Spiegel Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Pro & Kontra
Vorteile
- gut recherchierte Artikel mit hohem Informationsgehalt
- Inhalt besser als Focus
- sehr ausführliche Artikel breit gefächerte Themen keine eindeutige politische Färbung erkennbar
Nachteile / Kritik
- Kann lesen ein Kontra haben ?
- etwas teurer als Focus
- würde mir nichts einfallen
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der Spiegel unserer Gesellschaft
Pro:
-sehr ausführliche Artikel -breit gefächerte Themen -keine eindeutige politische Färbung erkennbar
Kontra:
-würde mir nichts einfallen
Empfehlung:
Ja
DER SPIEGEL
-Erscheint: montags jede Woche
-Preis: 3,40 Euro
-verleichbare Zeitschriften: Stern, Focus
-Umfang: unterschiedlich, meistens 160-250 Seiten
-Chefredakteur: Stefan Aust
-Rubriken: Titel, Deutschland, Medien, Gesellschaft, Sport, Wissenschaft & Technik, Wirtschaft, Ausland, Kultur.
THEMEN:
Der Spiegel deckt eigentlich in jeder Ausgabe jedes Themengebiet ab, dass für die Mehrheit der Bevölkerung interessant sein dürfte. Einen besonders großen Anteil an einer Ausgabe hat hierbei natürlich die Thematik auf dem Cover der Zeitschrift, welche meistens 15-30 Seiten einnimmt. Der Titel befasst sich so gut -
-
Spiegel, oder vielleicht doch Focus?
Pro:
Inhalt besser als Focus
Kontra:
etwas teurer als Focus
Empfehlung:
Ja
Seit einigen Jahren habe ich den Spiegel abonniert. Vor kurzem gab es für 50000 Lufthansa Frequent Flyer ein kostenloses Abo von Focus, für ein Jahr. Ich war einer der „Glücklichen“, die einen von diesen Abos bekam. Daher glaube ich, dass ich die beiden Magazine sehr gut vergleichen kann.
FORMAT UND PAPIERQUALITÄT
Soweit ich weiss, haben beide Magazine das gleiche Format. Ideal zum Lesen oder Zusammenrollen, um das Magazin in der U-Bahn mitzunehmen. Die Qualitatet des Papiers ist verschieden bei beiden Magazinen. Ich muss gestehen, dass sich die Qualitatet das Papiers bei Focus besser anfühlt, sprich edler wirkt. Das gleiche gilt auch für das Cover. Auch die Fonts sind -
Feed your head
Pro:
gut recherchierte Artikel mit hohem Informationsgehalt
Kontra:
Kann lesen ein Kontra haben ?
Empfehlung:
Ja
Spiegel lese ich eigentlich schon eine halbe Ewigkeit - am Anfang ziemlich unregelmässig, später hatte ich sogar zeitweilig ein Abonnament, den ich auch irgendwann wieder abbestellte, aber kaufe heute immer noch sehr regelmässig den Spiegel. Der Grund ist klar - wenn man ein politikinteressierter Mensch ist, dann solllte man auch ab und zu mal Presse lesen, die etwas ausführlicher auf das aktuelle Politikgeschehen eingeht und da auch hier die Fülle der Möglichkeiten ziemlich gross ist, man muss sich manchmal schon durch einen Wald von Tages- und Wochenzeitungen und Zeitschriften durchwühlen und daraus das Beste für sich zu finden.
Ich bin kein wirklicher Tageszeitungleser, -
Im Spiegel der Zeit!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
"Du solltest regelmäßig den Spiegel lesen!" Mit diesen Worten riet mir mein Onkel vor einer ganzen Weile, mich auf dem Laufenden zu halten. Doch mein potlitisches Interesse war eigentlich weniger auf das hintergründige Tauziehen zwischen Parteien und Politikern ausgerichtet sondern auf die ganz praktischen Auswirkungen ihrer Arbeit auf meinen Alltag. Daher hab ich zunächst skeptisch reagiert .... und mich dann doch eines besseren belehren lassen
AUFMACHUNG - TITELSEITE:
Klar, den Spiegel erkennt man schon aus der Distanz an dem orange-rötlichen Rand des Titelblattes. Ganz oben ist dann natürlich in ebenfalls alt bekannten und bewährten Buchstaben DER SPIEGEL zu lesen. Das -
Der Spiegel - informativ, unterhaltsam und politisch angagiert
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe den Spiegl seit ca einem Jahr abonniert und bin sehr zufrieden! Viele wichtige Informationen gepaart mit unterhaltsamen Themen und interessanten Berichten!
Die Artikel sind gut recherchiert und enthalten keine unsachlichen Argumente oder Aussagen, wie man sie von anderen Zeitschriften gewohnt ist! Der Spiegel soll für eine breite Masse der Bevölkerung zugänglich sein und viele Menschen erreichen. Mit der abwechslungsreichen Themenauswahl und nicht allzu schwieriger Sprache gelingt das sehr gut.
Das Beste am Spiegel ist meiner Meinung nach jedoch, dass er sich nicht scheut politische Themen anzusprechen und Meinungen zu formulieren, die manchmal sehr unbequem -
Mit dem Spiegel ist man gut informiert
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nach dem Tode des Liberalen und Spiegel-Herausgebers Rudolf Augstein habe ich mir so gedacht, mal wieder einen Spiegel zu kaufen. Dieses Nachrichtenmagazin gehört mitunter zu dem Qualitativsten, was die deutsche Medienlandschaft zu bietet.
Der Spiegel ist ein Hamburgisches Druckerzeugnis. Oft wird der Spiegel als links diffamiert oder durch die politische Linke vereinnahmt. Der Spiegel ist nicht links! Der Spiegel ist demokratisch und liberal. Wenn der Spiegel links wäre, könnte ich nicht nachvollziehen, inwiefern das Titelbild der Ausgabe 47/2002 als Kritik an die gewerkschaftsfreundliche Politik Schröders zu verstehen sei. Der Spiegel ist meines Erachtens liberal (auch im -
DER SPIEGEL Nr. 46 – anlässlich des Todes von Rudolf Augstein ein bemerkenswertes Ges
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
DER SPIEGEL Nr. 46 – ein bemerkenswertes Geschichtsbuch !
168 Seiten widmet DER SPIEGEL Nr. 46/11.11.2002 in seiner aktuellen Ausgabe seinem Gründer und Herausgeber Rudolf Augstein, der am 7. November verstorben ist. Der Spiegel titelt schlicht : Rudolf Augstein (1923 – 2002).
Heute morgen an der Tankstelle habe ich mich dazu durchgerungen. Ich habe die drei Euro investiert und den SPIEGEL gekauft. Zwischen dem SPIEGEL und mir gibt es seit ca. 20 Jahren so etwas wie eine Hass-Liebe: Zweimal abonniert, zweimal gekündigt, seit über einem Jahr nicht mehr gelesen, seit heute morgen wieder in der Hand.
Diese Spiegelausgabe ist etwas besonderes. Auf 168 Seiten von -
Der Einäugige unter den Blinden
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Guten Abend,
endlich komme ich an diesem Wochenende mal wieder zum Lesen. Da mir Bücher meist zu anstrengend sind lese ich hauptsächlich Zeitungen (siehe meine Berichte zu Süddeutschen, FAZ und RheinPfalz) und Zeitschriften. Da die Bundestagswahl immer näher rückt, bin ich mehr auf den politischen Teil fokussiert als zu normalen politischen Zeiten. Heute möchte ich Euch den Spiegel vorstellen. Vorab: da mir der Stern zu schwarzlastig (politisch gemeint) und zu populistisch ist (man denke nur an die Kujau-Affäre um die Hitler Tagebücher, Fokus mir zu unpolitisch ist, ist der Spiegel meiner Ansicht nach der Einäugige unter den Blinden, was die wöchentlichen Zeitschriften -
Bring die Wahrheit ans Licht!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Meine sher verehrten Leser,
ich moechte heute endlich meine Karriere (*g*) bei Yopi beginnen.
ich möchte einen Bericht schreiben, der sich mit einer meiner
Lieblingsaktivitäten befasst. Und zwar geht es ums Lesen, um das Aneignen
von Wissen und Allgemeinbildung.
Dazu eignen sich natürlich in erster Linie ganz normale Bücher, Romane,
Novellen, Dramen, etc.
-
Hält den Spiegel vor.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Dieses Magazin hat mich seit frühester Jugend begleitet. Nicht das ich es regelmässig gelesen oder jemals abonniert hätte. Dieses Magazin ist immer präsent gewesen, ging es darum, Korruption, Misswirtschaft oder allgemein politische Skandale aufzudecken. So mancher Politiker hätte gern Montags, oder manchmal schon Sonntags, wenn es in den Fersehnachrichten heisst; "nach einem Bericht des Spiegel..."dieses Blatt sammt Mitarbeitern auf den Mond geschossen, oder sich gewünscht dieses Magazin verbieten zu dürfen.
Der Spiegel ist üblicherweise weniger reisserisch aufgemacht als andere Nachrichtenblätter.
aktuell sieht man auf dem Titelbild Osama Bin Laden , König Fahdt,
Bewerten / Kommentar schreiben