit seinen neuen Kräften unternimmt und das ist traurig, wenn Peter erkennt, dass er nicht immer überall sein kann.
Ein ganz normaler, realistischer Held, der unmaskiert die Probleme jedes Teenagers durchlebt. Die erste unerfüllte Liebe, Eifersucht, Verlust und das Gefühl anders als alle anderen zu sein, egal wie sich dieses Anderssein zeigt. Und da die Inszenierung und die Bilder nicht so surreal und comichaft wie z.B. bei Batman ist, wirkt der Film anfangs eher dramatisch als wie ein Comicfilm, so dass die Identifikation mit den Charakteren nie verloren geht.
Aber keine Angst, so schlimm ist es dann auch nicht, denn bevor der Film dann in der zweiten Hälfte an Action und Effekten zulegt, gibt es auch am Anfang immer wieder optische Leckerbissen und leichte Szenen, denn immerhin ist der Film immer noch geradlinige Comicaction, aber halt realistischer und dramatischer, als manch aufgesetzter, pseudodramatischer Comicquark.
Aber zurück zur Action: Die ist zwar nicht übermäßig gesät, aber wenn sie kommt, dann ordentlich. Zeitlupen in Nahaufnahmen und computergenerierte Stunts in Totalen wissen zu gefallen. Manchmal könnten die Szenen etwas länger dauern, da sie oft wirklich zu spärlich verstreut sind um sie richtig zu genießen.
Zusätzlich zu den Schwindelerregenden Actioneinlagen bietet der Film eine gute Prise Humor, neben Wortwitz vor allem selbstironische Referenzen an andere Comichelden.
Überraschenderweise zeigt der eher in anspruchsvollen Dramen beheimatete Tobey Maguire hier nicht nur erschreckend viel Muskelmasse, sondern auch sein Komödientalent. Wer hätte das gedacht, dass dieser magere Bursche lustig sein kann? Ich hatte da zuerst meine Bedenken, aber ich muss eingestehen, dass er ein Gefühl für Timing hat.
Kirsten Dunst, hier mal mit roter Mähne, ist schnuckelig wie immer und vollführt auch ihren Sprung von der flachen Comicvorlage zur filmtauglichen, verletzbaren Figur.
Willem Dafoe ist dämonisch gut wie immer, auch wenn leider seine Augen und das Grinsen in den wichtigen Szenen von einer Maske bedeckt werden. Schade eigentlich, aber besser so eine Maske, als eine körperliche Mutation zum kleinen grünen Menschchen wie in den Comics.
Die Musik kommt von Danny Elfman, den der informierte Filmfan eigentlich sonst hauptsächlich aus Tim Burton Filmen kennt, und da dieser dadurch auch schon die ersten zwei Teile von Batman vertonen durfte, war er schon mit Comicverfilmungen geübt. Und sein gotisch-düster angehauchter Stil passt auch hier zu den eigentlich knallig-bunten Bildern.
Fazit:
Ein Regisseur, der die Liebe zum Film trotz großen Budgets nicht verloren hat inszenierte mit erstklassigen Schauspielern, einen manchmal ernsten, oft witzigen und spannenden, hintergründigeren Film, der manchmal vielleicht doch etwas mehr Action vertragen hätte können. Aber trotzdem: Spider-man ist einfach der coolsten aller Superhelden, menschlich und mit einem windschnittigen Kostüm.
### DVD ###
* Bildqualität *
Fangen wir mal mit dem größten Manko der DVD an. Das Bild ist für so einen neuen und teuren Film miserabel. Zwar ist das Bild nicht wirklich schlecht, aber leichte Unschärfen und Hintergund-Grieseln lassen sich nicht verleugnen. Zudem liegt das Bild nur in 1,85:1 vor, also vergleichbar mit dem normalen TV-Widescreen. Ich persönlich bevorzuge aber das bei solchen Blockbustern immer verwendete 1: 2,35 bei dem die schwarzen Balken fast breiter sind als das eigentliche Bild. Glücklicherweise sind die Farben des Bildes aber dafür sehr kräftig, was bei den bunten Bildern mehr als wichtig ist. Immerhin.
* Tonqualität *
Im Gegensatz zum Bild kann man beim Ton nicht viel meckern, zwar könnte der Ton manchmal etwas dynamischer und wuchtiger sein, aber ansonsten sind die Effekte gut verteilt und die Stimmen sind klar. Sowohl in Deutsch als auch in Englisch liegt der Ton in Dolby Digital 5.1 vor. In der englischen Fassung sind die Untertitel ausblendbar.
* Menüs *
Hierfür gibt’s einen riesigen Pluspunkt. Zwar sind die Menüs nicht immer wirklich übersichtlich und man braucht anfangs gute Augen um zu gucken welchen Punkt man ausgewählt hat, aber alles ist schön animiert und musikuntermalt. Die Menüs der Bonus-DVD sind ebenfalls so aufwendig animiert, hier gefallen vor allem die Menüs in der Sektion über die Comics.
* Extras *
DVD 1
Neben dem Film befinden sich auf der 1. DVD noch eine Menge zusätzliche Features, die die schlechte Bildqualität erklären. Ein paar davon hätte man besser auf die 2. DVD gepackt und dafür mehr am Bild geschraubt.
- 2 Audiokommentare – einen mit dem Regisseur, dem Drehbuchautor, der Produzentin und Kirsten Dunst und einen mit der Design- und Effektcrew. Ganz nett, aber nicht immer interessant, dafür aber erfreulicherweise untertitelt.
- Der Spinnen-Sinn – Ähnlich wie bei „From Dusk till Dawn“, „Moulin Rouge“ oder „Matrix“ tauchen hier an verschiedenen stellen des Films Spinnenköpfe auf, wobei amn dann durch einen Klick zu mehr Informationen gelangt. Anders als bei oben erwähnten DVD’s sind diese Zusatzinfos aber kaum szenenbezogen und lediglich Interviews mit einem Spinnendompteur, dem Wrestler aus dem Film, Design- und Kostümleuten.
- Exklusive Hintergrundinfos – Was hier einen so unspektakulären Namen hat, ist eigentlich mein Lieblingsfeature der ganzen DVD. Hat man es aktiviert erscheinen beim betrachten des Films im Sekundentakt kleine Infotafeln in Comicoptik auf dem Bildschirm, die mehr Hintergrundinfos zu dem Comic, den Schauspielern und dem Dreh geben. Und das nicht zu knapp, manchmal kommt man kaum mit dem Lesen hinterher. Nicht nur informativ sondern auch ganz lustig. Als Beispiel gibt’s in der Szene, in der Peter zum ersten Mal die Spinnenfäden entdeckt, die Info, dass bei Spinnnen die Fäden aus dem Hinterteil kommen, zwei Sekunden später kommt dann die Einblendung, dass das bei Spider-man zum Glück nicht der Fall ist.
- Filmographien – Neben der Auflistung der wichtigsten Filme der 6 Hauptdarsteller (Tobey Maguire, Kirsten Dunst, Willem Dafoe, J.K. Simmons, Rosemary Harris, Cliff Robertson) gibt es auch noch Hintergrundinfos zu den Charakteren, die diese Schauspieler finden. Leider ist das etwas versteckt. Man muss jeweils auf der zweiten Seite der Filmographie einmal mit dem Cursor nach oben gehen, so dass der Schauspielername markiert ist und dann einfach mit Enter bestätigen.
- Marketing Kampagne – Trailer zu Spider-man, Tripple X, Stan Lee’s Monster, Mutanten und Helden, Mr. Deeds und Men in Black 2, 2 Musikvideos (Chad Kroeger – Hero, Sum 41 – What we’re all about) und 10 TV-Trailer zu Spider-man
- DVD-Rom-Teil – Sehr schön umgesetzter Comic/Film-Vergleich während der ganzen Länge des Film und die Möglichkeit einen eigenen Kommentar aufzunehmen. Lustige Spielereien
DVD 2
Die zweite DVD teilt sich in zwei Teile auf, einen über die Comics und einen über den Film. Alle Extras sind deutsch untertitelt.
‚zusätzliche Comicinfos’
- Spider-man: Die Mythologie des 21. Jahrhundert – Stan Lee, der Schöpfer von Spider-man redet in 25 Minuten und 30 Sekunden über seine Kreation
- Spider-man-Archiv – Hier findet man unzählige Deckblätter der Comics aus 4 Jahrzehnten.
- Schurkengalerie – Wie der Name schon andeutet, findet man hier zu den 14 wichtigsten von Spider-mans Gegnern Bilder, Infos und eine dreidimensionale rotierende Figur des jeweiligen Schurken, so dass man ihn sich von allen Seiten anschauen kann.
- Peter Parker und die Frauen – MJ ist nicht die einzige Frau in Peters Leben, zumindest nicht im Comic. Hier erfährt man auf schön designten Texttafeln alles über MJ und ihre drei Konkurrentinnen.
- Peter Parkers’ Dunkelkammer – Unterteilt in die 4 Kategorien Schauplätze, Spider-man, der grüne Kobold und Galerie der Künstler, findet man eine Galerie von unzähligen gezeichneten Bildern, verschiedenster Zeichner. Übrigens findet man hier ein Easteregg. In der Künstler-Galerie bis zu dem Bild von Terry Dodson gehen und dann mit dem Cursor einmal nachoben, bis ein Autogramm erscheint und bestätigen. So kommt man zu noch mehr Bildern dieses Künstlers.
- Activision Game : Tipps und Hinweise – Unter diesem Punkt findet man drei kurze Filmchen, die einem Tipps für das PC-Spiel zu dem Film geben. Wohl mehr als Werbung gedacht.
- Auch auf der zweiten Scheibe gibt es einen DVD-Rom Part. Hier findet man eine Demo des eben erwähnten PC-Spiels, einen Bildschirmschoner, Skins für den Realplayer oder Winamp und eine nette Visualizierung für den Mediaplayer.
‚zusätzliche Filminfos’
- HBO – Making of (24:43) – Ein Werbe-Making of, das aber doch einen kleinen Blick hinter die Kulissen gibt. Aber doch hauptsächlich Filmszenen und selbstlobende Interviews.
- Spider Mania (40:32) – Eine TV-Doku über den Spider-man-Kult und –Boom. Wieder eine Menge Interviews und Filmszenen, aber immerhin kommen hier auch die Fans mal zu Wort.
- Der Regisseur Sam Raimi (7:05) – Viel erfährt man nicht über seine vorherigen Filme, alles wieder sehr auf Spider-man bezogen
- Der Komponist Danny Elfman (7:27) – siehe oben. Alle die an dem Film mitgewirkt haben, sind die Besten, wir wissen es.
- Probeaufnahmen – Screentest der Schauspieler Tobey Maguire (1:13) und des schnurbartlosen J.K. Simmons (0:49), sowie erste einfache Tests der Computereffekte(0:21), sowie erste Anproben von Make-up und Kostümen (2:55)
- Gags und Outtakes (3:05) Versprecher und Patzer. Recht witzig.
Fazit:
Schlechte Bildqualität dank massiger Extras auf der ersten Disk. Die zweite Disk enttäuscht etwas bei den werbelastigen Filminfos, doch überzeugt umso mehr bei den grandiosen Comicinfos. Das Menü hingegen ist schwer zu navigieren, aber wunderschön anzuschauen.
### FILMDATEN ###
Spider-man, USA’02
Von Sam Raimi
Mit Tobey Maguire, Kirsten Dunst, Willem Dafoe, James Franco, J.K. Simmons u.a.
Musik: Danny Elfman
Nach einem Marvel-Comic von Stan Lee
Ca. 116 Minuten
FSK 12 weiterlesen schließen -
Der Spinner
27.12.2002, 18:48 Uhr von
florianw
HI! Ich schreibe gerne Berichte, vor allem solche die Geld wert sind ;-)(lest mich auch unter Cia...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hatte heute mal endlich die Chance mir Spiderman reinzuziehen ,aus diesem Anlass lass ich euch diesen Bericht zukommen ! (Der bezieht sich auf die Video Version, konnte die nicht finden)
Also fangen wir an :
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
DIE STORY
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Peter Parker ,der Vorzeige-Milchbubi(Tobey Maguire) wohnt im New Yorker Stadtteil Queens bei seiner geliebten Tante May (Rosemary Harris) und seinem Onkel Ben (Cliff Robertson). Peter führt ein relativ normales Leben ,er verzehrt sich nach der wunderschönen Mary Jane Watson (Kirsten Dunst)und treibt sich mit seinem Freund Harry Osborn (James Franco) herum.
Auf einer Studienfahrt, bei der Peter und seine Mitschüler an einer wissenschaftlichen Veranstaltung über Spinnen teilnehmen, wird Peter von einer genetisch veränderten Spinne gebissen. An dem Tag legt er sich sofort ins Bett ;am nächsten morgen stellt er Fest , dass er über Nacht einiges an Muskeln und Sehvermögen gewonnen hat (Er braucht seine Brille nicht mehr). Um Mary Jane zu begeistern will er ein neues Auto kaufen ,da er aber ziemlich wenig Geld besitzt entschliesst er sich bei einer Wrestlingveranstaltung teilzunehmen. Es gibt 3000$ ,wenn man es mehr als 3:00 Minuten mit einem Superwrestler aushält. Dank seiner Superkräfte stellt sich das als kein Problem da. Nach dem Kampf weigert sich Ringkampfpromoter aber, Peter das Preisgeld zuzuerkennen, indem er behauptet, dass Peter zu schnell gewonnen habe. Kurz darauf stellt Peter zufällig einen Einbrecher, der aus dem Büro des Promoters flüchtet, aber da Peter sich an dem Promoter für dessen Betrug rächen will, lässt er den Einbrecher entkommen. Wie das fiktive Leben so spielt bringt eben dieser Verbrecher Peters Onkel Ben um .
Dies bringt den Wendepunkt für Peter ,er stellt den Killer (na gut der stirbt) und will nun fortan als Spiderman frohe Dienste tun.
In der Zwischenzeit gehen auch in Harrys Vater, dem größenwahnsinnigen Geschäftsmann Norman Osborn (Willem Dafoe), gewisse Veränderungen vor sich. Bei einem chemischen Experiment ereignet sich vor seinen Augen eine Explosion, durch die sich seine Intelligenz und körperliche Stärke vergrößern, er aber auch dem Wahnsinn näher rückt. Er wird zum Grünen Goblin, dem Erzfeind von Spider-Man, der dessen Dienste massiv beeinträchtigt. Es kommt wie es kommen muss ( PS : WER DEN FILM NOCH NICHT KENNT SOLLTE SICH JETZT DIE AUGEN ZUHALTEN UND RUNTERSCROLLEN): Mary Jane wird vom Grünen Kobold massiv in Gefahr versetzt und Spiderman darf die Sache dann ausbaden ,im Showdown rettet er schließlich Mary Jane und der Grüne Kobold aka Norman Osborn muss dran glauben. Natürlich wäre es jetzt an der Zeit ,dass Peter und Mary Jane ein Paar werden. Aber weit gefehlt -> Peter will weiterhin das Unrecht bekämpfen (Was ein toller Schluss!)
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
MEINUNG USW.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Entschuldigt ,dass ich gegen Ende so subjektiv wurde ,aber ich finde einfach nichts wirklich tolles an dem Film.
Nun ja , die Spezieleffekte : Hier muss ich ein großes Lob aussprechen ,die Spezialeffekte sind wirklich cool gemacht (z.B. wo Spiderman sowas ähnlichem wie Wurfsternen ausweichen muss. Aber auch seine Flüge durch die Stadt sind sehr Sehenswert).
Die Musik : Ich achte nicht auf die Musik ,sie ist mir weder Positiv noch negativ aufgefallen.
Die Schauspieler : Toby Maguire spielt seine Rolle sehr gut ,die Verwandlung vom Milchbubi zum Spiderman passt richtig zu ihm.
Kirsten Dunst konnte mich nicht so richtig begeistern ,vor allem in ihren Heul-Szenen ,dass war für mich nicht die hohe Schauspielschule.
William Dafoe war Mittelmaß ,als Böser Kobold war er überzeugend ,als Norman Osborne eher weniger (ich mag sein Gesicht nicht). Die anderen Schauspieler sind eher nicht erwähnenswert ...
---------------
FAZIT
---------------
Kein Bericht ohne Fazit !
Also : Wirklich kein Superfilm ,eher kurzweilige Actionunterhaltung mit coolen Spezialeffekten und wenig Tiefgang. Passt gut zu einem Abend mit Freundin, obwohl es da ne Menge bessere Filme gibt...
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
MFG Florian Walther
Diesen Bericht könnt ihr auch 1:1 bei Ciao.com lesen ! weiterlesen schließen -
Spiderman
14.12.2002, 21:16 Uhr von
Hawkeye*
Guten Tag die Damen und Herren, Hauptsächlich werde ich über Filme, DVDs, Bücher und meine Erl...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Jeder der in seiner Jugend, oder jetzt noch Comics gelesen hat kennt Spidermann,aus den unzähligen Heften die seit den 60ern veröffentlicht wurden.
Nebenbei gab es immer wieder mal Zeichentrick Adaptionen und Spiele rund um die Welt Spidermans.
Es war also nur eine Frage der Zeit bis, der Marvel Comic verfilmt wird.
Nachdem ich letzten Sommer schon im Kino von dem Fil begeistert war, habe ich mir jetzt natürlich die DVD gekauft die letztens erschienen ist.
Zur Story:
Der tolpatschige Loser Peter Parker, wird bei einem Besuch im Laboratorium von einer genmanipulierten Spinne gebissen.
Kurz darauf bemerkt er Veränderungen an seinem Körper, und seinen Sinnen.
Er ist stärker, schneller und spürt Gefahr.
Das kommt natürlich gelegen, um sich gegen seine Mitschüler zu wehren, die ihn vor seiner großen Liebe Mary Jane Watson demütigen.
Doch schon bald merkt Peter Parker, das er seine neu gewonnen Kräfte im Kampf gegen das Böse einsetzen soll, durch den Tod seines Onkels, durch einen Dieb, den er selber hat laufen lassen.
Er ist die einzige Chance der Menschen gegen den Wahnsinnig gewordenen Erfinder Norman Osborne, der als grüner Kobold mit übermenschlichen Kräften Tod und Verderben in die Stadt bringt.
Wird Spiderman den Kobold besiegen, und das Herz von Mary Jane gewinnen können ?
Meine Meinung zur Story:
Die Story hält sich an die Comic Vorlage und weiß durch seine sympathischen Hauptdarsteller ( Tobey Mc Guire / Kirsten Dunst ) und den grünen Kobold ( Willem Dafoe ) zu überzeugen.
Die Geschichte ist spannend und witzig erzählt mit viel Charme, Action, Kitsch und guten Effekten.
Die DVD:
Das Bild :
Ist klar und scharf, astrein !
Der Sound:
Packend und gut.
Die Extras :
Die DVD bietet viele Infos, vom gleichnamigen Spiel, übers Comic Archiv, Verlorenen Szenen, Interviews, Trailer, Dokus und Videoclips des Soundtracks.
Einziger Schwachpunkt ist die viel zum umständliche Steuerung des Menüs durch ungeschickte kleine Buttons.
Infos zu diesem Titel
• Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Englisch (Dolby Digital 5.1)
• Bildformat: 1.85:1
• DVD Erscheinungstermin: 5. Dezember 2002
• Produktion: 2002
• ASIN: B00006684M
DVD Features:
• DVD 1: Film, Audiokommentare, Der Spinnen-Sinn, exklusive Hintergrundinfos, Filmografien/Charaktere
• DVD-Rom (z.B. Vergleich Comic - Film), Trailer & TV-Spots, Musikvideos
• DVD 2: Zusätzliche Comic-Inofs: Die Entwicklung von Spider-Man
• Activision-Game: Hinweise und Tipps, DVD-Rom (z.B. Bildschirmschoner), HBO Making Of, Gags & Outtakes
• Zusätzliche Filminfos: Spider-Mania (TV Doku E! Entertainment)
• Der Regisseur Sam Raimi, Probeaufnahmen, Der Komponist Danny Elfman
Alles in allem eine kaufenswerte DVD, vorallem wegen dem Film selber, trotz der Bedienungsmängel. weiterlesen schließen -
Wer ich bin? Ich bin Spider-Man!
06.12.2002, 13:10 Uhr von
Kamui
Also Leute bevor es hier zu missverständnissen wegen den Kopien gibt. Ich bin bei ciao.de unter d...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Marvel landet ein neues Meisterwerk! Nach X-Men kommt nun Spider-Man! Was erwartet uns als nächstes? Eine Fortsetzung des Films ist schon in der Arbeit und X-Men 2 kommt auch aber welche Marvel Figur wird als nächstes verfilmt? Na wisst ihr es? Ich weiß es *lol* aber das gehört hier nicht hin! Ich sage nur es fängt mit H an und ist ziemlich grün! Aber kommen wir zurück zu Spider-Man:
***Story***
Peter Parker ist ein einfacher Student.......er arbeitet für die Schülerzeitung und ist vielleicht der unbeliebteste Junge der High-School......was man recht schnell herausfindet. Als sie einen Ausflug in ein Museum machen wo Spinnen gezüchtet und für experimentelle Sachen genutzt werden machen, wird Peter Parker von einen dieser „Super-Spinnen“ gebissen. Als er nach Hause kommt und nur noch nebers Bett fällt und am anderen Morgen aufwacht merkt er anfangs gar nichts von seinen Veränderungen.
Erst als er seine Brille aufsetzen will, merkt er das er mit seiner Brille schlechter sieht als ohne (irgendwie nicht logisch aber durch den Biß kann er nun besser sehen). Als er dann noch seinen „neuen“ Körper sieht geht es im richtig gut! Nach und nach merkt er im laufe des Tages das er sich ganz schön verändert hat! (Spätestens in der Cafeteria währe ich schreiend weggerannt wenn aus meinem Handgelenk Spinnennetze rauskommen würden *lol*) Doch nicht nur Peter Parker hat sich verändert.
Auch Normann Osborn wird sich verändern! Denn er will ein wissenschaftliches Projekt an sich selber testen. Erfolgreich.....mit ein paar Nebenwirkungen. Er hat sozusagen nun noch eine zweite Person in sich drinnen die sich auf brutale Art zeigt! Sie wird auch „Grüner Kobold“ genannt! Der erste richtige Feind mit dem es Spider-Man zu tun hat!
Ziel des Films? Richtig.......möglichst unerkannt bleiben und den Grünen Kobold schnappen! Gelingt es ihm? Seht selbst!
***Schauspieler***
Tobey Maguire – Peter Parker
Willem Dafoe – Norman Osborn/Grüner Kobold
Kirsten Dunst – Mary Jane Watson
J. K. Simmons – J. Jonah Jameson
Rosemary Harris – Tante May
Cliff Robertson – Onkel Ben Parker
***Sprache***
- Deutsch
- Engslich
***Untertitel***
- Englisch
- Deutsch
- Kommentare Filmemacher und Schauspoeler
- Kommentare Visuelle Effekte-Designer/Crew
- Türkisch
***DVD-Features***
Zu Anfang möchte ich gleich sagen das auf der DVD noch mehr Features drauf sind die man sich auf dem PC ansehen kann! Da ich aber leider kein DVD-Laufwerk besitze kann ich darüber nicht schreiben was man da alles sich noch ansehen kann!
DVD 1
- Kinofilm
- Trailer (Spider-Man, Mr. Deeds, Tripple X, Men in Black2 & Stan Lees Mutanten, Monster und Helden)
- Musikvideos (Chad Kroeger feat. Josey Scott – Hero & Sum 41 – What we´re all about)
- 10 US TV-Spots
DVD 2 Bonus Disc
Diese DVD ist in 2 Bereiche aufgeteilt! Einmal die zusätzlichen Comic-Infos und dann weitere zusätzliche Film Infos!
Zusätzliche Comic-Infos:
***Die Entwicklung von Spider-Man***
Spider-Man: Die Mythologie des 21. Jahrhunderts (Eine Dokumentation über das Entstehen des Spider-Man Comics)
***Das Spider-Man Archiv***
Hier kann man sich die ganzen Spider-Man Covers aus den 60ern, 70ern, 80ern, 90ern und 00+ ansehen! Mit ein paar netten kleinen Infos!
***Peter Parkers Dunkelkammer***
Hier kann man sich gezeichnete Fotos anschauen zum Thema Spider-Man! Leider nur die mit dem Film zu tun haben!
***Schurken Galerie***
Ja ich glaube der Name spricht für sich! Hier sieht man alle Schurken gegen die Spider-Man schon kämpfen musste! Natürlich wurden hier die Comic-Bilder genommen! Wenn man auf die Figur klickt bekommt man einen kleinen Steckbrief inklusive ein Computer animiertes 3D-Model! Auch wenn da die Echse eher wie ein Frosch aussieht!
Hmmmm ok alle Bösewichter sind nicht gerade drinnen! Ich vermisse z.B. Carnage! Und das war ja wohl wirklich eine lange Fehde! Das sind die Comics die ich davon noch behalten habe *lol*
***Peter Parker und die Frauen***
Jaja auch Peter Parker war/ist ein Herzensbrecher! Hier erfährt man alles über die einzelnen Frauen mit denen Peter Parker mal zusammen war.
So was ist noch drauf zu finden in dieser Abteilung?
***Acvtivision Game***
Hier findet man ein paar Hinweise zur Demo die sich auf der DVD befindet!
****Zusätzliche Film-Infos***
Hier findet man auch noch mal so allerhand!
- HBO Making of Spider-Man (ich glaube dazu muss man nichts mehr sagen oder?)
- „Spider-Mania“ (TV Doku E! Entertainment) (Eine Dokumantation über Spider-Man die im amerikanischem Fernsehen lief!)
- Der Regisseur Sam Raimi (Ein Interview mit dem Regisseur)
- Der Komponist Danny Elfman (Ein Interview mit dem Komponisten)
- Probeaufnahmen (der Titel spricht für sich)
- Gags & Outtakes (Na was wohl? Was zum lachen! ^_^)
***Eigene Meinung***
Als Fan von Spider-Man und Marvel Comics durfte dieser Film natürlich nicht in meiner Sammlung fehlen! Und ein Fehlkauf war es nicht! Spätestens nach X-Men war die Angst verschwunden das die Filme schrott werden könnten (man siehe Tomb Raider oder Resident Evil! Obwohl Resident Evil ist auch noch recht gut). Aber bei Comic- und Spielverfilmungen muss man halt immer etwas aufpassen. Bin ja mal gespannt was sie aus Duke Nukem und Silent Hill machen werden!
Aber noch mal zum Film! Der Film mich einfach von hinten bis vorne einfach nur begeistert! Langeweile kam keine einzige Sekunde auf! Empfehlen kann ich diesen Film auf alle Fälle! Nicht nur Spidie Fans werden auf ihre Kosten kommen! Auch für reine Action Fans hat der Film einiges zu bieten!
***Fazit***
Das diese DVD ein Muss ist muss ich glaube ich nicht erwähnen oder? Der Film ist einsame Spitze und Fans von Spider-Man werden eh nicht drum herum kommen. Anschauen sollte man sich diesen Film auf alle Fälle einmal! Denn er ist besser als diese alten Spider-Man Filme die mal im Fernsehen liefen (hat die einer von euch gesehen? Ich schon und für damals waren sie richtig gut *lol*).
Ein letztes Wort zu diesem Film? „Schickt mir auch mal so ne Super-Spinne! Will auch gebissen werden“ *fg* *schonmaldasschwingenüben*
Bis bald! Euer Kamui weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben